Business Punk – How to Hack Podcast Por Business Punk arte de portada

Business Punk – How to Hack

Business Punk – How to Hack

De: Business Punk
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.

Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht.

+++

https://www.business-punk.com/impressum/

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

© Business Punk
Economía
Episodios
  • „Kapital entfesseln, Regeln entrümpeln“ – Choose Germany mit Prof. Dr. Veronika Grimm & Michael Brigl (BCG)
    Nov 9 2025

    Willkommen zur neuen Folge von Choose Germany – dem Business-Punk-Podcast für alle, die dieses Land nicht schlechtreden, sondern neu gestalten wollen. In Partnerschaft mit dem Startup-Verband und powered by BCG holen wir Deutschlands mutigste Macher:innen ans Mikro.


    Zu Gast: Prof. Dr. Veronika Grimm, Wirtschaftsweise und Expertin für Wettbewerbsfähigkeit, Energiepolitik und Innovationsstrategien – und Michael Brigl, Managing Director & Senior Partner bei BCG (Region Zentraleuropa). Wir sprechen darüber, wie Europa Forschung in Produkte übersetzt, warum Exits der wahre Kapitalmagnet sind – und wieso wir vom Vorsorge- zum Innovationsprinzip umschalten müssen.


    Worüber wir sprechen:

    📈 Forschung auf die Straße bringen: Klare IP-Regeln, Transfer aus Unis in die Industrie und fokussierte Ökosysteme statt Flickenteppich.

    💸 Kapitalgap schließen: Kapitalmarktunion, institutionelle Anleger (Pensionskassen, Stiftungen) und europäische Exit-Pfade als Skalierungs-Turbo.

    ⚖️ Regulierung, die skaliert: Weg vom Mikromanagement – hin zu klaren Leitplanken, weniger Doppelregulierung (Taxonomie vs. Emissionshandel) & schnellere Genehmigungen.

    🤝 Industrie × Startups: Warum Standardisierung & Normung früh mitgestaltet werden müssen – und wie Champions im Mittelstand mit Deeptech skaliert werden.

    🧑‍💻 Talente gewinnen: Visa beschleunigen, Flexicurity denken, Arbeitsmärkte pragmatisch flexibilisieren und echte Willkommenskultur leben.

    🏥 Produktivität heben: Automatisierung im öffentlichen Sektor & Gesundheitswesen als Antwort auf Demografie – ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren.

    🧠 Mindset-Shift: Respekt fürs Unternehmertum, Scheitern entstigmatisieren, Chancen statt Vollkasko – für mehr Moonshots „made by Germany“.


    Takeaway:

    Deutschland hat die Zutaten: Top-Forschung, industrielle Stärke, Talente. Was fehlt? Kapital, Klarheit, Geschwindigkeit. Mit Kapitalmarktunion & Exit-Pfaden, innovationsfreundlicher Regulierung und starken Industrie-Partnerschaften wird aus Europas Potenzial wieder Wettbewerbsvorteil. Jetzt umschalten – von Verwaltung auf Wertschöpfung.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    51 m
  • Von Berlin nach Stockholm: Warum Europa eigene IPO-Pfade braucht — Liquidität, Retail & praktische Listing-Strategien
    Nov 6 2025

    Carsten Puschmann spricht mit Robin Lauber und Christian Angermayer über ein fundamentales Problem für europäische Startups: Kapital fließt dorthin, wo es sich am leichtesten in Cash zurückverwandeln lässt. In einem offenen, praxisnahen Gespräch erklären sie, warum Retail-Liquidität, smarte Domicile-Entscheidungen und nordische Börsen (insbesondere Schweden) heute oft der realistischere Weg für Small/Mid-Caps sind — und wie Gründer ihre Gesellschaft, Story und CEO-Kommunikation frühzeitig darauf ausrichten sollten. Mit konkreten Cases (Equity-Release, E-Commerce, Roll-up, Entertainment) und einer klaren Roadmap für erste Listings.


