Was, wenn doch - Der ehrlichste & sympathischste Talk über Unternehmenskultur und Führung Podcast Por Petra Grossmann und Miriam Zeichner arte de portada

Was, wenn doch - Der ehrlichste & sympathischste Talk über Unternehmenskultur und Führung

Was, wenn doch - Der ehrlichste & sympathischste Talk über Unternehmenskultur und Führung

De: Petra Grossmann und Miriam Zeichner
Escúchala gratis

Du denkst, Führung ist easy? Wir auch nicht. Wir sind Miriam Zeichner und Petra Grossmann – zwei Frauen mit Meinung, Mikrofon und einem Herz für gute Führung. In „Was, wenn doch“ sprechen wir über das, was in Teams und Unternehmen oft unter den Tisch fällt: Macht, Vertrauen, Konflikte, Kultur. Ehrlich, direkt, manchmal mit Schnappatmung. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund – und niemanden auseinander. Und ja: Manchmal reden wir auch über Kuchen. Aber nur, wenn’s wirklich wichtig ist. Wir wollen dir nicht die Welt erklären. Wir sind neugierig auf das, was Arbeit heute mit uns macht!Petra Grossmann und Miriam Zeichner Desarrollo Personal Éxito Personal
Episodios
  • SommerSpecial #4 "Time After Time" - Warum unser Podcast länger dauerte als geplant
    Aug 7 2025

    Kennst du das Gefühl, wenn ein Projekt "mal eben schnell" gemacht werden soll - und dann dauert es Monate länger als geplant? In dieser Summer Special Folge nimmt dich Petra mit hinter die Kulissen und erzählt ehrlich, warum der "Was Wenn Doch" Podcast statt weniger Wochen doch etwas länger Vorlauf brauchte.Wie Cyndi Lauper schon sang: "Time After Time" - manchmal brauchen die wichtigsten Projekte eben ihre Zeit. Petra teilt ihre wichtigsten Learnings über Zeitmanagement, Prioritätensetzung und warum der Satz "Ich habe keine Zeit" eine Lüge ist.

    Key Takeaways

    • Realistische Zeitplanung: Warum Projekte, die man noch nie gemacht hat, meist länger dauern als gedacht
    • Prioritäten setzen: Wir haben alle gleich viel Zeit - es geht nur darum, wem oder was wir sie geben
    • Verbindlichkeit: Auch bei Herzensprojekten braucht es klare Commitments
    • Rückschläge einplanen: Wie man mit Stagnation umgeht und wieder in Schwung kommt
    • Kleine Schritte: Die Macht überschaubarer Etappenziele bei großen Vorhaben


    Zitate der Folge

    "Wenn jemand sagt, er hat keine Zeit, dann ist das eine Lüge. Die haben wir alle gleich viel.""Es geht immer darum, wem oder was, welchem Ding gebe ich jetzt Priorität?""Das ist so, als hätte jemand ein Rad angehalten und dann dieses große, schwere Rad wieder anzukurbeln."

    Für wen ist diese Folge?

    • Alle, die eigene Projekte planen oder bereits umsetzen Menschen, die mit Zeitmanagement kämpfen
    • Führungskräfte, die realistische Projektplanung lernen wollen
    • Fans von ehrlichen Behind-the-Scenes Geschichten
    • Alle, die sich für den Weg des "Was Wenn Doch" Podcasts interessieren


    Dir hat die Folge gefallen? Bewerte uns mit 5 Sternen bei Spotify - unbedingt!

    Teile deine eigenen Projekt-Learnings in den Kommentaren oder schreib uns deine Erfahrungen mit Zeitmanagement

    Und wenn dir dieser Podcast gefällt, empfiehl uns an Kollegen und Freunde weiter - und wenn nicht - dann auch. Dann könnt ihr Euch entweder gemeinsam aufregen oder Du kannst Dich doch überzeugen lassen

    Time After Time - manchmal brauchen die besten Dinge eben ihre Zeit. Und das ist vollkommen okay.

