Episodios

  • AAA XX Folge 47 - Blut I Keller I Fingernägel
    Nov 20 2025
    Keller Seit über drei Jahren plant Silke, den Keller aufzuräumen und sich zu reduzieren. Leider kommt es nie dazu, im Gegenteil. Alles was im Wohnraum stört, wandert erstmal in den Keller. Könnt ihr relaten? Natalie räumt gerne auf und aus. Sie entsorgt oder verschenkt Sachen. Welcher Kellertyp seid ihr? Hattet ihr früher als Kind Angst vor dem dunklen Keller? Welche Assoziationen verbindet ihr mit Keller? Gruselig? Unheimlich? Hell und geräumig? Natalie hat ihre Zeit mit Depressionen immer die „Kellerzeit“ genannt. Ist vielleicht das Unterirdische der Trigger für ein negatives Gefühl? Blut Ist Blut dicker als Wasser? Silke findet nicht, dass das so ist. Für viele Menschen ist vielleicht der Freundeskreis viel mehr Familie, als die eigentliche Verwandtschaft. Oder ist es die Aufgabe von Kindern, alles zu verzeihen? Natalie ist da zwiegespalten. Die beiden Frauen tauschen sich sehr intensiv und privat über die Beziehungen zu ihren Müttern aus. Bei Silke sind es kleine Reibereien, die sie nerven. Bei Natalie haben Konflikte durchaus schon zu Kontaktabbrüchen geführt. Wie geht es euch mit Familie? Silke meint: Wenn dein Onkel rechtsradikal ist, musst du das nicht aushalten. Silke erzählt noch eine „Anekdote“ von einem sehr alten Verwandten der übergriffig geworden ist, und beide Frauen finden, man sollte Verwandten Widerworte geben, wenn sie sich danebenbenehmen. Gerade von Frauen wird zu oft erwartet, lieb zu sein. Fingernägel Nägel schneiden bei kleinen Kindern. Natalie erzählt von der großen Aufgabe, das Kind zu pflegen ohne es zu verletzen. Außerdem fragt sie sich, wie das wohl ist, in ein Nagelstudio zu gehen. Sie war dort noch nie. Silke kann da helfen und berichtet von ihrer Erfahrung mit Gel-Nägeln, warum sie das gemacht hat und welche Probleme sie mit all dem hat. Beide Frauen stellen fest, dass sie sehr „beauty-faul“ sind. Sich um Schönheit zu kümmern, ist ihnen zu anstrengend und ein echter Zeitfresser. Silke hat noch einen günstigen Pro-Tipp für Leute mit kaputten Nägeln. Wir sind Team #KaputteNägel Mail: aaaxx@posteo.de Bluesky: @aaaxx.bsky.social Instagram: @aaaxx2women1table Threads: aaaxx2women1table Impressum: Lokalrundfunk Lübeck e.V. c/o aaaxx Postfach 1150 23501 Lübeck
    Más Menos
    49 m
  • AAA XX Folge 46 - Priorität I Gaslighting I Feierabend
    Nov 6 2025
    Priorität Natalie sagt, seit sie Mutter ist, haben sich ihre Prioritäten komplett verschoben. Sie hat so wenig Kapazitäten, dass Belanglosigkeiten schnell enttarnt werden. Silke findet, wenn man sowieso viel zu tun hat, erzeugt der Satz „Setze Prioritäten!“ nur noch mehr Druck. Die beiden Frauen tauschen sich über den Mere-Urgency-Effekt aus. Was ist das? Folge dem Link: https://projekte-leicht-gemacht.de/blog/softskills/zeitmanagement/aufgaben-priorisieren/ Natalies Weisheit des Tages: Je weniger Zeit wir haben, desto klarer sind unsere Prioritäten. Gaslighting Silke sagt, seit sie sich mit dem Begriff Gaslighting beschäftigt, findet sie das überall. Z. B. in der Politik und wie wir beeinflusst werden sollen. Der Begriff kommt aus dem Film „Gaslight“, in dem eine Frau verrückt gemacht werden soll. Natalie meint, Menschen wollen die Konsequenzen für ihr Handeln nicht mehr tragen und benutzen dann Gaslighting, um dem Gegenüber für eigene Fehler die Schuld zu geben. Weiter reden die beiden Frauen darüber, dass wir uns auch selbst gaslighten und unsere Kinder. Sie sind sich sicher, Gaslighting hat viel mit Selbstunsicherheit zu tun. Feierabend Natalie erzählt, dass es in GB den Begriff „Feierabend“ nicht gibt. Sie erklärt die Herkunft des englischen Wortes „daddledoo“. Silke kam bei dem Begriff auf den deutschen Schlager „Feierabend“ von Peter Alexander. Dieser Text „seiner Zeit“ wird angeregt diskutiert. Vor allem die Frage: Haben Mütter jemals Feierabend? Dazu hat Natalie viel zu sagen! Mail: aaaxx@posteo.de Bluesky: @aaaxx.bsky.social Instagram: @aaaxx2women1table Threads: aaaxx2women1table Impressum: Lokalrundfunk Lübeck e.V. c/o aaaxx Postfach 1150 23501 Lübeck
    Más Menos
    46 m
  • AAA XX Folge 45 - Peniaphobie I Brotdose I Herbst
    Oct 23 2025
    Brotdose Silke findet, dass lecker und kreativ bestückte Brotdosen Liebe sind. Da steckt all die mütterliche Fürsorge drin, die für das Kind auch in der Schule präsent ist, wenn die Mama eigentlich nicht da ist. Sie hat das als Kind vermisst und holt das als erwachsene Frau für sich nach. Auch Natalie erinnert sich, wie wichtig für sie als Kind die Sandwiches waren, die ihre Mutter ihr zubereitet hat. Spannend, wie man über den Begriff „Brotdose“ über elterliche Fürsorge und Liebe hin zu kostenlosem Essen in der Schule und der kreativen Gestaltung von Kinderzimmern kommt. Hattest du früher eine liebevoll zubereitete Stullenbox? Peniaphobie P. ist die Angst vor Armut. Diese Phobie nimmt zu, vor allem bei jungen Leuten. Was ist in dem Kontext Armut? Influencer*innen posen mit Reichtum, Marken und Beauty, was für viele junge Menschen erstrebenswert scheint und gleichzeitig unerreichbar. Da hat sich eine Wertesystem scheinbar verschoben. Es wird über Dating-Formate, Get-ready-with-me- und Roomtour-Videos im Internet geredet in Bezug auf Reichtum und Angst vor Armut. Haben wir noch einen realistischen Blick auf Materialismus? Natalie empfiehlt dazu komödiantisch: https://www.instagram.com/celestebarber/ Beide erzählen ihre persönlichen Erfahrungen damit, kein Geld zu haben und wie man damit umgeht. Außerdem fragen sie sich: Wie sehr wird Armut gesellschaftlich verachtet? Herbst Silke freut sich, dass endlich Herbst ist. Sie hat festgestellt, dass sie ein Herbsttyp ist. Wollpullis, Strickjacken, Serien gucken, stricken. Auch Natalie liebt den Herbst. Allein wegen der Farben im Laub. Der Sommer ist vorbei, die Luft aber oft noch warm. Welcher Jahreszeitentyp bist du? Mail: aaaxx@posteo.de Bluesky: @aaaxx.bsky.social Instagram: @aaaxx2women1table Threads: aaaxx2women1table Impressum: Lokalrundfunk Lübeck e.V. c/o aaaxx Postfach 1150 23501 Lübeck
    Más Menos
    45 m
  • AAA XX Folge 44 - Erfolg I Restaurant I Sehnsucht I Mahlzeit
    Oct 9 2025
    Eine erfolgreiche Folge: Sehnsucht Die Sehnsucht danach sich selbst zu finden: Natalie ist seit gut einem Jahr Mutter und hat sich als Frau ein wenig verloren. Sie hat Sehnsucht danach, wieder sie selbst zu sein. Silke ist in den Wechseljahren und versucht trotz gesellschaftlicher Abwertung sie selbst zu sein. Silke kommt dabei auf das Thema „Medical Gaslighting“ und wie wenig Frauen ernstgenommen werden. Sie stellen gemeinsam fest, dass Freundinnen, die Ähnliches erleben, unverzichtbar sind. Erfolg Silke fragt, ob sie Angst vor Erfolg hat. Sie nennt den Begriff Methatesiophobie, der die Angst vor Veränderung benennt. Was genau ist denn eigentlich Erfolg? Für dich? Denken wir bei „Erfolg“ zu sehr an Macht, Geld, Image? Feierst du auch kleine, persönliche Erfolge? Natalie und Silke tauschen ihre Erfolgserlebnisse im Kleinen und Großen. Natalie sagt: Mach dein Hobby nicht zum Beruf, dann verlierst du die Leidenschaft. True? Unser kleiner Podcast ist übrigens trotz überschaubarer Hörerschaft für uns ein Erfolg. Und Natalie als Philosophin: Morgens früh aufzustehen, ist der erste Schritt zum Erfolg. Mahlzeit Natalie findet es ganz seltsam, dass in Deutschland als Gruß für die Mittagspause „Mahlzeit“ gesagt wird. Silke meint, dass könne nur anekdotisch gemeint sein. Sie kann den Gruß nicht ernstnehmen. Wie ist das bei euch im Job? Grüßt ihr mittags mit Mahlzeit? Restaurant Silke erzählt von einer Erfahrung in einem sehr hochpreisigen Restaurant und wie enttäuschend sie es dort fand. Und sie fragt sich, ob Menschen mit viel Geld alles akzeptieren, nur um unter sich zu bleiben? Sie reden darüber, dass Sterne-Restaurants kaum in der Lage sind, vegetarische oder vegane Gerichte zu kreieren. Silke meint, Kreativität auf Fisch und Fleisch zu beschränken ist nicht wirklich kreativ. Natalie und Silke erzählen, wie schwer es zu Weihnachten ist, vegetarische oder vegane Menüs in Restaurants zu bekommen. Der Weg führt dort immer noch über die schlichte Gemüseplatte. Silke macht darauf aufmerksam, dass Restaurantküchen ein Ort für Sexismus sind und der Beruf Koch in gehobener Gastronomie absolut männerdominiert. https://www.brigitte.de/aktuell/gesellschaft/chef-in--spitzenkoechinnen-revolutionieren-die-gastro-13938494.html?utm_source=perplexity https://www.zeit.de/arbeit/2018-02/sexuelle-belaestigung-arbeitsplatz-gastronomie-hotel/komplettansicht Mail: aaaxx@posteo.de Bluesky: @aaaxx.bsky.social Instagram: @aaaxx2women1table Threads: aaaxx2women1table Impressum: Lokalrundfunk Lübeck e.V. c/o aaaxx Postfach 1150 23501 Lübeck
    Más Menos
    49 m
  • AAA XX Folge 43 - Best Of mit Gott I Catcalling I Negging I Overthinking
    Sep 25 2025
    Auf vielfachen Wunsch nun endlich da: Das erste Best Of von AAA XX Mit den Begriffen: Gott Catcalling Negging Overthinking Mail: aaaxx@posteo.de Bluesky: @aaaxx.bsky.social Instagram: @aaaxx2women1table Threads: aaaxx2women1table Impressum: Lokalrundfunk Lübeck e.V. c/o aaaxx Postfach 1150 23501 Lübeck
    Más Menos
    1 h y 18 m
  • AAA XX Folge 42 - Karussell I Feiern I KI
    Sep 11 2025
