Episodios

  • Bewerbungstipps und HR-Trends 2025 (#13)
    Mar 27 2025

    +++ mit Persoblogger Stefan Scheller +++

    Die (Arbeits-)Welt ist im Wandel. Auch das Personalwesen ist davon betroffen. Welche aktuellen Entwicklungen den HR-Bereich prägen, darüber unterhält sich Kay mit Persoblogger Stefan Scheller. Stefan verfügt über mehr als 12-jährige Erfahrung als HR-Manager, blickt auf 200+ Auftritte als Keynote-Speaker, Workshop-Leiter und Podcast-Gast/-Host zurück. Auf Persoblogger.de gibt er wertvolle Insights in den HR-Bereich, aber auch in Themen wie Employer Branding und New Work.
    Außerdem: die Dos und Don'ts der Bewerbung im Jahr 2025 – was ist dran an der Sorge, KI würde den Lebenslauf herausfiltern, bevor ihn überhaupt ein Mensch zu Gesicht bekommt (Stichwort Application Tracking SystemATS – und CV-Parsing)? Ist ein Anschreiben überhaupt noch zeitgemäß? Wann ist von einer Kreativbewerbung eher abzusehen und wie verkaufe ich etwaige Lücken im Lebenslauf? Um das und mehr geht's in unserer 13. Folge.

    Hier geht's zu Stefans Website.

    Zu Stefans Podcasts geht's hier:

    Klartext HR.

    YOUR HR STAGE.

    Doppelblick Employer Branding.

    Hier geht's zu unserem Beitrag Wie du deinen Lebenslauf für CV-Parser oder ATS optimierst.

    Infos zu unserem Kursangebot findest du auf unserer Website, und was es bei uns so Neues gibt, kannst du in den sozialen Netzwerken (LinkedIn, Instagram und Facebook) verfolgen.

    Du hast Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns an kp@lvq.de.

    Más Menos
    44 m
  • Leichtfüßig zum Traumjob (#12)
    Feb 27 2025

    +++ mit Business-/HR-Coach Natalie Riemann +++

    „Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten.“ Dieser von Konfuzius geprägte Satz ziert nicht nur unzählige Postkarten, Tischkalender und Magneten. Er dient vielen als Leitsatz, die bei der Jobsuche auf mehr achten als die Höhe des Gehalts. Aber wie sieht der perfekte Job eigentlich aus? Gilt hier One size fits all oder ist der Traumjob für jede*n anders? Woher weiß ich überhaupt, was für mich das Richtige ist? Und was hat das eigentlich mit Flow zu tun? Über diese und weitere Fragen spricht Kay Pfefferkuchen mit Natalie Riemann, Expertin für Employer Branding, Personal- und Organisationsentwicklung. Sie verfügt über 20-jährige Erfahrung im HR-Management und zählt sowohl Arbeitnehmer als auch -geber zu ihren Klient*innen.

    Hier geht's zu Natalies Website.

    Auf dieses Buch verweist Kay in Sachen Flow:
    Martin E. P. Seligman: Der Glücks-Faktor: Warum Optimisten länger leben. ISBN: 9783431034905 (insb. S. 192 ff. und S. 276 ff.)

    Infos zu unserem Kursangebot findest du auf unserer Website, und was es bei uns so Neues gibt, kannst du in den sozialen Netzwerken (LinkedIn, Instagram und Facebook) verfolgen.

    Más Menos
    48 m
  • Windmühlen statt Mauern bauen: Berufliche Veränderung in 2025 (#11)
    Jan 30 2025

    Das neue Jahr hat begonnen und viele Menschen nehmen sich Veränderungen vor – privat wie beruflich. Zudem erleben wir eine Arbeitswelt, die durch wirtschaftliche, technische und gesellschaftliche Entwicklungen Veränderung zum Dauerthema macht. Sei es selbstgewählt oder durch äußere Umstände angestoßen: Grundsätzlich fällt es vielen Menschen schwer, mit Veränderung umzugehen.
    Welche Veränderungen uns in 2025 auf dem Arbeitsmarkt erwarten und wie man mit den Herausforderungen beruflicher Veränderung am besten umgeht, ist Thema unserer elften Folge.

    Während Lars Hahn einen Ausblick zu den Entwicklungen des Arbeitsmarktes gibt, berichtet Martin Salwiczek aus Perspektive eines Karriere-Coaches, wie man mit beruflichen Veränderungen umgeht. Auch die LVQ erlebt eine Veränderung: Die ‚neue alte‘ Kollegin Angela Borin stellt sich in dieser Folge vor und berichtet von ihrem ganz persönlichen Veränderungsprozess.

    Hier geht es zum Future of Jobs Report 2025.

    Hier geht es zu Lars' Beitrag zu Systematisch Kaffeetrinken.

