Gesundhype?  By  cover art

Gesundhype?

By: PwC Deutschland
  • Summary

  • Gesundheit ist zum Megatrend geworden und das ist auch gut so. Vieles ist in Bewegung, Vergessenes rückt wieder ins Bewusstsein, Neues wird ausprobiert. Doch gerade bei unserem kostbarsten Gut sollten wir uns nicht von Hypes und Halbwissen leiten lassen. Deshalb bringt Natascha Scheer, die Gesundheitsmanagerin von PwC Deutschland, gemeinsam mit Expert:innen Licht ins Dunkel. In kurzen, informativen Folgen hinterfragen wir aktuelle Health-Trends und -Themen und geben praktische Tipps für Berufsalltag und Privatleben. Reinhören lohnt sich!
    2022 PwC. Alle Rechte sind vorbehalten. PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen, die jeweils eine eigene rechtliche Einheit darstellen. Für weitere Details siehe www.pwc.com/structure.
    Show more Show less
Episodes
  • Manifestieren – Kann der Glaube wirklich Berge versetzen?
    May 7 2024
    „Liebes Universum, könntest du mir bitte diesen Wunsch erfüllen? Bitte, bitte… bitte!“ – Wir alle streben nach Zielen, haben Träume und Wünsche, von denen wir hoffen, dass sie in Erfüllung gehen. Der Trend des Manifestierens ist hierbei in aller Munde und verspricht, mit Hilfe unserer Gedankenkraft Träume zur Realität werden zu lassen. Let’s be honest: Ist das wirklich möglich? Können wir uns unser Wunschleben auf Bestellung beim Universum abholen?! In der neuen Folge „Manifestieren – Kann der Glaube wirklich Berge versetzen?“ unseres Podcasts wirft Gesundheitsmanagerin Natascha einen kritischen Blick auf den Hype um das Thema Manifestieren und tauscht sich mit dem Psychologen Jacob Drachenberg aus. Gemeinsam beleuchten sie, was in der Methode des Manifestierens steckt, erklären, wie das Ganze funktioniert und zeigen, wie uns Manifestieren im Job helfen kann. Von Glückspilzen, Pechvögeln und toxischer Positivität – Schnell wird klar, es gibt einen Unterschied zwischen positivem und magischem Denken. Das Leben ist die Summe von Entscheidungen und wir haben in der Hand, wohin es uns führt. Das Thema polarisiert – Bilde Dir Deine eigene Meinung und höre jetzt rein!
    Show more Show less
    42 mins
  • Gewissensbisse & Seelenfutter – Wenn die Psyche mitisst
    Mar 5 2024
    Paleo, Low Carb oder doch High Fat? – Wir wünschen uns Veränderung, möchten uns optimieren und jagen dazu stetig den neuesten Ernährungstrends hinterher, um oftmals nach kurzer Zeit ernüchternd festzustellen, dass das angepriesene Ernährungskonzept, das wir uns aus dem Diät-Dschungel ausgesucht haben, leider doch nicht die Lösung unserer Probleme ist. Doch warum versuchen wir es dennoch immer wieder und orientieren uns an Diät-Vorgaben, wenn wir doch eigentlich intuitiv wissen, dass der Apfel gesünder ist als die Schokolade? In der neuen Folge „Gewissensbisse & Seelenfutter – Wenn die Psyche mitisst“ unseres Podcasts „Gesundhype?“ wirft Gesundheitsmanagerin Natascha gemeinsam mit Ernährungspsychologin Bastienne Neumann einen Blick auf die Hintergründe unseres Ernährungsverhaltens. Essen als Seelentröster, Kampfgefährte, Gewohnheit oder aufgrund einer eingeprägten Weisheit aus Kindheitstagen – Bastienne zeigt, dass die Impulse, die uns zum Essen bewegen, vielseitig sind und macht klar: Wenn Hunger nicht das Problem ist, ist Essen auch nicht die Lösung. Schluss mit schnell essen, nebenbei essen und mit schlechtem Gewissen essen – Es ist an der Zeit, dass wir Essen wieder zelebrieren und das ganz bewusst, vielseitig und ohne strikte Verbote als Wegweiser. Bist Du bereit für eine nachhaltige, gesunde Veränderung Deiner Ernährung? In dieser Folge erfährst Du, wie Dir das gelingt!
    Show more Show less
    48 mins
  • Nobody’s perfect! – Gut genug ist mehr als genug
    Aug 29 2023
    Das Thema „Selbstoptimierung“ boomt. Wir möchten unser Potenzial entfalten, uns selbst verwirklichen und uns stetig weiterentwickeln. Wir streben hierdurch nach Zufriedenheit und Glück. Hohe Ansprüche sind gut – Doch was ist, wenn dabei der Drang nach Perfektion überhand nimmt und unsere inneren Kritiker:innen immer lauter werden? In Folge „Nobody’s perfect! – Gut genug ist mehr als genug“ unseres Podcasts „Gesundhype?“ spricht Natascha mit Psychologin Muriel Böttger über Perfektionismus. Muriel macht deutlich, dass wir mit dem Streben nach Vollkommenheit unrealistischen Erwartungen nachjagen und gibt uns Tipps, wie wir mit Ärger über uns selbst umgehen und negativen Gesundheitsfolgen entgegenwirken können. Fakt ist: Manchmal fahren wir den Karren in den Dreck, haben einen schlechten Tag und können nicht verhindern, dass unsere glückliche Fassade bricht – Das ist okay, wir sind Menschen. Gut genug, ist Dir nicht genug? In dieser Folge erfährst Du, warum es genau das ist, was wir manchmal brauchen, um erfolgreich zu sein.
    Show more Show less
    29 mins

What listeners say about Gesundhype?

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.