Episodios

  • Die Moderatorinnen | Folge Nr. 33: Aus Vorgaben das Eigene machen
    Apr 8 2025

    Jeder Satz ist vorgegeben, die Dialoge geskriptet, der Scherz geplant – puh, wie soll man als Moderator*in mit diesem krassen Korsett umgehen?


    Tina und Miriam loten den Freiraum aus, den wir uns beim Moderieren nehmen können. Hör rein, wie der Prozess der Aneignung funktioniert, in dem du aus Vorgaben das Eigene machst.

    Die Thesen:

    - Du musst nicht nehmen, was dir gegeben wird

    - Vorgaben sind oft Ausdruck von Unwissenheit oder Unsicherheit

    - Eine Vorgabe ist die Einladung zu beidseitigem Geben

    - Aus Vorgaben das Eigene machen bedeutet, Theorie und Praxis zu versöhnen

    Good news: Vorgaben haben auch was Gutes! Klick auf die Folge und höre, was das ist.

    Du willst dich freimachen von Vorgaben und brauchst Unterstützung dabei? Hol dir Coaching-Unterstützung von Tina und Miriam:

    www.fusionistas.de

    https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

    https://www.miriam-janke.de

    Du hast einen Themenwunsch? schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

    Más Menos
    26 m
  • Die Moderatorinnen | Folge Nr. 32: Lebensalter
    Mar 8 2025

    Wer moderiert besser, die 25-Jährige oder der 45-Jährige? Weder noch: Jedes Lebensalter hat andere Qualitäten und Energien. Und die bringen Menschen in ihr Moderieren mit ein.


    Welche Schätze jedes Lebensalter samt seiner biographischen Erfahrungen birgt und für die Bühne oder Prozesse bieten kann, darum geht es in dieser Folge von DIE MODERATORINNEN.

    Tina und Miriam reflektieren, wie sich ihr eigenes Moderieren im Laufe der Jahrzehnte verändert hat, warum 18-Jährige in Moderationstrainings als Naturtalente auftauchen und warum sie sich alte Damen & Herren als Moderator*innen wünschen.

    Egal, wie alt du bist: Hör rein.

    Hat sich dein Moderieren im Laufe der Zeit geändert? Erzähl uns davon: schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

    Du willst in einem Coaching als Moderator*in dazulernen, suchst für deine Veranstaltung eine Moderation oder möchtest mit deinem Team begleitet werden? Melde dich gerne bei Tina Gadow oder Miriam Janke:

    www.fusionistas.de

    https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

    https://www.miriam-janke.de

    Más Menos
    34 m
  • Die Moderatorinnen | Folge Nr. 31: Übersetzen
    Jan 8 2025

    Als Moderator sind wir auch Übersetzer: Wir schaffen Verständnis, indem wir bei unbekannten Worten, Abkürzungen oder Konzepten nachhaken oder sie erklären. Übersetzen ist das Gegenteil von „Weiß doch jeder“, weil es öffnet und Brücken baut zum Einander-Verstehen.

    DIE MODERATORINNEN Miriam und Tina besprechen in dieser Folge: Woher wissen wir als Moderator*innen, dass ein Begriff übersetzt werden muss und wie machen wir das elegant? Wie tun wir es so, dass sich niemand klein fühlt? Warum geschieht nachfragen und übersetzen auf der Bühne so wenig? Wie geht übersetzen in Team-Prozessen und was wird dadurch möglich?

    Die Thesen:

    • Wir sind als Moderator*innen auch Übersetzer*innen
    • Wir übersetzen nicht nur Sprache, sondern auch zwischen den Zeilen
    • Wir haben die Freiheit, frei zu übersetzen: In Bilder, Metaphern, Gefühle, Bewegungen…
    • Übersetzen hilft beim über-setzen auf die andere Seite

    Was der Erklärbär und ein Hase mit der Aufgabe des Übersetzens zu tun haben: Hör rein.