    Infos zu unserem Kursangebot findest du auf unserer Website, und was es bei uns so Neues gibt, kannst du in den sozialen Netzwerken (LinkedIn, Instagram und Facebook) verfolgen.

    Más Menos
    40 m
  • 2024: Was für ein (Podcast-)Jahr! (#10)
    Dec 19 2024

    Das Jahr neigt sich dem Ende UND wir veröffentlichen unsere zehnte Folge. Eine gute Gelegenheit, Bilanz zu ziehen: Was war 2024 vor allem aus Podcast-Sicht bei uns los? Immerhin sind wir Anfang des Jahres mit Du bist mehr als dein Lebenslauf an den Start gegangen. Wir haben tolle Gespräche mit spannenden Gäst*innen geführt, viel gelacht und noch mehr gelernt. Unsere ganz persönlichen Highlights teilen wir in dieser Folge mit dir. Außerdem: Was war 2024 für die LVQ wichtig? Was für Arbeitswelt und -markt? Und: Was wird 2025 für die LVQ wichtig sein? Welche Entwicklungen werden sich fortsetzen, welche zurückgehen oder besonders Fahrt aufnehmen?

    Zu guter Letzt möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Danke zu sagen. An dich, liebe*r Hörer*in – dafür, dass du uns auf unserer Reise begleitest und Teil bist von Du bist mehr als dein Lebenslauf. Wir wünschen dir einen angenehmen Jahresausklang, ein schönes Weihnachtsfest und nur das Beste für 2025.

    Hier geht's zu unserem Barcamp-Recap.

    Hier geht's zu unserem Beitrag bzgl. Fördermöglichkeiten für Berufstätige.

    Hier geht's zu unserem Beitrag Die Jobsuche als Heldenreise.

    Infos zu unserem Kursangebot findest du auf unserer Website, und was es bei uns so Neues gibt, kannst du in den sozialen Netzwerken (LinkedIn, Instagram und Facebook) verfolgen.

    Más Menos
    50 m
  • Arbeitslosigkeit: Stigma oder Chance? (#9)
    Nov 7 2024

    Plötzlich arbeitslos? Was nun?? Die Gründe für Arbeitslosigkeit können sehr unterschiedlich sein; kommt die Kündigung jedoch unerwartet, sind die meisten Betroffenen zunächst mit der Situation überfordert.

    Lars Hahn, Martin Salwiczek und Kay Pfefferkuchen arbeiten mit Menschen in der Arbeitslosigkeit und haben alle drei diese Situation selbst erlebt – jeweils aus sehr unterschiedlichen Gründen. Wie gehen Betroffene mit der Situation und dem vermeintlichen Stigma Arbeitslosigkeit am besten um? Welche Rolle spielt unsere eigene Wahrnehmung? Und wie kann man sich trotz aller Widrigkeiten neu aufstellen? Um diese und weitere Fragen geht es in dieser Folge.

    Hier geht es zur Eyetracking-Studie der Online-Jobbörse Stepstone, die Kay erwähnt.

    Zu diesem und vielen weiteren spannenden Themen findest du Beiträge in unserem Karriere-Blog.

    Infos zu unserem Kursangebot findest du auf unserer Website, und was es bei uns so Neues gibt, kannst du in den sozialen Netzwerken (LinkedIn, Instagram und Facebook) verfolgen.

    Más Menos
    49 m
  • Jobsuche 50 Plus (#8)
    Oct 10 2024

    +++ mit Karriere-Coach Dr. Bernd Slaghuis +++

    „Mit 50 bist du zu alt für den Arbeitsmarkt!“ Das war vor 20 Jahren schon falsch, aber damals übliches Statement. Seinerzeit wurden 50-Jährige noch zu Tausenden in den Vorruhestand geschickt. Seitdem hat sich der Arbeitsmarkt verändert und die Erwerbsquote selbst der Ü60 deutlich erhöht. Dennoch halten sich Stereotype wie das Eingangszitat hartnäckig – gerade auch bei den Betroffenen. Unterstützt wird diese Perspektive vielleicht auch durch die Fokussierung von einschlägigen Karriereseiten und -ratgebern auf die Bedürfnisse der Generation Z, also der unter 30-Jährigen.

    Wie steht es also mit den Job- und Karrierechancen der über 50-Jährigen? Diese Frage betrifft auch uns in der LVQ häufig, denn ein nicht unerheblicher Teil der Teilnehmenden unserer Weiterbildungen gehört zu dieser Gruppe.

    Deshalb spricht heute LVQ-Geschäftsführer Lars Hahn mit jemandem, der sich darin auskennt: Dr. Bernd Slaghuis, bekannter Karrierecoach und Autor, vielen schon bekannt aus der Generalisten-Folge Alles-etwas-aber-nichts-richtig-Könner? (#5). Bernd und Lars – beide selbst Ü50 – tauschen sich aus über ihre Erfahrungen in der Beratung von besonders lebenserfahrenen Jobsuchenden und verraten Tipps und Tricks für die Jobsuche Ü50.

    Hier geht es zu Bernds Blog Perspektivwechsel:
    https://www.bernd-slaghuis.de/karriere-blog
    Besonders passend zum Thema: seine Bewerbungs-Tipps für alte Hasen
    https://www.bernd-slaghuis.de/karriere/jobwechsel-50-plus-bewerbungs-tipps
    Außerdem interessant: Bernds Spiegelkolumne Bin ich zu alt für einen neuen Job?
    https://www.spiegel.de/karriere/karrierewechsel-bin-ich-zu-alt-fuer-einen-neuen-job-tipps-vom-coach-a-fe2c3332-b206-49cf-8328-b135e9235da7

    Hier geht es zur von Lars angesprochenen IAB-Studie:
    https://www.iab-forum.de/die-foerderung-von-aelteren-arbeitslosen-verbessert-deren-beschaeftigungschancen

    Hier geht's zu unserem Beitrag Jobsuche ab 50. Wirklich zu alt für den Arbeitsmarkt?

    Hier geht's zum Beitrag Silver Worker an die Arbeit! – Arbeiten 55 plus

    Infos zu unserem Kursangebot findest du auf unserer Website, und was es bei uns so Neues gibt, kannst du in den sozialen Netzwerken (LinkedIn, Instagram und Facebook) verfolgen.

    Más Menos
    50 m
  • Jobsuche mit Migrationshintergrund – Pt. 2 (#7.5)
    Sep 5 2024

    +++ mit Gründerin Pélagie Mepin-Koebel +++

    Im 2. Teil unserer 7. Folge setzt Martin Salwiczek das spannende Gespräch mit Pélagie Mepin-Koebel und Helene Thiessen (Lena) fort, um die Herausforderungen und Chancen der Karriere und Jobsuche mit Migrationshintergrund zu beleuchten. Nach dem inspirierenden 1. Teil, in dem wir über persönliche Erfahrungen, Hürden und kulturelle Anpassung gesprochen haben, liegt der Fokus diesmal insbesondere auf der beruflichen Weiterentwicklung, der Bedeutung von Mentoren und der Kraft des eigenen Mindsets.

    Pélagie Mepin-Koebel ist in Kamerun geboren und hat in Deutschland Karriere gemacht. Wie es ihr gelungen ist, auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, berichtet sie in dieser Folge.

    Helene Thiessen kommt gebürtig aus Kasachstan. Sie arbeitet bei der LVQ als Coachin und unterstützt Menschen mit und ohne Migrationshintergrund bei der Jobsuche. Sie bringt ihre professionelle Perspektive ein und gibt wertvolle Tipps, wie man sich erfolgreich im Bewerbungsprozess durchsetzt.

    Zu diesem und vielen weiteren spannenden Themen findest du Beiträge in unserem Karriere-Blog.


    Infos zu unserem Kursangebot findest du auf unserer Website, und was es bei uns so Neues gibt, kannst du in den sozialen Netzwerken (LinkedIn, Instagram und Facebook) verfolgen.

    Más Menos
    58 m
  • Jobsuche mit Migrationshintergrund (#7)
    Aug 22 2024

    +++ mit Gründerin Pélagie Mepin-Koebel +++

    Laut statistischem Bundesamt haben ca. 27 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland einen Migrationshintergrund. In dieser Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen und Chancen, denen Menschen mit Migrationshintergrund in der deutschen Arbeitswelt und im Bewerbungsprozess begegnen. Dazu haben wir zwei Gäste, die aus eigener Erfahrung sprechen:

    Pélagie Mepin-Koebel ist in Kamerun geboren und hat in Deutschland Karriere gemacht. Wie es ihr gelungen ist, auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, berichtet sie in dieser Folge.

    Helene Thiessen kommt gebürtig aus Kasachstan. Sie arbeitet bei der LVQ als Coachin und unterstützt Menschen mit und ohne Migrationshintergrund bei der Jobsuche. Sie bringt ihre professionelle Perspektive ein und gibt wertvolle Tipps, wie man sich erfolgreich im Bewerbungsprozess durchsetzt.

    Zu diesem und vielen weiteren spannenden Themen findest du Beiträge in unserem Karriere-Blog.

    Infos zu unserem Kursangebot findest du auf unserer Website, und was es bei uns so Neues gibt, kannst du in den sozialen Netzwerken (LinkedIn, Instagram und Facebook) verfolgen.

    Más Menos
    46 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup