Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

De: Deutschlandfunk Nova
  • Resumen

  • Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
    Deutschlandfunk Nova - www.deutschlandfunknova.de
    Más Menos
Episodios
  • 1945 - Das Ende des 2. Weltkriegs
    May 2 2025

    Auf Adolf Hitlers Selbstmord und die Kapitulation der deutschen Wehrmacht im Mai, folgt die Kapitulation des japanischen Kaisers im August: Schrittweise endet der Zweite Weltkrieg im Jahr 1945.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

    00:15:15 - Der Historiker Christian Stein beschreibt den langen Rückzug der deutschen Wehrmacht an der Ostfront.

    00:26:11 - Die Hagener Historikerin Janine Fubel erläutert die Auflösung und Evakuierung des Konzentrationslagers Sachsenhausen.

    00:37:51 - Der Buchautor Volker Heise hat Berichte und Zeitzeugenerinnerungen über die letzten Monate des Krieges und die ersten Monate des Friedens zusammengefasst.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Holocaust: Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz
    • Nationalsozialismus: Euthanasie im NS-Staat - Die Aktion T4
    • Trauma: Die Kinder der Nachkriegszeit

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    In dieser Folge mit:

    Moderation: Markus Dichmann

    Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

    Más Menos
    46 m
  • 1945 - Der Tod Mussolinis und das Ende des Faschismus
    Apr 25 2025

    Mit dem Tod des Diktators und Hitler-Vorbilds Benito Mussolini endete im April 1945 die faschistische Ära in Italien. Der Faschismus ist deshalb dort aber nicht ausgestorben.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

    05:37 - Der Historiker Lutz Klinkhammer über Mussolinis Politik und sein Verhältnis zu Hitler

    22:18 - Der Historiker Thomas Schlemmer zu den Unterschieden zwischen Faschismus und Nationalsozialismus

    31:40 - ARD-Korrespondentin Lisa Weiß über die faschistischen Wurzeln der Partei "Fratelli d'Italia" von Ministerpräsidentin Georgia Meloni

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Faschismus in Italien: Mussolini instrumentalisierte die römische Antike für seine Diktatur
    • Italien: Comeback des Neofaschismus
    • Autoritäre Herrscher: So funktionieren Führerkulte

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    In dieser Folge mit:

    Moderation: Steffi Orbach

    Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

    Más Menos
    41 m
  • 1915 - Erster Giftgaseinsatz im Ersten Weltkrieg
    Apr 18 2025

    Um den zähen Grabenkampf an der Westfront voranzutreiben, setzen die Deutschen 1915 zum ersten Mal Giftgas ein. Vom Chemiker Fritz Haber stammt die Idee, Chlorgas einzusetzen – mit verheerender Wirkung.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

    00:05:49 - Deutschlandfunk-Nova-Reporter Armin Himmelrath lässt zwei Soldaten zu Wort, die den ersten Giftgaseinsatz miterlebt haben.

    00:09:22 - Die Journalistin Susanne von Schenck hat über den Einsatz, die Wirkung und die Folgen des Giftgas-Einsatzes im Ersten Weltkrieg recherchiert.

    0021:02 - Die Münchner Historikerin Margit Szöllösi-Janze hat eine Biografie über den "Vater des Gaskriegs", den Chemiker Fritz Haber geschrieben.

    00:34:27 - Der Chemiker Alexander Kelle vom Berliner Institut für Friedensforschung beschreibt den Versuch, chemische Waffen weltweit unter Kontrolle zu halten.

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    In dieser Folge mit:

    Moderation: Markus Dichmann

    Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

    Más Menos
    48 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.