UAW 2 - Gruppenphänomene Podcast Por  arte de portada

UAW 2 - Gruppenphänomene

UAW 2 - Gruppenphänomene

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.

Folge 18: Gruppenphänomene verstehen – Dynamik erkennen, Klassenführung stärken

Wie entstehen Dynamiken in einer Lerngruppe – und wie beeinflussen sie den Theorieunterricht? In dieser Folge werfen wir einen genauen Blick auf Gruppenphänomene im Kontext der Fahrlehrerausbildung. Du erfährst, was eine Gruppe ausmacht, welche Phasen sie durchläuft (Tuckman-Modell) und wie typische Rollenverteilungen funktionieren (u. a. nach Belbin).

Wir besprechen sowohl positive Effekte wie soziale Erleichterung oder den Köhler-Effekt als auch Stolpersteine wie soziales Faulenzen, Gruppendenken oder Hidden Profiles. Und natürlich geht es auch darum, wie du als Fahrlehrer:in oder Dozent:in gezielt auf diese Prozesse einwirken kannst, um Lernklima und Beteiligung in deinem Unterricht zu verbessern.

Inhalte der Folge:

Was macht eine Gruppe zur Gruppe?

Die 5 Phasen der Gruppenentwicklung (Tuckman)

Rollen in Gruppen – von Koordinator bis Mitläufer

Positive & negative Gruppenphänomene

Konkrete Impulse für die Klassenführung im Theorieunterricht

Diese Episode ist die inhaltliche Erweiterung unserer letzten Folge über Klassenführung und den Umgang mit Störungen – und ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem lebendigen, souverän geführten Theorieunterricht.

Todavía no hay opiniones