Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Podcast Por Deutschlandfunk Nova arte de portada

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

De: Deutschlandfunk Nova
Escúchala gratis

Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.Deutschlandfunk Nova - www.deutschlandfunknova.de
Episodios
  • Nationalsozialismus - Veröffentlichung von Adolf Hitlers "Mein Kampf" 1925
    Jul 18 2025

    Adolf Hitler und seine Gehilfen sitzen nach dem gescheiterten Putsch vom 9. November 1923 in Haft. Die NSDAP ist bedeutungslos klein. Im Gefängnis verfasst er besessen "Mein Kampf". Den Inhalt seines Buches setzt er als Reichskanzler ab 1933 um.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

    14:15 - Wolfram Pyta

    22:37 - Barbara Zehnpfennig

    35:06 - Othmar Plöckinger

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Hitlers Mein Kampf: Die Urheberrechte erlöschen
    • 2. Weltkrieg: Mein Großvater - Richter über Leben und Tod
    • Historiker zu Äußerung von Gauland: Holocaust, Rassismus und Zweiter Weltkrieg

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    In dieser Folge mit:

    Moderation: Steffi Orbach

    Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

    Gesprächspartner: Wolfram Pyta, Historiker an der Uni Stuttgart

    Gesprächspartnerin: Barbara Zehnpfennig, emeritierte Professorin der Uni Passau

    Gesprächspartner: Othmar Plöckinger, promovierter Gymnasiallehrer in Österreich

    Gesprächspartnerin: Esther Körfgen, Journalistin

    Más Menos
    47 m
  • Geheimdienst - die Gründung des Bundesnachrichtendienstes 1955
    Jul 11 2025

    Für die USA ist der Bundesnachrichtendienst zunächst vor allem ein "Horchposten" im Kalten Krieg. Schon seit Ende des Zweiten Weltkriegs agiert mit Unterstützung der USA die "Organisation Gehlen": der Vorläufer des BND.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

    00:10:30 - Klaus-Dietmar Henke über Reinhard Gehlen und das Wirken als erster BND-Chef

    00:23:14 - Bodo Hechelhammer zur Rolle des BND im Kalten Krieg

    00:34:38 - Helmut Müller-Enbergs über Rolle und Aufgaben des BND heute

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945: Deutschland kapituliert
    • Zweiter Weltkrieg: Was geschah am 8. Mai 1945? Geschichte ist eine Erzählung
    • 80 Jahre Kriegsende: So geht digitale Erinnerungskultur

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    In dieser Folge mit:

    Moderation: Markus Dichmann

    Gesprächspartner: Klaus-Dietmar Henke, Historiker

    Gesprächspartner: Bodo Hechelhammer, langjähriger BND-Mitarbeiter

    Gesprächspartner: Helmut Müller-Enbergs, Politikwissenschaftler

    Gesprächspartner: Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

    Autor: Matthis Jungblut, Deutschlandfunk-Nova-Reporter

    Más Menos
    45 m
  • Bildungspolitik der DDR - Der SED-Geschichtsbeschluss von 1955
    Jul 4 2025

    Im Juli 1955 definiert die SED, welche Personen an Schulen und Universitäten das "richtige" Geschichtsbild – nämlich das von "Klassenkämpfen" – vermitteln dürfen. Den Imperialismus sollen sie hassen und dem Arbeiter- und Bauernstaat treu ergeben sein.

    **********

    Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

    09:48 - Ilko Sascha Kowalczuk

    20:34 - Dierk Hoffmann

    31:09 - Jörg Barberowski

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • DDR-Geschichte: Der 17. Juni 1953
    • BRD und DDR entstehen: Die doppelte Staatsgründung 1949
    • DDR-Geschichte: Jugendbewegung und Rock 'n' Roll

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    In dieser Folge mit:

    Moderation: Steffi Orbach

    Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

    Más Menos
    45 m
Todavía no hay opiniones