    Der "Was Wenn Doch" Podcast mit Miriam Zeichner und Petra Grossmann - Für alle, die Führung neu denken und echte Veränderung gestalten wollen.

    Más Menos
    13 m
  • SonmerSpecial #3 "Good Vibrations" – Unser ehrlicher Erfahrungsbericht: Podcast-Technik für Einsteiger
    Jul 31 2025

    "Good vibrations" – genau die wollen wir auch mit unserem Podcast erzeugen! Aber wie funktioniert das technisch? Welches Equipment braucht man wirklich für gute "Vibrations" im Audio-Bereich?

    Wie funktioniert eigentlich unser Podcast-Setup? Muss Podcast-Technik teuer und kompliziert sein? In dieser Sommerfolge teilt Miriam ganz ehrlich ihre persönlichen Erfahrungen mit Podcast-Equipment für Einsteiger und erklärt, wie auch ihr eure eigenen "Good Vibrations" im Podcast-Bereich erzeugen könnt.

    Disclaimer: Dies ist ein persönlicher Erfahrungsbericht und unsere subjektive Meinung zu den genannten Produkten und Marken. Wir erhalten keine Vergütung von den erwähnten Unternehmen.


    🛠️ Unser aktuelles Setup


    • Rode Mikrofone (Einsteiger-Bereich)
    • Rode Mischpult (schlichte Einsteiger-Variante)
    • Als Bundle verfügbar
    • Kopfhörer (unverzichtbar für uns!)
    • Aufnahme: MixPad (selbsterklärend, schneller Einstieg)
    • Schnitt: Audacity (kostenlos, große Community, viele Tutorials)
    • Handy: Podbean App (kostenlos)
    • Laptop: Riverside.fm
    • Immer in Kombination mit Rode-Mikros


    Was für gute Podcast-Vibrations sorgt:

    • Einfache, robuste Podcast-Technik wählen (Rode Equipment)
    • Kopfhörer beim Aufnehmen nutzen (Miriam's Must-Have!)
    • Mit kostenloser Podcast-Software starten (Audacity Tutorial-Tipp)
    • Podcast-Bundle-Sets für Einsteiger nutzen
    • MixPad für einfache Podcast-Aufnahmen


    ⚠️ Upgrade-Tipps für bessere Audio-Qualität:

    • Podcast-Mischpult mit separaten Tonspuren pro Person
    • Einzelne Stimmen getrennt aufnehmen = Audio-Game Changer!
    • Remote Podcast Setup mit Podbean App und Riverside.fm


    🎯 Für wen ist diese Podcast-Folge?

    • Alle, die wissen wollen, wie "Was wenn doch" Podcast technisch funktioniert
    • Menschen, die mit dem Gedanken spielen, selbst zu podcasten
    • Audio-Enthusiasten, die Podcast-Equipment Erfahrungsberichte suchen
    • Creator, die Remote Podcast-Aufnahmen planen


    🔗 Links & InfosMehr über uns:waswenndoch.studio.de

    Schreibt uns:

    • Spotify Kommentare
    • Direkte Nachrichten
    • Eure Technik-Pannen und Tipps sind willkommen!


    📝 Nächste SommerfolgenHabt ihr Wünsche für weitere Solo-Sommerfolgen? Schreibt uns gerne! Nach den NRW-Sommerferien sind wir wieder zu zweit für euch da.

    Diese Podcast-Folge wurde im Juli 2025 aufgenommen. Alle genannten Podcast-Produkte und Preise können sich geändert haben. Dies ist Miriam's persönliche Meinung und Podcast-Erfahrung.

    🔍 Relevante Themen dieser FolgePodcast Technik für Einsteiger, Rode Mikrofone Erfahrungsbericht, Audacity Software Tutorial, Podcast Equipment Setup, MixPad Aufnahme Software, Remote Podcast Aufnahmen, Audio Technik Tipps, Podcast Mischpult, Kopfhörer beim Podcasten, Podbean App, Riverside.fm, Bundle Sets für Podcaster, DIY Podcast Studio, Tonqualität verbessern, Podcast Schnitt, Was wenn doch Podcast Behind the Scenes

    Más Menos
    15 m
  • SommerSpecial #2 "Take It Easy" - Warum Entspannung kein Luxus ist, sondern Selbstführung braucht
    Jul 24 2025

    Wie gelingt euch der echte Übergang vom durchgetakteten Arbeitsmodus in den erholsamen Urlaubsmodus?In dieser Sommerfolge spricht Petra Großmann solo – mit viel Herz und persönlicher Note – über genau diesen Wechsel: vom Tun-Zustand in den Seins-Zustand. Und sie fragt: Wieso fällt uns das oft so schwer?Ihr kennt das bestimmt: Der Urlaub rückt näher, die To-do-Listen sind noch lang – und trotzdem merkt ihr, dass der Akku leer ist. Petra nimmt euch mit in eine Reflexion über genau diesen Moment, die Übergangsphase in den Urlaub – und darüber, wie ihr echte Erholung findet, ohne dabei ständig ans Büro zu denken.

    Ihr erfahrt:

    • Warum unser Energielevel oft schon vor dem Urlaub absackt
    • Weshalb viele Menschen zu Beginn des Urlaubs krank werden
    • Wie ihr euren inneren „Immer-erreichbar-Modus“ erkennt und ausschaltet
    • Was bewusste Übergänge mit moderner Führungskultur zu tun haben
    • Warum Erholung kein passives „Nichtstun“ ist – sondern aktive Selbstführung
    • Führungskräfte, die Erholung bewusst in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten
    • Teams, die sich gegenseitig echte Pausen ermöglichen wollen
    • Alle, die manchmal das Gefühl haben, im Urlaub nicht richtig „anzukommen“
    • Menschen, die moderne Selbstführung und mentale Gesundheit ernst nehmen

    Dazu gibt’s persönliche Sommergeschichten – von Eisdielen mit digitalen Bestell-Terminals bis zu stillen Momenten in den Bergen. Petra teilt ehrlich, was sie selbst aus dem Wechsel zwischen Arbeitswelt und Urlaubsgefühl lernt – und wie ihr diesen Wechsel aktiv gestaltet. Der Titel Take It Easy ist angelehnt an den Song der Eagles – ein echter Sommerklassiker und eine Erinnerung daran, dass Gelassenheit nicht bedeutet, weniger zu leisten. Sondern bewusster. Menschlicher. Und gesünder.

    Für wen diese Folge besonders spannend ist:

    • Führungskräfte, die Erholung bewusst in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten
    • Teams, die sich gegenseitig echte Pausen ermöglichen wollen
    • Alle, die manchmal das Gefühl haben, im Urlaub nicht richtig „anzukommen“
    • Menschen, die moderne Selbstführung und mentale Gesundheit ernst nehmen

    Was ihr mitnehmt:

    Ein neues Verständnis für eure Energiephasen Impulse, wie ihr Übergänge bewusst gestalten könnt Ideen, wie ihr Urlaub so nutzt, dass er wirklich wirkt Inspiration für eine Unternehmenskultur, die auch Pausen wertschätzt Und natürlich: gute Laune, persönliche Anekdoten – und einen kleinen Reality-Check aus Rotterdam


    Jetzt reinhören, entspannen – und den Sommer mit frischem Blick genießen.

    Mehr Infos & alle Folgen: www.waswenndoch.studio Kontakt: hallo@waswenndoch.studio


    Und wie geht ihr mit dem Übergang in den Urlaub um?Lasst uns gern wissen, ob euer Postfach im Urlaub zu bleibt – oder was euch hilft, wirklich abzuschalten. Schreibt uns, ruft an oder schickt uns eine Sprachnachricht.

    Más Menos
    11 m
Todavía no hay opiniones