Episodios

  • Alleinerziehend im Wochenbett – Überleben zwischen Schmerz, Erschöpfung , Mut und ganz viel Liebe
    Apr 29 2025

    In dieser Folge spreche ich über die besondere Herausforderung, das Wochenbett als alleinerziehende Mutter zu erleben.
    Ich erkläre, warum diese Phase körperlich und emotional so verletzlich ist und was in dieser Situation wirklich zählt: Schutz, Unterstützung und klare Informationen.

    Themen der Folge:

    • Was rechtlich wichtig ist: Vaterschaftsanerkennung, Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhalt

    • Welche praktischen Hilfen und Unterstützungsangebote du nutzen kannst

    • Wie du dich vor zusätzlichem Stress schützen kannst, insbesondere wenn der Vater deines Kindes sich toxisch verhält

    Diese Folge richtet sich an Frauen, die ihr Wochenbett ohne tragende Hilfe durchleben – und sich darüber informieren möchten, welche Rechte und Möglichkeiten sie haben, um sich und ihr Kind zu schützen.

    Eine sachliche und unterstützende Folge, die Mut machen und Orientierung geben möchte.

    Más Menos
    39 m
  • Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
    Apr 21 2025

    Weil die Frage so brisant ist, poste ich sie wieder: Schwanger! Super! Nur ja nicht zunehmen! Vor allem nicht zu viel.... Was ist, wenn ich zu viel zunehme? Was ist eigentlich wirklich zu viel?

    Die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft triggert oft einige Themen in uns und macht uns große Angst. Angst davor nicht mehr attraktiv zu sein, Angst davor eine schlechte Frau zu sein...

    in dieser Folge spreche ich darüber, warum das Thema Gewichtszunahme in der Schwangerschaft oft so heiß ist und was helfen kann gut damit umzugehen. Und ich gebe Informationen, wie ihr gut und gesund in Richtung Geburt geht.

    Más Menos
    33 m
  • Du machst es nie allen recht – 4 Entscheidungen, für die wir uns als Mütter ständig rechtfertigen müssen“
    Apr 15 2025

    Diese Folge ist die kürzeste, die ich je aufgenommen habe – aber sie ist ganz klar eine meiner liebsten.
    Warum? Weil sie einen Nerv trifft:
    Als Mutter musst du dich ständig rechtfertigen. Egal, was du tust.

    In dieser Folge spreche ich über vier typische Entscheidungen, bei denen viele Mütter in Rechtfertigung geraten:

    1. Wenn wir zu Hause bleiben

    2. Wenn wir arbeiten gehen

    3. Wenn wir versuchen, beides zu machen

    4. Wenn wir sagen: „Ich will keine (weiteren) Kinder mehr“

    Ich teile typische kritische Aussagen, die viele von uns hören – und warum wir aufhören dürfen, uns ständig zu erklären.
    Diese Folge ist kurz – aber sie geht tief.

    Más Menos
    13 m
  • Geburt als Kontrollverlust – Wenn alles anders kommt und was dir helfen kann
    Apr 7 2025

    Was passiert, wenn der Geburtsplan nicht aufgeht? Wenn dein Körper übernimmt, du keine Entscheidungen mehr treffen kannst – und das Gefühl entsteht, nur noch zu funktionieren? In dieser Folge spreche ich über das, was viele Frauen erleben, aber kaum aussprechen: den Moment, in dem sich Geburt nicht kraftvoll, sondern überwältigend und ohnmächtig anfühlt.

    Ich erzähle, warum gerade wir Frauen so stark auf Kontrolle angewiesen sind, warum das Loslassen so tief geht – und wie sich dieser Kontrollverlust während der Geburt auf Körper und Seele auswirken kann.
    Du erfährst, was in solchen Momenten helfen kann – während der Geburt, aber auch danach:
    Wie du dich wieder mit dir selbst verbinden kannst. Warum du kein Versagen erlebt hast. Und wie Heilung beginnen darf – in deinem Tempo.

    💛 Eine Folge für dich, wenn du dich gesehen fühlen möchtest.
    💛 Für dich, wenn deine Geburt nicht so verlaufen ist, wie du es dir gewünscht hast.
    💛 Für dich, wenn du weißt: Es darf darüber gesprochen werden.

