My Coding Zone - Dev Podcast Podcast Por Florian Lenz & Gregor Biswanger arte de portada

My Coding Zone - Dev Podcast

My Coding Zone - Dev Podcast

De: Florian Lenz & Gregor Biswanger
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Willkommen bei My Coding Zone – Der Dev-Podcast! Hier dreht sich alles um aktuelle Erfahrungen, Trends und Herausforderungen aus der Welt der Softwareentwicklung. Alle zwei Wochen sprechen die beiden Microsoft MVPs Florian Lenz und Gregor Biswanger überspannende Themen aus dem Dev-Universum – von Azure, .NET, Node.js, KI-gestützten Entwicklungstools bis hin zu modernen Softwarearchitekturen. Dabei teilen sie nicht nur ihr Expertenwissen, sondern auch persönliche Einblicke, Best Practices und Learnings aus ihrem Berufsalltag als Freelancer. Egal, ob du als Entwickler gerade durchstartest oder schon lange im Game bist - unser Podcast bietet dir wertvolle Impulse, praxisnahe Tipps und tiefgehende Diskussionen. Sei dabei und tauche mit uns ein in die Welt des Codings! 🎧 Neue Folge alle zwei Wochen - überall, wo es Podcasts gibt! 💡 Du willst noch mehr? Jeden Freitag um 20:30 Uhr streamt Gregor live auf Twitch, wo er aktuelle Dev-Themen behandelt. Verpasste Folgen findest du auf YouTube. 📅 Themen & Termine: https://www.meetup.com/my-coding-zone 📺 Live dabei sein: https://twitch.tv/GregorBiswanger ▶️ Vergangene Folgen: https://youtube.com/GregorBiswanger Weiteres von Florian findest du hier: ▶️ https://www.youtube.com/@FlorianLenz 📅 https://www.meetup.com/azure-serverless-koln 🔗 https://www.florian-lenz.io https://www.my-coding-zone.deCopyright 2025 Florian Lenz & Gregor Biswanger Política y Gobierno
Episodios
  • Folge 8 - Microsoft MVP Summit 2025: Networking & Technologie Insights
    May 18 2025

    Der Microsoft MVP Summit stellt eine herausragende Gelegenheit dar, bei der sich die weltweit anerkannten Most Valuable Professionals (MVPs) versammeln, um sich über die neuesten Entwicklungen und Technologien auszutauschen. In dieser Episode erörtern wir, was genau dieses Event umfasst, welche Vorteile es für die Teilnehmer bietet und warum die Teilnahme an solch einer Konferenz von immenser Bedeutung ist. Die MVPs haben die Möglichkeit, sich direkt mit Microsoft-Produktteams auszutauschen, was nicht nur den Wissensstand fördert, sondern auch die Gemeinschaft unter den Fachleuten stärkt. Wir thematisieren die verschiedenen Aspekte des Summits, einschließlich der Networking-Möglichkeiten, die für die berufliche Entwicklung unabdingbar sind. Darüber hinaus beleuchten wir persönliche Erfahrungen und Eindrücke, die uns während dieser bedeutenden Veranstaltung geprägt haben.

    Takeaways:

    • Der Microsoft MVP Summit dient als jährliches Treffen für Most Valuable Professionals und ermöglicht die Zusammenarbeit und das Networking unter Gleichgesinnten.
    • Die Teilnehmer des MVP Summit stehen in direktem Kontakt mit den Microsoft-Produktteams, was einen unschätzbaren Austausch von Ideen und Feedback ermöglicht.
    • Die Teilnahme am MVP Summit bietet einzigartige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung innerhalb des Microsoft-Ökosystems.
    • Der Summit zeichnet sich durch eine Reihe von Präsentationen aus, die zwar informativ sind, aber häufig durch Vertraulichkeitsvereinbarungen zum Schutz geschützter Informationen gebunden sind.
    • Ein wesentlicher Vorteil der Teilnahme am MVP Summit ist das Networking, das die Verbindungen zwischen den globalen Gemeinschaften von Entwicklern und technischen Experten fördert.
    • Die persönlichen Erfahrungen, die während des Gipfels ausgetauscht werden, unterstreichen oft die kulturelle Vielfalt der Teilnehmer und die unterschiedlichen technologischen Landschaften, die sie repräsentieren.

    Más Menos
    33 m
  • Folge 7 - Das Model Context Protocol (MCP)
    May 4 2025

    In dieser Podcast-Episode geht es um die Bedeutung des Model Context Protocol (MCP) im Bereich der künstlichen Intelligenz und der Programmierung. Wir befassen uns mit den Auswirkungen dieses Protokolls, das darauf abzielt, die Interaktion zwischen verschiedenen KI-Lösungen und Entwickleranwendungen zu standardisieren und dadurch eine nahtlose Integration und Funktionsaufrufe zu ermöglichen. Wir erläutern die potenziellen Vorteile und die Risiken, die mit dem Einsatz von MCP verbunden sind, und weisen darauf hin, dass Entwickler und Verbraucher bei ihren Implementierungen wachsam bleiben müssen. Darüber hinaus untersuchen wir die Herausforderungen, die sich aus der Verbreitung von KI-Lösungen ergeben, und betonen, wie wichtig eine durchdachte Integration ist, um die Fallstricke der Überkomplizierung und Ineffizienz zu vermeiden. Letztlich zielt unser Gespräch darauf ab, ein tieferes Verständnis für diese technologischen Fortschritte und ihre Auswirkungen auf die sich entwickelnde Landschaft der Softwareentwicklung zu fördern.

    Takeaways:

    • Der Podcast beleuchtet die Bedeutung des Model Context Protocol (MCP) in modernen KI-Anwendungen und hebt seine Rolle bei der Standardisierung der Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen hervor.
    • Die Gregor und Florian erörtern die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Integration von Plugins in KI-Tools ergeben, und betonen die Notwendigkeit, dass der Benutzer die Kontrolle über die Funktionalitäten behält.
    • Anhand von persönlichen Anekdoten veranschaulicht der Podcast die Komplexität und die potenziellen Fallstricke bei der Arbeit mit neuen KI-Anwendungen.

    Más Menos
    40 m
  • Folge 6 - Exploring Serverless: The Future of Cloud Computing?
    Apr 20 2025

    In dieser Podcast-Folge sprechen Florian und Gregor über das Thema Serverless Computing – ein Ansatz, der die Art und Weise verändert, wie Anwendungen entwickelt und betrieben werden. Sie beleuchten, wie Plattformen wie Azure Functions Entwicklern ermöglichen, sich ganz auf die Business-Logik zu konzentrieren, während Skalierung und Infrastruktur vom Cloud-Anbieter übernommen werden. Gemeinsam diskutieren sie die Vorteile des Pay-as-you-go-Modells, mögliche Herausforderungen wie Vendor Lock-in und was es bei der Architekturplanung zu beachten gilt. Außerdem werfen sie einen Blick auf spannende Praxisbeispiele, darunter eine Fallstudie von Coca-Cola, und teilen persönliche Erfahrungen sowie Best Practices aus dem Alltag.

    Reinhören lohnt sich – egal ob du bereits Erfahrung mit Serverless hast oder einfach neugierig bist, wie diese Technologie deine Projekte effizienter und flexibler machen kann.

    Takeaways:

    • Serverless Computing verändert das traditionelle Infrastrukturparadigma grundlegend, indem es die Verantwortlichkeiten für die Serververwaltung vollständig abstrahiert.
    • Die Kosteneffizienz von serverlosen Lösungen hängt von den Nutzungsmustern ab, was in Spitzenzeiten zu höheren Kosten führen kann.
    • Mit serverless Architekturen können sich Entwickler auf die Anwendungslogik statt auf das Infrastrukturmanagement konzentrieren, was die Produktivität und Agilität steigert.
    • Die Implementierung einer modularen Architektur ermöglicht eine größere Flexibilität und reduziert die Bindung an einen bestimmten Anbieter, während gleichzeitig die Vorteile von Serverless genutzt werden können.
    • Serverless Technologien wie Azure Functions bieten ein Pay-as-you-go-Modell, das die Betriebskosten für variable Arbeitslasten erheblich senken kann.
    • Datenerfassung und -analyse sind beim Einsatz von Serverless-Lösungen entscheidend, um architektonische Entscheidungen zu treffen und die Ressourcenzuweisung zu optimieren.

    Más Menos
    37 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones