Episodios

  • Rüdiger Caspelherr vom Machmit-Sozialwerk & die Feldküche-Spende #14
    Mar 29 2024
    Rüdiger Caspelherr vom Machmit-Sozialwerk ist ein POTTmensch durch und durch. Seine Idee in Schuhkartons Weihachtsgeschenke für Kinder in der Ukraine zu spenden hallte gerade noch nach, da kam die Idee mit den gespendeten Geldern eine Feldküche zu organisieren, die vor Ort genutzt werden können.

    Der 63jährige Rüdiger Caspelherr arbeitet seit 24 Jahren bei der Knappschaft Bahn-See. Er engagiert sich seit Oktober 2023 beim Machmit-Sozialwerk, einem Verein der Angestellten- und Sozialverwaltungen des Bundes und Krankenkassen. Schirmherr ist Arbeitsminister Hubertus Heil.

    Der Verein setzt sich für viele soziale Dinge in ganz Deutschland ein. Gezielt wird dann für bestimmte Projekte Geld in Charity- oder Tombola-Veranstaltungen gesammelt.

    Rüdiger Caspelherr ist seit 2019 mit einer Ukrainerin verheiratet. Die Tochter lebt in Odessa und hat durch die täglichen Raketenangriffe Angst um ihr Leben.

    Als der Krieg sich ausweitete und Ukrainer und Ukrainerinnen mit Kindern nach Deutschland flüchteten hat er sich Gedanken gemacht, wie man ihnen eine entsprechenden Krankenversicherung schnellstmöglich zusammenstellen kann.

    Im Oktober 2023 hat Rüdiger Caspelherr Johannes Höreth, dem Leiter des Machmit-Sozialwerks, die Aktion von Weihnachtsgeschenken in einem Schuhkarton aufgeteilt für Mädchen und Jungs für das Kriegswaisenhaus „Sonnenblume“ vorgeschlagen.

    Kinder sollten darin bestimmte Dinge je nach Geschlecht hineingelegt bekommen, wie Malheft, Matchboxauto, Kuscheltier, Malstifte, Radiergummi, Puppe etc. Das Ziel war 220 Stück zusammen zu bekommen.

    Insgesamt sind 280 Stück zusammengekommen und kurz vor Weihnachten mit dem 54. Hilfstransport in die Ukraine zum vom Verein Gesellschaft Bochum Donezk e.V. betreuten Kriegswaisenhaus „Sonnenblume“ geschickt worden. Dort bekamen sie alle eine riesige Freude in ihre Gesichter, obwohl zu dem Zeitpunkt alle in Kellern sein mussten, weil die Russen gerade an Weihnachten heftige Raketenangriffe auf die Umgebung gemacht haben.

    Insgesamt steigerten bei dem Aufruf viele Mitglieder des Vereins Gesellschaft Bochum Donezk und Bochumer Bürger und Bürgerinnen die Weihnachtsschuhkartons auf eine Anzahl von sage und schreibe 1700 Stück, die dann in der Umgebung an Kinder verteilt wurden.

    Bei dieser Aktion kamen auch viele Geldspenden zusammen, so kam es zu der Idee eine agile Feldküche zu organisieren und diese bei einem der nächsten Transporte mitzuschicken.

    Ein Feldküche kann 250 Personen versorgen und als Anhänger schnell weitertransportiert werden. Sie hat ein aufklappbares Dach, so dass die Abgabe von gekochtem Essen auch bei widrigen Wetterverhältnissen ausgeführt werden kann. Sie ist jederzeit von einem Ort zum anderen transportierbar und kann im Umkreis viele Menschen versorgen, deren Häuser zerbombt wurden und alles verloren haben.

    Jedoch kostet eine neue Feldküche 18000 €. Rüdiger Caspelheer kam durch die Suche allerdings auf einen Landwirt aus Warendorf, der eine sehr gut erhaltene mit abgelaufenen TÜV für 4000 € verkaufen wollte. Der Landwirt fand das Projekt so gut, so dass er das unterstützte, in dem er den TÜV auf eigene Kosten übernahm. Danach wurde sie nach Bochum gebracht, wo sie dann in den Anhänger des 65. LKW-Hilfstransports bugsiert wurde.

    Im Film ist noch die Begehung des von der Stadt Bochum zur Verfügung gestellten Sammellagers für den Verein Gesellschaft Bochum Donezk zu sehen und anschließend, wie so ein Transport gepackt wird. Ich war selbst dabei um die jeweiligen Transporte zu packen.

    Zum Videopodcast:

    https://youtu.be/uUnM4nKUB4A?si=jieyfrR_yoxTjioc

    Rüdiger Caspelherr ist ein wertvolles Zahnrad im Getriebe mit tollen Ideen den Verein Gesellschaft Bochum Donezk in ihrer Arbeit für die Ukraine zu unterstützen!

    Er ist ein POTTmensch durch und durch. Er wurde für seine Idee und Unterstützung ausgezeichtnet mit einer Ehrenurkunde unterzeichnet vom Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und dem Leiter des Machmit-Sozialwerks Johannes Höreth ausgezeichnet worden.

    Glück auf!

    Más Menos
    37 m
  • Kathrin Lind: Ich helfe der Ukraine - Eine Instagram-Auktion #13
    Nov 24 2023
    Ukraine Bild Podcast – Ich helfe der Ukraine - Eine erfolgreiche Instagram - Auktion - Folge 13

    Wir, Andre Brune und Natalia Lubenska, die Moderatoren von Ukrainebild Podcast sprechen in der 13. Folge mit Kathrin Lind und über ihre sehr erfolgreiche Instagram - Auktion. Ihre eigenen Sachen hat sie versteigert, hat darüber transparent berichtet und zusätzliche Spenden zusammen bekommen für die Ukraine.
    Selbst studiert sie an der Fakultät für Slawistik in Bochum und konnte so in der Anfangszeit des Krieges bei Hilfstransporten und den Flüchtlingen mit Polnisch, Russisch und Ukrainischer Sprache unterstützen. Wir haben einen bewegenden Podcast mit ihr gehabt. Wenn auch die Veröffentlichung leider sehr lange gedauert hat durch einen persönlichen Schicksalsschlag. Es musste leider auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Jetzt startet der Podcast aber wieder neu.

    Es ist uns ein besonderes Anliegen kein Blatt vor dem Mund zu nehmen. Wir wollen nicht nur das Bild der Ukraine und das Land näher bringen. Wir wollen auch die Schattenseiten aufzeigen, die zur Zeit über Europa ziehen. Dafür steht der Podcast in aller Leidenschaft für die Sache und für den Frieden in Europa und dem großen Rest der Welt!

    Más Menos
    52 m
  • Weihnachten in der Ukraine #12
    Dec 24 2022
    Wir, Andre Brune und Natalia Lubenska, die Moderatoren von Ukrainebild Podcast sprechen in der 12. Folge darüber, wie in der Ukraine Weihnachten gefeiert wird. den Pressesprecher Krischan Fuchs von Ukraine Support Bochum interviewt.Ukraine Bild Podcast – Weihnachten in der Ukraine - Folge 12Im Westen der Ukraine leben mehr katholisch Gläubige. Sie feiern, Weihnachten, wie in Deutschland am 24. bzw. 25.12. nach dem Gregorianischen Kalender.Im Osten der Ukraine leben mehr orthodox Gläubige Christen. Sie feiern nach dem Julianischen Kalender am 6. bzw. 7.1. Weihnachten. So feiert man in der Ukraine sogar zwei Mal Weihnachten.Mehr Informationen zur Geschichte des im 16. Jahrhundert entstandenen Gregorianischen Kalender, der die im Laufe der Jahrhunderte verschobenen Jahreszeiten wieder in eine rechnerischen richtigen Bahn reformiert hat: Gregorianischer Kalender – WikipediaMehr Informationen zur Geschichte des Julianischen Kalenders, der auf eine Einführung 45 v. Chr. von Julius Cäsar basiert:Julianischer Kalender – WikipediaAn dem besagten Weihnachtstagen gibt es ein besonderes traditionelles Essen, das aus 12 Gerichten besteht. Den Quellen nach zu urteilen ist die Zahl 12 mit den Aposteln Jesus zusammenhängend, aber eine richtige Einordnung kann nicht bestätigt werden. Es können auch die Monate sein.Dazu gehört ein besonderer Brei: KutjaBei Kinder ist es sehr beliebt. Es besteht aus gekochten Weizenkörnern, mit Zucker gemahlenen und eingeweichten Mohnkörnern und nach Geschmack zusätzlich mit Walnüssen, Rosinen und Honig. In verschiedenen Regionen wird auch Reis oder Gerste statt Weizen benutzt.Mehr Informationen und Rezept: Kutja – WikipediaWie feiert man in der Ukraine zum Nachlesen:Ukrainische Weihnachten – WikipediaEine etwa einstündige sowjetische Verfilmung von Nikolai Gogols Geschichte „Die Nacht vor Weihnachten zeigt wie in der Ukraine traditionell Weihnachten gefeiert wird.Im Original:https://youtu.be/bCUx7tTtSj0Auf Deutsch:Die Nacht vor Weihnachten (1961) UDSSR - Bing videoDie Buchvorstellung:https://youtu.be/jBsKox9lgfM Lesen und Bestellen beim Suhrkamp Verlag:Die Nacht vor Weihnachten. Buch von Nikolai Gogol (Insel Verlag) (suhrkamp.de)Zur Geschichte von Gogol: Die Nacht vor Weihnachten (Gogol) – Wikipedia Sehr sehenswert und bekannt ist dazu der sowjetische Zeichentrickfilm „Es war einmal ein Hund“:https://youtu.be/uwPbhTsJjKc Die weltweit bekannte Komposition „Schtschedryk“ ist ein altes ukrainisches heidnisches Volkslied.Allein durch den Film „Kevin – Allein zu Haus“ wurde das Lied so berühmt und mittlerweile in unzähligen Varianten in Youtube zu finden. Es gibt die Muppets, Gregoriansche Chöre, Angelo Kelly, kürzlich im Dezember 2022 einem an der Grenze der Ukraine stehenden NATO-Chor und viele andere Interpreten, die das Lied auf ihre Art und Weise vertont haben.Es geht in der Geschichte des altes Volksliedes um eine Schwalbe, die zu einem Wirt fliegt. Sie ruft ihn, damit er auf seine Schafherde schaut, die plötzlich viele Lämmlein geboren haben. Der Wirt wird dadurch sehr wohlhabend.Gespielt wird das Lied alte Volkslied der Bauern zum alten Neujahrsfest nach altem Stil des Julianischen Kalenders am 13. Und 14. Januars. Der Tag heißt Schtschedryi Wetschir, übersetzt großzügiger