Von Berlin nach Stockholm: Warum Europa eigene IPO-Pfade braucht — Liquidität, Retail & praktische Listing-Strategien
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Carsten Puschmann spricht mit Robin Lauber und Christian Angermayer über ein fundamentales Problem für europäische Startups: Kapital fließt dorthin, wo es sich am leichtesten in Cash zurückverwandeln lässt. In einem offenen, praxisnahen Gespräch erklären sie, warum Retail-Liquidität, smarte Domicile-Entscheidungen und nordische Börsen (insbesondere Schweden) heute oft der realistischere Weg für Small/Mid-Caps sind — und wie Gründer ihre Gesellschaft, Story und CEO-Kommunikation frühzeitig darauf ausrichten sollten. Mit konkreten Cases (Equity-Release, E-Commerce, Roll-up, Entertainment) und einer klaren Roadmap für erste Listings.
Wir reden über:
💸 Capital Flows & Exit-Logik — Warum Geld dahin geht, wo Rendite und ein realistischer Weg zurück in Cash existiert
🇸🇪 Nordics vs. Deutschland — Schweden als pragmatischer Listing-Pfad für Micro/Small-Caps: niedrigere Kosten, mehr Retail-Liquidity
📈 Liquidität = Finanzierung — wie Volatilität Trading-Volumes schafft und damit Overnight-Financing und institutional interest ermöglicht
🏛️ Rechtsform & Domicile — warum NL/Lux/IRL oft bessere technische Voraussetzungen für spätere Listings bieten als eine native deutsche Struktur
🧭 Selection-Kriterien — welche Geschäftsmodelle sich für Public in den Nordics eignen (Newsflow, Retail-Appeal, Market-cap-Range)
🛠️ Praktische Cases — Equity-Release (Real Estate), E-commerce Roll-up, Entertainment/Asset-backed Listings — Learnings aus ersten Deals
🧠 Mindset & Politik — warum Kultur, Retail-Beteiligung und steuerliche/politische Anreize genauso wichtig sind wie Regulierung
📅 Timing & Next Steps — konkrete Roadmap: erstes Listing im Oktober (München/Xetra), Q1 Schweden, weitere Listings im Folgequartal
Ein Gespräch voller klarer, manchmal provokativer Empfehlungen für Gründer, Investor:innen und Policy-Macher: IPO ist nicht nur Exit — es ist ein Formfaktor für Wachstumskapital. Gründer sollten Listing-Strategie & Rechtsstruktur früh denken, Investoren brauchen realistische Erwartungshaltungen — und Deutschland muss Retail- und Kapitalmarkt-Anreize schaffen, wenn es als Gründerstandort vorne mitspielen will.
🎧 Jeden Donnerstag eine neue Folge von „How to Hack“ – abonnieren, bewerten & Lieblings-Learnings teilen!
Mehr von Carsten Puschmann auf LinkedIn und Instagram.
Eine Produktion von Hypecast Productions.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.