Episodios

  • Warum 90-Tage-Erfolgspläne in Unternehmen nur verbrannte Erde hinterlassen – und was gesunde Führung anders macht. Interview mit Thorben Schulz
    Nov 20 2025

    Die meisten radikalen 90-Tage-Erfolgspläne klingen stark: mehr Umsatz, mehr Tempo, mehr Ergebnisse. In der Realität hinterlassen sie aber oft verbrannte Erde.


    Warum?

    Weil isolierte Performance-Programme ohne Einbindung der Mitarbeitenden Druck erzeugen und nicht nachhaltig sind


    Genau darüber spreche ich mit Torben Schulz. Als leidenschaftlicher Sportler und Leadership-Experte kennt er die Mechanik von Leistung, Werten und echter Resilienz aus eigener Erfahrung.

    Torben sagt, dass Dauerperformance Leistung zerstört, Druck Angst erzeugt und fehlende Selbstführung zu Chaos führt.
    Gesunde Führung entsteht nie durch Kontrolle, sondern durch Orientierung, psychologische Sicherheit und klare Selbstführung.


    Wir sprechen darüber,

    • warum viele Unternehmen immer noch auf kurzfristige Pläne setzen, obwohl sie langfristig schaden,
    • weshalb Fehlerkultur und Entscheidungsräume High Performance erst möglich machen
    • und wie Führungskräfte sich selbst führen müssen, bevor sie andere führen können.

    Wenn du Führung menschlicher, klarer und nachhaltiger gestalten willst, findest du in dieser Folge die richtigen Impulse.


    Mehr über Thorben Schulz:

    Als C-Level-Executive und Transformationsleader denkt Thorben Wertschöpfung ganzheitlich: Er verbindet kommerzielles Wachstum verbinden mit operativer Exzellenz. Seit über 15 Jahren trägt er unternehmerische Verantwortung im Konzern, Mittelstand und Private Equity – mehrfach mit voller P&L-Verantwortung für dreistellige Millionenbeträge.
    Sein Schwerpunkt: Value Creation, Turnaround und Transformation. Thorben richtet Organisationen so aus, dass sie nachhaltig performen. Heute begleitet er Investoren und Unternehmen als Executive Sparringspartner und Interim-Executive, speziell in komplexen Veränderungssituationen.

    https://www.linkedin.com/in/thorben-schulz-valuecreation/


    Mehr über Daniel Heinen:

    Als Positionierungs-Coach und Kommunikationsberater unterstützt Daniel Heinen Selbstständige und Unternehmen dabei, sich strategisch und konkurrenzlos im Markt zu positionieren. Dank umfassender Erfahrung in der Start-up-Beratung sowie in der Arbeit mit KMU verfügt er über tiefgehendes Know-how für die Entwicklung zukunftsfähiger Marken. Für seine Arbeit greift er auf seine eigens entwickelte SOUL-Methode zurück. ⁠⁠⁠

    ⁠⁠https://danielheinen.com/⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/storytelling-daniel-heinen/⁠⁠⁠ ⁠⁠


    Mehr über Tim Robert Zander:

    Tim Robert Zander ist selbstständiger Coach, Trainer und Berater. Er unterstützt Menschen und Unternehmen, den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Als Dozent, Co-Studiengangsleiter für Agile Coaching und Fachgebietsleiter für Mental Health & Resilienz an der Erasmus Hochschule Basel (EHS) kombiniert er wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher Erfahrung.

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tim-robert-zander.de/⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/tim-robert-zander/⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠


    Mehr über Laura Schwegele:

    Als studierte Web- und Branddesignerin hat sie einen Fokus auf dem strategischen Branding von Selbstständigen und Unternehmen. Ihre Wurzeln als Landschaftsarchitektin und ehemalige Geschäftsführerin der Familienunternehmen prägen ihren strukturierten, wirkungsorientierten Designansatz. Ihre einzigartige Kombination aus architektonischem Denken, unternehmerischer Erfahrung und gestalterischer Exzellenz schafft Marken, die Haltung zeigen, Vertrauen aufbauen und wachsen.

    ⁠⁠⁠⁠https://lasca.design⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/laura-schwegele-lasca⁠ ⁠⁠⁠


    Mehr über BRANDgefährlich innovativ:

    In diesem Podcast sprechen wir darüber was Unternehmen von innen heraus stärkt. Denn Zukunft braucht Substanz, kein Buzzword-Bingo.

    Más Menos
    41 m
  • Agile Markenentwicklung – Von der Idee zur erlebbaren Marke in Iterationen. Mit Tim Robert Zander, Daniel Heinen und Laura Schwegele
    Nov 13 2025

    Starke Marken entstehen nicht am Reißbrett, sondern im Sprint.
    In dieser Folge sprechen Tim, Daniel und Laura darüber, wie Marken agil wachsen – durch echtes Feedback, kontinuierliche Anpassung und den Mut, nicht alles perfekt zu planen.

    Sie zeigen, warum erfolgreiche Marken nicht statisch sind, sondern sich iterativ mit ihrer Kundschaft entwickeln. Es geht um die Balance zwischen Fokus und Flexibilität, um Prototypen statt PowerPoint-Folien und um die Fähigkeit, auch als Marke zu lernen.

    Wir sprechen unter anderem darüber:

    • Warum Markenentwicklung ein agiler Prozess ist – kein einmaliges Projekt.

    • Wie Feedback, Community und Co-Creation Marken lebendig halten.

    • Warum Fokus und Klarheit wichtiger sind als Perfektion.

    • Und wie du mit deiner Marke Schritt für Schritt zukunftsfähig bleibst.

    Zum Schluss wird’s wieder brandgefährlich:
    Was Führung mit Axt-Metaphern zu tun hat, warum ein Logo kein Dogma ist – und wieso agile Marken die besseren Geschichten erzählen.


    Mehr über Daniel Heinen:
    Als Positionierungs-Coach und Kommunikationsberater
    unterstützt Daniel Heinen Selbstständige und Unternehmen dabei, sich strategisch und konkurrenzlos im Markt zu positionieren. Dank umfassender Erfahrung in der Start-up-Beratung sowie in der Arbeit mit KMU verfügt er über tiefgehendes Know-how für die Entwicklung zukunftsfähiger Marken. Für seine Arbeit greift er auf seine eigens entwickelte SOUL-Methode zurück. ⁠⁠⁠
    https://danielheinen.com/⁠⁠⁠
    ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/storytelling-daniel-heinen/⁠⁠⁠


    Mehr über Tim Robert Zander:
    Tim Robert Zander ist selbstständiger Coach, Trainer und
    Berater. Er unterstützt Menschen und Unternehmen, den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Als Dozent, Co-Studiengangsleiter für Agile Coaching und Fachgebietsleiter für Mental Health & Resilienz an der Erasmus Hochschule Basel (EHS) kombiniert er wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher Erfahrung.
    ⁠⁠⁠https://www.tim-robert-zander.de/⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠
    https://www.linkedin.com/in/tim-robert-zander/⁠⁠⁠


    Mehr über Laura Schwegele:
    Als studierte Web- und Branddesignerin hat sie einen Fokus
    auf dem strategischen Branding von Selbstständigen und
    Unternehmen.
    Ihre Wurzeln als Landschaftsarchitektin und ehemalige Geschäftsführerin der Familienunternehmen prägen ihren strukturierten, wirkungsorientierten Designansatz. Ihre einzigartige Kombination aus architektonischem Denken, unternehmerischer Erfahrung und gestalterischer Exzellenz
    schafft Marken, die Haltung zeigen, Vertrauen aufbauen und wachsen.
    ⁠https://lasca.design⁠ ⁠⁠
    https://www.linkedin.com/in/laura-schwegele-lasca⁠

    Más Menos
    42 m
  • Organisationen verändern sich nicht durch Strukturen, sondern durch Geschichten. Mit Tim Robert Zander, Daniel Heinen und Laura Schwegele
    Nov 6 2025

    Zahlen, Daten, Fakten bauen keine Kultur – Geschichten schon.
    In dieser Folge diskutieren Tim, Daniel und Laura, wie Narrative das Rückgrat zukunftsfähiger Organisationen bilden und warum Storytelling, Design und Führung gemeinsam wirken müssen, um Wandel wirklich lebendig zu machen.

    Wir sprechen über die Kraft des Story Listening, das bewusste Zuhören in Organisationen, über Story Doing – das aktive Gestalten von Veränderung – und darüber, wie Marken durch authentische Narrative Vertrauen und Identifikation schaffen.

    Wir sprechen unter anderem darüber:

    • Warum Unternehmen sich nicht über Strategiepapiere, sondern über geteilte Geschichten verändern.

    • Wie Führungskräfte durch Narrative Orientierung und psychologische Sicherheit schaffen.

    • Warum verletzliche Marken stärker wirken als perfekte.

    • Und wie Design, Branding und Storytelling zusammen Identität formen.

    Wenn Du wissen willst, wie man mit Geschichten Wandel gestaltet und Unternehmen wirklich zum Leben erweckt, ist diese Folge für Dich.


    Mehr über Daniel Heinen:
    Als Positionierungs-Coach und Kommunikationsberater unterstützt
    Daniel Heinen Selbstständige und Unternehmen dabei, sich
    strategisch und konkurrenzlos im Markt zu positionieren. Dank
    umfassender Erfahrung in der Start-up-Beratung sowie in der
    Arbeit mit KMU verfügt er über tiefgehendes Know-how für die
    Entwicklung zukunftsfähiger Marken. Für seine Arbeit greift er
    auf seine eigens entwickelte SOUL-Methode zurück. ⁠⁠⁠
    https://danielheinen.com/⁠⁠⁠
    ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/storytelling-daniel-heinen/⁠⁠⁠


    Mehr über Tim Robert Zander:
    Tim Robert Zander ist selbstständiger Coach, Trainer und Berater.
    Er unterstützt Menschen und Unternehmen, den Wandel der
    Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Als Dozent,
    Co-Studiengangsleiter für Agile Coaching und Fachgebietsleiter
    für Mental Health & Resilienz an der Erasmus Hochschule Basel
    (EHS) kombiniert er wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher
    Erfahrung.
    ⁠⁠⁠https://www.tim-robert-zander.de/⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠
    https://www.linkedin.com/in/tim-robert-zander/⁠⁠⁠


    Mehr über Laura Schwegele:
    Als studierte Web- und Branddesignerin hat sie einen Fokus auf
    dem strategischen Branding von Selbstständigen und Unternehmen.
    Ihre Wurzeln als Landschaftsarchitektin und ehemalige
    Geschäftsführerin der Familienunternehmen prägen ihren
    strukturierten, wirkungsorientierten Designansatz. Ihre
    einzigartige Kombination aus architektonischem Denken,
    unternehmerischer Erfahrung und gestalterischer Exzellenz schafft
    Marken, die Haltung zeigen, Vertrauen aufbauen und wachsen.
    ⁠https://lasca.design⁠ ⁠⁠
    https://www.linkedin.com/in/laura-schwegele-lasca⁠

    Más Menos
    50 m
  • Wenn eine Marke im Innern brennt – leuchtet sie auch im Außen
    Nov 2 2025

    Wenn eine Marke im Innern brennt, leuchtet sie auch im Außen.


    In dieser Folge von brandgefährlich innovativ sprechen Laura, Daniel und Tim darüber, warum echte Markenstärke von innen heraus entsteht – und wie Unternehmen nur dann wirklich zukunftsfähig sind, wenn sie ihre innere Kultur ernst nehmen.

    Es geht um das Spannungsfeld zwischen Design, Identität und Vertrauen:

    • warum Marken ohne innere Klarheit nach außen schnell an Glaubwürdigkeit verlieren.

    • wie Bahlsen, Jaguar & Co. an Rebrandings scheiterten – und was wir daraus lernen können.

    • weshalb visuelle Veränderung nicht reicht, wenn die Geschichte dahinter fehlt.