    Más Menos
    33 m
  • Der bittere Vergleich: Warum du glaubst, keine gute Mutter zu sein“
    Mar 31 2025

    „Alle anderen kriegen das hin – nur ich nicht?“
    Ein Gedanke, der sich leise in unseren Alltag schleicht – und uns oft hart trifft. Vielleicht denkst du ihn, wenn du anderen Müttern begegnest, wenn du durch Instagram scrollst oder wenn du abends erschöpft auf dem Sofa sitzt.

    In dieser Folge spreche ich über genau dieses Gefühl – und darüber, warum es so viele Frauen betrifft. Ich zeige dir anhand ehrlicher Zahlen, wie die Realität wirklich aussieht: Wie viele Frauen sich regelmäßig erschöpft fühlen, wie viele alleinerziehend sind, unter Druck stehen, Antidepressiva nehmen, sich selbst verlieren im Funktionieren.

    Ich spreche darüber, warum wir denken, perfekt sein zu müssen – und wie diese Überzeugung in unserer Kindheit, unserer Gesellschaft und unseren Rollenbildern tief verankert wurde.

    Außerdem teile ich Erkenntnisse von Dr. Joe Dispenza darüber, wie wir durch unsere täglichen Gedanken in negativen Schleifen festhängen – und warum der erste Schritt in die Veränderung nicht „positives Denken“ sein muss, sondern liebevolle Selbstbeobachtung.

    Diese Folge ist eine Einladung:
    💛 zum Durchatmen
    💛 zum Innehalten
    💛 zum ehrlich Hinsehen – ohne Schuld
    💛 und vor allem: zum Loslassen der Vorstellung, dass du perfekt sein musst

    Denn du bist nicht allein. Und du bist nicht falsch.
    Ich freue mich, wenn du reinhörst.

    Más Menos
    30 m
  • Stillen ohne Pause? Wie du mit Clusterstillen entspannt umgehst
    Mar 16 2025

    Du bist müde. Müde vom ständigem Stillen. Kaum hast du mal Pause, will dein Kind an die Brust. Nachts kannst du kaum schlafen und tagsüber fühlst du dich gerädert. Du fragst dich, ob das normal ist oder ob du nicht doch etwas dagegen unternehmen solltest.


    In dieser Folge spreche ich über das Thema Clusterstillen oder auch ständigem Stillen, Dauerstillen. Was ist das, ist das normal? Welche Bedürfnisse stecken dahinter?

    Und vor allem: gibt es wirklich nichts, was ich tun kann, wenn mein Kind mir Nachts keine Ruhe mehr lässt, weil es ständig gestillt werden will?

    Ich erkläre, was dahinter steckt und was ihr tun könnt.


    ⁠Als Hebamme und Muttercoach möchte ich dich als schwangere Frau und/oder Mutter dabei unterstützen, deine innere Stärke zu finden, und auch deine Beziehungen in dieser wundervollen, aber auch oft sehr turbulenten Lebensphase zu verbessern. Gemeinsam decken wir verborgene Blockaden wie einschränkende Glaubenssätze auf, um deine Visionen für dich und deine Familie klar zu erkennen und auch umzusetzen! Gemeinsam, im Vertrauen und Liebe⁠⁠


    ⁠⁠HIER⁠


    Music by 19912121 on Pixabay


    Image by Freepik" target="_blank" rel="noopener noreferer">Freepik

    Más Menos
    35 m
  • Was eine Mutter verdienen müsste: Eine realistische Berechnung des Gehalts für die unsichtbare Arbeit von Müttern
    Mar 10 2025

    Immer wieder ein heißes Thema: Was wäre, wenn die Arbeit einer Mutter fair bezahlt würde? Gerade habe ich das als Hebamme mal wieder hautnah miterlebt. Bei einer Familie, die ich besucht habe, wurde mir einmal mehr bewusst, wie oft die immense Arbeit einer Mutter übersehen wird. Besonders erschütternd fand ich, dass in diesem Fall die Familie – und vor allem der Mann – gar nicht anerkennt, wie viel die Mutter täglich leistet. Stattdessen wird so getan, als hätte sie keinen Anspruch auf das Gehalt ihres Mannes, weil sie kein eigenes Einkommen hat. Diese Geschichte erzähle ich in dieser Podcastfolge ganz genau.

    Das hat mich inspiriert, einmal auszurechnen, was eine Mutter verdienen müsste, wenn man all ihre Aufgaben finanziell entlohnen würde. Hier eine Aufschlüsselung:

    Stillen/Füttern:

    • Zeitaufwand: 5 Stunden täglich (150 Stunden/Monat)
    • Stundenlohn: 12,50 €
    • Gesamt: 1.875 €
    • Kinderbetreuung:

      • Zeitaufwand: 10 Stunden täglich (300 Stunden/Monat)
      • Stundenlohn: 7,50 €
      • Gesamt: 2.250 €
    • Haushalt und Putzen:

      • Zeitaufwand: 3 Stunden täglich (90 Stunden/Monat)
      • Stundenlohn: 15 €
      • Gesamt: 1.350 €
    • Kochen und Einkaufen:

      • Zeitaufwand: 2 Stunden täglich (60 Stunden/Monat)
      • Stundenlohn: 20 €
      • Gesamt: 1.200 €
    • Organisation der Familie:

      • Zeitaufwand: 2 Stunden täglich (60 Stunden/Monat)
      • Stundenlohn: 12,50 €
      • Gesamt: 750 €
    • Bereitschaftsdienst:

      • Zeitaufwand: 12 Stunden täglich (360 Stunden/Monat)
      • Stundenlohn: 5,55 €
      • Gesamt: 2.000 €
    • Gesamtsumme: 9.425 € pro Monat

      oder:

      Tätigkeiten und monatliche Entlohnung

      • Stillen/Füttern des Babys:

        • Stunden pro Monat: 120
        • Stundenlohn: 25 €
        • Monatlicher Verdienst: 3.000 €
      • Kinderbetreuung (2 Kinder):

        • Stunden pro Monat: 300
        • Stundenlohn: 20 €
        • Monatlicher Verdienst: 6.000 €
      • Nachts Bereitschaft (Baby):

        • Stunden pro Monat: 120
        • Stundenlohn: 15 €
        • Monatlicher Verdienst: 1.800 €
      • Haushalt (Putzen, Aufräumen):

        • Stunden pro Monat: 90
        • Stundenlohn: 15 €
        • Monatlicher Verdienst: 1.350 €
      • Einkaufen & Besorgungen:

        • Stunden pro Monat: 45
        • Stundenlohn: 15 €
        • Monatlicher Verdienst: 675 €
      • Kochen & Essensvorbereitung:

        • Stunden pro Monat: 60
        • Stundenlohn: 20 €
        • Monatlicher Verdienst: 1.200 €
      • Organisation der Familie:

        • Stunden pro Monat: 60
        • Stundenlohn: 30 €
        • Monatlicher Verdienst: 1.800 €
      • Fahrten & Aktivitätenplanung:

        • Stunden pro Monat: 30
        • Stundenlohn: 20 €
        • Monatlicher Verdienst: 600 €
      • Gesamt ohne Bereitschaftszeit: 23.625 €
      • Bereitschaftszeit (nachts): 1.800 €
      • Gesamt inkl. Bereitschaft: 25.425 €


      In der Podcastfolge erkläre ich, warum diese Summen mehr sind als nur Zahlen und warum die immense Arbeit, die Mütter leisten, endlich die Wertschätzung verdient, die sie verdient.

    Más Menos
    26 m
  • Sex in der Schwangerschaft: Ist es sicher? Lust, Veränderungen und Tipps für Paare und den Dialog
    Mar 3 2025

    „Sex in der Schwangerschaft – ein Thema, das oft mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden ist. In dieser Folge beantworte ich dir die wichtigsten Fragen zu diesem Thema: Ist Sex während der Schwangerschaft sicher? Wie verändert sich die Lust? Und wie kannst du eine offene Kommunikation mit deinem Partner führen?

    Ich teile mit dir:

    • Wann Sex in der Schwangerschaft unbedenklich ist und wann du vorsichtig sein solltest.
    • Die körperlichen und hormonellen Veränderungen, die Einfluss auf deine Lust haben können.
    • Tipps, wie du eine offene Kommunikation über deine Bedürfnisse mit deinem Partner aufbauen kannst.
    • Wie du deinen Körper in dieser besonderen Zeit genießen und annehmen kannst.

    Diese Folge ist für alle werdenden Mütter, die Unsicherheiten in Bezug auf ihre Sexualität während der Schwangerschaft haben. Du bist nicht allein – hör rein und finde heraus, was für dich und deinen Körper richtig ist.

    Bis zur nächsten Folge – bleib gesund und selbstbewusst!“

    Más Menos
    18 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup