Episodios

  • Wie transformiert man von einer Projekt zu einer Produktorganisation?
    Jul 17 2025

    In dieser Episode sprechen Marc Löffler und Thomas Hartmann über den entscheidenden Unterschied zwischen einer Projekt- und einer Produktorganisation – und warum dieser Unterschied so wichtig ist, wenn es um Skalierbarkeit und nachhaltige Wertschöpfung geht. Thomas teilt Erfahrungen aus der Praxis, spannende Kundenbeispiele und gibt Einblicke in sein neues Buch „From Project to Product Mode“. Gemeinsam analysieren sie die sieben typischen Herausforderungen, die Unternehmen beim Wechsel vom Projekt- zum Produktmodus überwinden müssen.

    Themen dieser Episode:

    • Was unterscheidet Projekte von Produkten – und warum ist das mehr als nur ein Buzzword?

    • Warum viele Organisationen in der "Egg Organization"-Falle stecken

    • Die 7 Dimensionen des Product Mode Wechsels:

      1. Segmentierung

      2. Pricing

      3. Product Discovery

      4. Produktmanagement-Struktur

      5. Priorisierung & Roadmap

      6. Push vs. Pull in der Entwicklung

      7. Konfigurierbarkeit vs. Custom Code

    • Welche Rolle Product Leader beim Wandel wirklich spielen

    • Warum ein gemeinsames Ziel („Wozu?“) der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation ist

    • Wie du als Product Leader über das eigene Silo hinaus denken musst

    📚 Das Buch zum Podcast: From Project to Product Mode – von Thomas Hartmann & Sebastian Borggrewe Ein praktischer Guide für B2B-Softwareunternehmen auf dem Weg zur skalierbaren Produktorganisation.

    👉 Gewinne ein Exemplar! Hinterlasse eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts, mach einen Screenshot und sende ihn an From Project to Product Mode

    • 🧑‍🏫 Product Masterclass: https://product-masterclass.com/

    • Vernetzte dich mit den Autoren auf LinkedIn:

      • Thomas auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomashartmann99/

      • Sebastian auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastianborggrewe/

    Más Menos
    43 m
  • Kann ein Scrum Master eine agile Transformation leiten?
    Jul 10 2025

    In dieser Episode der Agile Transformation Toolbox gehe ich einer Frage auf den Grund, die mir immer wieder gestellt wird: „Kann ein Scrum Master eine agile Transformation verantworten – oder ist das Wunschdenken?“

    Du bekommst von mir eine ehrliche, differenzierte Antwort – mit Klartext, Erfahrungswerten und einer klaren Empfehlung für deine Rolle in der agilen Welt.

    Das erfährst du in dieser Folge:

    1. Warum der Scrum Guide mehr verspricht, als die Realität oft hergibt

    2. Was in der Praxis fehlt: Auftrag, Hierarchie, Tooling & Vertrauen

    3. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um Transformationen wirksam zu begleiten

    4. Warum es ohne Stabsstelle und echten Auftrag kaum funktionieren kann

    5. Was du brauchst, um vom Scrum Master zum echten Transformation Manager zu werden

    Fazit: Scrum Master könnten viel bewirken – wenn sie den Auftrag, die Mittel und die Position dafür hätten. In den meisten Fällen fehlt es aber an genau diesen drei Dingen. Deshalb brauchst du mehr als ein Zertifikat: Du brauchst eine fundierte Ausbildung, echte Werkzeuge – und Sichtbarkeit im System.

    Lust auf den nächsten Schritt?

    👉 Agile Transformation Manager Ausbildung Lerne, wie du agile Transformationen mit System, Strategie und Struktur begleitest: 🔗 https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

    📆 Buche jetzt dein kostenloses Infogespräch: 🔗 https://bookme.name/marcloeffler/lite/infogesprach-agile-transformation-manager

    🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen – überall wo es Podcasts gibt. Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine Bewertung!

    Más Menos
    12 m
  • Wie kann ich SAFe sinnvoll einsetzen?
    Jul 3 2025

    In dieser Episode nehme ich mir das wohl umstrittenste Skalierungs-Framework der agilen Welt vor: SAFe – das Scaled Agile Framework.

    Viele feiern es. Ich… eher nicht. Aber ich erkläre dir auch, warum – und was trotzdem sinnvoll daran sein kann.

    Du erfährst:

    • Warum ich SAFe nicht verteufle, aber trotzdem sehr kritisch sehe

    • Was SAFe gut macht – besonders jenseits der Entwicklungsteams

    • Wie du SAFe als Inspirationsquelle statt Blaupause nutzen kannst

    • Wo SAFe im Vergleich zu LeSS oder Nexus punktet – und wo es verliert

    • Warum du dir SAFe nur anschauen solltest, wenn du das Fundament wirklich im Griff hast

    • Und wieso ich trotz aller Kritik regelmäßig darin stöbere

    📌 Links zur Episode:

    • 🌐 Das offizielle SAFe-Framework: https://scaledagileframework.com

    • 🔧 LeSS Framework: https://less.works

    • 🧠 Mein Agile Transformation Mentor (KI-gestütztes GPT-Tool): Jetzt zuschlagen

    • 🎓 Mehr zur Ausbildung zum Agile Transformation Manager: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager

    📣 Du willst Transformation wirklich verstehen – und nicht nur buzzworden? Dann ist meine Agile Transformation Manager Ausbildung genau das Richtige für dich.

    Más Menos
    17 m
  • 5 Gründe warum agile Transformation wegen schlechter Führung scheitern
    Jun 26 2025

    In dieser Folge der Agile Transformation Toolbox nehme ich dich mit in die häufigsten Gründe, warum agile Transformationen in Unternehmen scheitern. Und das nicht theoretisch, sondern mit jeder Menge persönlicher Erfahrungen, einem Hauch Musik – und klaren Impulsen für Führungskräfte.

    Inklusive: persönliche Anekdoten aus 40 Jahren Musik, der Geschichte mit dem verschwundenen Dyson-Lüfter – und warum Miles Davis nie an „falsche Töne“ glaubte.

    Mehr erfahren:

    Agile Transformation Manager Ausbildung Lerne, wie du Transformationen mit echter Wirkung gestaltest – mit Struktur, Haltung und Leidenschaft: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

    📨 Kontakt für Keynotes & Impulsvorträge Du willst deine Führungskräfte inspirieren und die Flamme wieder entfachen? Ich bringe mein Saxophon mit 😉 https://marcloeffler.eu

    Más Menos
    20 m
  • Warum das Scrum Guide Expansion Pack mehr schadet als nützt
    Jun 17 2025

    In dieser Folge nehme ich das frisch veröffentlichte Scrum Guide Expansion Pack kritisch unter die Lupe. Gemeinsam mit Jeff Sutherland, Ralph Jocham und John Coleman wurde dieses „Add-On“ zum offiziellen Scrum Guide vorgestellt – aber statt Klarheit bringt es für mich vor allem eins: Verwirrung.

    Darüber spreche ich in der Episode:

    • Was das Expansion Pack eigentlich will – und warum es dabei scheitert

    • Warum der Outcome-Fokus zwar wichtig, aber hier schlecht operationalisiert ist

    • Wie neue Rollen wie „Adaptive Executive“ oder „Supporter“ eher für Chaos sorgen

    • Wieso KI, Beyond Budgeting, Soziokratie & Co. nur „Name-Dropping“ sind

    • Warum das Expansion Pack für Anfänger:innen brandgefährlich ist

    • Und: Was ich mit der FRIDGE Method® anders mache

    Mein Fazit: Das Expansion Pack liefert wenig echten Mehrwert, überfordert die Praxis – und entfernt sich vom ursprünglichen Lean-Gedanken von Scrum. Für erfahrene Praktiker:innen vielleicht interessant, für alle anderen eher verwirrend.

    Hier kannst du tiefer einsteigen:

    👉 Infos zur Agile Transformation Manager Ausbildung: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

    Más Menos
    22 m
  • Wie kann man KI bei agilen Transformationen einsetzen?
    Jun 12 2025

    KI ist in aller Munde – aber was bedeutet das konkret für agile Transformationen? In dieser Folge zeige ich dir 5 praktische Einsatzbereiche, wie eine gut trainierte KI – in meinem Fall ein eigens gebautes GPT – dich als Agile Coach, Scrum Master oder Transformation Manager unterstützen kann.