    • was Start-ups und Traditionsunternehmen gemeinsam haben, wenn sie mutig, menschlich und strategisch wachsen wollen.

    Ob Corporate Identity, Purpose oder Verpackungsdesign – hier geht’s um mehr als schöne Logos. Wenn du wissen willst, wie Marken von innen nach außen wirken, Menschen verbinden und so gesund wachsen, dann hör dir diese Folge an!


    Mehr über Daniel Heinen:

    Als Positionierungs-Coach und Kommunikationsberater unterstützt Daniel Heinen Selbstständige und Unternehmen dabei, sich strategisch und konkurrenzlos im Markt zu positionieren. Dank umfassender Erfahrung in der Start-up-Beratung sowie in der Arbeit mit KMU verfügt er über tiefgehendes Know-how für die Entwicklung zukunftsfähiger Marken. Für seine Arbeit greift er auf seine eigens entwickelte SOUL-Methode zurück. ⁠⁠⁠

    ⁠⁠https://danielheinen.com/⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/storytelling-daniel-heinen/⁠⁠⁠ ⁠⁠


    Mehr über Tim Robert Zander:

    Tim Robert Zander ist selbstständiger Coach, Trainer und Berater. Er unterstützt Menschen und Unternehmen, den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Als Dozent, Co-Studiengangsleiter für Agile Coaching und Fachgebietsleiter für Mental Health & Resilienz an der Erasmus Hochschule Basel (EHS) kombiniert er wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher Erfahrung.

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tim-robert-zander.de/⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/tim-robert-zander/⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠


    Mehr über Laura Schwegele:

    Als studierte Web- und Branddesignerin hat sie einen Fokus auf dem strategischen Branding von Selbstständigen und Unternehmen. Ihre Wurzeln als Landschaftsarchitektin und ehemalige Geschäftsführerin der Familienunternehmen prägen ihren strukturierten, wirkungsorientierten Designansatz. Ihre einzigartige Kombination aus architektonischem Denken, unternehmerischer Erfahrung und gestalterischer Exzellenz schafft Marken, die Haltung zeigen, Vertrauen aufbauen und wachsen.

    ⁠⁠⁠⁠https://lasca.design⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/laura-schwegele-lasca⁠ ⁠⁠⁠


    Mehr über BRANDgefährlich innovativ:

    In diesem Podcast sprechen wir darüber was Unternehmen von innen heraus stärkt. Denn Zukunft braucht Substanz, kein Buzzword-Bingo.

    Más Menos
    34 m
  • Work-Life-Balance ist der Burnout in hübsch verpackt – Warum Erholung während der Arbeit beginnt. Interview mit Kristina Engel
    Oct 23 2025

    Work-Life-Balance klingt nach dem richtigen Weg, ist aber oft eine schöne Beschreibung für innere Erschöpfung.



    Kristina Engel, Stress- und Gesundheitscoach mit Wurzeln in der Pflege, weiß:
    Nicht die Arbeit selbst macht uns müde, sondern die Art, wie wir arbeiten. Ohne Pausen und oft ohne Selbstreflexion. Dafür aber mit viel Druck.


    Wir sprechen in „BRANDgefährlich innovativ“ darüber, warum die klassische Work-Life-Balance zum Burnout führen kann, wie Unternehmen Leistung und Erholung wirklich verbinden und wie wir achtsamer mit uns umgehen.


    Kristina zeigt, dass gesunde Arbeit Bewusstsein, Bewegung und emotionale Intelligenz braucht, statt Dauerhustle und Kontrolle.


    Wir sprechen unter anderem darüber:

    • Warum Work-Life-Balance oft mehr stresst als entlastet.

    • Wie Überforderung und Boreout zwei Seiten derselben Medaille sind.

    • Welche Routinen wirklich helfen, Energie zu halten.

    • Was empathische Führung mit klaren Grenzen zu tun hat.

    • Und warum Mut die ehrlichste Form von Selbstfürsorge ist.


    Wenn du lernen willst, Erholung nicht mehr aufzuschieben, sondern sie in deinen Alltag zu integrieren, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.


    Mehr über Kristina Engel:

    Kristina ist zertifizierte Stresscoachin, Yogalehrerin und Speakerin.

    Nach sieben Jahren im Krankenhaus weiß sie, was Dauerstress wirklich bedeutet – und wie man ihn hinter sich lässt.

    Heute hilft sie Unternehmer*innen und Führungskräften, aus dem Funktionsmodus auszusteigen und echte Leichtigkeit zu finden.

    Mit der Kombination aus Stresscoaching und Yoga zeigt sie, wie gesunde Selbstführung im Alltag funktioniert – nachhaltig, menschlich und wirksam.

    https://kristina-engel.de/

    https://www.linkedin.com/in/kristina-engel-2b5407257/


    Mehr über Daniel Heinen:

    Als Positionierungs-Coach und Kommunikationsberater unterstützt Daniel Heinen Selbstständige und Unternehmen dabei, sich strategisch und konkurrenzlos im Markt zu positionieren. Dank umfassender Erfahrung in der Start-up-Beratung sowie in der Arbeit mit KMU verfügt er über tiefgehendes Know-how für die Entwicklung zukunftsfähiger Marken. Für seine Arbeit greift er auf seine eigens entwickelte SOUL-Methode zurück. ⁠⁠⁠

    ⁠https://danielheinen.com/⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/storytelling-daniel-heinen/⁠⁠⁠ ⁠


    Mehr über Tim Robert Zander:

    Tim Robert Zander ist selbstständiger Coach, Trainer und Berater. Er unterstützt Menschen und Unternehmen, den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Als Dozent, Co-Studiengangsleiter für Agile Coaching und Fachgebietsleiter für Mental Health & Resilienz an der Erasmus Hochschule Basel (EHS) kombiniert er wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher Erfahrung.

    ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tim-robert-zander.de/⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/tim-robert-zander/⁠⁠⁠ ⁠⁠


    Mehr über Laura Schwegele:

    Als studierte Web- und Branddesignerin hat sie einen Fokus auf dem strategischen Branding von Selbstständigen und Unternehmen. Ihre Wurzeln als Landschaftsarchitektin und ehemalige Geschäftsführerin der Familienunternehmen prägen ihren strukturierten, wirkungsorientierten Designansatz. Ihre einzigartige Kombination aus architektonischem Denken, unternehmerischer Erfahrung und gestalterischer Exzellenz schafft Marken, die Haltung zeigen, Vertrauen aufbauen und wachsen.

    ⁠⁠⁠https://lasca.design⁠ ⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/laura-schwegele-lasca⁠ ⁠⁠


    Mehr über BRANDgefährlich innovativ:

    In diesem Podcast sprechen wir darüber was Unternehmen von innen heraus stärkt. Denn Zukunft braucht Substanz, kein Buzzword-Bingo.

    Más Menos
    34 m
  • Führung ist kein Titel, sondern ein Handwerk – Warum New Work Führungskräfte überfordert. Interview mit Martin Borgstädt
    Oct 17 2025
    New Work klingt so toll – aber viele Führungskräfte sind damit einfach überfordert.Denn zwischen Verantwortung und Sinnhaftigkeit (für Unternehmen und Mitarbeitende) geraten sie schnell in ein Rolle, der sie nicht gerecht werden können und verlieren die Orientierung.Mein Gast Martin Borgstädt, Business- und Leadership-Coach mit 20 Jahren Erfahrung im MedTech-Mittelstand, weiß:Führung lässt sich nicht delegieren und schon gar nicht durch Empathie ersetzen.Wir sprechen in „BRANDgefährlich innovativ" darüber, warum flache Hierarchien ohne klare Orientierung ins Chaos führen, weshalb Empathie keine Führung ersetzt (und umgekehrt auch nicht) und warum Freiheit ohne klare Richtung nicht funktioniert.Martin zeigt, was gute Führung heute braucht: Haltung, Klarheit und Selbstreflexion – statt Dauerfunktionieren und Überforderung.In dieser Folge erfährst du:Warum New Work kein Freiheitsversprechen ist, sondern ein Lernprozess.Wieso Empathie ohne Klarheit schnell an ihre Grenzen stößt.Wie situatives Führen Überforderung vermeidet.Und warum Selbstreflexion der Schlüssel zu gesunder Führung ist.Wenn du Führung neu denken willst – menschlich, klar und zukunftsfähig –, dann ist diese Folge für dich genau richtig.Mehr über Martin Borgstädt:Martin ist Leadership- und Transformationspartner für Führungskräfte und Organisationen der Medizintechnik. Er unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, Wandel bewusst zu gestalten – mit Klarheit, Haltung und echter Wirksamkeit.Mit über 20 Jahren Managementerfahrung im internationalen Mittelstand kennt er die Herausforderungen moderner Führung aus eigener Praxis. Heute begleitet er Führungskräfte auf drei Ebenen: Executive Coaching, Fractional Leadership und Cultural Transformation.Sein Ansatz verbindet Business-Verständnis mit systemischem Coaching und tiefem Gespür für menschliche Dynamiken. Statt auf schnelle Methoden zu setzen, zeigt Martin, wie Führung als Haltung entsteht – durch Bewusstsein, Verantwortung und konsequente Selbstführung.https://coaching-mit-stil.de/https://www.linkedin.com/in/martin-borgst%C3%A4dt/Mehr über Daniel Heinen: Als Positionierungs-Coach und Kommunikationsberater unterstützt Daniel Heinen Selbstständige und Unternehmen dabei, sich strategisch und konkurrenzlos im Markt zu positionieren. Dank umfassender Erfahrung in der Start-up-Beratung sowie in der Arbeit mit KMU verfügt er über tiefgehendes Know-how für die Entwicklung zukunftsfähiger Marken. Für seine Arbeit greift er auf seine eigens entwickelte SOUL-Methode zurück. ⁠⁠⁠⁠https://danielheinen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/storytelling-daniel-heinen/⁠⁠⁠ ⁠Mehr über Tim Robert Zander: Tim Robert Zander ist selbstständiger Coach, Trainer und Berater. Er unterstützt Menschen und Unternehmen, den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Als Dozent, Co-Studiengangsleiter für Agile Coaching und Fachgebietsleiter für Mental Health & Resilienz an der Erasmus Hochschule Basel (EHS) kombiniert er wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher Erfahrung. ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tim-robert-zander.de/⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/tim-robert-zander/⁠⁠⁠ ⁠⁠Mehr über Laura Schwegele: Als studierte Web- und Branddesignerin hat sie einen Fokus auf dem strategischen Branding von Selbstständigen und Unternehmen. Ihre Wurzeln als Landschaftsarchitektin und ehemalige Geschäftsführerin der Familienunternehmen prägen ihren strukturierten, wirkungsorientierten Designansatz. Ihre einzigartige Kombination aus architektonischem Denken, unternehmerischer Erfahrung und gestalterischer Exzellenz schafft Marken, die Haltung zeigen, Vertrauen aufbauen und wachsen. ⁠⁠⁠https://lasca.design⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/laura-schwegele-lasca⁠ ⁠⁠Mehr über BRANDgefährlich innovativ: In diesem Podcast sprechen wir darüber was Unternehmen von innen heraus stärkt. Denn Zukunft braucht Substanz, kein Buzzword-Bingo.
    Más Menos
    34 m
  • Planbare Kundengewinnung – Warum Sogwirkung auf LinkedIn kein Zufall ist. Interview mit Dennis Jedlicka
    Oct 10 2025

    Fast alle haben den Wunsch, dass ihnen die Kunden nach einem Posting die Bude einrennen. Manche Trainer und Berater versprechen es sogar.


    Dennis Jedlicka, LinkedIn-Marketing-Experte und Vertriebstrainer, zieht in dieser Folge den Zahn dieses großen Versprechens:
    Er weiß, dass Sog nicht einfach über Nacht entsteht, sondern das Ergebnis von Klarheit, Konsistenz und Strategie ist.


