• „Mama? Papa? Hörst du mich?“ – Über Aufmerksamkeit im Alltag
    Nov 17 2025
    In dieser Folge geht es darum, wie kleine Momente echter Präsenz Kindern das Gefühl geben, gesehen zu werden – und uns selbst kurze Atempausen schenken.
    Más Menos
    10 m
  • Hinsehen statt Schweigen – Was wir aus dem Fall Epstein über Kinderschutz lernen müssen
    Nov 3 2025
    In dieser Folge spreche ich über den Fall Jeffrey Epstein – nicht um zu schockieren, sondern um zu verstehen, wie Machtmissbrauch funktioniert und was wir daraus für den Schutz unserer Kinder lernen können. Warum erkennen so viele Menschen Missbrauch nicht – oder sehen weg? Wie können wir Kinder stark machen, damit sie Grenzen spüren, sich selbst vertrauen und sich Hilfe holen, wenn etwas nicht stimmt? Eine Folge über Verantwortung, Zivilcourage und die Kraft, hinzuschauen – für Eltern, Pflegeeltern, Pädagog:innen und alle, die Kinder begleiten.
    Más Menos
    23 m
  • Halloween – Zwischen Kürbissen, Geistern und alten Bräuchen
    Oct 20 2025
    Halloween – das sind Kürbisse, Kostüme und Süßigkeiten. Aber dahinter steckt viel mehr: uralte Bräuche, Übergangsrituale und Geschichten über Licht und Dunkel, Angst und Mut. In dieser Folge spreche ich darüber, wo Halloween wirklich herkommt – vom keltischen Samhain bis zu Allerheiligen, Allerseelen und dem Dia de los Muertos. Und wir schauen, warum solche Rituale gerade für Kinder – und besonders für Pflegekinder – so wichtig sind: Verkleidung, Erinnerung, Loslassen und Neubeginn. Dazu gibt’s einfache Ideen, wie Familien Halloween bewusst feiern können – ohne Grusel-Overkill, aber mit Herz, Licht und Bedeutung.
    Más Menos
    16 m
  • Pflegekind-Serie: Sex, Drugs & Rock'n'Roll: wie Trauma zum Risiko wird
    Oct 6 2025
    Warum greifen manche Jugendliche zu Drogen, brechen Regeln oder suchen extreme Erlebnisse - und andere nicht? In dieser Folge der Pflegekind-Serie geht es um das Zusammenspiel von frühkindlichen Traumata, Pubertät und Risikoverhalten. Du erfährst, was in Gehirn und Körper passiert, wenn ein Kind zu früh zu viel erlebt hat - und warum Alkohol, Drogen oder anderes risikoreiches Verhalten manchmal als vermeintlicher Ausweg dienen. Was passiert in der kindlichen Seele und wie könnt ihr euer Kind und euren Teenager erreichen? Habt ihr eigene Erfahrungen, Gedanken oder Fragen zu dieser Folge – oder zu einem anderen Thema? Dann schreibt mir gern: ✉️ vampirndl@hotmail.com 📚 Meine E-Book oder Taschenbücher zum Thema: 👉 Prävention sexueller Gewalt an Kindern: "Mein Körper gehört mir" Erhältlich auf Amazon: [Hier klicken](https://amzn.to/466LBLh) 👉 Aufklärung über toxische Beziehungen bei Jugendlichen: "Liebe ohne Gift" Erhältlich auf Amazon: [Hier klicken](https://amzn.eu/d/aojWxvI) Ich freue mich über eure Bewertung und Rückmeldung – hat es euch geholfen? 📝 Weitere Texte & Blogartikel findet ihr hier: 🔗 Blog: [www.vampirndl.com](https://www.vampirndl.com) 🎧 Wenn ihr meine Arbeit unterstützen wollt: Bewertet den Podcast in eurer Podcast-App - teilt ihn mit Freund:innen oder Kolleg:innen Oder unterstützt mich direkt über Ko-fi: [ko-fi.com](https://ko-fi.com/vampirndl) – danke! 💛 📲 Folgt mir auf Instagram: @evahirschmugl & @18jahre.podcast Bis zur nächsten Folge – ich freu mich auf euch! 💛 Alles Liebe, euer Vampirndl
    Más Menos
    29 m
  • Wenn Emotionen explodieren – Kinder durch starke Gefühle begleiten
    Sep 22 2025
    Kinder fühlen intensiv – Wut, Freude, Angst oder Traurigkeit können plötzlich über sie hereinbrechen. In dieser Folge erfährst du, warum Gefühle so stark sind, wie Trotzphasen dazugehören und wie wir Kinder liebevoll durch das emotionale Chaos begleiten können. Tipps, Praxisbeispiele und Impulse für Eltern, Pädagog:innen und alle, die Kinder verstehen wollen.
    Más Menos
    25 m
  • Kinderstimme oder König Kind? Über Mitsprache in der Familie
    Sep 8 2025
    Wie viel Mitspracherecht ist gut für Kinder – und wann kippt es ins Gegenteil? In dieser Folge spreche ich darüber, warum ich meiner Tochter schon immer viel Mitsprache eingeräumt habe, welche Konflikte das manchmal bringt und wie wichtig es ist, Grenzen zu setzen. Zwischen Selbstbestimmung und „König Kind“: Wo finden wir die gesunde Balance?
    Más Menos
    15 m
  • Vom Stolpern zum Wachsen – Niederlagen als Lehrmeister
    Aug 25 2025
    Es gibt kein Verlieren – nur Gelegenheiten, zu wachsen. Warum schlechte Noten und kleine Niederlagen die besten Lehrmeister für Kinder (und Eltern) sind.
    Más Menos
    19 m
  • Pflegekind-Serie: Was andere über mein Kind wissen dürfen – und was nicht
    Aug 11 2025
    Pflegekinder tragen oft ein schweres Päckchen – aber sie sind mehr als ihre Vergangenheit. In dieser Folge spreche ich darüber, wie Pflegeeltern den Spagat schaffen zwischen Offenheit und Privatsphäre, wie man sensibel mit Pädagog:innen kommuniziert und warum wir alle lernen müssen, Kinder nicht auf ihre Akte zu reduzieren.
    Más Menos
    14 m