Episodios

  • Die dümmste Pandemie aller Zeiten
    May 13 2024
    Das Pandemia-Team beschäftigt sich noch einmal mit dem Vogelgrippe-Ausbruch bei Milchkühen in den USA. Der Veterinär Martin Beer erklärt, warum der Ausbruch jetzt eingedämmt werden muss. Die Historiker Maxime Schwartz und Christoph Gradmann sprechen darüber, was die pasteurisierte Milch mit Louis Pasteur zu tun hat - oder auch nicht. Und die Mikrobe des Monats ist ein Darmbakterium, das beim Blutspenden helfen könnte.
    Más Menos
    45 m
  • Grippekühe und Schimmelsex
    Apr 16 2024
    Das Vogelgrippe-Virus hat die Antarktis erreicht, in den USA breitet es sich unter Milchkühen aus. Über den Siegeszug von H5N1 spricht das Pandemia-Team mit dem Virologen Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut und dem Epidemiologen Greg Gray aus Texas. Und in unserer neuen Rubrik „Mikrobe des Monats“ erzählt Paul Dyer, wie er einem schüchternen Schimmelpilz im Labor zum Sex bewegt.
    Más Menos
    36 m
  • Paul Alexander: "Es ist ein Geschenk zu leben"
    Mar 22 2024
    Am 11. März 2024 starb Paul Alexander, der nach einer Polio-Erkrankung mehr als 70 Jahre an eine Eiserne Lunge gebunden war. Das Pandemia-Team spricht aus diesem Anlass noch einmal über die Interviews mit Paul Alexander und Vivian Pasquet erzählt, wie es war, ihn Anfang dieses Jahres in Dallas zu besuchen und wie sein Grabstein aussieht.
    Más Menos
    1 h y 20 m
  • Diphtherie I Im Kampf gegen den Würgeengel
    Feb 2 2024
    Es war ein Wendepunkt der modernen Medizin: Als Emil von Behring Ende des 19. Jahrhunderts ein Mittel gegen Diphtherie entwickelt, macht das eine der grausamsten Infektionskrankheiten beherrschbar. Er geht als Retter der Kinder in die Geschichte ein. Doch 130 Jahre später sinken die Impfquoten und der Welt geht Behrings Gegengift aus. Kehrt der Würgeengel der Kinder zurück? Warum tötet die Diphtherie noch heute?
    Más Menos
    58 m
  • Covid I Evolution und Erinnerung
    Dec 23 2023
    Bevor wir dieses Jahr beenden, wollte sich das Pandemia-Team noch einmal mit Covid. beschäftigen. Jesse Bloom und Bill Hanage gehen im Schnelldurchlauf durch die Evolution von Sars-CoV-2 und besprechen welche Gefahren neue Varianten bergen. Elisa Perego erklärt, wie sie als Patientin den Begriff Long Covid in die Welt gebracht hat und Cornelia Betsch erzählt, warum uns unsere Erinnerungen an die Pandemie trügen.
    Más Menos
    35 m
  • Pandemia im Gespräch I Er rief mich an und sagte: "Ich muss sterben."
    Nov 17 2023
    In dieser Bonus-Episode spricht das Pandemia-Team mit Mareike Müller und Carl Gierstorfer, den Macherinnen von "Charité intensiv: Gegen die Zeit“. In der Dokuserie geht es um Organspenden. Die beiden erzählen von den Dreharbeiten, was sie dabei am meisten bewegt hat und was es bedeutet, wenn Patienten monatelang auf ein Organ warten.
    Más Menos
    35 m
  • Organspende I Leben nach dem Tod
    Oct 30 2023
    Wenn Herz, Niere, Lunge oder Leber versagen, hilft oft nur noch ein neues Organ. Doch in Deutschland warten Patienten oft Jahre lang darauf, viele sterben ehe es zur Transplantation kommen kann. Warum gibt es in Deutschland so wenig Organspender? Was bedeutet das für Patienten und Ärzte? Und was kann Deutschland von anderen Ländern lernen? Darüber spricht das Pandemia-Team unter anderem mit dem Chirurgen Georg Lurje und der Ethikerin Bettina Schöne-Seiffert.
    Más Menos
    1 h y 7 m
  • Was macht die Vogelgrippe?
    Sep 7 2023
    Katzen in Polen, Nerze und Füchse auf Pelzfarmen in Finnland: Das Vogelgrippevirus H5N1 breitet sich weiterhin aus auf der Welt. Wie gefährlich sind die Erkrankungen in Säugetieren? Wie und wo könnte eine H5N1-Pandemie beginnen? Und was sind die Hürden die uns bislang schützen? Das besprechen Laura und Kai mit den Forscherinnen Tarja Sironen, Maciej Grzybek und Martin Beer.
    Más Menos
    37 m