Episodios

  • Die Moderatorinnen | Folge Nr. 40: Führen
    Nov 8 2025

    Du moderierst? Dann führst du.


    Denn nicht nur Chef*innen sind Führungskräfte, sondern auch Menschen, die moderieren.

    Wir sagen, wo es lang geht. Und führen auf sehr unterschiedliche Arten und Weisen: Direktiv, einladend, durch Expertise, durch Fragen stellen, durch Empathie…

    Die Thesen:

    - Führen heißt beherzt und klar sein

    - Mal direktiv, mal einladend – die Palette zu führen ist breit und bunt

    - Moderator*innen sind Führungskräfte auf Zeit

    - Wer führt, muss mit Widerstand rechnen

    Wann ist welcher Führungsstil gefragt? Und wie gehen wir mit Widerstand um?

    Hör rein in die vielen Praxis-Beispiele von DIE MODERATORINNEN.


    Keine Lust zu führen, sondern mal geführt zu werden?

    Wende dich an Tina und Miriam für eine Beratung, Team-Entwicklung oder ein Coaching:

    www.fusionistas.de

    https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

    https://www.miriam-janke.de

    Hast du einen Themenwunsch für den Podcast?

    schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

    Más Menos
    36 m
  • Die Moderatorinnen | Folge Nr. 39: Zeit managen
    Oct 8 2025

    Ist es schon so spät…? Beim Moderieren geraten wir oft in einen Tunnel und spüren die Zeit nicht mehr. Gleichzeitig ist pünktlich Schluss machen eine Anforderung an Menschen, die moderieren.

    DIE MODERATORINNEN Miriam und Tina besprechen, was hilft, Zeit gut zu managen.

    Auf der Bühne ist das kein Hexenwerk, da gibt es gute Hilfsmittel und Hacks. Hör rein, welche das sind.

    Aber wie geht das, wenn man Prozesse moderiert, die viele Beteiligten, Termine und Ansprüche unter einen Hut bringen sollen?

    Wie wird aus einem Konzept – z.B. für einen Change-Prozess oder eine Lernreise – eine terminliche Umsetzung? Wie achten wir die Zeit aller Teilnehmenden, lassen Luft für das lebendige Wesen namens Prozess und bringen dennoch verbindliche Treffen unter Dach & Fach?

    Was tun, wenn die Kundin Zeitdruck macht? Oder uns nicht rechtzeitig die Informationen gibt, die wir zum Moderieren brauchen?

    Ein paar Erkenntnisse aus dem Gespräch:

    • Zeit managen heißt ehrlich sein und professionell sein!
    • Es braucht beides: Planbarkeit und Flexibilität


    Trau dich, realistisch zu sein, was Zeit planen und managen angeht. Das kann weh tun, ist aber heilsam und hilft dir, gut zu arbeiten.


    Zeit für Veränderung oder Unterstützung?

    Wenn du ein Coaching oder Beratung suchst, für dich oder dein Team, wende dich gerne an Tina und Miriam:

    www.fusionistas.de

    https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

    https://www.miriam-janke.de


    Hast du einen Themenwunsch für den Podcast? schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

    Más Menos
    41 m
  • Die Moderatorinnen | Folge Nr. 38: Floskelalarm
    Sep 8 2025

    „Schön, dass Sie so zahlreich erschienen sind!“ Möööp, Floskelalarm…


    Abgedroschene Sätze sollten wir beim Moderieren nicht in den Mund nehmen:

    Weil Menschen bei hohlen Phrasen weghören und wir als Moderator*innen mit solchen Plattheiten nicht erkennbar sind.


    Warum du in der Moderation deine eigenen Worte finden sollst, was das im Kontakt mit dem Publikum verändert und was eine Floskel überhaupt zur Floskel macht, das erfährst du in dieser Folge.


    Die Thesen:

    • Moderieren verbindet – Floskeln distanzieren dich von deinem Publikum
    • Floskeln machen dich austauschbar
    • Floskeln senken die Aufmerksamkeit

    Call to action, liebe Moderator*innen: Traut euch, eure Sprache zu personalisieren!

    Wenn ihr dabei Unterstützung wollt, sind Miriam und Tina gerne z.B. in Form von Moderationstrainings oder Beratungen für euch da:

    www.fusionistas.de

    https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

    https://www.miriam-janke.de

    Hast du einen Themenwunsch für den Podcast? schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

    Más Menos
    23 m
  • Die Moderatorinnen | Folge Nr. 37: Kleidung – was ziehe ich an? Stage & Style für Moderatorinnen
    Aug 8 2025

    Was ziehe ich an?

    Das ist als Moderator*in tatsächlich eine wichtige Frage – Kleidung entscheidet in dieser Rolle mit, wie wir wahrgenommen und angenommen werden.


    Deshalb besprechen DIE MODERATORINNEN Miriam und Tina das Thema STAGE & STYLE und wie Bühne und Kleidung zusammenhängen. Der Kern: Kleidersprache erzählt viel, bevor du überhaupt ein Wort gesagt hast.


    Das, was wir anhaben, kommuniziert etwas an andere – egal, was wir anhaben und ob wir das wollen oder nicht!


    Kleidung spricht Kleidersprache – nutze sie als Material für deine Moderation.

    Und um zusammen mit deiner gesprochen Sprache und Körpersprache deinem Publikum das Richtige zu sagen.

    Warum ein Hoodie bedeuten kann „Ich gehöre dazu“ oder „Ich breche die Regeln“, was es mit dem Mantra „Authentisch & angemessen“ auf sich hat und wie eine individuelle Uniform aussehen kann – höre dir diese Folge an.

    Wenn du z.B. als Moderatorin, Trainerin oder Geschäftsführerin Auftritte hast – schaue dir das spezielle Workshop-Angebot von Miriam Janke und der Identity Stylistin Julika Passing an:

    www.stageandstyle.de

    2 Tage freudvolles Training, um dir mehr Wirkung und Kraft für deine Auftritte auf einer Bühne des Lebens zu bringen – egal ob Team-Meeting, Vorstandssitzung, Pitch, Gruppensituationen wie Workshops oder Event-Bühne.

    Du lernst, wie du mit Stil & Persönlichkeit die Bühne für dich eroberst – viel Freude dabei!

    Más Menos
    19 m
  • Die Moderatorinnen | Folge Nr. 36: Duzen oder siezen?
    Jul 8 2025

    Hey du! Genau Sie meinen wir!

    Eine wichtige Frage in Deutschland: Duzen oder siezen wir unser Publikum und die Auftraggeber*innen? Ist duzen unprofessionell und siezen steif? Was ändert ein Du oder ein Sie? Und was ist eigentlich mit "euchen" ?

    DIE MODERATORINNEN Tina und Miriam besprechen, was es mit dem „Default-Modus siezen“ auf sich hat, was duzen mit Kapitalismus zu tun hat, warum das Arbeits-Du eine Stolperfalle sein kann und wieso es sinnvoll ist, auf einer Jugendkonferenz das Publikum zwischen 18 und 20 Jahren zu siezen [sic!]

    Es gibt jede Menge Geschichten:

    Von siezenden Aupair-Müttern, zerstrittenen Teams, vernarrten Auftraggebern und New Work-Konferenzen, auf denen alle per Du sind – der Politiker auf der Bühne möchte aber gesiezt werden…

    Hör rein!

    Dürfen wir dir das Du anbieten? Wenn du möchtest, schreib uns deine Themenwünsche oder Feedback: schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

    Podcast hören ist nett, es darf aber ein Coaching sein? Buche gerne Miriam und Tina:

    www.fusionistas.de

    https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

    https://www.miriam-janke.de

    Más Menos
    39 m
  • Die Moderatorinnen | Folge Nr. 35: Moderator*in ist ein Beruf, Moderieren ein Super-Skill
    Jun 8 2025

    Moderator*in sein ist ein Beruf, Moderieren ein Super-Skill:

    Den wir überall und zum Wohle der Gesellschaft einsetzen können. Und sollten, damit wir die Konflikte und brennenden Themen voranbringen, die wir haben.

    Du kannst da, wo du bist, durch Moderieren etwas verbessern. Durch eine gute Frage, durch Zuhören, durch Konstruktiv-Sein.

    Moderieren ist eine Fähigkeit, die wichtig und vielfältig einsetzbar ist.

    Miriam und Tina zoomen heraus aus den klassischen Bühnen- und Prozess-Moderationen und besprechen in dieser Folge, was wir mit Moderieren als Kompetenz NOCH so anfangen können.

    Zum Beispiel beim Elternabend, im Verein oder in einer Team-Besprechung.

    Wie kann das aussehen? Was wird dadurch anders? Was bringt das?

    Hör rein. Und lies gerne weiter:

    „Moderator*in ist ein Beruf, Moderieren ein Super-Skill“ ist das Kapitel in einem Moderationsbuch, das Miriam zusammen mit 19 anderen Moderator*innen geschrieben hat.

    Ein Kompendium rund um gutes Moderieren, von Doppel- bis Inhouse-Moderation, das dich bei deinem eigenen Moderieren inspirieren und unterstützen soll.

    „Erfolgreich Events moderieren“ ist im GABAL Verlag erschienen und bei der Buchhändlerin deines Vertrauens zu bekommen. Oder hier:

    https://www.gabal-verlag.de/buch/erfolgreich-events-moderieren/9783967392487


    Du hast einen Themenwunsch für den Podcast? schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

    Du hast Lust, selbst zu moderieren – auch im Team – und hättest gerne ein Coaching dazu? Buche gerne Miriam und Tina:

    www.fusionistas.de

    https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

    https://www.miriam-janke.de

    Más Menos
    32 m
  • Die Moderatorinnen | Folge Nr. 34: Stimmt die Stimmung?
    May 8 2025

    Moderator*innen sind die mit der guten Laune, oder?

    Gute Laune gilt als Goldstandard und Aufgabe der Moderator*innen. Ist aber nicht so!

    Stimmungskanone sein ist nicht bei allen Arten von Moderation – wie z.B. bei Warm-Up- oder Unterhaltungs-Moderationen – nötig. Präsenz ist das Zauberwort, nicht gute Laune.

    Kann man z.B. mit gedrückter Stimmung moderieren? Was macht das mit uns und den anderen, wenn unsere Stimmung nicht gut ist? Die gute Nachricht: Der Moderationstag ist NICHT gelaufen, wenn du so drauf bist. Nimm an, was da ist und arbeite damit.

    Die Thesen:

    - Come as you are

    - Für Stimmung sorgen heißt nicht Stimmung machen

    Hört rein, wie ihr beim Moderieren als Stimmungsseismograph agieren könnte und was der Check-In zu Beginn mit der Stimmung zu tun hat.

    Du bist in Feedback-Stimmung? schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

    Ein Coaching zu Moderation oder eine Beratung zu Veranstaltungsdesign könnten deine Stimmung heben? Buche gerne Miriam und Tina:

    www.fusionistas.de

    https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

    https://www.miriam-janke.de

    Más Menos
    19 m
  • Die Moderatorinnen | Folge Nr. 33: Aus Vorgaben das Eigene machen
    Apr 8 2025

    Jeder Satz ist vorgegeben, die Dialoge geskriptet, der Scherz geplant – puh, wie soll man als Moderator*in mit diesem krassen Korsett umgehen?


    Tina und Miriam loten den Freiraum aus, den wir uns beim Moderieren nehmen können. Hör rein, wie der Prozess der Aneignung funktioniert, in dem du aus Vorgaben das Eigene machst.

    Die Thesen:

    - Du musst nicht nehmen, was dir gegeben wird

    - Vorgaben sind oft Ausdruck von Unwissenheit oder Unsicherheit

    - Eine Vorgabe ist die Einladung zu beidseitigem Geben

    - Aus Vorgaben das Eigene machen bedeutet, Theorie und Praxis zu versöhnen

    Good news: Vorgaben haben auch was Gutes! Klick auf die Folge und höre, was das ist.

    Du willst dich freimachen von Vorgaben und brauchst Unterstützung dabei? Hol dir Coaching-Unterstützung von Tina und Miriam:

    www.fusionistas.de

    https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

    https://www.miriam-janke.de

    Du hast einen Themenwunsch? schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

    Más Menos
    26 m