Worum geht’s in Folge 3?
In dieser Folge von „Akzentfrei? Niemals!“ dreht sich alles um Essen und Zusammenkommen. Wir sprechen darüber, wie Essen Menschen über Kulturen hinweg verbindet, welche sozialen Aspekte Kochen und gemeinsame Mahlzeiten haben und wie Gerichte Erinnerungen und Familientraditionen wecken.
Fatima lernt Deutsch, Bestar ist Muttersprachler – gemeinsam sprechen wir über Sprache, interkulturelle Geschichten, das Leben und was uns gerade bewegt.
⏱️ Kapitel
00:00 Intro
01:55 Was beudetet Essen für uns
10:15 Kommunikation beim Kochen
13:59 Lieber alleine oder zusammen kochen?
18:55 Ablenkungen beim essen
24:21 Erinnerungen mit Essen/Kochen
29:20 Kochen lernen
34:17 Essen im Ausland
37:24 Vegetarisches Essen
43:04 Unsere Kochfails
52:55 Welches Gericht sind wir?
54:40 Outro
💬 Neue Wörter
- der Schwur - in beteuernder Weise gegebenes Versprechen.
- Herberge geben - jemandem Unterkunft oder eine Bleibe zu gewähren.
- nachvollziehen - sich in die Gedanken und Handlungen anderer hineinversetzen.
- nach Ausland auswandern - sein Heimatland verlassen, um dauerhaft in einem anderen Land zu leben.
- nahrhaft - nutritious
- die Nährstoffe - nutrients
- überbeansprucht / zu sehr ausgesetzt - overexposed
- das Sättigungsgefühl - Gefühl des Sattseins
🤳 Folge uns auf Social Media:
📸 Instagram
📹 Tiktok
📺 YouTube
🌐 Linktree