Abend, weil an dem Tag nach der Fastenzeit alles auf dem Tisch stehen darf, auch Fisch und Fleisch. An diesen Tagen wünscht man einander Gesundheit, Wohlstand und gute ErnteMehr Informationen: Schtschedryk – WikipediaShownotes zum Lied:Traditionelle ukrainische Varianten in Originalhttps://youtu.be/f2cKBWFmnxU https://youtu.be/ZdSYHUNgitI https://youtu.be/gBDFMD5kLvc https://youtu.be/udUgNVPQfZY https://youtu.be/sg4WEjxi2k4 https://youtu.be/0UmvUy1LziE https://youtu.be/rdR7rUsPNnA https://youtu.be/JvEgiY6g0dI Von NATO-Offizieren gesungen im Dezember 2022 https://youtu.be/5FaJvazb7DM https://youtu.be/ZdSYHUNgitI Erklärung der Herkunft des Liedes auf Englisch : https://youtu.be/jk6GZe15FRY Deutsche Varianten https://youtu.be/s0sMLIirXdw Kinderweihnacht https://youtu.be/Oco9l7M1fGo Von den Piano Guys https://youtu.be/e9GtPX6c_kgVerschiedene Varianten weltweithttps://youtu.be/URugFjhXHrs https://youtu.be/SQadcm_dwEM https://youtu.be/RGqVS6ONO4Y https://youtu.be/66M8NwkRmew Angelo Kelly & Family https://youtu.be/Uizt7qtAtA0 Filmmusik Kevin Allein zu Haus https://youtu.be/FydDhuAYcOIMuppetshttps://youtu.be/ysIzPF3BfpQ Shchedryk – Original Ukrainian Version in englischer Version https://youtu.be/GqeJ38DThVcEs ist uns ein besonderes Anliegen kein Blatt vor dem Mund zu nehmen. Wir wollen nicht nur das Bild der Ukraine und das Land näher bringen. Wir wollen auch die Schattenseiten aufzeigen, die zur Zeit über Europa ziehen. Dafür steht der Podcast in aller Leidenschaft für die Sache und für den Frieden in Europa und dem großen Rest der Welt!
    Más Menos
    25 m
  • Ukraine Support Bochum #11
    Nov 23 2022
    Wir, Andre Brune und Natalia Lubenska, die Moderatoren von Ukrainebild Podcast haben in der 11. Folge den Pressesprecher Krischan Fuchs von Ukraine Support Bochum interviewt.Ukraine Bild Podcast – Ukraine Support Bochum - Folge 11Im Gespräch mit Krischan Fuchs von Ukraine Support BochumWas oder wer ist Ukraine Support Bochum?Mit Beginn der Kriegsgeschehen trafen sich einige Freunde um Roman Zheleznyak, gebürtiger Ukrainer und Galerist aus Bochum. Sofort wurde die Entscheidung getroffen Pakete mit Nahrung und Kleidung zu packen, um Freunde und Bekannte in der Ukraine in Odessa zu unterstützen. Die Gruppe um Roman mit anfangs ca 25 Personen unterstützt von hier weiter. Einen Verein haben sie nicht gegründet. Sie bleiben vorerst eine Gruppe von effektiven Helfern aus Bochum für die Ukraine.Nach einigen Überlegungen und Ratschlägen von dem Dortmunder Verein „Grenzenlose Wärme - Refugee Relief Work e.V.“ hat die Gruppe sich auf bestimmte Artikel spezialisiert, die vor Ort gebraucht werden und mit dem dortigen vertrauenswürdigen Netzwerk aus Freunden und Bekannten eine gute Infrastruktur aufgebaut. Das gewährleistet auch, dass die gespendeten Dinge auch an die richtigen Personen kommen.Krischan Fuchs, der Pressesprecher der Ukraine Support Bochum, hat selbst keine ukrainische Wurzeln. Aber sein Interesse hat er durch seine Mutter, die von dem Land schwärmt, besonders von Odessa, wo sie mal Urlaub gemacht hatte und durch die Freundschaft mit Roman.Aktionen der Ukraine Support BochumEs wurde Geld am Stadion gesammelt. Davon und einer größeren Spende nach einem FAZ-Bericht über Roman wurde dann das ein oder andere, das gerade wichtig ist, wie z.B. Kompressen, Helme und