Der Zweifelclub

De: Sarah Staub Evelyne Urech Markus Kleiner Daniel Schönknecht
  • Resumen

  • Der erste schweizerdeutsche Dekonstruktionspodcast mit Option auf Rekonstruktion - mit Dani, Eve, Kusi und Sarah. Wir sind gekommen, um zu zweifeln. Begleitet uns auf unserer Dekonstruktionsreise, werdet Teil vom Zweifelclub und folgt uns auf Instagram.
    Más Menos
Episodios
  • Theodi...Zeh? #3
    May 11 2025
    THEODI... Zeh?! • Miniserie, Episode 3 • Wie kann ein guter und allmächtiger Gott Leid zulassen? 🤔 Diese Frage bewegte gläubige Menschen aller Zeiten - und so auch uns, heute, ganz konkret, insbesondere dann, wenn "das Leben" zuschlägt. 🥊 Da sowohl Dani als auch der neue Papst verhindert sind, sucht sich Eve jemand anderen mit Theologenhut! 🤠 Sie wird fündig bei Dr. Oliver Merz. Mit ihm kommt sie ins Gespräch über sein persönliches Ringen mit der sogenannten Theodizee-Frage. In dieser dichten Folge geht es u.a. um (körperliche) Unversehrtheit 🛟, unsere damit verknüpften Wert-/Glaubensvorstellungen sowie Menschenbilder und die Konsequenzen daraus. Sind beispielsweise gesunde, erfolgreiche Menschen Gott ebenbildlicher und repräsentieren sie das Göttliche besser, "vollkommener" 😇 als Andere? 🤕😳😫 Für die Bibelfreund*innen unter Euch gute News: Es kommt - zumindest für Zweifelclub-Verhältnisse - viel Bibelbezug vor! 📕 Schöpfung, Hiob, auferstandener Christus mit Verletzungszeichen, Paulus' Gleichnis vom Leib (1. Kor. 12), bis hin zum Rollstuhl im Himmel. ♿ Zur Sprache kommen Ansätze, die wir als hilfreich erachten, und vorschnelle, christliche Antworten, die im Leid nicht taugen (nur ein Bsp.: "Vorfahrenschuld"), bzw. zu kurz greifen. 👻 Glaube erweist sich als etwas, was uns gewisse Fragen beantwortet, aber eben auch andere aufwirft... Glaube kann als verbindend 🥰, existenziell stützend, als Bewältigungsstrategie 💪🏽 im Leid erlebt werden; er kann aber auch zum Verstärker von Verzweiflung und dem Gefühl ungenügend und getrennt zu sein werden 😬🥵. Dieses "sowohl... als auch" in Balance ⚖ zu bringen, nimmt Oli als konstante Herausforderung wahr. Schlussendlich stellen wir fest, dass es uns nicht um Antworten auf schwierige Fragen geht, sondern um einen konstruktiven, alltagstauglichen Umgang mit offenen Fragen in diesem "Vorletzten" (Dietrich Bonhoeffer), in dem wir uns befinden. Wir landen bei Hoffnung ⚓🌟, bei unserem Einsatz für Gerechtigkeit und bei Reichgottestheologie (➡ Oscar Cullmann). Am Schluss ist Eve so beflügelt, dass sie sich sogar zu einem Gebet 🙏🏽 hinreissen lässt! 😲 Das will ja wohl was heissen! ~~~ OLIVER MERZ www.oliver-merz.ch | www.institutinklusiv.ch/aktuell/ein-durchkreuzter-traum | www.livenet.ch/news/vermischtes/47440_oli_merz_veroeffentlicht_neue_gedichte ~~~ ✨ Unterstütze den Zweifelclub durchs Zuhören, Abonnieren, Bewerten, Kommentieren, Weitererzählen und indem Du uns Feedbacks & Vorschläge schickst. 🙏🏻
    Más Menos
    46 m
  • Die Macht der Freikirchen wird wachsen...
    Apr 27 2025