    Wir reden über:

    💸 Capital Flows & Exit-Logik — Warum Geld dahin geht, wo Rendite und ein realistischer Weg zurück in Cash existiert

    🇸🇪 Nordics vs. Deutschland — Schweden als pragmatischer Listing-Pfad für Micro/Small-Caps: niedrigere Kosten, mehr Retail-Liquidity

    📈 Liquidität = Finanzierung — wie Volatilität Trading-Volumes schafft und damit Overnight-Financing und institutional interest ermöglicht

    🏛️ Rechtsform & Domicile — warum NL/Lux/IRL oft bessere technische Voraussetzungen für spätere Listings bieten als eine native deutsche Struktur

    🧭 Selection-Kriterien — welche Geschäftsmodelle sich für Public in den Nordics eignen (Newsflow, Retail-Appeal, Market-cap-Range)

    🛠️ Praktische Cases — Equity-Release (Real Estate), E-commerce Roll-up, Entertainment/Asset-backed Listings — Learnings aus ersten Deals

    🧠 Mindset & Politik — warum Kultur, Retail-Beteiligung und steuerliche/politische Anreize genauso wichtig sind wie Regulierung

    📅 Timing & Next Steps — konkrete Roadmap: erstes Listing im Oktober (München/Xetra), Q1 Schweden, weitere Listings im Folgequartal


    Ein Gespräch voller klarer, manchmal provokativer Empfehlungen für Gründer, Investor:innen und Policy-Macher: IPO ist nicht nur Exit — es ist ein Formfaktor für Wachstumskapital. Gründer sollten Listing-Strategie & Rechtsstruktur früh denken, Investoren brauchen realistische Erwartungshaltungen — und Deutschland muss Retail- und Kapitalmarkt-Anreize schaffen, wenn es als Gründerstandort vorne mitspielen will.


    🎧 Jeden Donnerstag eine neue Folge von „How to Hack“ – abonnieren, bewerten & Lieblings-Learnings teilen!


    Mehr von Carsten Puschmann auf LinkedIn und Instagram.


    Eine Produktion von Hypecast Productions.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    1 h y 3 m
  • Mirror Coaching & Mut zur Sichtbarkeit — Lia Grünhage über Führung, Gründung und Vereinbarkeit
    Oct 30 2025

    Lia Grünhage — Co-Founder von Ten More In — erklärt, warum Coaching mehr ist als Wohlfühl-Content und wie Mirror Coaching Frauen schnell in wirksame Führungsrollen bringt. Vom Morgenlauf mit dem Hund über die drei Gründungsphasen bis zur harten Frage nach Sichtbarkeit, Vereinbarkeit und politischer Infrastruktur: Lia teilt praktische Learnings für Gründerinnen, People Leads und alle, die Führungskultur wirklich verändern wollen.


    Wir reden über:

    💡 Morning Routine als Performance-Hack: Warum eine Stunde Waldspaziergang mehr bringt als ein Morgen-Scroll

    🎯 Die drei Gründerinnen-Phasen: Von hemmungsloser Überforderung über den Umgang mit Kritik bis zur souveränen Führung

    🤝 Delegation neu gedacht: Warum Verantwortung abgeben mehr ist als Aufgaben verteilen

    🔁 Mirror Coaching: Lernen am Modell — wie das Format wirkt und skalierbar ist

    📊 Outcomes & Impact: 90% berichten direkt von verbesserter Führungswirksamkeit, 75% sehen es im Team, 81% übernehmen mehr Verantwortung nach 3 Monaten

    👩‍💼 Sichtbarkeit ohne Perfektionismus: Wie Frauen sichtbar werden — ohne sich auszuschreiben

    🏛️ Strukturprobleme, die bremsen: Vereinbarkeit, Kita-Lücke und steuerliche Anreize — politische Quick-Wins, die wirklich helfen

    🧭 Rollen & Teamsetup: Warum gemeinsame Realität, frühe Rollenklärung und „menschliches Ick“ entscheidend sind


    Ein klares, praktisches Gespräch über Leadership, Coaching und wie Frauen nachhaltige Wirkung in Organisationen entfalten — mit konkreten Tools, Programmergebnissen und echten Gründungs-Insights.


    🎧 Jeden Donnerstag eine neue Folge von „How to Hack“ — abonnieren, bewerten & Lieblings-Learnings teilen!


    Mehr von Carsten Puschmann auf LinkedIn und Instagram.


    Eine Produktion von Hypecast Productions.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    1 h y 3 m
Todavía no hay opiniones