Achtsam - Deutschlandfunk Nova Podcast Por Deutschlandfunk Nova arte de portada

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

De: Deutschlandfunk Nova
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.Deutschlandfunk Nova - www.deutschlandfunknova.de
Episodios
  • Weltbeziehung - Wie wir in Verbundenheit bleiben
    Nov 19 2025

    Kriege, Krisen, Klimakatastrophen – die Welt wird gefühlt immer lauter, komplexer und schneller. Wie können wir damit umgehen, ohne uns abzuschotten? Und wie können wir wieder lernen, uns der Welt zu öffnen – ohne dabei emotional auszubrennen?

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Zusammenhalt: Wie wir achtsam Gemeinschaft gestalten
    • Trost spenden: Sich achtsam selbst beruhigen
    • Futures Literacy: Wie wir achtsam Zukunft erschaffen

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

    Más Menos
    38 m
  • Gefühle - Achtsam mit Scham umgehen lernen
    Nov 12 2025

    Manchmal schämen wir uns. Weil wir etwas falsch gemacht haben oder weil wir denken, wir müssten uns schämen. Scham kann uns stark treffen. Sie kann wehtun. Sie kann aber auch gesund für uns sein.

    **********

    Quellen aus der Folge:

    • Krach, S., Cohrs, J. C., de Echeverría Loebell, N. C., Kircher, T., Sommer, J., Jansen, A., & Paulus, F. M. (2011). Your flaws are my pain: Linking empathy to vicarious embarrassment. PloS one, 6(4), e18675.
    • Müller-Engelmann, M., Bahnemann, L., & Kümmerle, S. (2024). The effects of a combination of cognitive interventions and loving-kindness meditations (C-METTA) on guilt, shame and PTSD symptoms: results from a pilot randomized controlled trial. European journal of psychotraumatology, 15(1), 2308439.

    **********

    Dianes und Main Huongs Empfehlungen:

    • Döring, D. (2021). Scham. Einem belastenden Gefühl auf der Spur. Maudrich Verlag.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Schuld und Scham: Notwendige und belastende Gefühle gleichermaßen
    • Armut: Autor Olivier David berichtet über Scham wegen Armut
    • Körperhaare: Von Scham und Selbstermächtigung

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

    Más Menos
    41 m
  • Biofeedback - Auf den Körper hören lernen
    Nov 5 2025

    Unser Körper sendet ständig Signale – doch wir bemerken sie kaum. Biofeedback macht das Unsichtbare sichtbar: Wir sehen, wie Körper und Psyche zusammenarbeiten. Bewusst darauf Einfluss zu nehmen, kann helfen, unser Wohlbefinden zu stärken.

    **********

    An dieser Stelle findet ihr die Übung:

    29:48:80 - Atemübung, die man in stressigen Situationen anwenden kann, um zur Ruhe zu kommen

    **********

    Quellen aus der Folge:

    • Lehrer, P., Kaur, K., Sharma, A., Shah, K., Huseby, R., Bhavsar, J., ... & Zhang, Y. (2020). Heart rate variability biofeedback improves emotional and physical health and performance: A systematic review and meta analysis. Applied psychophysiology and biofeedback, 45(3), 109- 129.
    • Pizzoli, S. F., Marzorati, C., Gatti, D., Monzani, D., Mazzocco, K., & Pravettoni, G. (2021). A meta-analysis on heart rate variability biofeedback and depressive symptoms. Scientific reports, 11(1), 6650.
    • Windthorst, P., Veit, R., Enck, P., Smolka, R., Zipfel, S., & Teufel, M. (2015). Biofeedback und neurofeedback: anwendungsmöglichkeiten in psychosomatik und psychotherapie. PPmP- Psychotherapie· Psychosomatik· Medizinische Psychologie, 65(03/04), 146-158.

    **********

    Dianes und Main Huongs Empfehlungen:

    • Huse, E. und Seitlinger, B. (2025). Therapie-Basics Biofeedback: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial. Beltz Verlag.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • ADHS: Aufmerksamkeits-Defizit und Achtsamkeit
    • Resilienz: Achtsam mit Krisen umgehen
    • Überhöhte Erwartungen: Wie uns Perfektionismus davon abhalten kann, Dinge zu tun

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

    Más Menos
    37 m
Todavía no hay opiniones