AAA XX Podcast Por Natalie & Silke arte de portada

AAA XX

AAA XX

De: Natalie & Silke
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

AAA XX - 2 women - 1 table mit Natalie & Silke 4 Begriffe * 2 Frauen * 1 Tisch Ciencias Sociales
Episodios
  • AAA XX Folge 47 - Blut I Keller I Fingernägel
    Nov 20 2025
    Keller Seit über drei Jahren plant Silke, den Keller aufzuräumen und sich zu reduzieren. Leider kommt es nie dazu, im Gegenteil. Alles was im Wohnraum stört, wandert erstmal in den Keller. Könnt ihr relaten? Natalie räumt gerne auf und aus. Sie entsorgt oder verschenkt Sachen. Welcher Kellertyp seid ihr? Hattet ihr früher als Kind Angst vor dem dunklen Keller? Welche Assoziationen verbindet ihr mit Keller? Gruselig? Unheimlich? Hell und geräumig? Natalie hat ihre Zeit mit Depressionen immer die „Kellerzeit“ genannt. Ist vielleicht das Unterirdische der Trigger für ein negatives Gefühl? Blut Ist Blut dicker als Wasser? Silke findet nicht, dass das so ist. Für viele Menschen ist vielleicht der Freundeskreis viel mehr Familie, als die eigentliche Verwandtschaft. Oder ist es die Aufgabe von Kindern, alles zu verzeihen? Natalie ist da zwiegespalten. Die beiden Frauen tauschen sich sehr intensiv und privat über die Beziehungen zu ihren Müttern aus. Bei Silke sind es kleine Reibereien, die sie nerven. Bei Natalie haben Konflikte durchaus schon zu Kontaktabbrüchen geführt. Wie geht es euch mit Familie? Silke meint: Wenn dein Onkel rechtsradikal ist, musst du das nicht aushalten. Silke erzählt noch eine „Anekdote“ von einem sehr alten Verwandten der übergriffig geworden ist, und beide Frauen finden, man sollte Verwandten Widerworte geben, wenn sie sich danebenbenehmen. Gerade von Frauen wird zu oft erwartet, lieb zu sein. Fingernägel Nägel schneiden bei kleinen Kindern. Natalie erzählt von der großen Aufgabe, das Kind zu pflegen ohne es zu verletzen. Außerdem fragt sie sich, wie das wohl ist, in ein Nagelstudio zu gehen. Sie war dort noch nie. Silke kann da helfen und berichtet von ihrer Erfahrung mit Gel-Nägeln, warum sie das gemacht hat und welche Probleme sie mit all dem hat. Beide Frauen stellen fest, dass sie sehr „beauty-faul“ sind. Sich um Schönheit zu kümmern, ist ihnen zu anstrengend und ein echter Zeitfresser. Silke hat noch einen günstigen Pro-Tipp für Leute mit kaputten Nägeln. Wir sind Team #KaputteNägel Mail: aaaxx@posteo.de Bluesky: @aaaxx.bsky.social Instagram: @aaaxx2women1table Threads: aaaxx2women1table Impressum: Lokalrundfunk Lübeck e.V. c/o aaaxx Postfach 1150 23501 Lübeck
    Más Menos
    49 m
  • AAA XX Folge 46 - Priorität I Gaslighting I Feierabend
    Nov 6 2025
    Priorität Natalie sagt, seit sie Mutter ist, haben sich ihre Prioritäten komplett verschoben. Sie hat so wenig Kapazitäten, dass Belanglosigkeiten schnell enttarnt werden. Silke findet, wenn man sowieso viel zu tun hat, erzeugt der Satz „Setze Prioritäten!