    Wir sprechen darüber, warum sich Inbound erst lohnt, wenn du Outbound gemeistert hast. Und diskutieren die Frage, wann ein LinkedIn-Profil eine Sackgasse oder Durchfahrtsstraße ist.


    Dennis zeigt, wie du aus LinkedIn mehr machst als eine Plattform für Posts: ein echtes Vertriebssystem mit Persönlichkeit. Und er erklärt, warum selbst in Zeiten von KI die Basics wichtiger sind als jedes Tool.


    Wir sprechen unter anderem darüber:

    • Warum Sogwirkung ohne Struktur nur ein Mythos bleibt.

    • Wieso du erst verkaufen können musst, bevor du anziehst.

    • Wie du dein LinkedIn-Profil zur Durchfahrtsstraße machst.

    • Und warum echtes Gespräch wichtiger ist als jeder Prompt.


    Wenn du wissen willst, wie du LinkedIn endlich planbar und menschlich nutzt – dann ist diese Folge für dich.


    Mehr über Dennis Jedlicka:

    Dennis ist LinkedIn-Marketing- und Vertriebsexperte. Er hilft B2B-Dienstleistern, über LinkedIn planbar Kunden zu gewinnen – ohne Werbeanzeigen, aber mit System, Strategie und klarer Umsetzung.

    Mit über 130 begleiteten Kunden aus mehr als 25 Branchen kombiniert Dennis analytisches Denken mit praxisnaher Erfahrung.

    Statt auf schnelle Sogwirkung zu setzen, zeigt er, wie nachhaltiger Vertrieb funktioniert – durch Klarheit, Struktur und konsequentes Umsetzen.

    https://www.dennisjedlicka.com/

    https://www.linkedin.com/in/dennisjedlicka/


    Mehr über Daniel Heinen:

    Als Positionierungs-Coach und Kommunikationsberater unterstützt Daniel Heinen Selbstständige und Unternehmen dabei, sich strategisch und konkurrenzlos im Markt zu positionieren. Dank umfassender Erfahrung in der Start-up-Beratung sowie in der Arbeit mit KMU verfügt er über tiefgehendes Know-how für die Entwicklung zukunftsfähiger Marken. Für seine Arbeit greift er auf seine eigens entwickelte SOUL-Methode zurück. ⁠⁠⁠

    https://danielheinen.com/⁠⁠⁠

    ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/storytelling-daniel-heinen/⁠⁠⁠


    Mehr über Tim Robert Zander:

    Tim Robert Zander ist selbstständiger Coach, Trainer und Berater. Er unterstützt Menschen und Unternehmen, den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Als Dozent, Co-Studiengangsleiter für Agile Coaching und Fachgebietsleiter für Mental Health & Resilienz an der Erasmus Hochschule Basel (EHS) kombiniert er wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher Erfahrung.

    ⁠⁠⁠⁠https://www.tim-robert-zander.de/⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠

    ⁠https://www.linkedin.com/in/tim-robert-zander/⁠⁠⁠ ⁠


    Mehr über Laura Schwegele:

    Als studierte Web- und Branddesignerin hat sie einen Fokus auf dem strategischen Branding von Selbstständigen und Unternehmen. Ihre Wurzeln als Landschaftsarchitektin und ehemalige Geschäftsführerin der Familienunternehmen prägen ihren strukturierten, wirkungsorientierten Designansatz. Ihre einzigartige Kombination aus architektonischem Denken, unternehmerischer Erfahrung und gestalterischer Exzellenz schafft Marken, die Haltung zeigen, Vertrauen aufbauen und wachsen.

    ⁠⁠https://lasca.design⁠ ⁠⁠⁠

    ⁠https://www.linkedin.com/in/laura-schwegele-lasca⁠ ⁠


    Mehr über BRANDgefährlich innovativ:

    In diesem Podcast sprechen wir darüber was Unternehmen von innen heraus stärkt. Denn Zukunft braucht Substanz, kein Buzzword-Bingo.

