Episodios

  • UAW 1 - Theoretische und praktische Fahrerlaubnisprüfung
    Apr 30 2025

    Folge 6: Theorie- und Praxisprüfung – die gesetzlichen Grundlagen

    Nachdem wir uns zuletzt die Lehr- und Lernformen, sowie die gesetzlichen Grundlagen in der Fahranfängervorbereitung angeschaut haben, geht es heute um den nächsten großen Schritt: die Fahrerlaubnisprüfung!

    In dieser Folge nehmen wir uns die gesetzlichen Grundlagen der theoretischen und praktischen Fahrerlaubnisprüfung vor:
    Theorieprüfung: Wann darf man sie machen, was wird geprüft, wie läuft sie ab? Wir schauen in § 16 FeV und die Anlage 7 und klären die wichtigsten Punkte wie Prüfungsinhalte, Ablauf, Bewertung und die kleinen Besonderheiten bei Mehrfachprüfungen oder den angebotenen Prüfungssprachen.
    Praxisprüfung: Was muss man in der praktischen Prüfung zeigen? Wie läuft sie ab, welche Aufgaben erwarten den Prüfling dort (Stichwort: Grundfahraufgaben) und was sind die Anforderungen an dein Prüfungsfahrzeug? Dazu gibt's einen Einblick in § 17 FeV und die Prüfungsrichtlinie.
    Wichtige Spielregeln: Täuschungsversuche, Fristen für die Wiederholung und die Gültigkeit deiner bestandenen Theorieprüfung – alles, was du unbedingt wissen solltest.

    Más Menos
    32 m
  • UAW 1 - Rechtliche Grundlagen für Theorie & Praxis in der Fahrschulausbildung
    Apr 23 2025

    Folge 5 – Rechtliche Grundlagen für Theorie & Praxis in der Fahrschulausbildung

    In dieser Folge schauen wir uns ganz genau an, auf welchen gesetzlichen Fundamenten der Theorieunterricht und die praktische Ausbildung in der Fahrschule eigentlich basieren.

    Wir nehmen die Fahrschüler-Ausbildungsordnung (FahrschAusbO) und die Durchführungsverordnung zum Fahrlehrergesetz (DV-FahrlG) unter die Lupe – und bringen Licht in die vielen Paragraphen rund um Ausbildungsziele, Unterrichtsaufbau, Lehrmittel, Ausbildungspläne und Räumlichkeiten.

    Du bekommst einen kompakten Überblick über:

    - die Leit- und Richtziele der Fahrschulausbildung

    - der gesetzlich vorgeschriebene Rahmen des Theorie- und Praxisunterrichts

    - wie Theorie und Praxis aufgebaut sein sollen

    - was in Sachen Unterrichtsräume & Lehrmittel gefordert wird

    - wie Fahrlehrer beurteilen können, ob Ausbildungsziele erreicht wurden

    Diese Folge ist vollgepackt mit Gesetzestexten, aber (versprochen!) nicht trocken. Wenn du dich intensiver mit dem Rahmen beschäftigen willst, auf dem die Ausbildung von Fahrschülern basiert, ist das deine Folge.

    Más Menos
    54 m
  • UAW 1 - Lehr- und Lernformen in der Fahranfängervorbereitung
    Apr 16 2025

    Folge 4 - In dieser Folge geht’s um die Lehr- und Lernformen in der Fahranfängervorbereitung: Wie lernen Fahrschüler eigentlich – und wie wird der Unterricht gestaltet? Wir schauen uns die beiden Lernphasen (supervidiert & selbstständig) genauer an, sprechen über Theorieunterricht, die praktische Ausbildung, den Simulator und was nach dem Führerschein auf die Fahranfänger wartet. Außerdem: Warum protektive Maßnahmen wie BF17 oder die Probezeit so wichtig sind.

    Más Menos
    30 m
  • UAW 1 - Erwerb von Fahr- und Verkehrskompetenz
    Apr 9 2025

    Folge 3 - Wie Fahrkompetenz wirklich entsteht.

    Was bedeutet es eigentlich, gut Auto zu fahren? In dieser Folge geht’s um den Weg dahin – und der beginnt nicht mit dem Gasgeben, sondern mit dem Verstehen.

    Wir sprechen über spiralförmige Lernprozesse, die in der Fahrschulausbildung den Unterschied machen: Warum Wiederholung auf verschiedenen Ebenen so wichtig ist, wie man von Theorie zur Praxis kommt und was Klippert damit zu tun hat. Außerdem: Was hat es mit sensumotorischen Fähigkeiten auf sich – und wie wird aus einem unsicheren Fahranfänger ein sicherer Verkehrsteilnehmer?

    Wir tauchen ein in das dreistufige Modell des Expertiseerwerbs, schauen auf praxisnahe Umsetzungsstrategien im Theorie- und Praxisunterricht und sprechen darüber, warum echte Fahrkompetenz Zeit, Geduld und die richtigen pädagogischen Ansätze braucht.

    Diese Folge ist für alle, die Fahrschüler*innen nicht nur zum Bestehen, sondern zum Verstehen bringen wollen.

    Más Menos
    24 m
  • UAW 1 - Bestandteile von Fahr- und Verkehrskompetenz
    Apr 2 2025

    Folge 2 – Fahr- und Verkehrskompetenz: Mehr als nur Wissen

    In dieser Folge starten wir gemeinsam in UAW 1 – Unterrichten, Ausbilden, Weiterbilden. Was steckt eigentlich hinter dem Begriff Fahr- und Verkehrskompetenz? Ich nehme dich mit auf einen kurzen Deep Dive in die drei zentralen Säulen: Wissen & Können, Einstellungen & Werthaltungen und die Selbstreflexion.

    Denn klar ist: Gute Fahrerinnen und Fahrer sind nicht nur technisch fit – sie verstehen den Straßenverkehr auch als sozialen Raum.

    Egal ob du gerade in der Fahrlehrerausbildung steckst oder dein Wissen auffrischen willst: Diese Folge ist dein Einstieg in die pädagogische Tiefe der Ausbildung.

    Viel Spaß beim Zuhören!

    Más Menos
    15 m
  • Grundlagen der Fahrlehrerausbildung
    Mar 26 2025

    Folge 1 - Der Weg zum Fahrlehrer – Grundlagen der Ausbildung

    In dieser ersten Folge nehme ich dich mit in die Basics der Fahrlehrerausbildung! 🚗

    Wie läuft die Ausbildung eigentlich ab? Was sagt der Rahmenplan? Welche Kompetenzbereiche gibt es – und wie viele Unterrichtsstunden stecken dahinter?

    Außerdem schauen wir uns an, wie die Prüfungen aufgebaut sind und welche Etappen du bis zum Fahrlehrerschein durchläufst.

    Ob du selbst in der Ausbildung steckst oder dich einfach nur dafür interessierst – hier bekommst du einen kompakten Überblick über den Ablauf und die Struktur.

    Más Menos
    27 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup