Episodios

  • Tipps vom Personalberater. Der Recruitingprozess entzaubert (#17)
    Aug 28 2025

    +++ mit Recruitingexperte und Personalberater Henrik Zaborowski +++

    Henrik Zaborowski ist als Redner, Podcaster und Autor dafür bekannt, dass er immer wieder den Mythos Personalauswahl entzaubert, zuletzt in seinem neuen Buch mit dem etwas langen, aber vielsagenden Titel: Absage? Aber ich passe doch perfekt! Die ganze Wahrheit, warum Deine Bewerbung nicht erfolgreich ist.

    Wenn er nicht gerade Bücher schreibt, berät der Recruitingexperte Personaler*innen und setzt sich für mehr Nachhaltigkeit ein – nicht nur, aber eben auch im Recruiting. Wie es gerade auf dem Arbeitsmarkt aussieht, ob wir mittlerweile vom Arbeitnehmer- zum Arbeitgebermarkt zurückgewechselt haben und welche die häufigsten Fehler auf Bewerber*innen- und Personaler*innen-Seite sind – um das und mehr geht es in dieser Folge.

    Hier geht es zu Henriks Website.

    Hier geht es zu seinem LinkedIn-Profil.

    Hier geht es zu Henriks Podcast Mit HR und CSR die Welt retten.

    Infos zu unserem Kursangebot findest du auf unserer Website, und was es bei uns so Neues gibt, kannst du in den sozialen Netzwerken (LinkedIn, Instagram und Facebook) verfolgen.

    Más Menos
    56 m
  • Großer Mehrwert, kleiner Preis: Barcamps und das Podcamp 2025 (#16)
    Jul 10 2025

    +++ mit Redakteur, Trainer und Berater Stanley Vitte +++

    Unsere 16. Folge steht ganz im Zeichen der Barcamps: (Themen-)Veranstaltungen ohne feste Agenda, bei denen die Teilnehmenden selbst das Programm gestalten. Barcamps, auch als ‚Unkonferenzen‘ bekannt, zeichnen sich durch eine entspannte Atmosphäre aus, wobei Networking und die Freude am Wissenstransfer im Vordergrund stehen.
    Mit einem der Organisatoren des Podcamps 2025, Stanley Vitte, spricht Kay darüber, was das Format ausmacht, welchen Mehrwert es bietet und was du als Neuling beachten solltest. Außerdem teilen die beiden ihre Barcamp-Highlights, und ein paar Töne vom Podcamp 2025 gibt es auch – solltest du es nicht nach Düsseldorf geschafft haben. ;-)

    Hier geht's zu Stanleys LinkedIn-Profil.

    Hier geht's zur Website des Podcamps 2025.

    Infos zu unserem Kursangebot findest du auf unserer Website, und was es bei uns so Neues gibt, kannst du in den sozialen Netzwerken (LinkedIn, Instagram und Facebook) verfolgen.

    Du hast Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns an podcast@lvq.de.

    Más Menos
    47 m
  • Jobsuche & Bewerbung: Mit Erfüllung in den nächsten Job (#15)
    Jun 5 2025

    +++ mit Business-Coachin Tanja Herrmann-Hurtzig +++

    Den wirklich richtigen Job zu finden, das ist gar nicht so einfach. Selbst langjährige Professionals stehen manchmal auf dem Schlauch, wenn sie den Job wechseln. Insbesondere, wenn sie sich in der Transferphase zwischen zwei Jobs wiederfinden …

    „Ihr Weg zum RICHTIGEN Job – gemeinsam finden wir ihn!“ ist das Motto von Tanja Hermann-Hurtzig. Sie ist Karriere- und Business-Coachin, Trainerin, Speakerin und hat einen eigenen Blog sowie Podcast. Mit 17 wollte sie Parfümdesignerin, Psychologin oder Goldschmiedin werden. Heute lässt sie das alles in ihren Job einfließen – wie, das erklärt sie uns in dieser Folge. Unterwegs klären wir aber auch folgende Fragen: Wie bereite ich mich bestmöglich aufs Vorstellungsgespräch vor? Wie gehe ich mit Frust und Motivationslöchern um? Und wie ist der Stand der Dinge bzgl. Gender Pay Gap?

    Hier geht’s zu Tanjas Website.

    Hier geht‘s zum E-Book Die 7 besten Bewerbungstipps aus der Praxis.

    Hier geht‘s zu Tanjas Podcast Karriere und Bewerbung.

    Hier geht's zu ihrem YouTube-Kanal Karriere und Bewerbung Tanja Herrmann-Hurtzig.

    Diese Folgen ihres Podcasts solltest du dir unbedingt anhören:

    • ATS-optimierter Lebenslauf #115

    • Werte, wie finde ich heraus, was mir wirklich wichtig ist? #20

    • Die Wunderfrage – mein Experiment #15

    • (Und hier geht's zur Folge Bewerbungsfrust ade – für Bewerbende und Personaler/HRler, die sie anspricht)

    Hier kannst du dir Tanjas Auftritt in der Tagesschau vom 07.03.2023 zum Thema Gender Pay Gap ansehen (ab Minute 8.10).

    Hier geht's zu unserem Beitrag KI als Wegweiser bei der Jobsuche.

    Infos zu unserem Kursangebot findest du auf unserer Website, und was es bei uns so Neues gibt, kannst du in den sozialen Netzwerken (LinkedIn, Instagram und Facebook) verfolgen.

    Du hast Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns an kp@lvq.de.

    Más Menos
    52 m
  • Zukunft fängt bei dir an: Auf welche (Mega-)Trends es jetzt ankommt (#14)
    May 8 2025

    +++ mit Professor of Future Management Stefan Tewes +++

    Prof. Stefan Tewes ist führender Experte für Future Management, Strategie und Transformation. Als Professor für Digitale Transformation und Innovation an der FOM Hochschule und CEO der Future Business Group entwickelt er Strategien, um Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Außerdem ist er wissenschaftlicher Direktor des Zukunftsinstituts, vielen bekannt durch regelmäßige Trendaussagen und -prognosen.

    Ein Thema in diesem Kontext ist Future of Work, also die Zukunft unserer Arbeitswelt. Um das und mehr geht's in unserer 14. Folge.

    Prof. Tewes ist auf LinkedIn.

    Hier geht’s zu den Megatrends.

    Infos zu unserem Kursangebot findest du auf unserer Website, und was es bei uns so Neues gibt, kannst du in den sozialen Netzwerken (LinkedIn, Instagram und Facebook) verfolgen.

    Du hast Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns an kp@lvq.de.

    Más Menos
    43 m
  • Bewerbungstipps und HR-Trends 2025 (#13)
    Mar 27 2025

    +++ mit Persoblogger Stefan Scheller +++

    Die (Arbeits-)Welt ist im Wandel. Auch das Personalwesen ist davon betroffen. Welche aktuellen Entwicklungen den HR-Bereich prägen, darüber unterhält sich Kay mit Persoblogger Stefan Scheller. Stefan verfügt über mehr als 12-jährige Erfahrung als HR-Manager, blickt auf 200+ Auftritte als Keynote-Speaker, Workshop-Leiter und Podcast-Gast/-Host zurück. Auf Persoblogger.de gibt er wertvolle Insights in den HR-Bereich, aber auch in Themen wie Employer Branding und New Work.
    Außerdem: die Dos und Don'ts der Bewerbung im Jahr 2025 – was ist dran an der Sorge, KI würde den Lebenslauf herausfiltern, bevor ihn überhaupt ein Mensch zu Gesicht bekommt (Stichwort Application Tracking SystemATS – und CV-Parsing)? Ist ein Anschreiben überhaupt noch zeitgemäß? Wann ist von einer Kreativbewerbung eher abzusehen und wie verkaufe ich etwaige Lücken im Lebenslauf? Um das und mehr geht's in unserer 13. Folge.

    Hier geht's zu Stefans Website.

    Zu Stefans Podcasts geht's hier:

    Klartext HR.

    YOUR HR STAGE.

    Doppelblick Employer Branding.

    Hier geht's zu unserem Beitrag Wie du deinen Lebenslauf für CV-Parser oder ATS optimierst.

    Infos zu unserem Kursangebot findest du auf unserer Website, und was es bei uns so Neues gibt, kannst du in den sozialen Netzwerken (LinkedIn, Instagram und Facebook) verfolgen.

    Du hast Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns an kp@lvq.de.

    Más Menos
    44 m
  • Leichtfüßig zum Traumjob (#12)
    Feb 27 2025

    +++ mit Business-/HR-Coach Natalie Riemann +++

    „Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten.“ Dieser von Konfuzius geprägte Satz ziert nicht nur unzählige Postkarten, Tischkalender und Magneten. Er dient vielen als Leitsatz, die bei der Jobsuche auf mehr achten als die Höhe des Gehalts. Aber wie sieht der perfekte Job eigentlich aus? Gilt hier One size fits all oder ist der Traumjob für jede*n anders? Woher weiß ich überhaupt, was für mich das Richtige ist? Und was hat das eigentlich mit Flow zu tun? Über diese und weitere Fragen spricht Kay Pfefferkuchen mit Natalie Riemann, Expertin für Employer Branding, Personal- und Organisationsentwicklung. Sie verfügt über 20-jährige Erfahrung im HR-Management und zählt sowohl Arbeitnehmer als auch -geber zu ihren Klient*innen.

    Hier geht's zu Natalies Website.

    Auf dieses Buch verweist Kay in Sachen Flow:
    Martin E. P. Seligman: Der Glücks-Faktor: Warum Optimisten länger leben. ISBN: 9783431034905 (insb. S. 192 ff. und S. 276 ff.)

    Infos zu unserem Kursangebot findest du auf unserer Website, und was es bei uns so Neues gibt, kannst du in den sozialen Netzwerken (LinkedIn, Instagram und Facebook) verfolgen.

    Más Menos
    48 m
  • Windmühlen statt Mauern bauen: Berufliche Veränderung in 2025 (#11)
    Jan 30 2025

    Das neue Jahr hat begonnen und viele Menschen nehmen sich Veränderungen vor – privat wie beruflich. Zudem erleben wir eine Arbeitswelt, die durch wirtschaftliche, technische und gesellschaftliche Entwicklungen Veränderung zum Dauerthema macht. Sei es selbstgewählt oder durch äußere Umstände angestoßen: Grundsätzlich fällt es vielen Menschen schwer, mit Veränderung umzugehen.
    Welche Veränderungen uns in 2025 auf dem Arbeitsmarkt erwarten und wie man mit den Herausforderungen beruflicher Veränderung am besten umgeht, ist Thema unserer elften Folge.

    Während Lars Hahn einen Ausblick zu den Entwicklungen des Arbeitsmarktes gibt, berichtet Martin Salwiczek aus Perspektive eines Karriere-Coaches, wie man mit beruflichen Veränderungen umgeht. Auch die LVQ erlebt eine Veränderung: Die ‚neue alte‘ Kollegin Angela Borin stellt sich in dieser Folge vor und berichtet von ihrem ganz persönlichen Veränderungsprozess.

    Hier geht es zum Future of Jobs Report 2025.

    Hier geht es zu Lars' Beitrag zu Systematisch Kaffeetrinken.

    Infos zu unserem Kursangebot findest du auf unserer Website, und was es bei uns so Neues gibt, kannst du in den sozialen Netzwerken (LinkedIn, Instagram und Facebook) verfolgen.

    Más Menos
    40 m
  • 2024: Was für ein (Podcast-)Jahr! (#10)
    Dec 19 2024

    Das Jahr neigt sich dem Ende UND wir veröffentlichen unsere zehnte Folge. Eine gute Gelegenheit, Bilanz zu ziehen: Was war 2024 vor allem aus Podcast-Sicht bei uns los? Immerhin sind wir Anfang des Jahres mit Du bist mehr als dein Lebenslauf an den Start gegangen. Wir haben tolle Gespräche mit spannenden Gäst*innen geführt, viel gelacht und noch mehr gelernt. Unsere ganz persönlichen Highlights teilen wir in dieser Folge mit dir. Außerdem: Was war 2024 für die LVQ wichtig? Was für Arbeitswelt und -markt? Und: Was wird 2025 für die LVQ wichtig sein? Welche Entwicklungen werden sich fortsetzen, welche zurückgehen oder besonders Fahrt aufnehmen?

    Zu guter Letzt möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Danke zu sagen. An dich, liebe*r Hörer*in – dafür, dass du uns auf unserer Reise begleitest und Teil bist von Du bist mehr als dein Lebenslauf. Wir wünschen dir einen angenehmen Jahresausklang, ein schönes Weihnachtsfest und nur das Beste für 2025.

    Hier geht's zu unserem Barcamp-Recap.

    Hier geht's zu unserem Beitrag bzgl. Fördermöglichkeiten für Berufstätige.

    Hier geht's zu unserem Beitrag Die Jobsuche als Heldenreise.

    Infos zu unserem Kursangebot findest du auf unserer Website, und was es bei uns so Neues gibt, kannst du in den sozialen Netzwerken (LinkedIn, Instagram und Facebook) verfolgen.

    Más Menos
    50 m