Digital Kompass Podcast Por Sascha Lang arte de portada

Digital Kompass

Digital Kompass

De: Sascha Lang
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Eine sichere und souveräne Nutzung digitaler Medien und Geräte kann für eine selbstständige und selbstbestimmte Gestaltung des Lebensalltags sorgen. Um die vielfältigen Chancen der Digitalisierung für Menschen mit Sinnes- und Mobilitätseinschränkungen verständlich und erlebbar zu machen, bietet der Digital-Kompass vielfältige Angebote. Dazu zählt auch der Podcast des Digital-Kompass: Der Podcast, um gemeinsam digitale Barrieren zu überwinden. In den Episoden werden relevante Inhalte aufgegriffen, die sowohl Personen mit Sinnes- und Mobilitätseinschränkungen betreffen als auch Menschen in deren Umfeld. Dazu zählen neben der Vorstellung der Projektinhalte auch wesentliche Fragestellungen wie: Was bedeutet Barrierefreiheit im Internet? Wie können digitale Kompetenzen geschult werden? Wie kann gesamtgesellschaftlich darauf eingegangen werden? Die Gesprächsteilnehmenden stammen unter anderem aus dem Umfeld der Projektpartner und der Engagierten, die Ihr Digitalwissen an die besagte Personengruppe weitergeben.  Der Digital-Kompass ist ein Verbundprojekt von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) und Deutschland sicher im Netz, gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Das Projekt wird in Kooperation mit dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV), dem Deutschen Schwerhörigenbund e.V. (DSB), der VEBRAUCHER INITIATIVE e.V. sowie der Universität Vechta durchgeführt. Deutschland Sicher im Netz e.V. Ciencias Sociales
Episodios
  • 10 Jahre Digital-Kompass
    Sep 18 2025
    10 Jahre Digital-KompassEin Gespräch mit dem Team des Digital-Kompass über zehn Jahre Engagement für digitale Teilhabe. Folge 20 In der 20. Episode des Digital-Kompass Podcasts sprechen wir mit den Projektleiterinnen Ines Hiegemann (BAGSO Service GmbH) und Eva Nehse (Deutschland sicher im Netz e.V.), unserem Moderator Guido Steinke, Sabine Jörk vom Digital-Kompass Standort München sowie Stephan Seiffert von der Stiftung Digitale Chancen über zehn Jahre Digital-Kompass – und darüber, was sich in dieser Zeit verändert hat.Konkret geht es in dieser Podcast-Folge um folgende Fragen:
    • Wie hat das Projekt Digital-Kompass begonnen und wie hat es sich im Laufe der Zeit entwickelt?
    • Welche Veränderungen hat der Digital-Kompass in den letzten Jahren durchlaufen?
    • In welche Richtung wird sich der Digital-Kompass künftig weiterentwickeln?
    Genannte Angebote und Links aus dem Podcast: Stiftung Digitale ChancenDigital-Kompass Standort München
    Más Menos
    45 m
  • Sehbehinderung – Mythen, Hilfsmittel & persönliche Einblicke
    Aug 26 2025
    In der 19. Episode des Digital-Kompass Podcasts sprechen Iris Timmer und Christian Heinz von der Selbsthilfeorganisation PRO RETINA über ihre persönlichen Erfahrungen mit Sehbehinderung, den Unterschied zur Blindheit und den gesellschaftlichen Umgang mit Sehbeeinträchtigungen.

    Konkret geht es in dieser Podcast-Folge um folgende Fragen:

    • Was unterscheidet eine Sehbehinderung von Blindheit – und wie wird das gesetzlich definiert?
    • Welche Mythen und Missverständnisse begegnen sehbehinderten Menschen im Alltag?
    • Wie erleben Betroffene den Spagat zwischen Selbstständigkeit und notwendiger Unterstützung?
    • Welche Technologien und Hilfsmittel erleichtern den Alltag?
    • Was wünschen sich Betroffene von der Gesellschaft im Umgang mit Sehbehinderung?
    • Wo kann Aufklärung ansetzen – sowohl bei Betroffenen als auch in der breiten Öffentlichkeit?
    • Wie steht es um Barrierefreiheit im Alltag?
    • Welche skurrilen oder humorvollen Erlebnisse haben Iris und Christian in Zusammenhang mit ihrer Sehbehinderung erlebt?
    • Welche ersten Schritte sind hilfreich, wenn man selbst oder im Umfeld mit Sehbehinderung konfrontiert wird?


    Weitere Informationen findet ihr unter www.digital-kompass.de

    Feedback: info@digital-kompass.de



    Genannte Angebote und Links aus dem Podcast:

    PRO RETINA: Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen

    PRO RETINA-Podcast „Blind verstehen“

    Mr. BlindLife auf YouTube

    Mr. BlindLife auf Instagram

    Más Menos
    43 m
  • Mythen und Wissenswertes zu Hörgeräten - Alltagshelfer Hörgerät
    Aug 4 2025
    Folge 18

    In der 18. Episode des Digital-Kompass Podcasts spricht Gudrun Brendel, Vorstandsmitglied im Deutschen Schwerhörigenbund e.V. und selbst hörbeeinträchtigt, über ihre Erfahrungen mit Schwerhörigkeit, den Einsatz moderner Hörtechnik und die Herausforderungen im Alltag.

    Konkret geht es in dieser Podcast-Folge um folgende Fragen:

    · Wie funktionieren Hörgeräte – und wie lassen sie sich für nicht Betroffene verständlich erklären? · Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass ein Hörgerät notwendig sein könnte?· Was ist beim Einstieg in die Nutzung eines Hörgeräts zu beachten – insbesondere im höheren Alter? · Wie können Technik und Smartphone-Apps den Umgang mit Hörgeräten erleichtern und wo liegen die Grenzen? · Was können Angehörige und Ehrenamtliche tun, um Betroffene gut zu unterstützen? · Welche Mythen über Hörgeräte gibt es?

    Genannte Angebote und Links aus dem Podcast:

    · DSB | Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB)





    Más Menos
    27 m
Todavía no hay opiniones