    Du erfährst:

    • Warum KI kein Ersatz, aber ein starker Assistent sein kann

    • Welche 5 Use Cases in deiner Transformation besonders hilfreich sind

    • Wie mein GPT funktioniert und was es alles kann

    • Warum speziell trainierte KIs echte Gamechanger für deine Arbeit sein können

    Highlights aus der Folge:

    1. Initialdiagnose: Wie GPTs bei der Ist-Analyse und dem Erstellen eines Transformations-Backlogs helfen

    2. Krisenbegleitung: Unterstützung bei Blockaden und Stagnation

    3. Sparring: Coaching-Input für Scrum Master & Agile Coaches

    4. Workshopdesign: Hilfe bei Aufbau und Moderation agiler Workshops

    5. Change-Strategie: Unterstützung beim Entwickeln skalierbarer Strategien

    Interessiert an meinem GPT für agile Transformationen? Dann melde dich hier zur Warteliste an und erfahre als Erste:r, wenn es verfügbar ist!

    Más Menos
    15 m
  • Die 5 Prinzipien agiler Transformationen
    Jun 3 2025

    Was haben gesunde Lebensführung und agile Transformation gemeinsam? Mehr als du denkst!

    In dieser Episode der Agile Transformation Toolbox spreche ich über die fünf wichtigsten Prinzipien, die du als Scrum Master, Agile Coach oder Transformation Manager kennen solltest – wenn du agile Veränderungen nicht nur starten, sondern auch nachhaltig verankern willst.

    Das erwartet dich in dieser Folge:

    • Warum „Frameworks“ nicht ausreichen – und was du stattdessen brauchst

    • Die Kraft von Kaizen: Was kleine Schritte mit großer Wirkung zu tun haben

    • Warum du unbedingt KPIs brauchst – aber nur die richtigen!

    • Wie „Kill a Stupid Rule“ dein Unternehmen besser machen kann

    • Wieso „einfach mal machen“ oft besser ist als der perfekte Plan

    • Was das Pareto-Prinzip mit deinen Transformationserfolgen zu tun hat

    Die fünf Prinzipien sind keine Theorie – sie stammen direkt aus meiner praktischen Arbeit in dutzenden agilen Transformationen.

    Erwähnte Ressourcen:

    • 🚀 Agile Transformation Manager Ausbildung – Werde zum echten Veränderungsbegleiter: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

    Jetzt reinhören, abonnieren und gerne mit Kolleg:innen teilen, die gerade an einer Transformation arbeiten.

    Más Menos
    21 m
  • Ist der agile Hype vorbei?
    May 23 2025

    Ist Agilität nur noch ein Buzzword vergangener Tage? Oder erleben wir gerade den Reifeprozess agilen Arbeitens?

    In dieser Solo-Episode spreche ich darüber, warum die Nachfrage nach agiler Beratung aktuell abnimmt – und warum das nicht bedeutet, dass Agilität keine Rolle mehr spielt. Ganz im Gegenteil.

    Du erfährst:

    • Warum der Hype um Agilität nachlässt – und das sogar gut ist

    • Weshalb Agilität kein Selbstzweck ist, sondern ein Mittel zur Veränderungskompetenz

    • Wie Unternehmen ohne echte Kundenorientierung und Innovationskraft gegen die Wand fahren

    • Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, agiles Denken neu zu verankern

    • Was agile Teams leisten können – selbst mit weniger Ressourcen

    • Und welche Angebote ich für Unternehmen, Scrum Master & Agile Coaches bereitstelle, um Transformationen erfolgreich zu meistern

    Spoiler: Agilität ist nicht tot – sie ist wichtiger denn je. Gerade in einer Welt voller Unsicherheiten, technologischem Wandel und wachsender Komplexität braucht es klare Prinzipien, kurze Feedbackzyklen und echte Kundenzentrierung.

    Erwähnte Ressourcen & Angebote

    • 👨‍🏫 Scrum Master Journey Community – Werde Teil unseres Netzwerks:

      https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/

    • 🧠 Agile Transformation Manager Ausbildung:

      https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/

    • 📅 Kostenloses Kennenlerngespräch buchen:

      https://bookme.name/marcloeffler/lite/kennenlerngespraech

    🙌 Du hast Feedback oder möchtest mich weiterempfehlen?

    Ich freue mich riesig über jede Weiterempfehlung, Bewertung oder Nachricht von dir.

    Wenn du jemanden kennst, für den das Thema relevant ist: Bitte weitersagen!

    Denn Agilität bleibt – wenn wir sie sinnvoll einsetzen.

    Más Menos
    17 m