Episodios

  • Carsten Essig - Die Schönheit der Männer
    May 7 2025
    Carsten Essig ist Heilpraktiker für Psychotherapie, Traumatherapeut und Coach für Persönlichkeitsentwicklung mit eigener Praxis in der Nähe von München. Zusammen mit seiner Frau leitet er Paarseminare, sowie Selbsterfahrung mit Pferden und Ausbildungen zum pferdegestützten Coach. In Männerkreisen und seinem Podcast Lion Heart erforscht er, was reife, verbundene Männlichkeit bedeutet – und wie Männer durch den Mut zur Verletzlichkeit in ihre wahre Kraft kommen. Der Podcast erscheint auf Spotify, Podimo, Pocket Casts, Youtube und Apple.
    Más Menos
    1 h y 41 m
  • Tara Moraleda - The multidimensional life
    Dec 20 2024
    My guest is Tara Moraleda. Tara is a meditation teacher, life-coach, astrologer, poet, artist, dancer, model – and much more. But above all, she’s a free spirit, that inspires her community on- and offline with her positive approach towards life, her sparkling personality and her sharings, that both feel easy and deep. What inspired me to lead this conversation is – apart from Tara’s work and vocation – the intense duality I feel about her. Tara seems like a mélange between an ancient soul that spend lifetimes alone in a cave, connecting to spirit and a young wild chick that savors life to the fullest. I wanted to know, how she brings those sides of her personality together and what made her this multidimensional being. We speak about Tara’s upbringing and the moment, when she first realized, that her perception of the world wasn’t the whole truth. That there was a different, magical realm ready to support her. We talk about the great mystery and the human experience. About why it is important to open our heart again and again, even if we’ve been hurt. Tara shares, how meditation changed her life – and why she ended up sitting in silent meditation for over 200 days so far. An inner voice led her to Maui, Hawaii, where she started guiding meditation-retreats and seemingly accidentally ended up becoming a life coach with high paying clients.
    Más Menos
    1 h y 10 m
  • Tanja Hirsch - Shattered dreams on white sand?
    Oct 18 2024
    Today’s guest is Tanja Hirsch. Tanja and I spoke a bit more than two years ago, when she had just sold all of her stuff in Germany, to move to a small island in the South Pacific, she never had been to before. With nothing but a dream in her heart, she flew to Mo’orea and started to post pictures of the azur ocean, white beaches and palm trees. It seemed like the Happy Ever After. If you just dare to follow your dreams, you will be rewarded. Neither Tanja, nor her followers who loved to believe in this fairy tale – like me – did expect this to be just the beginning of an intense journey into the darkest nights of her soul. In our second conversation, we speak about dreams – and what it can cost, to make them come true. Tanja tells her story of letting go of every attachment and even accepting her own death. Very openly and vulnerably, she lets us in on her journey – and describes how it sometimes seemed more than one single human could hold. The Podcast is published on Spotify, Podimo, Pocket Casts and Apple.
    Más Menos
    1 h y 19 m
  • Luzi Pods - Self-pleasure: Radikal frei!