    Was musst oder möchtest du übersetzen? Sag es uns gerne: schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

    Du willst in einem Coaching als Moderator*in dazulernen, suchst für deine Veranstaltung eine Moderation oder möchtest mit deinem Team begleitet werden? Melde dich gerne bei Tina Gadow oder Miriam Janke:

    www.fusionistas.de

    https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow


    https://www.miriam-janke.de

    Más Menos
    32 m
  • Die Moderatorinnen | Folge Nr. 30: Allparteilichkeit
    Dec 8 2024

    „Sei neutral, sei am besten gar nicht da!“

    Viele Moderator*innen denken, dass es und sie so sein müssten. DIE MODERATORINNEN räumen mit diesem Missverständnis auf und ersetzen Neutralität durch Allparteilichkeit. Denn neutral sein geht gar nicht, allparteilich sein schon: Für alle da sein, jedem Gehör verschaffen.

    Warum es eben nicht „Ich bin dann mal weg“, sondern „Ich bin voll da!“ heißt, wieso Moderator*innen mit aufs(metaphorische) Foto gehören und Menschen, die Stammtische lieben, es eher schwer haben beim Moderieren: Hör rein!

    Die Thesen:

    · Neutral sein geht nicht, allparteilich schon

    · Lass deine Meinung vor der Tür, aber nicht deine Expertise oder Persönlichkeit!

    · Allparteilichkeit setzt Neugier und Menschenliebe voraus

    · Audiatur et altera pars: Man möge auch die andere Seite hören!

    Übrigens: Miriams Allparteilichkeit als Moderatorin hatte Grenzen – bei wem und warum, hörst du in dieser Folge.

    Wie steht es mit deiner Allparteilichkeit? Sag es uns gerne: schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

    Du willst in einem Coaching als Moderator*in dazulernen oder mit deinem Team von einer Moderatorin begleitet werden?

    Mwelde dich gerne bei Tina Gadow oder Miriam Janke: www.fusionistas.de

    https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow


    https://www.miriam-janke.de

    Más Menos
    37 m
  • Die Moderatorinnen | Folge Nr. 29: Moderator*innen als Identifikationsfiguren
    Nov 8 2024

    „Der ist toll! Und die ist doof…“ Dass wir manche Menschen lieben und andere nicht ausstehen können, trifft auch auf Moderator*innen zu.

    Ups, also auf uns!

    Wir sind Identifikationsfiguren, Leinwand, Projektionsfläche.

    Wir triggern Gefühle, Reaktionsweisen oder Erinnerungen.

    Wir werden gemocht – oder auch nicht.

    Was uns Schwellenwesen zwischen drinnen & draußen ausmacht, warum wir als Moderierende einen inneren Spannungsmanager gut gebrauchen können und Teil der coolen Clique sein wollen, es aber nicht sollten – hör rein.

    DIE MODERATORINNEN Miriam und Tina besprechen folgende Thesen:

    - Moderator*innen sind Identifikationsfiguren, die Zuneigung oder Abneigung auslösen können

    - Wir nehmen unsere Persönlichkeit auf die Bühne mit und können Sympathie oder Abneigung auslösen

    - Persönlichkeit zählt mehr als Fachwissen

    - Um ein Drinnen zu schaffen, musst du draußen sein

    - Sei persönlich – aber nimm es nicht persönlich

    Und, wie war’s? Sag es uns gerne: schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

    Du willst als Moderator*in dazulernen oder mit deinem Team von einer Moderatorin begleitet werden? Melde dich gerne bei Tina Gadow oder Miriam Janke:

    www.fusionistas.de

    https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

    https://www.miriam-janke.de


    Más Menos
    27 m
  • Die Moderatorinnen | Folge Nr. 28: Schönheit
    Oct 12 2024

    Schönheit ist mehr als nur ein hübsches Detail: Sie berührt. Und spricht die Sinne an. Das Resultat: Sie bringt Räume zum Leben, lässt Prozesse fließen und öffnet Menschen.

    In dieser Folge sprechen DIE MODERATORINNEN Tina und Miriam darüber, wie Schönheit und Moderation zusammenwirken: Wie stimmige Details die Atmosphäre verändern und Emotionen, Lernen und Freude ermöglichen.

    Schönheit hat viele Gesichter – es geht nicht um Perfektion, sondern um das, was uns berührt. Vom schön gedeckten Tisch bis zur klaren Struktur im Moderationsablauf: Schönheit macht Veranstaltungen und Prozesse leichter.

    Höre selbst.


    Und wie schaffst DU Schönheit beim Moderieren? schreib-den-moderatorinnen@posteo.de

    Wenn du rund ums Moderieren, Organisations- oder Teamentwicklung und Veranstaltungsdesign ein Anliegen hast, melde dich gerne bei Tina Gadow oder Miriam Janke:

    www.fusionistas.de

    https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

    https://www.miriam-janke.de

    Más Menos
    33 m
  • Die Moderatorinnen | Folge Nr. 27: Laut & leise
    Sep 8 2024

    Immer dieselben, die reden und daneben die Schweigenden: Wie geht man mit den Lauten um, wie mit den Leisen, auf einer Bühne oder in einer Gruppe? DIE MODERATORINNEN Tina und Miriam besprechen beide Seiten der Medaille und stellen fest:

    • Nicht die Lauten leiser machen, sondern die Leisen hörbar und sichtbar!
    • Wir als Moderator*innen fungieren als Fühler und Lautsprecher für die Leisen
    • Laut und leise sind nicht wertend gemeint, sondern als Beschreibung von Energie, Charakter, Situationsbeschreibung oder Stimmungen
    • Auch „laute“ Menschen können durch Situation oder Kontext „leise“ werden

    Was hilft, um die Leisen und das Leise hörbar zu machen: Hör rein.

    Erfahre, wie man das Laute per Methode aushebelt und wie sprechend das Leise ist.

    Und hol dir ein paar Zaubersätze („Damit ich es richtig verstehe: …“) und Erfahrungen, wie du mit beiden Polen beim Moderieren gut umgehen kannst.

    Pssst, du bist leise und willst auch laut sein können (oder andersherum)? Lass dich von Miriam und Tina dazu coachen, beraten oder trainieren:

    www.fusionistas.de

    https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

    https://www.miriam-janke.de


    Más Menos
    38 m
  • Die Moderatorinnen | Folge Nr. 26: Prinzipien des Veranstaltungsdesigns
    Aug 8 2024

    Welche goldenen Prinzipien gibt es, wenn man sich eine Veranstaltung ausdenkt?

    Die Moderatorinnen Miriam und Tina besprechen ein paar grundlegende Leitplanken für gutes Veranstaltungsdesign. Wenn man die kennt, hat man einen Kompass in der Hand, um die passenden Formate auszuwählen oder zu erfinden.

    Das Schöne: Du kannst dir ein, zwei aussuchen, die dich besonders ansprechen. Welches Prinzip ist deins? Was würdest du gerne umsetzen? Schon damit kannst du deine Veranstaltung zu einer richtig guten Veranstaltung machen.

    Und das sind die Prinzipien:

    • Form follows function

    • Lass dich von privaten Veranstaltungen inspirieren!

    • Raum bestimmt, wie wir uns begegnen

    • Teilnehmende zu Teilgebenden machen: Interaktion, Partizipation, Co-Creation

    • Unterschiedliche Gruppengrößen generieren unterschiedliche Ergebnisse

    Was kann man von einer Geburtstagsfeier, einem Konzert oder einem Theaterbesuch für Events lernen? (Disclaimer: Mehr, als du denkst.)

    Und welches Prinzip fügen DIE MODERATORINNEN noch spontan ein (weil sie dem Prinzip „Go with the flow“ folgen)?

    Hör rein!

    Wenn du gerne mehr Prinzipien, mehr Wissen zu Veranstaltungsdesign oder eine gute Veranstaltung hättest, lass dich von Tina Gadow und Miriam Janke beraten:

    www.fusionistas.de

    https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow

    https://www.miriam-janke.de


    Más Menos
    35 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup