Episodios

  • Folge 16: AKD-DNA mit Dr. Karin Hochbaum
    Sep 1 2025

    Regionale Partnerschaften auf allen Ebenen gehören auf jeden Fall mit zu den Erfolgsrezepten von Dr. Karin Hochbaum, medizinische Geschäftsführerin des Ernst von Bergmann Klinikums in Potsdam. Egal ob in der Versorgung mit hoch spezialisierten Untersuchungen und Eingriffen, in der Versorgung in der Fläche mit fachärztlichen Angeboten oder bei der Entwicklung einer Weiterbildungsbörse für Fachärztinnen und Fachärzte, die Realität in Brandenburg ist im Moment oft schneller als die Regulatorik und die Finanzierung dringend benötigter Versorgungsformen. Hochbaum stellt sich der Verantwortung, auch in ihrer neuen Rolle als Vorstandsmitglied der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser. Im Gespräch mit Steffen Ellerhoff erläutert Sie, welche Impulse sie in den kommenden Jahren setzen will.

    Más Menos
    28 m
  • Folge 15: AKD-DNA mit Dr. Freya Markowis und PD Dr. Julika Schön
    Jul 24 2025

    Warum schaffen es so wenige Ärztinnen an die Spitze? In Folge 15 des Podcasts „AKG-DNA“ spricht Steffen Ellerhoff mit der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Freya Markowis und der Chefärztin PD Dr. Julika Schön vom KRH Klinikum Region Hannover über Karrierewege, Rollenerwartungen und strukturelle Barrieren in der Medizin.

    Es geht um Mut, Mentoring und Mechanismen, die Frauen vom Aufstieg abhalten – aber auch um Netzwerke, Vorbilder und die Bedeutung eines unterstützenden Umfelds. Die beiden Gästinnen berichten offen von Erfahrungen zwischen „Mädchentisch“ und Chefetage – und zeigen, wie Führung weiblicher gedacht werden kann.

    Anlass für diese Podcast-Folge ist das erste bundesweite Treffen des Aktionsbündnisses „Mehr Ärztinnen in chefärztliche Positionen“, das am 23. Oktober 2025 in Berlin mit Impulsvorträgen, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten für Ärztinnen stattfindet. Weitere Infos und Anmeldung unter https://akg-kliniken.de/die-akg/bundesweites-aktionsbuendnis-fuer-mehr-chefaerztinnen

    Más Menos
    43 m
  • Folge 14: AKD-DNA mit Dr. Christian Braun
    Apr 11 2025

    Leistungsgruppen einfach selber abgleichen – Beispiel Klinikum Saarbrücken

    Die Einführung der Leistungsgruppen schlägt sich in unterschiedlichen Geschwindigkeiten in den Krankenhäusern in Deutschland nieder. Die AKG-Kliniken sind in diesem Reformprozess der festen Überzeugung, dass die Veränderung gestaltet werden muss. Umsetzbar ist dabei das Schlagwort. Auf den Weg gemacht, um umzusetzen, hat sich das Klinikum Saarbrücken mit seinem Geschäftsführer Dr. Christian Braun. Wie es gelang, gemeinsam mit Mitbewerbern und der Aufsichtsbehörde, die Versorgungslandschaft in Saarbrücken zu verbessern, wie er mit seiner Mehrfachrolle als Geschäftsführer, Ärztlicher Direktor, Leiter der Notaufnahme und Mitglied im Innovationspanel der AKG-Kliniken umgeht, das alles erzählt er Host Steffen Ellerhoff in Folge 14 der AKG-DNA.

    Más Menos
    19 m
  • Folge 13: Das neue AKG-Leitbild – Vielfalt, Respekt, Demokratie sind gelebte Werte
    Feb 12 2025

    Das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen – Reformdruck, Personalmangel, Polarisierung und gesellschaftliche Spannungen. Das wirft grundlegende Fragen auf: Wofür stehen wir als Gesundheitswesen? Was hält uns zusammen? Wie sichern wir eine zukunftsfähige Versorgung?

    Die 30 Mitgliedshäuser der AKG-Kliniken haben darauf eine klare Antwort gefunden: Vielfalt, Respekt und Demokratie sind das Fundament einer gemeinsamen zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung. In einem intensiven Prozess entstand ein neues Leitbild, das die Basis der AKG-Kliniken bildet und im Klinikalltag umgesetzt wird - nicht nur als Appell, sondern als konkrete Praxis.

    Wie das aussieht, darüber sprechen Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Hierarchien der AKG-Kliniken in der neuen Folge "AKG-DNA". Zu Gast bei Steffen Ellerhoff sind der AKG-Vorsitzende PD Dr. Thomas Menzel, die AKG-Arbeitskreisvorsitzende Personalmanagement Karin Burtscher und die Referentin der Pflegedirektion im KRH-Klinikum Gehrden Vivian Stachecki.

    Más Menos
    42 m
  • Folge 12: AKD-DNA mit Dr. Dorothea Dreizehnter
    Nov 21 2024

    Trauer zulassen und kommunizieren, kommunizieren, kommunizieren

    Die AKG DNA Folge 12 – Wie Gesundheit Nord in Bremen (Geno) #Großes bewegt

    Führungskräfte sind der entscheidende Schlüssel, wenn es darum geht, große Krankenhausunternehmen in den notwendigen Veränderungsprozess zu führen. Diese Überzeugung vertritt Dr. Dorothea Dreizehnter. Sie ist Geschäftsführerin der Gesundheit Nord in Bremen und dort zuständig für die Medizin und die Infrastruktur. Sie führt einen der größten deutschen kommunalen Gesundheitskonzerne durch einen rasanten Veränderungsprozess. Die Gründe dafür, warum es dort im Norden ein umfangreiches Restrukturierungsprogramm gibt, werden kaum überraschen: Fachkräftesituation, Investitionsstau, Krankenhausfinanzierung. Die Geno ist mittendrin, konzentriert Leistungen und modifiziert Leistungsangebote, um so die Versorgung der Zukunft für die ganze Hansestadt und auch das niedersächsische Umland zu sichern. Wie das alles umsetzbar wurde und weiter ist, das verrät Dr. Dorothea Dreizehnter im Gespräch mit Steffen Ellerhoff.

    Más Menos
    51 m
  • Folge 11: AKD-DNA mit Sascha Luithardt
    Oct 21 2024

    Von IT Havarien und der Gemeinschaftskraft

    Sascha Luithardt, Arbeitskreisleiter IT im Gespräch mit Steffen Ellerhoff

    Es ist die Horrorvorstellung eines jeden Verantwortlichen für die IT in einem Krankenhaus: Das Telefon holt einen aus dem Schlaf und morgens um drei Uhr wird klar: Bei uns geht nichts mehr. Ereilt hat Sascha Luithardt, Leiter des Bereiches Informationstechnologie am Klinikum Stuttgart, dieses Schicksal. Das Besondere: das ganze Klinikum hat die Situation schnell gemeinsam in den Griff bekommen und er redet offen über die Situation. Nebenbei ist er noch der Vorsitzende des AKG Arbeitskreises IT. Im Gespräch mit Steffen Ellerhoff schildert er seine Erfahrungen aus einer seiner schlimmsten Nächte, er erzählt über die große Hilfsbereitschaft unter den AKG-Kolleg*innen und er verdeutlicht, welch enorme Kraft in der gemeinsamen Arbeit auf AKG-Ebene schlummert, die noch weiter geweckt werden muss.

    Más Menos
    38 m
  • Folge 10: AKD-DNA mit Clemens Maurer
    Sep 18 2024

    +Umsetzbar – Frühzeitig gestalten statt gestaltet werden

    +Clemens Maurer über eine innovative Partnerschaft in Darmstadt

    Clemens Maurer, der Sprecher der Geschäftsführung des Klinikums Darmstadt wüsste auch gerne schon die Details der Krankenhausreform. Doch statt darauf zu warten, bis der letzte Paragraph geschrieben ist, macht er sich mit dem Klinikum Darmstadt auf den Weg, im Rahmen der eigenen Möglichkeiten, die Lösungen zu verfolgen, die auch in Zukunft die Versorgung für eine ganze Region sichern helfen. Seine Antwort lautet: Wir müssen auch Grenzen überwinden und Partnerschaften suchen. Im aktuellen Fall mit dem freigemeinnützigen Gesundheitskonzern AGAPLESION. Was dahinter steckt, das erklärt er im Podcast mit Steffen Ellerhoff.

    Más Menos
    34 m
  • Folge 9: AKG DNA mit Dr. Tobias Schilling
    May 28 2024

    Umsetzbar - wie Transformationsprozesse gelingen können

    Dr. Tobias Schilling über die Entwicklung der KRH Medizinstrategie 2030

    Teilweise in Kraft, teilweise noch in der Abstimmung: Die Lauterbachsche Krankenhausreform wälzt die deutsche Kliniklandschaft gerade massiv um. Die Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser sieht sich als einen der Motoren, wenn es darum geht, den stationären Sektor zukunftsfest aufzustellen. „Umsetzbar“ ist dabei einer der Schlüsselbegriffe. Mit einigen Beispielen zeigen wir im AKD DNA Podcast, wie einzelne Mitgliedshäuser daran gegangen sind, sich auf die bevorstehenden Änderungen vorzubereiten. Den Aufschlag macht das KRH Klinikum Region Hannover. Steffen Ellerhoff spricht mit Dr. Tobias Schilling, Unternehmensentwickler Medizin im KRH, über Chancen, Möglichkeiten, Umsetzungsstrategie und auch über den notwendigen Mut zur Lücke.

    Más Menos
    51 m