“ nur noch mehr Druck. Die beiden Frauen tauschen sich über den Mere-Urgency-Effekt aus. Was ist das? Folge dem Link: https://projekte-leicht-gemacht.de/blog/softskills/zeitmanagement/aufgaben-priorisieren/ Natalies Weisheit des Tages: Je weniger Zeit wir haben, desto klarer sind unsere Prioritäten. Gaslighting Silke sagt, seit sie sich mit dem Begriff Gaslighting beschäftigt, findet sie das überall. Z. B. in der Politik und wie wir beeinflusst werden sollen. Der Begriff kommt aus dem Film „Gaslight“, in dem eine Frau verrückt gemacht werden soll. Natalie meint, Menschen wollen die Konsequenzen für ihr Handeln nicht mehr tragen und benutzen dann Gaslighting, um dem Gegenüber für eigene Fehler die Schuld zu geben. Weiter reden die beiden Frauen darüber, dass wir uns auch selbst gaslighten und unsere Kinder. Sie sind sich sicher, Gaslighting hat viel mit Selbstunsicherheit zu tun. Feierabend Natalie erzählt, dass es in GB den Begriff „Feierabend“ nicht gibt. Sie erklärt die Herkunft des englischen Wortes „daddledoo“. Silke kam bei dem Begriff auf den deutschen Schlager „Feierabend“ von Peter Alexander. Dieser Text „seiner Zeit“ wird angeregt diskutiert. Vor allem die Frage: Haben Mütter jemals Feierabend? Dazu hat Natalie viel zu sagen! Mail: aaaxx@posteo.de Bluesky: @aaaxx.bsky.social Instagram: @aaaxx2women1table Threads: aaaxx2women1table Impressum: Lokalrundfunk Lübeck e.V. c/o aaaxx Postfach 1150 23501 Lübeck
    Más Menos
    46 m
  • AAA XX Folge 45 - Peniaphobie I Brotdose I Herbst
    Oct 23 2025
    Brotdose Silke findet, dass lecker und kreativ bestückte Brotdosen Liebe sind. Da steckt all die mütterliche Fürsorge drin, die für das Kind auch in der Schule präsent ist, wenn die Mama eigentlich nicht da ist. Sie hat das als Kind vermisst und holt das als erwachsene Frau für sich nach. Auch Natalie erinnert sich, wie wichtig für sie als Kind die Sandwiches waren, die ihre Mutter ihr zubereitet hat. Spannend, wie man über den Begriff „Brotdose“ über elterliche Fürsorge und Liebe hin zu kostenlosem Essen in der Schule und der kreativen Gestaltung von Kinderzimmern kommt. Hattest du früher eine liebevoll zubereitete Stullenbox? Peniaphobie P. ist die Angst vor Armut. Diese Phobie nimmt zu, vor allem bei jungen Leuten. Was ist in dem Kontext Armut? Influencer*innen posen mit Reichtum, Marken und Beauty, was für viele junge Menschen erstrebenswert scheint und gleichzeitig unerreichbar. Da hat sich eine Wertesystem scheinbar verschoben. Es wird über Dating-Formate, Get-ready-with-me- und Roomtour-Videos im Internet geredet in Bezug auf Reichtum und Angst vor Armut. Haben wir noch einen realistischen Blick auf Materialismus? Natalie empfiehlt dazu komödiantisch: https://www.instagram.com/celestebarber/ Beide erzählen ihre persönlichen Erfahrungen damit, kein Geld zu haben und wie man damit umgeht. Außerdem fragen sie sich: Wie sehr wird Armut gesellschaftlich verachtet? Herbst Silke freut sich, dass endlich Herbst ist. Sie hat festgestellt, dass sie ein Herbsttyp ist. Wollpullis, Strickjacken, Serien gucken, stricken. Auch Natalie liebt den Herbst. Allein wegen der Farben im Laub. Der Sommer ist vorbei, die Luft aber oft noch warm. Welcher Jahreszeitentyp bist du? Mail: aaaxx@posteo.de Bluesky: @aaaxx.bsky.social Instagram: @aaaxx2women1table Threads: aaaxx2women1table Impressum: Lokalrundfunk Lübeck e.V. c/o aaaxx Postfach 1150 23501 Lübeck
    Más Menos
    45 m
Todavía no hay opiniones