Schutzwesten zur Unterstützung von Soldaten gekauft.Zur Zeit nutzt die Ukraine Support Bochum, die kein Verein ist, sondern eine Gruppe von Unterstützern, das Atelier als Lager.Aus der Ukraine werden Bedarfslisten geschickt, die dann entsprechend abgearbeitet werden und dann verschickt werden, wo es auch gebraucht wird. Beiderseitiges Vertrauen ist besser als einfach wahllos verschicken, was einigen Hilfsorganisationen auch zum Verhängnis wurde, weil z.B. der Transport nicht ankam oder woanders. Ein großer Unterstützer und Helfer der Ukraine Support Bochum ist auch die VfL Fangemeinde um Simon Zimmer.Zwei Flüchtlingsfamilien hat die Ukraine Support Bochum helfen können. Krischan erzählt über die Hürden und Schulungen, um in den deutschen Arbeitsmarkt integriert zu werden.Roman doziert an der Kunsthochschule Düsseldorf „Die Ästhetik des Antiautortären - Ukraine und darüber hinaus“In der Gaststätte „Neuland“, die für veganes Essen bekannt ist, findet einmal im Monat ein Ukrainischer Abend statt. Neben kleinem Programm wird ukrainisches Essen für eine Spende angeboten. Das ist die große Ausnahme, dass dabei auch fleischhaltige Rezepte angeboten werden können. Die Küche leitet eine Ukrainerin aus Odessa, die dort ein Hotel geleitet hat.Der nächste Termin im „Neuland“ ist am 26.11. ab 19 Uhr.Roman kennt sich in der ukrainischen Kunstwelt aus und kann dadurch auch Aktionen gestalten, wie zuletzt die Foto-Verkaufsaktion. Mykhailo Somov hat eine Edition mit 18 Motiven aus Odessa herausgebracht. Format A5, gedruckt auf Hahnemühle Photo Rag 308 Papier, Edition von 5 + 2 AP (artist print), 2022 Sie kosten Stück 20 €. Jedes Foto ist eine Spende für die weitere Arbeit der Ukraine Support Bochum. Versand ist möglich. Bitte wendet euch an: @ukrainesupportboDirektes Spendenkonto für die Ukraine Support Bochum: https://app.elinor.network/groups/96f5a786-987d-11ec-8ae7-960000e2102b/microsite  Wer aktuelle Informationen haben möchte, möchte bitte Ukraine Support Bochum auf Instagram folgen. Über dieses soziale Medienportal teilen sie alle aktuellen Informationen ihren Followern mit.Ukraine Support Bochum (@ukrainesupportbo) • Instagram-Fotos und -VideosRoman Zheleznyakwww.romanzheleznyak.deFAZ-Beitrag zur Ukraine Support Bochum von Georg ImdahlHilfsprojekt für die Ukraine: Ein Galerist aus Bochum sammelt Spenden (faz.net)Neulandhttps://www.neuland-bochum.de/#1Adresse:Verein Bochum Wostspitze i.G.Rottstraße 1544793 BochumUkraine Bild - Buchtipp:Arne-Wigand Baganz – Ukraijna - Ukraijnka - Ukraine in 113 Gedichten und 21 BildernLink zum Buch: Ukrajina, Ukrajinka – Eine Reise durch die Ukraine (anti-literatur.de)Es ist uns ein besonderes Anliegen kein Blatt vor dem Mund zu nehmen. Wir wollen nicht nur das Bild der Ukraine und das Land näher bringen. Wir wollen auch die Schattenseiten aufzeigen, die zur Zeit über Europa ziehen. Dafür steht der Podcast in aller Leidenschaft für die Sache und für den Frieden in Europa und dem großen Rest der Welt!
    Más Menos
    54 m
  • Große Sportler der Ukraine #10
    Sep 18 2022
    Wir, Andre Brune und Natalia Lubenska, die Moderatoren von Ukrainebild Podcast widmen diesen diesmal den bekanntesten und besondersten Sportler und Sportlerinnen der Ukraine.
    Die Ukraine hat viele tolle Sportler, wie die Klitschko-Brüdern, Sergey Bubka und Oksana Bajut.

    Es ist uns ein besonderes Anliegen kein Blatt vor dem Mund zu nehmen. Wir wollen nicht nur das Bild der Ukraine und das Land näher bringen. Wir wollen auch die Schattenseiten aufzeigen, die zur Zeit über Europa ziehen. Dafür steht der Podcast in aller Leidenschaft für die Sache und für den Frieden in Europa und dem großen Rest der Welt!

    Más Menos
    56 m
  • Marie Günther, die Gründerin von Safety Home Ukraine #9
    Aug 28 2022
    Marie Edith Günther hat schon ein bewegtes Leben. Schon früh hat sie sich für die Ukraine interessiert und knüpfte freundschaftliche Kontakte über Facebook ins Land.

    Als es am 24.2.22 in der Ukraine zum völkerrechtswidrigen Einmarsch der Russischen Armee kam, wußte sie, dass es auch in Deutschland eine andere Zeit kommen wird.

    Sie tat sich mit zwei Freundinnen zusammen. Zusammen gingen sie zum Kölner Bahnhof, um dort die vom Krieg geflüchteten Ukrainerinnen mit ihren Kindern zu empfangen.

    Sie hofften natürlich Unterstützung zu bekommen von der Stadt, aber die Stadt Köln meinte, dass es zu einem großen Andrang nicht kommen würde. Auch Hilfsorganisationen hatten nicht an die Situation am Bahnhof bedacht. Marie aber stand dort mit Wasserflaschen als die ersten 250 ukrainischen Flüchtlinge aus verschiedenen Teilen der Ukraine auftauchten. Völlig entkräftet mit traurigen und entsetzten Gesichtern voller Angst vor dem was geschehen ist und was sie erwartet in einem ihnen völlig fremden Land mit fremder Sprache.

    Marie half, wo sie konnte. Hatte sofort Initiative ergriffen und Whatsapp- und die Facebookgruppe Safety Home gegründet für ein „Sicheres Haus“. Fahrer wurden gesucht, um Kinder und Frauen zur Not aus dem kriegerischen Gebiet zu holen nach Deutschland in Sicherheit zu bringen. Dabei kam ein Berliner Helfer ums Leben.

    Die vielen, auch jetzt noch idealistischen Fahrer und Fahrerinnen, fahren immer wieder entweder nach Polen oder in die Ukraine, um Hilfstransporte zu erledigen oder Kinder und Frauen abzuholen und sie in Sicherheit zu bringen.

    Eine große Liste freiwilliger Unterkunftsanbieter wurde durch die Postleitzahlen-Gruppen je nach Gebiet zusammengestellt. Die Behördenmühlen mahlen langsam. Noch heute gibt es viele Ukrainerinnen mit Kindern, die in Wohnungen von Familien wohnen, die sie eigentlich nur vorübergehend aufgenommen hatten.

    Marie hat so viel zu erzählen, dass dies geschriebene Wort dazu nicht ausreicht, es widerzugeben. Es geht um die orthodox-ukrainische Kirche, dessen Patriarch nicht gerade gut mit Maries Aktion umgegangen ist. Es gibt Erzählungen von nach Russland verschleppten Kindern. Zudem sind ihre letzten Ersparnisse draufgegangen, um Transporte zu organisieren. Und die unmittelbare Umgebung findet ihr Engagement eher einen Tropfen auf dem heißen Stein. Sie sieht jedoch den steten Tropfen, der den Stein aushöhlt und macht weiter.

    Sie sieht die Freiheit der Ukrainer und Ukrainerinnen und die Zukunft der Kinder gefährdet. Ihr Idealismus ist es, der diese Organisation aus dem Nichts zu einem nun sich gründenden Verein entwickelt hat. Und sie erzählt voller Stolz und Dank über die große Unterstützung der Stölting Gruppe, die jeden Monat Transporter und Geldspenden für und an Safety Home Ukraine organisiert, damit diese ihre Arbeit weiter tun kann.

    Marie ist eine Kämpferin. Sie hat eine Autoimmunerkrankung und musste dadurch leider in Frührente gehen. Sie kämpft diesen Kampf, weil es um die Freiheit geht und um die Zukunft der Kinder, die diesen Krieg, egal auf welcher Seite sie sind, erleben müssen.

    Wir, Andre Brune und Natalia Lubenska, die Moderatoren von Ukrainebild Podcast, wünschen Marie Edith Günter weiterhin viel Kraft und Erfolg für ihren weiteren Weg! Wir werden sie wieder podcasten, sobald sie aus der Ukraine zurückkehrt mit neuen Informationen, da sie auch vor hat in den Donbass zu fahren.

    Es ist uns ein besonderes Anliegen kein Blatt vor dem Mund zu nehmen. Wir wollen nicht nur das Bild der Ukraine und das Land näher bringen. Wir wollen auch die Schattenseiten aufzeigen, die zur Zeit über Europa ziehen. Dafür steht der Podcast in aller Leidenschaft für die Sache und für den Frieden in Europa und dem großen Rest der Welt!

    Más Menos
    1 h y 21 m
  • Antje Spencer von Safety Home Ukraine #8
    Aug 20 2022
    Im Podcast Teil 8 wird Antje Spencer, die 2. Vorsitzende des sich gerade in Gründung befindliche Verein Safety Home Ukraine interviewt. Wir bekommen einen kleinen Einblick in den Start von Safety Home und was zur Zeit organisiert wird für ein Waisenhaus in Ossi bei Warschau, wo etwa 1000 Kinder aus der Ukraine gelandet sind und ihre erste Fahrt zur Polnisch-Ukrainischen Grenze am 3.3.22.

    Andre Brune, Deutscher Moderator, und Natalia Lubenska, Ukrainische Moderatorin und Kennerin ihrer Heimat, dem Donbass, gebürtige Donezkerin. Wir möchten das Land, die Menschen näher bringen und Neugierig machen auf Geschichte, Mythen, Wirtschaft, Kunst, Musik und Kultur der Ukraine.
    Wir möchten Menschen interviewen, aus Vereinen oder Politik, Wirtschaft und Kultur, die mit der Ukraine etwas zu tun haben oder auch in der Flüchtlingsunterstützung tätig sind oder waren.
    Wir wollen den Krieg nicht beleuchten und zur Diskussion bringen.
    Ein Ziel ist die Ukraine informativ näher zu bringen, ein anderes Ziel ist es durch Sponsoren, die den Podcast tragen, zusätzlich Spenden für die Ukrainehilfe zu sammeln.
    Unser vertrauenswürdiger Partner für weitere Spendentransporte direkt in die Ukraine ist der langjährig, mittlerweile deutschlandweit bekannte Verein "Gesellschaft Bochum - Donezk e.V."
    Die Podcast und weitere Informationen über die Ukraine werden vorerst auf der Blog-Seite vom Ruhrpottologe eingetragen werden:
    Ukrainebild Podcast – Ruhrpottologe – André Brune


    Más Menos
    33 m
  • Schmackhafte Ukrainische Küche #7
    Aug 13 2022
    Im Podcast Teil 7 entführt Natalia Lubenska uns in die Welt der reichhaltigen und schmackhaften Ukrainischen Küche. Sie stellt uns einige leckere und einfach nach zu kochenden und zu backenden Rezepte aus der Ukraine vor.

    Andre Brune, Deutscher Moderator, und Natalia Lubenska, Ukrainische Moderatorin und Kennerin ihrer Heimat, dem Donbass, gebürtige Donezkerin. Wir möchten das Land, die Menschen näher bringen und Neugierig machen auf Geschichte, Mythen, Wirtschaft, Kunst, Musik und Kultur der Ukraine.
    Wir möchten Menschen interviewen, aus Vereinen oder Politik, Wirtschaft und Kultur, die mit der Ukraine etwas zu tun haben oder auch in der Flüchtlingsunterstützung tätig sind oder waren.
    Wir wollen den Krieg nicht beleuchten und zur Diskussion bringen.
    Ein Ziel ist die Ukraine informativ näher zu bringen, ein anderes Ziel ist es durch Sponsoren, die den Podcast tragen, zusätzlich Spenden für die Ukrainehilfe zu sammeln.
    Unser vertrauenswürdiger Partner für weitere Spendentransporte direkt in die Ukraine ist der langjährig, mittlerweile deutschlandweit bekannte Verein "Gesellschaft Bochum - Donezk e.V."
    Die Podcast und weitere Informationen über die Ukraine werden vorerst auf der Blog-Seite vom Ruhrpottologe eingetragen werden:
    Ukrainebild Podcast – Ruhrpottologe – André Brune


    Más Menos
    1 h y 7 m