    Feiern Feiern wir uns selbst oft genug und welche Meilensteine feiern wir? Natalie erzählt aus ihrem Alltag als Mutter. Wie überfordert sie teilweise ist, und dass sie immer denkt sie macht alles falsch. Dann stellt sie fest, dass sie sehr viel richtig macht und sich selbst dafür auch feiern sollte. Es entsteht ein herzliches Gespräch über gegenseitigen Respekt. Über die verschiedenen Tätigkeiten und Lebensentwürfe. Warum gerade wir Frauen uns selbst mehr feiern und nicht so viel zweifeln sollten. Natalie und Silke reden noch über das Thema Geburtstag. Dass sie beide diesen Tag nicht gerne feiern, und erklären auch warum. Wie feierst du deinen Geburtstag? Karussell Welches Bild hast du als erstes im Kopf, wenn du an Karussell denkst? Silke und Natalie denken an Kirmes. Nostalgische Jahrmärkte, Kettenkarussells, leckere Düfte, wilde Musik. Silke findet, heute ist Jahrmarkt so krawallig. Die Fahrgeschäfte werden immer heftiger. Ein Kettenkarussell macht ein bisschen Bauchkribbeln, Fahrgeschäfte wie z.B. der Fallturm machen Todesangst. Natalie ist früher gerne mit schnellen Fahrgeschäften gefahren. Heute wird ihr auf der Schaukel auf dem Spielplatz schlecht. Man verändert sich. Wie stehst du zum Thema Geisterbahn? Bist du schreckhaft? Natalie fragt: Wozu ist Geisterbahn gut? Ist das notwendig? Wir reden über die Dungeons. Kennt ihr die? Silke erzählt, wie sie dort mal eine Panikattacke bekam. KI Natalie erzählt, dass sie bei der Arbeit jetzt über die Nutzung von KI geschult wird. Sie findet KI hat sich so in unser Leben geschlichen und sie findet das gefährlich. Silke stellt klar, dass KI keine Enzyklopädie ist, sondern man Quellen braucht woher diese Informationen kommen. Die Gefahr, dass alle persönlichen Daten abgefischt werden, dass man schauen muss, wer die Programmierer der KI sind und welchen Zweck Firmen verfolgen, sollte man im Auge haben. Dass Frauen und Kinder mit Deepfakes gemobbt und sabotiert werden können oder Fakenews in Umlauf gebracht, ist auch ein großes Problem. Achtet auf eure Daten. Mail: aaaxx@posteo.de Bluesky: @aaaxx.bsky.social Instagram: @aaaxx2women1table Threads: aaaxx2women1table Impressum: Lokalrundfunk Lübeck e.V. c/o aaaxx Postfach 1150 23501 Lübeck
    Más Menos
    46 m
  • AAA XX Folge 41 - Regen I Hilfe I Sprache
    Aug 28 2025
    Regen Dieser Sommer war gefühlt total verregnet. Natalie mag Regen und findet die Stimmung gemütlich, aber nicht auf Dauer. Silke meint, der milde Winter mit seiner regnerischen Düsternis zieht sich fast identisch über den Sommer nur in wärmer. Und sie hat das Gefühl, dass es überall schön ist, nur hier nicht. Silke erzählt von einem dramatischen Starkregenerlebnis vor ein paar Wochen. Und ist dankbar, dass sie danach ein Haus, eine heiße Dusche und trockene Kleidung hatte, was nicht selbstverständlich ist. Was hilft euch in einem komplett verregneten Urlaub? Hilfe Kriegen wir Hilfe immer, wenn wir Hilfe brauchen? Und ist Hilfe wirklich selbstlos? Habt ihr auch Probleme Arzttermine zu bekommen? Helfen wir impulsiv oder wägen wir eher ab, ob diese Hilfe negative Konsequenzen haben kann? Silke meint, es ist ein Unterschied, ob jemand vom Rad fällt und man ihr aufhilft oder ob jemand am Bahnhof belästigt wird, da schauen wir eher weg. Kannst du gut Hilfe annehmen? Natalie & Silke können schwer um Hilfe bitten. Sie bieten aber gerne ihre Hilfe an. Fazit: Wir brauchen alle mal Hilfe. Das gehört zum Leben dazu. Sprache Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Natalie erzieht ihr Kind mehrsprachig und merkt, dass das ein Konversationsstarter ist. Sie findet es so schade, dass Eltern, die auch die Möglichkeit haben, die Sprache nicht nutzen. Wie schwer ist es, zweisprachig zu erziehen? Silke mag Sprachen nicht über Apps lernen nur in der Theorie. Sie muss im Land sein und in realistischen Situationen, um Sprache zu spüren und dadurch zu lernen. Silke findet sich oft zu schüchtern, um eine fremde Sprache zu sprechen aus Angst Fehler zu machen. Natalie & Silke bemerken, dass wenn man eine Sprache schlecht spricht, fangen die Leute sofort an, Englisch oder lauter mit dir zu sprechen. Silke ist fasziniert, wie viele Menschen in Ländern um uns herum Deutsch sprechen. _____ Mail: aaaxx@posteo.de Bluesky: @aaaxx.bsky.social Instagram: @aaaxx2women1table Threads: aaaxx2women1table Impressum: Lokalrundfunk Lübeck e.V. c/o aaaxx Postfach 1150 23501 Lübeck
    Más Menos
    52 m
  • AAA XX Folge 40 - Neid I Betrug I Ohr
    Jul 17 2025
    ACHTUNG Letzte Folge vor der Sommerpause! Wir kommen zurück am 29.08.2025 Neid Ist Neid eine böse Emotion? Sind Menschen, die zufrieden sind mit ihrem Leben, weniger neidisch? Glaubst du, Leute sind auf dich neidisch? Sollte man sich nicht freuen für andere, statt sie abzuwerten? Silke erzählt von ihrer selbstgewählten Kinderlosigkeit und wie Mütter früher neidisch auf sie waren, ob ihrer Freiheit. Natalie erzählt, dass es in ihrer Kindheit unter den Geschwistern Neid gegeben hat. Und wir stellen fest, dass der Deutsche allgemein eher nach unten neidet (Sozialleistungen etc.) als Milliardären den Reichtum zu neiden. If you are not angry – you are not paying attention Ohr You are not listening – your just waiting to talk Silke bringt den Begriff Ohr mit, um über die Fähigkeit des Zuhörens zu reden. Sie ertappt sich dabei, dass sie selber lieber redet statt zuzuhören, weil es ihr so passiv vorkommt. Viele möchten lieber von sich erzählen, als anderen zuzuhören. Aber manchmal möchte man einfach über etwas reden, nur um etwas ausgesprochen zu haben und bekommt dann zu viele unerbetene Ratschläge, die man gar nicht braucht. Silke überfordert so etwas manchmal. „Wenn ich nicht richtig zuhöre, dann achte ich vielleicht mein Gegenüber nicht genug.“ Buchtipp „Häschen tröstet“ Cori Doerrfeld Betrug Silke erzählt von einer Bekannten, die eine Affäre mit einem verheirateten Mann hat, weil sie das gerade braucht. Silke findet das total daneben. Wie seht ihr das? Natalie wird bei dem Thema richtig wütend. Aus dem Gespräch wird auch ein Gespräch über Frauensolidarität. Natalie und Silke haben beide den Impuls, die betrogene Frau aufzuspüren und zu warnen. Sie kommen zum Thema Dating-Apps und Silke fragt sich, ob das alles nur ein böses Spiel ist und Menschen sich überhaupt keine Gedanken mehr über den Wert einer Beziehung machen. Silke meint Dating-Apps, lügen und betrügen zerstören komplett das Vertrauen. Wie soll man in dieser Beziehungszeit jemals Partner*innen finden, denen man vertrauen kann? Mail: aaaxx@posteo.de Bluesky: @aaaxx.bsky.social Instagram: @aaaxx2women1table Threads: aaaxx2women1table Impressum: Lokalrundfunk Lübeck e.V. c/o aaaxx Postfach 1150 23501 Lübeck
    Más Menos
    51 m