AKG-DNA Podcast Por AKG-Kliniken e.V. arte de portada

AKG-DNA

AKG-DNA

De: AKG-Kliniken e.V.
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

Fünf Jahre nach der Gründung der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser e.V. stehen die Krankenhäuser vor wegweisenden Weichenstellungen. Die AKG-Kliniken haben sich als konstruktive Stimme in der deutschen Gesundheitspolitik etabliert. Schrittweise wachsen die Mitglieder im alltäglichen Austausch und gemeinsamen Projekten zusammen. Aus dem Benchmarkverein ist eine lebendige und kreative Gemeinschaft entstanden. Was aber hält die großen kommunalen Krankenhäuser zusammen und welche Faktoren machen aus einem Verein nach Außen und nach Innen eine erfolgreiche Einheit? Darüber sprechen wir mit den verantwortlichen Akteuren der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.AKG-Kliniken Ciencias Sociales Enfermedades Físicas Higiene y Vida Saludable
Episodios
  • Folge 16: AKD-DNA mit Dr. Karin Hochbaum
    Sep 1 2025

    Regionale Partnerschaften auf allen Ebenen gehören auf jeden Fall mit zu den Erfolgsrezepten von Dr. Karin Hochbaum, medizinische Geschäftsführerin des Ernst von Bergmann Klinikums in Potsdam. Egal ob in der Versorgung mit hoch spezialisierten Untersuchungen und Eingriffen, in der Versorgung in der Fläche mit fachärztlichen Angeboten oder bei der Entwicklung einer Weiterbildungsbörse für Fachärztinnen und Fachärzte, die Realität in Brandenburg ist im Moment oft schneller als die Regulatorik und die Finanzierung dringend benötigter Versorgungsformen. Hochbaum stellt sich der Verantwortung, auch in ihrer neuen Rolle als Vorstandsmitglied der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser. Im Gespräch mit Steffen Ellerhoff erläutert Sie, welche Impulse sie in den kommenden Jahren setzen will.

    Más Menos
    28 m
  • Folge 15: AKD-DNA mit Dr. Freya Markowis und PD Dr. Julika Schön
    Jul 24 2025

    Warum schaffen es so wenige Ärztinnen an die Spitze? In Folge 15 des Podcasts „AKG-DNA“ spricht Steffen Ellerhoff mit der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Freya Markowis und der Chefärztin PD Dr. Julika Schön vom KRH Klinikum Region Hannover über Karrierewege, Rollenerwartungen und strukturelle Barrieren in der Medizin.

    Es geht um Mut, Mentoring und Mechanismen, die Frauen vom Aufstieg abhalten – aber auch um Netzwerke, Vorbilder und die Bedeutung eines unterstützenden Umfelds. Die beiden Gästinnen berichten offen von Erfahrungen zwischen „Mädchentisch“ und Chefetage – und zeigen, wie Führung weiblicher gedacht werden kann.

    Anlass für diese Podcast-Folge ist das erste bundesweite Treffen des Aktionsbündnisses „Mehr Ärztinnen in chefärztliche Positionen“, das am 23. Oktober 2025 in Berlin mit Impulsvorträgen, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten für Ärztinnen stattfindet. Weitere Infos und Anmeldung unter https://akg-kliniken.de/die-akg/bundesweites-aktionsbuendnis-fuer-mehr-chefaerztinnen

    Más Menos
    43 m
  • Folge 14: AKD-DNA mit Dr. Christian Braun
    Apr 11 2025

    Leistungsgruppen einfach selber abgleichen – Beispiel Klinikum Saarbrücken

    Die Einführung der Leistungsgruppen schlägt sich in unterschiedlichen Geschwindigkeiten in den Krankenhäusern in Deutschland nieder. Die AKG-Kliniken sind in diesem Reformprozess der festen Überzeugung, dass die Veränderung gestaltet werden muss. Umsetzbar ist dabei das Schlagwort. Auf den Weg gemacht, um umzusetzen, hat sich das Klinikum Saarbrücken mit seinem Geschäftsführer Dr. Christian Braun. Wie es gelang, gemeinsam mit Mitbewerbern und der Aufsichtsbehörde, die Versorgungslandschaft in Saarbrücken zu verbessern, wie er mit seiner Mehrfachrolle als Geschäftsführer, Ärztlicher Direktor, Leiter der Notaufnahme und Mitglied im Innovationspanel der AKG-Kliniken umgeht, das alles erzählt er Host Steffen Ellerhoff in Folge 14 der AKG-DNA.

    Más Menos
    19 m
Todavía no hay opiniones