Episodios

  • 225. Im Gespräch mit Sascha Lange
    Nov 7 2025

    In der heutigen Folge haben Andrea und Micha wieder einen spannenden Gast: Sascha Lange – Personaltrainer, erfolgreicher Freestyle-Windsurfer und frischgebackener Buchautor. Sascha lebt für seine Leidenschaft – den Sport. Nach vielen Jahren als Feuerwehrmann hat er den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und arbeitet inzwischen als Personaltrainer. Er unterstützt Sportler*innen und Menschen mit Einschränkung dabei, ihren perfekten Trainingsplan zu entwickeln – und auch umzusetzen!

    „Never not windsurfing“ lautet Saschas Motto und ist gleichzeitig der Titel seines Buches. Er berichtet von seinem Schreibprozess und der Herausforderung, seine Leidenschaft, seine Selbstständigkeit und sein Familienleben unter einen Hut zu bringen. Denn beim Surfen hört seine Begeisterung nicht auf: Sascha ist auch leidenschaftlicher Basketball-Spieler. Wenn er nicht ein „bisschen zu klein“ wäre, da sind sich Andrea und Micha sicher, wäre er sicherlich Profi-Basketballer geworden.

    Zusammen berichten die drei am Ende noch von ihren Wassersport-Plänen für das kommende Wochenende. Wer Lust hat mitzulachen, sollte unbedingt reinhören!

    Den Link zu Saschas Buch findet ihr hier: https://langepersonaltraining.de/nnw-order-paypal

    Más Menos
    53 m
  • 224. Micha ist wieder zurück!
    Oct 24 2025

    Ihr habt die Fragen – wir haben die Antworten! In dieser Folge dreht sich alles um Michas Atlantik-Abenteuer mit dem SUP-Board und der rätselhaften Kollision mit einem UFO* vor der Küste Fuerteventuras! Was glaubt Micha, hat sein Board getroffen? Und wie hat er die Momente danach erlebt? Kleiner Spoiler: Im ersten Moment war er überzeugt, er hätte einfach verschlafen und sei an Land gespült worden!

    Auch wenn seine Reise kürzer verlief als geplant, freut sich Andrea riesig, endlich wieder persönlich mit ihm zu quatschen. Neben spannenden Einblicken zur Kollision erklärt er, was es mit seiner Liebe für Frischeiwaffeln auf sich hat – und was er auf dem Atlantik am meisten vermisst hat. Seine Antwort: „ein nicht wackelndes Bett und eine vernünftige Rolle Klopapier“.

    Die aktuellen Ereignisse der Windsurf-Welt werden auch nicht vernachlässigt. Andrea berichtet von den Aloha Classics auf Maui und freut sich über den Sieg von Sarah-Quita Offringa und Marc Paré. Obwohl Andrea aktuell noch einen „Astronautenfuß“ hat, kann sie es jetzt schon kaum erwarten, wieder aufs Wasser zu gehen.

    Viel Spaß beim Hören!

    * „Unknown Floating Object“

    Más Menos
    46 m
  • 223. Im Gespräch mit Till Schauder
    Oct 10 2025

    Sprachnachrichten vom Atlantik: Taucht in die neue Folge ein und erlebt gemeinsam mit Andrea und Salzwasser-Gast Till Schauder die Anfänge von Michaels Atlantiküberquerung mit dem SUP nach!

    Till ist nicht nur leidenschaftlicher Wassersportler und Inhaber der Filmproduktion WE ARE VISION, sondern auch enger Freund von Michael. Gemeinsam mit Phil Schreyer machten sich die Drei letztes Jahr auf eine außergewöhnliche Reise nach Island, um den Dokumentarfilm „Time to Act“ zu drehen.

    In dieser Folge hören Andrea und Till Michas Sprachnachrichten von seinen ersten Tagen auf dem Atlantik – von der anfänglichen Aufregung über Michas heißgeliebte Frischeiwaffeln bis zu schier endlosen Schiffsbewegungen in der Straße von Gibraltar. Auch die Kollision mit dem UFO (Unknown Floating Object) wird natürlich analysiert – die beiden ordnen ein, was passiert ist und welche Folgen der Zusammenstoß hatte.

