Episodios

  • Folge 15: Klangtheke
    Nov 14 2025

    Die Klangtheke ist ein Festival, gebündelt in einen einzelnen Abend voller Musik, Kunst und Kultur. Hier wird jungen Menschen eine Bühne und Öffentlichkeit geboten, die sich ausprobieren, Erfahrungen sammeln und sich gegenseitig inspirieren möchten. Konkret zu erleben gibt es die Auftritte von drei Newcomer-Bands, während in einem separaten Ausstellungsraum junge Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten präsentieren. Zum Ausklang des Abends wird wird mit einem DJ Duo aus Oldenburg noch weitergefeiert.


    Am 14.11. könnt ihr völlig kostenlos an diesem Abend teilhaben. Ab 19 Uhr sind die Türen geöffnet!


    Mir war es eine große Freude mit Liv Tapken und Jonny Nattke über dieses Projekt zu sprechen, das mich mehr als hoffnungsvoll auf eine Zukunft voller kreativer und den Ort belebender Energie blicken lässt.


    Auf Instagram findet ihr die Klangtheke unter: @klangtheke.dangast


    Más Menos
    45 m
  • Dancast goes: Frank Glanert
    Nov 7 2025

    Achtung, hier erwartet euch etwas Neues! Mit diesem Format innerhalb des Podcasts möchte ich euch einen wertvollen und bereichernden Blick über die eigentlichen Grenzen Dangasts hinaus unterbreiten.


    Und diese erste Ausgabe ist direkt ganz besonderer Natur, weil der Dancast diesmal sprichwörtlich und im wahrsten Sinne "goet". Denn die Episode entstand in voller Gänze auf dem Fahrrad. Ausgestattet mit zwei Anklemm-Mikrofonen wagten mein Gast und ich uns auf ein kleines Experiment, das jedoch nicht passender hätte sein können.


    Für Frank "Franky" Glanert ist das Fahrrad weit mehr als ein bloßes Fortbewegungsmittel zur sportlichen Betätigung, sondern ebenso Lebenselexier, Philosophie als auch Instrument zur Gestaltung unserer Gesellschaft. Vom eigenen Blog, Buch bis hin zum temporären Radcafé, hinter all' diese Punkte kann er einen Haken setzen.


    Das beste daran? Seinen Lebens- und vor allem Wirkungsmittelpunkt hat er in und rund um Varel, wo er auch bereits mit einigen Projekten seine Spuren hinterlassen hat.


    Also, nochmal kurz Öl auf die Kette & rein mit den Kopfhörern. Viel Spaß!


    Frankys Blog findet ihr unter: https://frankys.blog/

    Instagram: @frankys.blog

    Más Menos
    1 h y 12 m
  • Folge 14: Hotel Graf Bentinck
    Jul 21 2025

    Mit keiner anderen Straße in Dangast verbinde ich so viel wie mit der Dauenserstraße.

    Dort bin ich aufgewachsen, habe mit Kindern der Kurklinik im Wendekreis Basketball gespielt, bin mit meinen Freunden auf dem Fahrrad durch den einen oder anderen Vorgarten gebrettert oder habe meine Mutter, auf dem Weg vom Schulbus zurück nach Hause kurz auf der Arbeit besucht - im Hotel Graf Bentinck.

    Als Kind einer Restaurantfachfrau und eines Kochs, strahlt auch die Hotellerie bis heute eine große Faszination auf mich aus und deshalb freue mich umso sehr, dass ich in diesem Zuge für die neue Episode vom Dancast mit Jan Wichmann, dem Geschäftsführer des besagten Hauses sprechen und dabei einen Blick in das Innenleben eines solchen Hauses werfen durfte.

    Wer also wissen möchte, was die Magie eines Hotels am Ende des Tages wirklich ausmacht und sich vor allem ein Bild der Familie und ihrer Geschichte machen möchte, die sich dahinter verbirgt, dem sei diese Episode wärmstens ans Herz gelegt.

    Más Menos
    45 m
  • Folge 13: Der Klimawandel feat. Claudia Kemfert
    Apr 16 2025

    Dangast liegt mir wirklich sehr am Herzen. Doch wenn einem etwas wirklich viel bedeutet, dann gibt es da auch irgendwie immer die unterschwellige Sorge diese Sache, diese Person oder eben diesen Ort auch wieder verlieren zu können.

    Keine Bedrohung ist für uns als Menschheit, aber auch für die Existenz von Orten wie Dangast dabei vermutlich so groß wie der Klimawandel.

    Deshalb wollte ich mit dieser Episode des Podcasts der Frage nachgehen: wird es Dangast in 50 Jahren überhaupt noch geben können und was kann gegen diese Bedrohung getan werden?

    Und wie es der Zufall will, zählt mit Claudia Kemfert, der Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung sowie Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg, eine der absoluten Top-Expertinnen auf diesem Gebiet zu den Hörern des Dancast und sie hat gesagt: „Kevin, kein Problem, lass uns eine Folge aufzeichnen und darüber sprechen.“

    Also, here we go! Ich wünsche euch viel Spaß bei dieser hochspannenden Episode, deren Fazit ist:

    Wir müssen was tun!

    Más Menos
    1 h y 22 m
  • Folge 12: Rocko Schamoni
    Dec 30 2024

    Rocko Schamoni ist Schauspieler, Künstler, Musiker, Schriftsteller und bereits seit zahlreichen Jahren ein immer wiederkehrender Gast auf den Bühnen des Kurhaus Dangast sowie des "Watt en Schlick"-Fests. Ihn verbindet eine anhaltende Freundschaft mit dem Ort und den Menschen, die ihn prägen.

    Doch für Rocko ist es bei weitem nicht nur eine emotionale Bindung, sondern vor allem auch die infrastrukturelle Ebene, wie ein vielfältiges Kulturprogramm in ländlichen Regionen von großen Erfolgen geprägt sein kann, die ihn fasziniert und die Dangast seiner Ansicht nach deutschlandweit Beispielcharakter verleiht.

    Dabei war seine Beziehung zu Dangast eine "Liebe auf den zweiten Blick" und auch mit der Nordsee verband er ursprünglich keine romantischen Urlaubs- und Erholungsversprechungen. Doch, Gott sei Dank, wurde er eines besseren belehrt, was vor allem der Hartnäckigkeit des Kurhauses zu verdanken ist. Von dieser Geschichte erzählt Rocko in einem wunderbaren Text, den er vor ein paar Jahren für die ZEIT geschrieben hat (Bezahlschranke): https://www.zeit.de/2022/29/zufluchtsorte-ruhe-meer-natur-rueckzug/seite-3 ⁠

    Dieser Text war die Inspiration für mich, Rocko um ein Gespräch zu bitten, und ich freue mich riesig, dass er sich vor seiner Lesung aus dem aktuellen Buch "Pudels Kern" Zeit für mich genommen hat.

    Aufgezeichnet am 07.09.2024 im Kurhaus Dangast.

    ___________________________

    Rocko Schamoni ist auch 2025 weiterhin auf Tour! Alle Termine findet ihr hier:

    https://www.rockoschamoni.de/termin-uebersicht/

    Más Menos
    23 m
  • Folge 11: Die Brücke feat. Lisa Marei Schmidt (Live)
    Nov 12 2024

    Dangast ist für vieles bekannt, beispielsweise für seine reichhaltige Kunstgeschichte, die weit über die Grenzen des Ortes hinausragt.

    Den Beginn dieser bis heute anhaltenden Kunsttradition markierten die Besuche der Künstlergruppe „Die Brücke“, deren Mitglieder Karl Schmidt-Rottluff, Erich Heckel und Max Pechstein mehrfach in Dangast residierten und die einzigartige Landschaft in ihren expressionistischen Werken verewigten.

    Um eben diese besagte Künstlergruppe ging es am 26. Oktober beim ersten „Dancast“ Live-Podcast im Kurhaus Dangast.

    Auf der Bühne durfte ich hierbei Lisa Marei Schmidt, die Direktorin des Brücke-Museums in Berlin, begrüßen. Lisa zählt laut Tagesspiegel zu den „100 wichtigsten Köpfen der Berliner Kultur“ und auch das von ihr als Direktorin verantwortete Museum feierte im Jahr 2023 die von der AICA verliehene Auszeichnung zum Museum des Jahres!

    Es hätte also keine geeignetere Gästin geben können und es entstand, was entstehen musste: ein tolles Gespräch, bei dem ich euch nun viel Spaß wünsche!

    ____________________________

    Eine Studio Altenberger Produktion.

    Más Menos
    1 h y 5 m
  • Folge 10: Jantje von Dangast
    Sep 24 2024

    Für diese, bereits zehnte Episode des Podcasts (juhu, das erste kleine Jubiläum), treffe ich mich mit Eike Wassermeier, dem Kapitän der Jantje von Dangast.

    In dieser Folge lernt ihr eine Person und auch eine Familie kennen, die mit Herzblut die Zukunft von Dangast gestalten möchte. Die ganz bewusst, voll motiviert und mit Anlauf ein schweres Erbe angetreten ist und dabei binnen kürzester Zeit einen ganz persönlichen und eigenen Weg gefunden hat, Vergangenem zu huldigen aber trotzdem den Blick klar nach vorne zu richten.

    Und dieser Blick richtet sich auf: das besondere Erlebnis.


    Mehr Informationen und Tickets für die Jantje von Dangast gibt es unter: www.jantjevondangast.de

    ____________________________

    Eine Studio Altenberger Produktion.

    Más Menos
    43 m
  • Folge 09: Johann Taddigs
    Jul 4 2024

    Was macht eigentlich ein Kurdirektor und warum braucht es diese Position für einen Ort wie Dangast? Über diese und noch viele weitere Fragen spreche ich in der neuen Folge vom Dancast mit Johann Taddigs, der Dangast und seine touristische Entwicklung nun bereits seit über einem Jahrzehnt in besagter Position verantwortet.

    Die Entscheidung darüber, wie eben diese Entwicklung aussehen sollte, brachte in den vergangenen Jahren starke Kontroversen bis hin zu juristischen Auseinandersetzungen mit sich und sie veränderte in letzter Konsequenz das Bild des Ortes ungemein.

    Hier erfahrt ihr, wie er diese Zeit rückblickend betrachtet und welche Herausforderungen und Notwendigkeiten er für die weitere Zukunft Dangasts sieht.

    ____________________________

    Eine Studio Altenberger Produktion.

    Más Menos
    1 h y 4 m