C25 - Inspirierende Geschichten zur Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 Podcast Por C25 Podcast arte de portada

C25 - Inspirierende Geschichten zur Kulturhauptstadt Chemnitz 2025

C25 - Inspirierende Geschichten zur Kulturhauptstadt Chemnitz 2025

De: C25 Podcast
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

Geschichten und Interviews rund um #Chemnitz2025 – die Kulturhauptstadt Europas. Im Podcast spreche ich mit den Menschen hinter Projekten und Initiativen, die mit Leidenschaft und Ideen das Kulturhauptstadtjahr gestalten und Veränderung vorantreiben. Ob engagierte Bürger:innen, kreative Köpfe oder Impulsgeber:innen – ihre Erlebnisse und ihr Antrieb stehen im Mittelpunkt. Die Gespräche sollen zeigen, wie Visionen Realität werden und wie persönliches Engagement Großes bewirken kann. Ein Podcast, der verbindet! Mehr Eindrücke und Fotos zu den Folgen gibt’s auf Instagram: #c25podcastC25 Podcast Ciencias Sociales
Episodios
  • C25 Kultour - Folge 9 - Interview mit dem DJ Team Heckhorn
    Oct 23 2025

    In dieser Folge des C25 Podcasts sprechen wir mit dem DJ-Team Heckhorn, bestehend aus Sandy und Marcel Eichhorn, zwei echten Chemnitzer Originalen hinter dem Mischpult. Seit über zehn Jahren bringen sie mit ihrem unverwechselbaren Mix aus Funk, Soul, Pop und Indie Menschen zum Tanzen, ob bei Hochzeiten, Clubs, Straßenfesten oder bei der Museumsnacht im Kulturhauptstadtjahr 2025.

    Wir sprechen über die Clubkultur in Chemnitz, darüber, warum Partys oft erst spät beginnen und was passieren würde, wenn man einfach mal früher startet. Außerdem erzählen die beiden, welche Veranstaltungen sie im Kulturhauptstadtjahr selbst besucht haben, was ihnen besonders gefallen hat und welche Energie sie aus dieser Zeit mitnehmen.

    Im Gespräch entsteht dabei spontan auch eine witzige Idee, dass Partyformat „Partynoster“.

    Eine Folge über Musik, Begegnungen und die kleinen Impulse, die Kultur in Bewegung bringen.

    Más Menos
    55 m
  • Interview mit Dr. Alexandra Takats
    Oct 16 2025

    Chemnitz gehört vom Altersdurchschnitt her mit zu den ältesten Städten Deutschlands und genau das macht das Thema dieser Folge so spannend.

    Wie gelingt es, ältere Menschen in das Kulturhauptstadtjahr einzubinden und warum betrifft uns das alle?

    Dr. Alexandra Takats ist Projektmanagerin im Team Generation der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH. Sie kümmert sich darum, dass die Stimmen, Geschichten und Fähigkeiten der Generation 60+ gehört und sichtbar werden.

    Im Gespräch erzählt sie, warum es wichtig ist, Kultur für alle Generationen zu denken, wie Begegnungen zwischen Jung und Alt gelingen können und was passiert, wenn Generationen gemeinsam auf der Tanzfläche stehen oder ein Kinoprojekt Menschen zusammenbringt, die sonst selten miteinander in Kontakt kommen.

    Eine Folge über die Kraft der Erfahrung, über neue Perspektiven auf das Alter und darüber, wie Kultur Brücken zwischen Generationen bauen kann.

    Más Menos
    1 h y 3 m
  • C25 Kultour - Folge 8 - Interview mit Joseph Israel
    Oct 9 2025

    Herkommen, bleiben oder gehen – Chemnitz im Wandel

    Chemnitz hat seit der Wende viele Menschen verloren, rund 95.000 Einwohnerinnen und Einwohner sind seit 1991 fortgezogen. Doch gleichzeitig entsteht Neues: Seit einigen Jahren ziehen wieder mehr Menschen in die Stadt, und das Kulturhauptstadtjahr 2025 bringt zusätzliche Energie, Kreativität und Zuversicht.

    In dieser Folge des C25 Podcasts sprechen wir mit Joseph Israel, Vorsitzender des Kreisverbands von BÜNDNIS 90/Die Grünen in Chemnitz und jüngstes Mitglied des Chemnitzer Stadtrats. Wir reden darüber, warum es sich lohnt, in Chemnitz zu bleiben, was Menschen dazu bewegt, hier Wurzeln zu schlagen – und welche Impulse die Stadt braucht, damit sie für junge Generationen attraktiv bleibt.

    Ein ehrliches Gespräch über Perspektiven, Veränderung und die Frage, wie man aus einer Stadt, die oft unterschätzt wird, ein Zuhause macht.


    Más Menos
    1 h y 5 m
Todavía no hay opiniones