Don't Nuke the Climate – der Podcast Podcast Por Gabriele Schweiger Günter Hermeyer arte de portada

Don't Nuke the Climate – der Podcast

Don't Nuke the Climate – der Podcast

De: Gabriele Schweiger Günter Hermeyer
Escúchala gratis

Don’t nuke the Climate – kurz: DNTC – ist ein Netzwerk von Anti-Atom- und Umweltorganisationen aus der ganzen Welt. Zur Aufgabe gemacht hat sich DNTC zu beweisen, dass Atomkraft als Lösung für die Klimakrise untauglich ist. Evidenzbasierte Informationen sollen gezielt den Narrativen der Atomlobbyisten kontern und so die Kluft zwischen ihrer Rhetorik versus Realität entlarven. Gabi Schweiger, Mütter gegen Atomgefahr und Günter Hermeyer, DNTC, berichten über aktuelle Aktivitäten und Entwicklungen in der Anti-Atom-Bewegung und lassen Menschen zu Wort kommen, die betroffen sind von der unheilbringenden nuklearen Kette – vom Uranabbau bis zu den verzweifelten Versuchen, mit Atommüll umzugehen, von Brennstoffproduktion und Aufbereitung bis zum unweigerlich damit verbundenen militärischen Hintergrund. Zu Gast sind auch immer wieder Aktivist_innen, die sich mutig engagieren – weil wir es uns als Gesellschaft schlichtweg nicht leisten können, durch schmutzige, gefährliche Irreführungen der Atomlobby noch mehr Zeit und Geld zu verschwenden. Die Zukunft ist erneuerbar, nicht radioaktiv!© 2025 Gabriele Schweiger, Günter Hermeyer
Episodios
  • Don‘ Nuke the Climate: Putins Nuklear-Kolonialismus
    Jul 22 2025
    Vladimir Slivyak ist russischer Anti-Atom Aktivist. Klingt gefährlich? Ist es auch! Er lebt mittlerweile längst im Exil – das hindert ihn jedoch erst recht nicht daran, über Präsident Putins globalen Nuklear-Kolonialismus aufzuklären und dagegen anzukämpfen. In unserem heutigen Podcast berichtet er ausführlich darüber.
    Vladimir ist Mitautor des kürzlich erschienen Reports The Alarming Rise of False Climate Solutions in Africa: The Nuclear Energy Misadventure und auch Protagonist der in der arte Doku Die Nuklearfalle: Putins Deal mit dem Westen
    Más Menos
    45 m
  • ​Don’t Nuke the Climate: Atomlobby greift nach Afrika
    Jun 24 2025
    Unter dem Druck der Klimakrise versucht die Atomlobby dem globalen Süden einen ’nuklearen Rettungsanker‘ zuzuwerfen. Da es sich hierbei allerdings unübersehbar um eine Ausprägung von klassischem geopolitischen Kolonialismus handelt, wäre wohl der Begriff ‚aufdrängen‘ treffender. Klima- u. Anti-Atom-Aktivist_innen versuchen derzeit in Bonn bei der UN-Vorbereitungskonferenz zur COP30, mit dem neu erstellten Report​ The Alarming Rise of False Climate Solutions in Africa: The Nuclear Energy Misadventure​ Licht auf diese schmutzigen Manöver der Atomindustrie zu werfen. Kollege Günter Hermeyer war für einige Tage dabei – und berichtet aus erster Hand.
    Más Menos
    45 m
  • Don’t Nuke the Climate: Atommüll in Deutschland – wohin damit?
    May 27 2025

    Die schier endlose Suche nach einem geeigneten Umgang mit radioaktiven Abfällen aus Atomreaktoren beschäftigt uns in diesem Podcast – und zwar am Beispiel Deutschland. Derzeit liegt dort nämlich noch sämtliches Material in Zwischenlagern. Oberirdisch, unter teils denkbar ungeeigneten Bedingungen, wie z. B. in einer Lagerhalle im Wald von Gorleben im Wendland.

    Kollege Günter Hermeyer hat einen seiner Mitstreiter mitgebracht: Wolfgang Ehmke, Vorstandsmitglied, langjähriger Pressesprecher der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg und auch Protagonist im famosen Film ‘Die Reise zum sichersten Ort der Erde’ ist ein echter Insider und Auskenner im Prozesse um die bisher erfolglosen Bemühungen, eine endgültige, für die erforderlichen 1.000.000 Jahre sichere Lagerstätte für die strahlende Hinterlassenschaft zu finden. Mindestens 50 Jahre wird es noch dauern, bis so ein Ort feststeht. Angesichts der etwa 75 Jahre an Stromausbeute schaut die Relation der Zeiträume mehr als absurd aus…

    Más Menos
    45 m
Todavía no hay opiniones