Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt

De: Staatstheater Darmstadt
  • Resumen

  • Wie lässt man es auf der Bühne donnern und blitzen? Was passiert bei den Proben? Wie hoch geht der Puls kurz vor der Premiere? Podcast-Host Mariela Milkowa taucht ein in die bunte Kulturwelt, spricht mit Theatermacher*innen sämtlicher Gewerke und blickt hinter die Kulissen des Staatstheaters Darmstadt, einem modernen Mehrspartenhaus mit Musik, Schauspiel und Tanz. In jeder Folge als Sidekick mit dabei ist Theaterurgestein und Seele des Hauses Uwe Czettl, der Einblicke in die Geheimnisse der Theater- und Bühnentechnik gewährt.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Staatstheater Darmstadt
    Más Menos
Episodios
  • Folge 19 - Die Stumme von Portici - Kann Oper Revolution?
    Apr 24 2025

    Paul-Georg Dittrich und Teresa Martin sind zu Gast in dieser Folge. Die junge Dramaturgin und der vielfach ausgezeichnete Regisseur sprechen über ihre Zusammenarbeit und die Inszenierung der Auber-Oper „Die Stumme von Portici“. Das selten gespielte Werk, das mit bombastischen Massenszenen, einem großen technischen Aufwand und der mitreißenden Musik als erste mustergültige Grand opéra gilt, löste 1830 bei der Aufführung in Brüssel eine echte Revolution aus. Ergriffen vom Duett über die Liebe zum Vaterland, stürmten die Zuschauer auf die Straßen und zettelten eine Revolte an, die zur Unabhängigkeit Belgiens führte. Wäre so etwas heute noch möglich? Warum gibt es eine stumme Hauptrolle in dem Werk, die in der Darmstädter Inszenierung von einer Puppe gespielt wird? Und wie erlebt das Publikum diese Zeitreise auf der Bühne? Das möchte Podcast-Host Mariela Milkowa wissen.


    Infos und Tickets zur Produktion

    Bio Paul-Georg Dittrich

    Bio Teresa Martin

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    56 m
  • Folge 18 - MEGA - Make Europa Great Again
    Mar 21 2025

    JD Vance, Elon Musk und Peter Thiel als Stoff für die Bühne? „Auf eine gespenstische Weise hat das, was Donald Trump und sein ganzes Team machen, sehr viel mit Theater zu tun“, sagt Karsten Wiegand, Intendant des Staatstheaters Darmstadt. Gemeinsam mit Regisseur Kerem Hillel, Bühnen- und Kostümbildnerin Sarah Wolters und Dramaturgin Mona Schlatter sprechen sie in dieser Folge mit Podcast-Host Mariela Milkowa über MEGA – Make Europa Great Again.

    Für diese Sonderausgabe zu 75 Jahren Darmstädter Gesprächen hat das junge Team Texte, Reden und Interviews der neuen US-Vordenker mit dem Schauspielensemble in Szene gesetzt und mit Musik und Songs angereichert. Denn es soll Spaß machen, auch wenn es ernst ist! Das Theater kann Räume öffnen, um zuzuhören und ins Gespräch zu kommen.

    Erleben kann man das an drei Abenden: 21. März um 21:30 Uhr, 28. März um 22:00 Uhr in der BAR der Kammerspiele und 01. April 19:30 Uhr in den Kammerspielen.


    Infos zu MEGA

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    1 h y 6 m
  • Folge 17 - Oper Otze Axt – wie bricht Punk die Oper auf?
    Feb 20 2025

    Punkt trifft auf Oper – erleben kann man das in der Musiktheaterproduktion „Oper Otze Axt“ des Kollektivs „Dritte Degeneration Ost“, zu dem auch Frieda Gawenda und Mathias Baresel gehören. In dieser Folge sprechen sie über die Arbeit an „Oper Otze Axt“ (Uraufführung 14. Februar am Staatstheater Darmstadt). Darin geht es um den DDR-Punkmusiker Dieter „Otze“ Ehrlich, der gegen den Stasi-Staat rebelliert und nach der Wende seinen Vater mit einer Axt erschlägt. „Seine Lebensgeschichte ist einfach der Knaller fürs Musiktheater, der perfekte dramatische Stoff“, sagt Komponist und Schauspieler Mathias Baresel, der den Otze verkörpert. Für Frieda Gawenda, ebenfalls Komponistin und Schauspielerin, ist Otze eine „Legende“. Wie haben die beiden selbst den Mauerfall und die Wende erlebt? Welche Rolle spielt Punk in ihrer eigenen Biografie? Und was hat Otzes Geschichte mit den heutigen Problemen des wiedervereinten Deutschlands zu tun? Das möchte Podcast-Host Mariela Milkowa wissen.


    „Oper Otze Axt“ ist eine Produktion im Rahmen der Förderinitiative NOperas! – eine Initiative des Fonds Experimentelles Musiktheater (feXm) des NRW KULTURsekretariats, in Kooperation mit dem Theater Bremen, dem Staatstheater Darmstadt und dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen.


    Nach der Darmstädter Premiere sowie weiteren Aufführungen am 2. und 9. März wird das Stück am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen (Premiere: 13.04.) und am Theater Bremen (Premiere: 04.07.) weiterentwickelt.


    Infos und Tickets zu „Oper Otze Axt“

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    53 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.