    Eve übernimmt in dieser Folge "die weibliche Führung". 😄♀Ihr ist ein IDEA-Artikel angesprungen, über den sie mit Dani reden will. Sie muss alles erstmal verarbeiten, denn nur schon die Überschrift verstört sie: "Die Macht der Freikirchen wird wachsen, weil andere verlieren." Der Text, zu dem dieser Titel gehört, wurde in der Ausgabe des IDEA-Magazins vom 2. April 2025 veröffentlicht. Es handelt sich um ein Interview mit dem Religionssoziologen Jörg Stolz. Dieser studiert 🔍 seit 30 Jahren die religiöse Landschaft der Schweiz 🛐 und brachte u.a. 2014 (mit andren Autoren zusammen) das Buch "Phänomen Freikirchen" und 2022 "Religionstrends der Schweiz" heraus. 📚 Er unterteilt die Freikirchen - in Anlehnung an seinen Kollegen Oliver Favre, der gleichzeitig im evangelikalen Milieu als Pastor tätig ist - in ⿡ klassische (z.B. Chrischona, FEG), ⿢ konservative (z.B. Brüderverein) und ⿣ pfingstlich-charismatische (z.B. Pfingstgemeinden, ICF) Gemeinschaften. Herr Stolz sagt 🗣: "Es ist immer noch so, dass die Freikirchen gegenüber den Landeskirchen deutlich erfolgreicher sind in Bezug auf das Halten der Mitglieder. Dennoch: In den letzten 12 Jahren haben die Freikirchen insgesamt Gruppen und auch Mitglieder verloren." 📉 Im Blick über die Jahre hinweg lässt sich in Bezug auf die Anzahl Gemeinden feststellen: "Am besten halten sich die pfingstlich-charismatischen Gruppen. Bei den klassischen Gruppen haben wir einen leichten und bei den konservativen Gruppen einen deutlichen Rückgang." 😐 Diese Entwicklung zeigt sich auch in den Mitgliederzahlen. In unserem Gespräch geht es um Macht 💪🏽, Säkularisierung ("Verweltlichung"), Inklusion, Wokeness, woran man Frömmigkeit misst, und wie es sein kann, dass sich die Freikirchen trotz widersprechender wissenschaftlicher Forschung gern auf dem aufsteigenden Ast sehen. - Ausserdem wird verraten, ob Dani die BRAVO liest. 🤓 Sei gespannt auf unseren News-Review! 📢 Wir gipfeln in einem (gewagten?) Aufruf an IDEA. Momentan folgen sie uns noch nicht einmal auf Insta. 🫩🤨 Was haltet Ihr von der Thematik? Kommentiert und schreibt uns Eure Gedanken! 📱💻 Ihr erreicht uns auf Instagram (@Zweifelclub), in unserer Whatsapp-Community oder neu über zweifelclub@methodisten.ch! Viel Anregung beim Hören und auf bald wieder, Ihr Zweifelnasen! 👋🏽
    Más Menos
    38 m
  • Theodi...Zeh? #2
    Apr 13 2025
    Was würdest du tun, wenn du an einem Palast vorbeiläufst und dieser in Flammen steht 🔥 und der Herrscher des Palast ist noch immer im Palast und braucht unsere Hilfe 🏰👸🏻? Was machst du, wenn du auf die Welt 🌍 blickst und diese im Leid und Chaos versinkt...? Eve und Dani steigen mit dem Thema Theodizee in die zweite Runde ein. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie andere Religionen mit der Herausforderung des Leids umgehen🙏. Darüber hinaus werfen sie einen genaueren Blick auf die Erklärungsansätze im Christentum. Sie fragen sich, wie wir den symbolischen Flammen 🔥 begegnen können. 🤔💭 Was denkt ihr? Wie können wir dem Leid und Chaos entgegentreten? Hat das Ganze einen Sinn? Und welcher Erklärungsansatz des Theodizee-Problems überzeugt euch am meisten? 💬✨ Schreibt eure Gedanken in die Kommentare oder folgt uns auf den sozialen Medien 📱🌟, um dort mit uns zu diskutieren und euch auszutauschen.
    Más Menos
    41 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Der Zweifelclub

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.