Gesundheitsarena Podcast Por Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) arte de portada

Gesundheitsarena

Gesundheitsarena

De: Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

In jeder Episode der Gesundheitsarena widmen wir uns einem Schwerpunkt aus der ambulanten medizinischen Versorgung. KVB-Pressesprecher Martin Eulitz interviewt monatlich Expertinnen und Experten zu verschiedenen Themen rund um Gesundheit und Gesundheitspolitik. Das Ganze wird begleitet von abwechslungsreichen Einspielern, wie zum Beispiel Umfragen auf der Straße. Alle weiteren Infos finden Sie auf unserer Website: https://www.kvb.de/ueber-uns/gesundheitsarena Zum Impressum: https://www.kvb.de/impressumKV Bayerns Enfermedades Físicas Higiene y Vida Saludable Psicología Psicología y Salud Mental
Episodios
  • Kasse machen für Private Equity?
    Oct 2 2025
    In dieser Folge der Gesundheitsarena widmet sich Moderator Martin Eulitz mit seinen beiden Gästen einem brisanten Thema der aktuellen Gesundheitsversorgung: investorenbetriebene Medizinische Versorgungszentren (iMVZ). Im Fokus steht nicht das MVZ-Modell an sich, sondern die zunehmende Kommerzialisierung der ambulanten Versorgung durch private Investoren – oft aus dem Ausland. Dabei werden medizinische Leistungen teilweise zu reinen Renditeobjekten. Mit Carola Sraier, Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Patientenstellen, und Dr. Peter Heinz, stellvertretendem Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) und Augenarzt aus Oberfranken, diskutieren wir die Auswirkungen dieser Entwicklung auf Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte sowie das gesamte Gesundheitssystem. Warum landet der wirtschaftliche Gewinn oft in Steueroasen, während finanzielle Ressourcen aus dem solidarischen deutschen System abfließen? Wie beeinflusst eine Rosinenpickerei im Behandlungsspektrum die Versorgung – besonders auf dem Land und für ältere oder chronisch kranke Menschen? Und warum vermissen viele Patienten in iMVZ die vertrauensvolle Arzt-Patient-Beziehung? Wir beleuchten, warum eine politische Regulierung bisher nicht zustande gekommen ist und warum Transparenz dringend geboten ist. Zudem fragen wir: Was bedeutet das für die Zukunft der medizinischen Versorgung in Bayern und Deutschland? In der aktuellen Ausgabe der KVB FORUM (Sept./Okt. 2025) finden Sie weitere Hintergründe zum Titelthema „Kasse machen für Private Equity“. Haben Sie Fragen oder Anregungen zur Folge? Schreiben Sie uns an: podcast@kvb.de Auf unserer Internetseite „ iMVZ Spekulationsobjekt Gesundheit“ finden Sie außerdem einige relevante Studien und Informationen zu der Thematik: https://www.kvb.de/ueber-uns/gesundheitspolitisches-engagement/spekulationsobjekt-gesundheit Zum Gesundheitsladen München e.V.: https://www.gl-m.de/index.php?id=2
    Más Menos
    37 m
  • Hören, helfen, handeln
    Sep 4 2025
    In dieser Folge der Gesundheitsarena widmen wir uns einem wichtigen Aspekt, wenn es um die Möglichkeiten der medizinischen Behandlung geht: der Selbsthilfe. Unser Moderator Martin Eulitz ist diesmal nach Würzburg gereist – direkt ins Büro der Selbsthilfekoordination Bayern (Seko Bayern) – und im Gespräch mit Irena Tezak, Geschäftsführerin der Seko Bayern, sowie Christoph Habermeyer, Hausarzt aus Unterfranken, entsteht ein ehrlicher und tiefgehender Blick hinter die Kulissen der organisierten Selbsthilfe. Was genau leistet die Selbsthilfe im Alltag von Patientinnen und Patienten? Wie können Betroffene, Angehörige oder Pflegende von Selbsthilfegruppen profitieren – und wo liegen die Grenzen? Wir erfahren, warum der Austausch auf Augenhöhe so heilsam sein kann: „Das Beste an der Selbsthilfe ist, dass ich mich nicht erklären muss. Ich kann einfach sein, wer ich bin.“ Die Corona-Pandemie hat einen tiefgreifenden Wandel ausgelöst: Digitale und hybride Gruppen sind entstanden, neue Themen kamen hinzu – und die Selbsthilfe wurde dadurch noch zugänglicher, besonders für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder aus ländlichen Regionen. Doch wie erreicht man auch jüngere Menschen? Mit Podcasts, Social Media und gezielten Aktionen setzt die Seko Bayern hier neue Akzente. Und was ist mit der Rolle von KI und Tools wie ChatGPT in der Gesundheitsberatung? Wir sprechen auch über die Sicht aus der Praxis: Wie gehen Hausärzte mit Patienten um, die bereits „alles bei Dr. Google durchgespielt“ haben? Und wie können Ärzte die Selbsthilfe sinnvoll begleiten? Ein klarer Appell an die medizinische Community: Informieren Sie sich über die Selbsthilfe-Angebote vor Ort! Denn Selbsthilfe ist niedrigschwellig, kostenfrei und ein starkes Beispiel für bürgerschaftlichen Engagements – mit großer Wirkung auf Augenhöhe. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Selbsthilfe im besten Sinne Leben verbindet. Hier finden Sie noch informative Links rund um das Thema: • Website der Selbsthilfekoordination Bayern: www.seko-bayern.de • Interaktiver Flyer für Hausärzte: https://www.seko-bayern.de/media/download/interaktiver_flyer.pdf • Podcast der Seko Bayern: https://podcast.seko-bayern.de/ • Unser stellv. Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Heinz im Gespräch mit Irena Tezak: https://podcast.seko-bayern.de/gesundheit-gemeinsam-gestalten
    Más Menos
    26 m
  • Wie gesund ist Mann?
    Aug 7 2025
    In dieser Folge der Gesundheitsarena widmen wir uns einem eher vernachlässigten, aber durchaus spannenden Thema: der Männergesundheit. Unser Gast ist Dr. Max Tüllmann, Urologe aus Erding, der uns Einblicke in seine Arbeit und die Herausforderungen der Männergesundheit gibt. Warum ist Vorsorge so wichtig? Und warum nehmen so wenige Männer Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch? Ein Grund dafür könnte sein, dass Männer oft erst einen Arzt aufsuchen, wenn sie massive Beschwerden haben. Häufig wird auch die fehlende Zeit als Grund genannt, nicht in die Praxis zu gehen. In dieser Episode erfahren Sie, wie die Vorsorgeuntersuchung in der Praxis abläuft und was man von ihr erwarten darf. Dr. Tüllmann geht aber auch auf Themen wie die Sexualität und das Männerbild an sich ein und betont, wie wichtig es ist, regelmäßig zum Arzt zu gehen und auf seinen Körper zu hören. Hören Sie rein und bleiben Sie gesund!
    Más Menos
    21 m
Todavía no hay opiniones