Beyond Compliance Podcast Por osapeers arte de portada

Beyond Compliance

Beyond Compliance

De: osapeers
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Listen to Dieter Overath, former managing director of Fairtrade Germany, and Julia, from osapiens, how to explore the reality behind the everyday products we consume, from coffee and clothing to chocolate. Let's talk about the challenges of global supply chains and the structural injustices faced by producers in the Global South. What to expect? - Transparent conversations with guests on topics like - Fair trade models and their impact in the Global South - The influence of large companies along the value chain - Why sustainability does not stop at complianceosapeers Economía
Episodios
  • Folge 12: Bridging the First and Last Mile
    Nov 9 2025

    In dieser Folge von Beyond Compliance sprechen Julia von osapiens und Dieter Overath, ehemaliger Geschäftsführer von Fairtrade Deutschland, mit Lenia Römer, Mitgründerin von Save the Grain, darüber, wie nachhaltige Innovation die Lücke zwischen der ersten und letzten Meile also dem globalen Norden und Süden schließen kann. Ein Thema, das wir bereits mit Madeleine Muga, Impact Director von Fairtrade Africa angerissen haben.


    Lenia erzählt in dieser Folge, wie Save the Grain aus einem studentischen Projekt entstand und heute als Sozialunternehmen solarbetriebene Trockner in Togo und Senegal baut. Aus lokalen Materialien gefertigt und völlig ohne fossile Brennstoffe betrieben, helfen sie Gemeinden insbesondere Frauengenossenschaften dabei, Ernten zu erhalten, Lebensmittelverluste zu reduzieren und lokale Wirtschaftskreisläufe zu stärken. Durch die energiesparsamen Trockner können Ernten wie Getreide und Früchte unabhängig des Wetters getrocknet und damit weiter verarbeitet werden.


    Aufgenommen wurde die Folge live beim SoS.25 in Mannheim. Jetzt schon für den Sustainability osapiens Summit 2026 vom 9. - 10. Juni 2025 registrieren: https://osapiens.com/de/sos-26/


    Weitere Themen dieser Folge:

    • Die Lücke zwischen globaler Regulierung und lokaler Wirkung schließen
    • Finanzierung und Skalierung sozialer Innovation im Globalen Süden
    • Lokale Wertschöpfung stärken und Gemeinschaften befähigen


    Jetzt weitere Folgen bei osapeers hören und mit Peers vernetzen.

    Más Menos
    23 m
  • Folge 11: Warum sich freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung lohnt
    Oct 26 2025

    Mit Anna Hover (FIR an der RWTH Aachen) & Dieter Overath, ehemaliger CEO von Fairtrade Deutschland

    Warum sollten Unternehmen Zeit und Energie in freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung investieren – selbst wenn sie gesetzlich (noch) nicht dazu verpflichtet sind?

    In dieser Folge sprechen wir mit Anna Hover, Teamleiterin für Organisationsgestaltung am FIR an der RWTH Aachen, darüber, wie Berichterstattung zu einem echten Wettbewerbsvorteil werden kann.

    Von der Verlängerung von Produktlebenszyklen über Ressourceneffizienz bis hin zu Kostenersparnissen: Freiwillige Berichterstattung hilft Unternehmen, interne Transparenz zu fördern, Potenziale zu erkennen und das Vertrauen von Stakeholdern zu stärken.

    Anna erklärt, warum Reporting mehr ist als eine regulatorische Pflicht – nämlich der Ausgangspunkt für strategisches Nachhaltigkeitsmanagement, insbesondere für Industrie- und Maschinenbauunternehmen im internationalen Wettbewerb.

    Weitere Themen:

    • Wie Unternehmen Nachhaltigkeit wirtschaftlich gestalten können

    • Warum immer mehr KMU freiwillig berichten

    • Die Rolle von Datenqualität, Transparenz und Tools wie dem osapiens HUB

    • Herausforderungen im Datenschutz und globalen Informationsaustausch

    • Wie sich Hürden und Ängste rund um Reporting abbauen lassen

    • Und warum es sich lohnt, First Mover zu sein – für Marke, Mitarbeitende und Zukunftsfähigkeit

    Gemeinsam mit Dieter diskutiert Anna, wie Nachhaltigkeitsberichterstattung sich von einer Pflicht zu einer Chanceentwickeln kann – und warum es langfristig keinen Grund gibt, sie nicht zu nutzen.

    Weiterführende Links:

    - Software Solutions für KMUs von osapiens: https://osapiens.com/sme-reporting/

    - Folge bei Youtube: https://youtu.be/OgcJL6vmBGY

    - Weitere Austausch und mehr Informationen bei osapeers, der globalen Community für Nachhaltigkeitsexperten: https://osapeers.org

    - Mehr Informationen zum Thema Reporting: https://osapiens.com/blog/




    Más Menos
    24 m
  • Episode 10: Supply Chain Superpower
    Aug 25 2025
    How can sustainability stop being a burden and instead become a superpower for brands? In this episode of Beyond Compliance, Dieter Overath and Julia Piechotta speak with Stefanie Kuhnhen, Chief Strategy Officer at Serviceplan and author of Superpower Sustainable Marketing.Together with her co-authors Birgit Berthold-Kremser and Franziska Mozart, Stefanie has reimagined the role of marketing in the age of the climate crisis. Their book is a call to action: to move beyond old growth models, embrace responsibility, and turn marketing into a driver of solutions rather than part of the problem. At the heart of the book is the 4x4 Superpower Marketing Model, a radical update of the classic 1960s marketing mix.Together, they discuss how companies can move past fear of regulation and greenwashing accusations to embrace transparency, storytelling, and innovation as competitive advantages. Stefanie shares how she has helped shape leading brands like Edeka and IKEA, and why the key to transformation lies in reframing marketing itself.In this conversation, you’ll hear about:Why “sustainability” has become a dirty word in marketing—and what language works betterHow the classic 4 Ps of marketing can be updated to drive future-proof strategiesThe role of emotion and storytelling in making sustainability resonate with customersSuccess stories: from Fairtrade coffee to Oatly’s ‘Wow No Cow’ and Patagonia’s repair movementWhy startups and challengers often lead the way in shifting values—and what established players can learnHow data-driven supply chain transparency can unlock innovation, credibility, and trustThe opportunities of circular economy models in fashion and beyondWhy collaboration across marketing, sustainability, and procurement is essential for true impactStefanies message is clear: compliance is just the beginning. The real power lies in creating positive narratives that inspire action, connect with people’s values, and build resilient businesses for the future.Tune in to learn how to transform sustainability into a supply chain and marketing superpower.___________________________________________________________Wie kann Nachhaltigkeit aufhören, eine Last zu sein – und stattdessen zur Superkraft für Marken werden? In dieser Episode von Beyond Compliance sprechen Dieter Overath und Julia Piechotta mit Stefanie Kuhnhen, Chief Strategy Officer bei Serviceplan und Autorin von Superpower Sustainable Marketing.Gemeinsam mit ihren Co-Autorinnen Birgit Berthold-Kremser und Franziska Mozart hat Stefanie die Rolle des Marketings im Zeitalter der Klimakrise neu gedacht. Ihr Buch ist ein Aufruf zum Handeln: weg von alten Wachstumsmodellen, hin zu Verantwortung – und Marketing als Treiber von Lösungen statt als Teil des Problems zu verstehen. Im Zentrum steht das 4x4 Superpower Marketing Modell, ein radikales Update des klassischen Marketing-Mix aus den 1960er-Jahren. Themen in dieser Episode:Warum „Nachhaltigkeit“ im Marketing zum Schimpfwort geworden ist – und welche Sprache besser funktioniertWie die klassischen 4 Ps des Marketings zu zukunftsfähigen Strategien weiterentwickelt werden könnenDie Rolle von Emotionen und Storytelling, um Nachhaltigkeit greifbar zu machenErfolgsbeispiele: von Fairtrade-Kaffee über Oatlys „Wow No Cow“ bis hin zur Repair-Bewegung von PatagoniaWarum Start-ups und Herausforderer oft den Wertewandel vorantreiben – und was etablierte Marken davon lernen könnenWie datengetriebene Transparenz in Lieferketten Innovation, Glaubwürdigkeit und Vertrauen schafftChancen der Kreislaufwirtschaft – insbesondere in der ModebrancheWarum Zusammenarbeit zwischen Marketing, Nachhaltigkeit und Einkauf entscheidend ist, um echten Impact zu erzielenJetzt reinhören und erfahren, wie Nachhaltigkeit zur Superpower für Lieferkette und Marketing werden kann.
    Más Menos
    38 m
Todavía no hay opiniones