    Sep 27 2024
    Mein heutiger Gast ist Luzi Pods. Luzi ist Somatic Sexologist und somatischer Coach, sie öffnet sexpositive Tempel-Räume und unterstützt hunderte von Menschen dabei, sich wieder mit ihrem Körper und ihrer Lust zu verbinden. Eines ihrer wichtigen tools dabei ist die self-pleasure Praxis. 2020 fing Luzis Weg damit an, indem sie über 120 Tage jeden Tag ein self-pleasure Ritual praktiziert hat. Was diese Zeit mit ihr gemacht hat und warum self-pleasure nichts mit Masturbation und schnellen Orgasmen zu tun hat, erzählt sie in unserem Gespräch. Wir sprechen über ihre Erinnerung an die Unbeschwertheit aus Kindertagen, wie diese ein jähes Ende fand – und wie Luzi Schritt für Schritt den Weg zurück zu ihrem Körper, ihrer Lust und Freude wiedergefunden hat. Luzi erzählt von Retreats und Tempeln und wir unterhalten uns darüber, inwiefern diese Räume traumasensible Orte sind – oder es überhaupt sein müssen. Es geht um Selbstverantwortung und Begegnung von Mensch zu Mensch, ohne Agenda und ohne die anderen retten zu wollen. Für Luzi ist diese Arbeit ein radikaler Akt der Befreiung, eine Rückverbindung mit unserem natürlichen Sein, mit der Natur selbst und dadurch am Ende gar: Friedensarbeit. Je freier jeder und jede einzelne von uns in unserem Selbstausdruck ist, je näher wir unseren Gefühlen kommen und lernen, sie selbst zu halten, desto weniger werden wir im Außen nach Bestätigung oder Kampf suchen. Es ist Luzi ein großes Anliegen, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen die Tools und Unterstützung zu geben, die sie selbst gerne gehabt hätte. Dafür bietet sie verschiedene Programme an, unter anderem ihren Signature-Kurs JUICE, der on- und offline stattfindet. Alle Informationen dazu findet ihr in den Shownotes. Der Podcast erscheint auf Spotify, Podimo, Pocket Casts, Apple und Youtube.
    Más Menos
    53 m
  • Sophia Hembeck - How to validate yourself
    Mar 12 2024
    My guest today is Sophia Hembeck. Sophia is a German born writer, visual artist and publisher, now located in Edinburgh. She studied playwriting at the University of Arts in Berlin, and also Performance Art and Scenic Writing. Sophia worked as a celebrated theatre director, created Graphic Novels and a successful Podcast, that was taken on by Audible. Through her own publishing house "Muser Letter Publishing", she released her two poetic memoirs “Things I Have Noticed” and “Things I Have Loved” and is currently working on the third book, to complete the Trilogy. Her Newsletter "The Muse Letter“ became a Substack-Bestseller in 2023. She also offers essay writing classes, both in German and English. What strikes me most is, how Sophia took her writing career in her own hands. She didn’t wait for some publisher to allow her to become visible, but gave herself the permission, to share her art with the world. Her unapologetic self-empowerment is an example for others, to do the same. We talk about leaving your home-country and what it means, to build your career from the scratch as an artist. Sophia explains, how her now impressive success, was a step by step process – and a slow one, too. We discuss rejection letters, breakups and Tarot reading. Sophia gives ideas on how to start validating yourself – and how outside validation might come later. She describes her weekly routines, gives insight on her book writing process and explains, why writing the truth comes before all other tools.
    Más Menos
    57 m
  • Kevin John Edusei - Der Maestro auf dem Fahrrad
    Dec 28 2023
    Mein heutiger Gast ist der Dirigent Kevin John Edusei. Geboren und aufgewachsen in Bielefeld entdeckte Kevin schon früh seine Liebe zur Musik – nicht nur, aber auch der klassischen. Er studierte Tonmeister, klassisches Schlagzeug und Dirigieren an der Universität der Künste in Berlin, sowie der Königlichen Musikhochschule in Den Haag. Er gewann hochrangige Preise und Wettbewerbe, erhielt namenhafte Förderungen und Stipendien, und wurde schließlich 1. Kapellmeister und stellvertretenden Generalmusikdirektor an den Theatern Bielefeld und Augsburg. Spätestens nach seinem ersten Preis beim „Dimitris Mitropoulos Dirigentenwettbewerb“ erhielt er zunehmend auch internationale Einladungen als Gastdirigent. Kevin John Edusei war über 8 Saisons Chefdirigent der Münchner Symphoniker und am Konzert Theater Bern. Heute gastiert er an großen Häusern wie der Royal Albert Hall und dirigiert Orchester in der ganzen Welt. Kevin gilt als Shootingstar der jüngeren Dirigenten-Generation. Sein Stil wird als klar, progressiv und facettenreich beschrieben. Er setzt sich ein für ein vielfältiges Repertoire von Barock bis Moderne und möchte ein Weichensteller sein. In erster Linie, was die Musik betrifft – aber auch in Bezug auf ein diverseres Bild von Orchestermusiker*innen und Dirigent*innen. Sehr deutlich benennt er rassistische Tendenzen und Ausgrenzung im klassischen Musikbetrieb und setzt sich ein für ein offenes Miteinander. Wir sprechen über seinen Werdegang und die Rolle, die seine Großmutter in seiner Kindheit und Jugend gespielt hat. Kevin erzählt von der frühen und großen Liebe zur Musik und was die Töpfe in seinem Elternhaus damit zu tun haben. Er erzählt von seiner Zeit als Kapellmeister, davon, was es bedeutet, als junger Dirigent einem etablierten Orchester vorzustehen und wie er seine Rolle interpretiert. Es geht um Erfolg und Scheitern, um Tradition und Moderne und das menschliche Miteinander. Wir sprechen auch über Rassismus-Erfahrungen und Diversität. Kevin beschreibt, wie er immer wieder erklären muss, weshalb er lieber den Freischütz dirigieren will, als Porgy und Bess und was es mit ihm macht, nach einer gelungenen Aufführung Kritiken zu lesen, die mit seiner Hautfarbe beginnen. Es geht darum, wie sein Beruf sich mit einem Familienleben verbinden lässt, was daran schwierig ist und wie es sich anfühlt, in Portland zu sitzen, während seine fünfjährige Tochter sich zuhause nach ihm sehnt. Unser Gespräch ist ein schöner Fluss entlang der Musik und ich hoffe, ihr werdet ihm ebenso gerne lauschen, wie ich.
    Más Menos
    1 h y 58 m
  • Chameli Ardagh - Why Myth matters
    Oct 30 2023
    Today’s guest is Chameli Ardagh, founder of the Wisdom School Awakening Women, Mysticist, Yogini, amazing storyteller and one of the great spiritual teachers of today..Chameli works with mythology and ancient wisdom as keys to spiritual awakening. Her own path has lead her to an embodied, earth-rooted spirituality and today, she teaches women’s circles all over the world. Instead of spiritual bypassing, her teachings have space for all of us: The shadows, the hidden parts, the pain and grief as well as joy and laughter. There’s no need to flee or neglect: It is all part of the divine! You will hear, that we recorded this interview some months ago, when spring was just rising. For different reasons, it took me a while to release it, but as summer is now drawing back and we get ready for a new cycle, I find it astonishingly perfect. We speak about nature and the wisdom, the earth provides. Chameli talks about her realization that the wars on the outside were a mirror for the destructive patterns in herself. An issue that sadly is more than relevant in these times. The healing of the wound of separation became Chameli’s north star she from then on followed. She describes how this decision opened a thousand doors for her and lead her to new ways of understanding the world – and herself. Chameli shares her approach for decoding ancient mythological keys and how changing the perspective on a story might shift the whole message. The insights she shares here are dear to my heart, and I hope you’ll listen with attention and an open mind and heart.
    Más Menos
    1 h
  • Cornelia Funke - Vom Wandern zwischen den Welten
    Oct 1 2023
    In dieser Folge spreche ich mit Cornelia Funke. Die international erfolgreiche Kinder- und Jugendbuchautorin begeistert Millionen von Leser*innen mit Büchern wie "Herr der Diebe", ihren "Tintenherz"-Romanen, der "Spiegelwelt"-Reihe oder ihrem neuen Buch "Das grüne Königreich". Ich wollte von ihr mehr über ihr Schreiben und ihre Arbeitsweise erfahren - und darüber, was es in ihren Augen bedeutet, sich als Künstler*in auf die Reise zu machen. Cornelia erzählt, was sie in ihren Jahren in den USA gelernt hat und von ihrer neue Heimat Italien. Dort lädt sie junge Künstler*innen ein, mit ihr zu arbeiten. Ihr Herzensprojekt, wie sie sagt. In unserem Gespräch geht es um Mut und Angst, um Freundschaft und Familie und immer wieder darum, was das bedeutet: Am Leben zu sein. Cornelias Botschaft: "Das hier ist die Vorstellung, nicht die Generalprobe." Ich habe aus dem Gespräch richtig viele Funken mitgenommen und hoffe, dass es euch ebenso geht.
    Más Menos
    1 h y 50 m