    Más Menos
    30 m
  • Ecken, Kanten, Haltung – Warum starke Marken verletzlich sind. Interview mit Lucas Böse
    Oct 5 2025

    Authentizität ist das neue Kapital – doch wer sie nur behauptet, verliert.

    In dieser Folge sprechen Tim und Daniel mit Lucas Böse, bekannt als der stotternde Designer, über den Mut zur Verletzlichkeit und warum echte Marken nur dort entstehen, wo Menschen sich trauen, sie selbst zu sein.


    Lucas zeigt, wie aus einer vermeintlichen Schwäche eine klare Stärke werden kann – und wie sich daraus eine unverwechselbare Marke formt. Gemeinsam diskutieren wir, warum KI-Templates, Perfektionswahn und Schablonendenken Marken zerstören, während Haltung, Echtheit und Konsistenz Vertrauen schaffen.


    Wir sprechen unter anderem darüber:

    • Warum scheinbare Schwächen keine Makel, sondern Markenmerkmale sind.

    • Wie Design zur Selbsterkenntnis führen kann.

    • Wieso der blinde Einsatz von KI Marken ohne Persönlichkeit baut.

    • Und warum Sichtbarkeit nichts wert ist, wenn sie nicht echt ist.


    Wenn du wissen willst, wie du deine Marke menschlich machst – mit Ecken, Kanten und Haltung – dann ist diese Folge für dich.


    Mehr über Lucas Böse:

    Lucas Böse ist Designer, Storyteller und bekannt als der stotternde Designer. Mit seiner unkonventionellen, empathischen Art gestaltet er Marken, die Persönlichkeit zeigen – jenseits von Perfektion und glattgebügeltem Marketing. Durch seine eigene Geschichte steht Lucas für Mut, Echtheit und den Glauben daran, dass das, was uns anders macht, genau das ist, was uns stark macht.


    https://lucas-boese.de

    https://www.linkedin.com/in/lucas-boese/


    Mehr über Daniel Heinen:

    Als Positionierungs-Coach und Kommunikationsberater unterstützt Daniel Heinen Selbstständige und Unternehmen dabei, sich strategisch und konkurrenzlos im Markt zu positionieren. Dank umfassender Erfahrung in der Start-up-Beratung sowie in der Arbeit mit KMU verfügt er über tiefgehendes Know-how für die Entwicklung zukunftsfähiger Marken. Für seine Arbeit greift er auf seine eigens entwickelte SOUL-Methode zurück. ⁠⁠⁠

    https://danielheinen.com/⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/storytelling-daniel-heinen/⁠⁠⁠


    Mehr über Tim Robert Zander:

    Tim Robert Zander ist selbstständiger Coach, Trainer und Berater. Er unterstützt Menschen und Unternehmen, den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Als Dozent, Co-Studiengangsleiter für Agile Coaching und Fachgebietsleiter für Mental Health & Resilienz an der Erasmus Hochschule Basel (EHS) kombiniert er wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher Erfahrung.

    ⁠⁠⁠https://www.tim-robert-zander.de/⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠

    https://www.linkedin.com/in/tim-robert-zander/⁠⁠⁠


    Mehr über Laura Schwegele:

    Als studierte Web- und Branddesignerin hat sie einen Fokus auf dem strategischen Branding von Selbstständigen und Unternehmen. Ihre Wurzeln als Landschaftsarchitektin und ehemalige Geschäftsführerin der Familienunternehmen prägen ihren strukturierten, wirkungsorientierten Designansatz. Ihre einzigartige Kombination aus architektonischem Denken, unternehmerischer Erfahrung und gestalterischer Exzellenz schafft Marken, die Haltung zeigen, Vertrauen aufbauen und wachsen.


    ⁠https://lasca.design⁠ ⁠⁠

    https://www.linkedin.com/in/laura-schwegele-lasca⁠


    Mehr über BRANDgefährlich innovativ:

    In diesem Podcast sprechen wir darüber was Unternehmen von innen heraus stärkt. Denn Zukunft braucht Substanz, kein Buzzword-Bingo.

    Más Menos
    45 m