Episodios

  • C25 Kultour - Folge 9 - Interview mit dem DJ Team Heckhorn
    Oct 23 2025

    In dieser Folge des C25 Podcasts sprechen wir mit dem DJ-Team Heckhorn, bestehend aus Sandy und Marcel Eichhorn, zwei echten Chemnitzer Originalen hinter dem Mischpult. Seit über zehn Jahren bringen sie mit ihrem unverwechselbaren Mix aus Funk, Soul, Pop und Indie Menschen zum Tanzen, ob bei Hochzeiten, Clubs, Straßenfesten oder bei der Museumsnacht im Kulturhauptstadtjahr 2025.

    Wir sprechen über die Clubkultur in Chemnitz, darüber, warum Partys oft erst spät beginnen und was passieren würde, wenn man einfach mal früher startet. Außerdem erzählen die beiden, welche Veranstaltungen sie im Kulturhauptstadtjahr selbst besucht haben, was ihnen besonders gefallen hat und welche Energie sie aus dieser Zeit mitnehmen.

    Im Gespräch entsteht dabei spontan auch eine witzige Idee, dass Partyformat „Partynoster“.

    Eine Folge über Musik, Begegnungen und die kleinen Impulse, die Kultur in Bewegung bringen.

    Más Menos
    55 m
  • Interview mit Dr. Alexandra Takats
    Oct 16 2025

    Chemnitz gehört vom Altersdurchschnitt her mit zu den ältesten Städten Deutschlands und genau das macht das Thema dieser Folge so spannend.

    Wie gelingt es, ältere Menschen in das Kulturhauptstadtjahr einzubinden und warum betrifft uns das alle?

    Dr. Alexandra Takats ist Projektmanagerin im Team Generation der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH. Sie kümmert sich darum, dass die Stimmen, Geschichten und Fähigkeiten der Generation 60+ gehört und sichtbar werden.

    Im Gespräch erzählt sie, warum es wichtig ist, Kultur für alle Generationen zu denken, wie Begegnungen zwischen Jung und Alt gelingen können und was passiert, wenn Generationen gemeinsam auf der Tanzfläche stehen oder ein Kinoprojekt Menschen zusammenbringt, die sonst selten miteinander in Kontakt kommen.

    Eine Folge über die Kraft der Erfahrung, über neue Perspektiven auf das Alter und darüber, wie Kultur Brücken zwischen Generationen bauen kann.

    Más Menos
    1 h y 3 m
  • C25 Kultour - Folge 8 - Interview mit Joseph Israel
    Oct 9 2025

    Herkommen, bleiben oder gehen – Chemnitz im Wandel

    Chemnitz hat seit der Wende viele Menschen verloren, rund 95.000 Einwohnerinnen und Einwohner sind seit 1991 fortgezogen. Doch gleichzeitig entsteht Neues: Seit einigen Jahren ziehen wieder mehr Menschen in die Stadt, und das Kulturhauptstadtjahr 2025 bringt zusätzliche Energie, Kreativität und Zuversicht.

    In dieser Folge des C25 Podcasts sprechen wir mit Joseph Israel, Vorsitzender des Kreisverbands von BÜNDNIS 90/Die Grünen in Chemnitz und jüngstes Mitglied des Chemnitzer Stadtrats. Wir reden darüber, warum es sich lohnt, in Chemnitz zu bleiben, was Menschen dazu bewegt, hier Wurzeln zu schlagen – und welche Impulse die Stadt braucht, damit sie für junge Generationen attraktiv bleibt.

    Ein ehrliches Gespräch über Perspektiven, Veränderung und die Frage, wie man aus einer Stadt, die oft unterschätzt wird, ein Zuhause macht.


    Más Menos
    1 h y 5 m
  • Interview mit Marleen Kiesel
    Oct 2 2025

    In dieser Folge des C25-Podcasts spreche ich mit Marleen Kiesel vom Paper Lantern Collective. Gemeinsam mit ihrem Kollegen arbeitet sie in Chemnitz als Community Musician, mit der Überzeugung, dass wirklich jede*r Musik machen kann. Seit März haben die beiden über 150 kostenlose Workshops für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senior:innen, Familien und Menschen mit Behinderungen gegeben.

    Wir reden darüber, warum Marleen und ihr Team überzeugt sind, dass Musik Gemeinschaft schafft, wie sie in Chemnitz angekommen ist und warum gerade das Netzwerk auf dem Sonnenberg so besonders ist. Außerdem geht es um die Rolle des Kulturhauptstadtjahres 2025: Welche Chancen ergeben sich für das Projekt? Wie verändert sich die Atmosphäre, wenn auch Tourist:innen Teil der Workshops werden?

    Deutlich wird dabei auch, wie nah die Arbeit des Collectivs an Sozialer Arbeit liegt, weil sie Begegnungen ermöglicht, Barrieren abbaut und Menschen über Musik in Kontakt bringt.

    Más Menos
    49 m
  • Interview mit Luise Emilie Tschersich
    Sep 25 2025

    In dieser Folge des C25 Podcasts spreche ich mit der Chemnitzer Schauspielerin Luise Emilie Tschersich, die heute in Berlin lebt.

    Wir reden über ihre Erinnerungen an Kindheit und Jugend in Chemnitz, ihre Erfahrungen im Theaterjugendclub und über die Bedeutung der Kulturszene für ihren Weg. Eine lebendige Kulturszene ist dabei nicht nur für einzelne Biografien prägend, sondern auch wichtig für die Entwicklung einer Stadt und ihre Lebensqualität.

    Wir sprechen außerdem über ihre Teilnahme an der Panel-Diskussion „Fitcheck – Kann Social Media Demokratie?“ beim Kosmos Festival im Kulturhauptstadtjahr 2025, ein Moment, der zeigt, wie sehr sie sich für gesellschaftliche Fragen interessiert. Luise macht klar, dass ihr ihre Heimatstadt am Herzen liegt und dass sie sich auch in Zukunft für Chemnitz einsetzen möchte.

    Eine Folge über Heimat, Aufbruch und die Frage, was bleibt, wenn eine Stadt den Mut findet, offener zu werden.


    https://www.instagram.com/luise_emilie_/

    https://x.com/luise_emilie_

    https://www.twitch.tv/mile_nuggy

    https://www.agenturhobrig.de/luiseemilietschersich

    Más Menos
    1 h y 14 m
  • C25 Kultour - Folge 7 - Interview mit Anke Kraushaar
    Sep 18 2025

    In dieser Folge von C25 KulTour ist Anke Kraushaar, Geschäftsführerin der Agentur Fortuna, unser Gast. Ihr Unternehmen unterstützt das Kulturhauptstadtjahr als Sponsorin des Kunstfestivals „Light our Vision“ und zeigt damit, dass auch der Chemnitzer Mittelstand eine wichtige Rolle im Kulturjahr spielen kann.

    Wir sprechen darüber,
    👉 welche Bedeutung Sponsoring für Chemnitz und seine Kulturszene hat,
    👉 wie Unternehmen und Kulturakteure besser zusammenfinden können,
    👉 und was es braucht, um auch nach 2025 neue Projekte mit sponsorwilligen Firmen zu verknüpfen.

    Und wir wagen den Ausblick: Könnte Chemnitz wie Liverpool sogar auf dem Weg zu einer UNESCO-Auszeichnung sein?

    Más Menos
    57 m
  • Interview mit Frank Weinhold vom Kunstfestival Begehungen
    Sep 12 2025

    In dieser Folge des C25 Podcasts spreche ich mit dem Produktionsleiter des Kunstfestivals Begehungen, Frank Weinhold.Seit seinen ersten Festivalerlebnissen 2007 ist Frank Schritt für Schritt vom Besucher zum festen Teil des Organisationsteams geworden und hat die Begehungen bis ins Kulturhauptstadtjahr 2025 entscheidend mitgestaltet.

    Wir reden über seine besondere Verbundenheit zu Chemnitz, die Magie der Festivalorte von der Spinnerei bis zum Heizkraftwerk Nord, und über Highlights, die ihn persönlich berührt haben, von Begegnungen mit Volunteers bis hin zum Gefühl, dass die Begehungen im Kulturhauptstadtjahr tatsächlich „Olympia-Gold“ geholt haben.

    Zum Abschluss sprechen wir darüber, wie wichtig Barrierefreiheit für Festivals wie die Begehungen ist und welche Erfahrungen Frank dabei 2025 besonders geprägt haben.

    #c25podcast

    Más Menos
    52 m
  • Interview mit Carolin Schubert und Dr. Roman Arnold von Volkswagen
    Sep 5 2025

    In dieser Folge bin ich zu Gast im Volkswagen Motorenwerk in Chemnitz und sprechen mit Carolin Schubert und Dr. Roman Arnold.
    Volkswagen ist nicht nur einer der größte private Arbeitgeber in Sachsen, sondern auch Premiumpartner des Kulturhauptstadtjahres 2025. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Projekte wie das Street-Art-Projekt INSIDE OUT, das inklusive Sportevent Inklusiv Gewinnt, die vielfältigen Engagements der Belegschaft sowie das Mitarbeiterfest „Wir feiern eure Automobilkultur“.

    Wir gehen der Frage nach: Was hat VW eigentlich mit Kultur zu tun und wie gelingt es, Industrie, Stadtgesellschaft und Kultur miteinander zu verbinden?

    Más Menos
    49 m