    Unser Tipp: Am Mittwoch, den 15.10., ist Micha zu Gast bei stern tv und berichtet exklusiv über seine Atlantiküberquerung!

    Also Kopfhörer auf und reinhören – es warten spannende Atlantik-Insights und Behind-the-Scenes-Anekdoten zur „Time to Act“ Doku auf euch!

    Más Menos
    39 m
  • 222. Im Gespräch mit Nick Spangenberg
    Sep 26 2025

    Während Micha diese Woche bereits erfolgreiche 600km auf seinem Weg mit dem Stand-up-Paddleboard über den Atlantik geschafft hat, könnt ihr euch auf eine neue Folge Salzwasser mit Andrea und Gast Nick Spangenberg freuen. Andrea und Nick kennen sich schon länger und reden unter anderem über ihren jüngsten Trip nach Peru.

    Seit seinem sechsten Lebensjahr ist er leidenschaftlicher Windsurfer. Jetzt – mit 22 – ist er Profi in seiner Szene und studiert nebenbei Sport und Philosophie auf Lehramt. Andrea und Nick sprechen darüber, ob er lieber Welle oder Slalom surft und über die Windsurf-Camps, die er mit Flo Jung organisiert. Beim Coachen der Teilnehmer helfen ihm seine Erfahrungen als Windsurfer, aber auch sein Wissen aus seinem Studium.

    Wer wissen möchte, was Andrea und Nick auf dem jüngsten Camp in Peru – mit der längsten Welle der Welt – alles erlebt haben und was für eine Platzierung sich Nick beim Windsurf World Cup auf Sylt erhofft, sollte dieses Mal unbedingt wieder reinhören.

    Más Menos
    33 m
  • 221. Thank god he is gone
    Sep 12 2025

    Die längste Welle der Welt in Pacasmayo, Peru, und die Atlantiküberquerung mit dem Stand-up-Paddleboard sind DIE beiden Themen, die Andrea und Micha in den vergangenen Wochen vereinnahmt haben. So auch heute.

    Andrea ist schon in Peru und meldet sich mitten aus Nirgendwo. Während die Infrastruktur – sagen wir, relativ dürftig ist –sind die Surfbedingungen so optimal, dass selbst eine Bänderdehnung kein Grund ist, nicht aufs Wasser zu gehen. Pelikane und Wale runden das Abenteuer ab.

    Weniger idyllisch geht es noch bei Micha zu: Mit Board auf dem Anhänger und 500 Portionen gefriergetrockneter Mahlzeiten geht es für ihn am Montag los Richtung Lagos, Portugal. Hoffentlich reicht das Essen und die Drohne sorgt für beeindruckende Aufnahmen aus der Luft. Vielleicht bekommt er auf seinem Weg auch einen Wal zu Gesicht – Gesprächsstoff für den nächsten gemeinsamen Podcast?

    Auch wenn Andrea durch den Digital Detox diese Woche keine News aus der Wassersportwelt bereithält, kann Micha natürlich einspringen und Updates vom Ocean Race Europe geben. An welcher Insel segelt die Flotte noch gleich vorbei? Südlich vom Stiefel, Sardinien, Sibirien oder war es doch Sizilien?

    Más Menos
    44 m
  • 220. Jetzt bloß keine "Trockenen Schäden" mehr
    Aug 29 2025

    An diesem Freitag sind Andrea und Michael nicht nur voller Vorfreude für das Wochenende, sondern auch für ihre großen Projekte, die anstehen. Andrea steigt schon heute Abend in den Flieger nach Peru, um die längste Welle der Welt zu surfen. Dabei hofft sie, dass ihr Gepäck den Flug ohne Schäden übersteht und sie nicht wieder versuchen muss, Boards auf der Reise selbst zu reparieren.

    Micha hat noch zwei Wochen Zeit, bis es für ihn heißt: Das Abenteuer beginnt. Sein Boot ist fast fertig, es müssen nur noch kleine Optimierungen vorgenommen werden. Und dann geht es ans Packen – oder erst einmal Packlistenschreiben. Neben der Organisation interessiert Andrea vor allem eines. Und zwar, wie Michael sicherstellt, dass er auch wirklich in Französisch-Guayana ankommt und nicht am Ziel vorbeitreibt und ganz woanders landet. Mit „Navigation vom Feinsten“ ist seine Antwort.

    Und was wäre dieser Podcast ohne die typischen Updates aus der Wassersportwelt.

    In der letzten Folge war DAS Thema der Crash beim Start vom Ocean Race Europe. In dieser Woche hat die Jury entschieden, dass die Schuld beim Allagrande Mapei Racing Team liegt. Micha erklärt dieses Urteil und seine Folgen für beide Teams. Weiter geht es mit den Ranglisten PWA und der IWT. Die 15-jährige Sol Degrieck hat Andrea mit dem Versuch des Double Forward Loops besonders beeindruckt.

    Más Menos
    53 m
  • 219. Im Gespräch mit Andreas Baden
    Aug 22 2025

    In dieser Folge sprechen Andrea und Michael mit Andreas Baden, dem Offshore-Segler, der seinen Weg in den Profisport als Rheinländer am Zülpicher See begonnen hat. Seit 2009 lebt er in Kiel, verbringt aber mittlerweile die Hälfte des Jahres in Lorient in Frankreich, dem Dreh- und Angelpunkt des Offshore-Segelns.

    In Lorient arbeitet Andreas als Yachtelektroniker. Das Wissen über die Technik an Board hat er sich selbst beigebracht, um damit als Fachmann auf diesem Gebiet in zukünftigen Teams ein Alleinstellungsmerkmal zu haben. Sein Wissen teilt Andreas auch im Wassersport-Journalismus. So war er beispielsweise als Reporter beim Ocean-Race-Europe-Start in Kiel, wo der Crash zwischen Team Mapei und Holcim nur wenige Minuten nach dem Start für Schreckmomente gesorgt hat. Jetzt noch als Kommentator, will Andreas 2027 selbst als Team-Mitglied beim Ocean-Race dabei sein.

    Andrea und Micha hat er jetzt schon einige persönliche Geschichten und wertvoller Einblicke aus erster Hand gegeben. Wenn ihr auch eine spannende Reise in die Welt des Offshore-Segelns unternehmen wollt, hört rein!

    Más Menos
    45 m
  • 218. Im Gespräch mit Andy Laufer
    Aug 8 2025

    Während Micha in den Vorbereitungen für seine große Paddeltour steckt, übernimmt Andrea das Mikro und freut sich über ihren Gast: Andy Laufer, Ex-World-Cup-Profi im Windsurfen, Vizeweltmeister im Speedsurfen und einer, der weiß, wie man mit über 100 km/h übers Wasser fliegt. Ganz ohne künstliche Hüften, versteht sich.

    Die beiden kennen sich schon ewig und haben viel zu bequatschen: von Weltcupzeiten über verschlafene Trainings bis hin zu Andys Leben nach dem Profisport. Andy erzählt, wie er das Windsurfen am Bodensee gelernt hat, dann 2007 eigentlich ganz aufgehört hat und wie er mit Anfang 40 wieder auf dem Podium landete. Spoiler: Auch nach Wiederaufnahme seiner Karriere ist er nicht langsamer geworden, denn er trainiert noch immer sehr viel.

    Auch neben dem Windsurfen hat er schon einige berufliche Wege hinter sich und hat sich jetzt sogar mit seiner eigenen GmbH selbstständig gemacht.

    Eine Folge über Speed, Surfen, neue Wege und ein bisschen Nähkästchengeplauder von früher. Leider sind in dieser Folge ein paar Störgeräusche zu hören. Wir hoffen, ihr seht (bzw. hört) darüber hinweg und habt trotzdem genauso viel Spaß beim Zuhören.

    Andys YouTube Account findet ihr hier: https://www.youtube.com/@AndyLaufer

    Más Menos
    45 m