Der Bod.cast Podcast Por Bod.cast - Ima Buxton arte de portada

Der Bod.cast

Der Bod.cast

De: Bod.cast - Ima Buxton
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

über Leben und Menschen in BodneggCopyright 2024 All rights reserved. Ciencias Sociales
Episodios
  • Dennis Hülsbusch, Kaffeerösterei Monokel: Warum Kaffeerösten eine Kunst und der Kaffeepreis im Höhenflug ist
    May 2 2025

    Experten und Liebhaber kommen gerne ins Schwärmen, wenn es darum geht, die Aromenvielfalt von Kaffee zu beschreiben: Sie preisen Geschmacksnoten nach Datteln, Kirschen und Mandarinen, nach Holunder und Rosen bis hin zu Schokolade und Haselnüssen. Auch Dennis Hülsbusch, Gründer und Inhaber der Bodnegger Feinrösterei Monokel, ist ein ausgewiesener Kaffeefan, der seine Leidenschaft vor mehr als einem Jahrzehnt zum Beruf gemacht hat. In dieser Bod.cast-Folge erinnert sich Dennis nicht nur an die Gründung des Monokel, sondern nimmt euch mit auf eine spannende Reise in die Welt des Kaffees und der Kaffeezubereitung. Denn von der Kaffeekirsche an der Pflanze bis zum heißgeliebten Espresso, Capuccino oder Americano ist es ein weiter Weg.

    Dabei spielt ein häufig unterschätzter Prozess eine wichtige Rolle: Das Rösten. Dennis erklärt die Bedeutung der Zeit und der richtigen Temperaturen beim Rösten und beschreibt den enormen Einfluss, den diese Faktoren auf den finalen Geschmack des Produktes – im Guten wie im Schlechten – haben. Er erzählt von der Liebe zum Detail, die in jeder Bohne steckt und dem handwerklichen Können, das notwendig ist, um erstklassige Kaffeeröstungen zu erzielen.

    Damit ihr auch zu Hause das Beste aus der Kaffeebohne herausholen könnt, hat Dennis außerdem ein paar nützliche Tipps für die Zubereitung und das dazugehörige Equipment bereit – ohne dass ihr gleich ein Vermögen ausgeben müsst. Und apropos hohe Kosten: Dennis geht auch auf die drastisch gestiegenen Kaffeepreise ein (2024 plus 70%) ein und erläutert die wichtigsten Preistreiber von Antiwaldrodungsgesetz bis Klimawandel.

    Diese Episode gibt einen anschaulichen Einblick in die wunderbare Welt des Kaffees und die Menschen, die hinter dem Produkt stehen, das wir täglich genießen. Dennis Leidenschaft für Kaffee ist deutlich zu spüren und ermuntert die Zuhörer, den nächsten Kaffee bewusster zu genießen – sei es als Frühstücksritual oder einfach als kleiner Genussmoment im Alltag.

    Hier geht’s zur Webseite und zum Web-Shop der Kaffeerösterei Monokel in Schönberg/ Bodnegg:

    https://www.monokel-kaffee.de/

    *****

    Dieses ist die vierte Folge des Bod.cast. Die nächste Folge wird in zwei bis drei Wochen an dieser Stelle zu hören sein.

    Über Bod.cast:

    Der Bod.cast ist eine selbst finanzierte, unabhängige Eigenproduktion. Euer Feedback, eure Kritik und Kommentare und natürlich eure Likes sind herzlich willkommen, ebenso eure Ideen, mit wem und worüber ich in Bodnegg noch sprechen sollte. Schreibt mir eure Vorschläge, Wünsche und Gedanken an bod.cast@buxton.de und folgt mir auf Instagram !

    Ihr hört: Moderatorin und Gastgeberin Ima Buxton

    Ich bin 2022 nach Bodnegg gezogen - und war neugierig: Wer wohnt hier eigentlich alles oder ist im Ort aktiv? Mit diesem Podcast will ich es herausfinden – zusammen mit allen Bodneggerinnen und Bodneggern, die auch Interesse und Spaß an dem Projekt haben.

    Más Menos
    49 m
  • Rudi Blöchl, Bodnegg kulturell (BOKU), über große Kunst auf kleiner Bühne
    Apr 11 2025

    Kabarett, Zauberei, Comedy, Mentalmagie, Kindertheater, Jazz, Tanz, Zirkus und und und – es gibt kaum ein Bühnenformat, das „Bodnegg kulturell“ – kurz BOKU – nicht auf das Podium des Bodnegger Dorfgemeinschaftshauses bringt. Und das bereits seit 1996.

    BOKU ist eine Institution in Bodnegg, ohne die sich viele Bewohnerinnen und Bewohner das Dorfleben kaum vorstellen können (und wollen). In den fast 30 Jahren seit der Gründung ist im wahrsten Sinne des Wortes vieles über die Bühne gegangen, einiges hat sich geändert, etliches ist aber auch geblieben. Unter anderem ihr Vorsitzender, Rudi Blöchl, der dem Verein fast seit seiner Gründung vorsteht.

    Mit ihm blicken wir im Podcast auf die Anfangszeit des Vereins zurück als das Dorfgemeinschaftshaus weder Bühne noch technische Ausstattung besaß – aber ein begeistertes Publikum, das ein hochwertiges Kulturangebot mitten im Dorf gerne annahm. Der einstige Lehrer erinnert sich an denkwürdige Veranstaltungen und berichtet über Einflüsse und Erlebnisse, die ihn zum Kunstbegeisterten geprägt haben.

    Wir schlagen im Bod.cast aber natürlich auch den Bogen in die Gegenwart und in die Zukunft. Was muss sich verändern, was sollte bleiben und wie können Kulturfreunde unterstützen, damit im Dorfgemeinschaftshaus bei einem Glas Schorle (oder einem der berühmten BOKU-Cocktails) weiter gesungen, gezaubert, vorgetragen, musiziert und sich amüsiert werden kann. Ein Gespräch über die große Wirkung einer kleinen Bühne.

    *****

    Dieses ist die 2. Folge des Bod.cast. Die nächste Folge wird in zwei bis drei Wochen an dieser Stelle zu hören sein.

    Über Bod.cast:

    Der Bod.cast ist eine selbst finanzierte, unabhängige Eigenproduktion. Euer Feedback, eure Kritik und Kommentare und natürlich eure Likes sind herzlich willkommen, ebenso eure Ideen, mit wem und worüber ich in Bodnegg noch sprechen sollte. Schreibt mir eure Vorschläge, Wünsche und Gedanken an bod.cast@buxton.de und folgt mir auf Instagram !

    Ihr hört: Moderatorin und Gastgeberin Ima Buxton

    Ich bin 2022 nach Bodnegg gezogen - und war neugierig: Wer wohnt hier eigentlich alles oder ist im Ort aktiv? Mit diesem Podcast will ich es herausfinden – zusammen mit allen Bodneggerinnen und Bodneggern, die auch Interesse und Spaß an dem Projekt haben.

    Más Menos
    42 m
  • Melanie Brugger, Hofladenbetreiberin mit Leidenschaft, über ihr neues Café und den Biohof Brugger
    Mar 28 2025

    Der Biohof Brugger ist für viele Bodneggerinnen und Bodnegger schon heute ein beliebtes Nahausflugsziel. Einfach aufs Fahrrad schwingen und mitsamt Kindern, Großeltern und / oder Freunden kurz dem Höhenwanderweg Richtung Grünkraut folgen – schon ist man am Ziel und kann sich unter anderem auf Kaffee und Kuchen, einen wahnsinnigen Ausblick auf die Berge, jede Menge Tiere und ein lauschiges Plätzchen im Grünen freuen.

    Bald finden die Gäste des Bruggerhofs auch an nassen oder kühlen Tagen einen gemütlichen Platz zum Verweilen: Denn der Hofladen wird umgebaut, um Platz für ein kleines Café zu schaffen. In diesem Podcast erzählt Melanie Brugger von den Umbauarbeiten und dem geplanten Kursangebot. Sie sieht das kleine Café auch als einen Beitrag, um den Bruggerhof noch mehr zu einem Ort der Begegnung für alle Besucherinnen und Besucher zu machen.

    Melanie teilt ihre Vision für den Hof, die tief in der Familiengeschichte verwurzelt ist. Ihr Bruder Christian kümmert sich um die Landwirtschaft, während sie und ihre Mutter für den Hofladen verantwortlich sind. Melanie erzählt, wie der Hof immer ein Anlaufpunkt für Menschen war, die Unterstützung und Begegnung suchten, und spricht darüber, wie dieser Gedanke auch in die zukünftige Ausrichtung des Projekts einfließt.

    Eine wichtige Säule dieser Philosophie ist die nachhaltige Ausrichtung des Bruggerhofes. Durch den Einsatz traditioneller Rassen und artgerechter Tierhaltung soll der Biohof aktiv zum Schutz der Umwelt und der Böden beitragen. Der Podcast vermittelt nicht nur die Vielfalt der Projekte und Angebote am Biohof, sondern auch das Herzstück des Hofes: Die Leidenschaft und das Engagement von Melanie und ihrer Familie, eine positive Veränderung in der Region herbeizuführen.

    Mehr zum Thema Rinderhaltung und Klima findet ihr zum Beispiel hier:

    Klima-Killer Kuh

    https://www.weiderind-liepe.de/klima-killer-kuh/

    Humusaufbau durch Rinderbeweidung

    https://www.naturefund.de/landwirtschaft_20/artikel/news/unsere_herde_wird_teil_unserer_vision

    *****

    Dieses ist die zweite Folge des Bod.cast. Die nächste Folge wird in zwei bis drei Wochen an dieser Stelle zu hören sein.

    Über Bod.cast:

    Der Bod.cast ist eine selbst finanzierte, unabhängige Eigenproduktion. Euer Feedback, eure Kritik und Kommentare und natürlich eure Likes sind herzlich willkommen, ebenso eure Ideen, mit wem und worüber ich in Bodnegg noch sprechen sollte. Schreibt mir eure Vorschläge, Wünsche und Gedanken an bod.cast@buxton.de und folgt mir auf Instagram !

    Ihr hört: Moderatorin und Gastgeberin Ima Buxton

    Ich bin 2022 nach Bodnegg gezogen - und war neugierig: Wer wohnt hier eigentlich alles oder ist im Ort aktiv? Mit diesem Podcast will ich es herausfinden – zusammen mit allen Bodneggerinnen und Bodneggern, die auch Interesse und Spaß an dem Projekt haben.

    Más Menos
    33 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones