Die Katastrophe von Ramstein  Por  arte de portada

Die Katastrophe von Ramstein

De: DIE RHEINPFALZ
  • Resumen

  • Es war ein wunderschöner Sommertag im August 1988. Für viele war es der Höhepunkt ihres Jahres, der Tag versprach das perfekte Urlaubsgefühl. Dieses Versprechen hat er gehalten – bis 15.44 Uhr. Da begann für viele Besucher des "Flugtags 88" – und für ihre Angehörigen – eine lebenslange Leidensgeschichte. Es wurden viele Fehler gemacht: Im Rettungswesen, in der Politik, beim Umgang mit den Opfern. Im RHEINPFALZ-Podcast sprechen wir mit Überlebenden, Hinterbliebenen und Helfern über die Auswirkungen, die das Flugtagunglück auf der Air Base in Ramstein noch heute auf ihr Leben hat. Weitere Infos: rheinpfalz.de/ramstein Instagram: @katastrophevonramstein_podcast Credits: Danke an den SWR für die freundliche Genehmigung für Nutzung der Originalaufnahmen vom Flugtag 1988. Danke an Landtagspräsident Hendrik Hering für die Genehmigung für die Nutzung der Aufnahmen vom 30. Jahrestag der Katastrophe (2018). Redaktion und Interviews: Rebecca Singer; Gesprochen von Rebecca Singer, Dennis Bachmann, Oliver Schmitz und Felix Banik; Schnitt und Musikauswahl: Jonas Zellner; Musik: Michael Schmid und epidemicsounds Und vielen Dank für die Zusammenarbeit an Bernhard Vogel, Wolfgang Pfeiffer, Roland Fuchs, Klaus-Peter Wresch, Sybille Jatzko, Hartmut Jatzko, Alexander Jatzko, Franz Pfaffenrath, Gerhart Baum, Ilja Tüchter, Oberstleutnant William Powell, Christine Kamm, Giancarlo Nutarelli, Florian Gerster und Peter Bradl. Für die großartige Unterstützung bedanken wir uns bei Elisia Ruiz und Ilja Tüchter, Uwe Renners und Rebecca Ditt.
    Más Menos
Episodios
  • Folge 7: Die Lehren
    Aug 11 2022
    Beim Anblick von mehr als 500 teils schwer verletzten und verbrannten Menschen wollten Soldaten und Besucher unbedingt helfen. Was eigentlich die richtige Reaktion war, sorgte dafür, dass viele Verletzte stundenlang unversorgt blieben und Menschen noch Tage später verzweifelt ihre Angehörigen suchten. In dieser Folge hören Sie Notarzt Klaus-Peter Wresch, den ehemaligen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel und Peter Bradl, Leiter des Instituts für Notfall und Katastrophenmanagement an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt.
    Más Menos
    50 m
  • Folge 6: Schuld?
    Jul 28 2022
    Verschiedene Untersuchungen fanden schnell einen Schuldigen für das Unglück: den Piloten des Jets, der in die Zuschauer stürzte, Ivo Nutarelli. Doch dieser Einschätzung widersprechen einige. Hätte man den Flugtag überhaupt genehmigen dürfen? Wurden die Sicherheitsbestimmungen eingehalten? Oder steckte sogar noch viel mehr dahinter? In dieser Folge hören Sie Florian Gerster, der im Bundestags-Untersuchungsausschuss saß, den damaligen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel, Pilot Ivo Nutarellis Bruder Giancarlo Nutarelli, den Überlebenden Roland Fuchs, den rheinland-pfälzischen Landtagspräsidenten Hendrik Hering und Redakteurin Christine Kamm, die Giancarlo Nutarelli in Rimini getroffen hat.
    Más Menos
    42 m
  • Folge 5: Bürokratie
    Jul 14 2022
    Wie geht es weiter, wenn man schwer verletzt ist, nicht mehr arbeiten und die Familie ernähren kann? Viele Opfer des Flugtagunglücks 1988 in Ramstein mussten klagen, um finanzielle Unterstützung zu erhalten.
    Más Menos
    34 m

Lo que los oyentes dicen sobre Die Katastrophe von Ramstein

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.