-
Kaffee und Zigaretten
- Narrated by: Lars Eidinger
- Length: 3 hrs and 35 mins
Add to Cart failed.
Add to Wish List failed.
Remove from wishlist failed.
Adding to library failed
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed

pick 2 free titles with trial.
Buy for $6.86
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
Listeners also enjoyed...
-
Nachmittage
- By: Ferdinand von Schirach
- Narrated by: Hanns Zischler
- Length: 3 hrs and 34 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Ferdinand von Schirach erzählt von milden Frühsommermorgen, verregneten Nachmittagen und schwarzen Nächten. Seine Geschichten spielen in Berlin, Pamplona, Oslo, Tokio, Zürich, New York, Marrakesch, Taipeh und Wien. Es sind kurze Geschichten über die Dinge, die unser Leben verändern, über Zufälle, falsche Entscheidungen und die Flüchtigkeit des Glücks. Schirach erzählt von der Einsamkeit der Menschen, von der Kunst, der Literatur, dem Film und immer auch von der Liebe.
-
Der Fall Collini
- By: Ferdinand von Schirach
- Narrated by: Burghart Klaußner
- Length: 3 hrs and 44 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Was treibt einen Menschen, der sich ein Leben lang nichts hat zuschulden kommen lassen, zu einem Mord? Vierunddreißig Jahre hat Collini als unbescholtener Werkzeugmacher bei Mercedes gearbeitet. Und dann tötet er anscheinend grundlos einen alten Mann. Ein Albtraum für Anwalt Caspar Leinen, der die Pflichtverteidigung übernimmt: Das Opfer, ein hoch angesehener Mann, ist der Großvater seines besten Freundes. Schlimmer noch, Collini schweigt beharrlich zu seinem Motiv. Leinen beginnt zu recherchieren und stößt auf eine Spur, die ihn mitten hineinführt in ein erschreckendes Kapitel deutscher Justizgeschichte.
-
Terror
- By: Ferdinand von Schirach
- Narrated by: Burghart Klaußner, Lars Eidinger, Florian David Fitz, and others
- Length: 1 hr and 31 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Der Rechtsstaat muss gelten, sonst macht sich der Mensch zum Gott. DER SPIEGEL. Ein Terrorist kapert eine Passagiermaschine und zwingt die Piloten, Kurs auf ein voll besetztes Fußballstadion zu nehmen. Gegen den Befehl seiner Vorgesetzten schießt ein Kampfpilot der Luftwaffe das Flugzeug in letzter Minute ab, alle Passagiere sterben. Der Pilot muss sich vor Gericht für sein Handeln verantworten. Seine Richter sind die Theaterbesucher, sie müssen über Schuld oder Unschuld urteilen.
-
Strafe
- By: Ferdinand von Schirach
- Narrated by: Ferdinand von Schirach
- Length: 4 hrs and 21 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Ferdinand von Schirach beschreibt in seinem neuen Buch "Strafe" zwölf Schicksale. Wie schon in den beiden Titeln "Verbrechen" und "Schuld" zeigt er, wie schwer es ist, einem Menschen gerecht zu werden und wie voreilig unsere Begriffe von "gut" und "böse" oft sind. Ferdinand von Schirach verurteilt nie. In ruhiger, distanzierter Gelassenheit und zugleich voller Empathie erzählt er von Einsamkeit und Fremdheit, von dem Streben nach Glück und dem Scheitern. Seine Geschichten sind Erzählungen über uns selbst.
-
GOTT
- Das Hörspiel
- By: Ferdinand von Schirach
- Narrated by: Florian Lukas, Jördis Triebel, Corinna Kirchhoff, and others
- Length: 1 hr and 58 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Richard Gärtner, 78, ein körperlich und geistig gesunder Mann, will seit dem Tod seiner Frau nicht mehr weiterleben. Er verlangt nach einem Medikament, das ihn tötet. Ärzte, Juristen, Pfarrer, Ethiker, der Staat und die Gesellschaft zweifeln, ob sie ihm bei seinem Suizid helfen dürfen. Die Ethikkommission diskutiert den Fall. Ferdinand von Schirach verhandelt in seinem neuen Theaterstück das Sterben des Menschen. Und wie schon in seinem ersten Drama Terror müssen wir am Ende selbst ein Urteil fällen. Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod?
-
Jeder Mensch
- By: Ferdinand von Schirach
- Narrated by: Ferdinand von Schirach, Jens Kersten, Bibiana Beglau
- Length: 33 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Ferdinand von Schirach über neue, notwendige Menschenrechte. Mit der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung 1776 und der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1779 in Frankreich wurden die Grundsteine für unsere moderne Gesellschaft gelegt, für unsere Freiheit und unsere unveräußerlichen Rechte. Das Erstaunliche an diesen Deklarationen ist, dass sie nicht die Wirklichkeit widerspiegelten. Die großen Manifeste der Menschheit verlangten eine Ordnung der Gesellschaft, die es noch nicht gab. Es waren Utopien.
-
Nachmittage
- By: Ferdinand von Schirach
- Narrated by: Hanns Zischler
- Length: 3 hrs and 34 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Ferdinand von Schirach erzählt von milden Frühsommermorgen, verregneten Nachmittagen und schwarzen Nächten. Seine Geschichten spielen in Berlin, Pamplona, Oslo, Tokio, Zürich, New York, Marrakesch, Taipeh und Wien. Es sind kurze Geschichten über die Dinge, die unser Leben verändern, über Zufälle, falsche Entscheidungen und die Flüchtigkeit des Glücks. Schirach erzählt von der Einsamkeit der Menschen, von der Kunst, der Literatur, dem Film und immer auch von der Liebe.
-
Der Fall Collini
- By: Ferdinand von Schirach
- Narrated by: Burghart Klaußner
- Length: 3 hrs and 44 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Was treibt einen Menschen, der sich ein Leben lang nichts hat zuschulden kommen lassen, zu einem Mord? Vierunddreißig Jahre hat Collini als unbescholtener Werkzeugmacher bei Mercedes gearbeitet. Und dann tötet er anscheinend grundlos einen alten Mann. Ein Albtraum für Anwalt Caspar Leinen, der die Pflichtverteidigung übernimmt: Das Opfer, ein hoch angesehener Mann, ist der Großvater seines besten Freundes. Schlimmer noch, Collini schweigt beharrlich zu seinem Motiv. Leinen beginnt zu recherchieren und stößt auf eine Spur, die ihn mitten hineinführt in ein erschreckendes Kapitel deutscher Justizgeschichte.
-
Terror
- By: Ferdinand von Schirach
- Narrated by: Burghart Klaußner, Lars Eidinger, Florian David Fitz, and others
- Length: 1 hr and 31 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Der Rechtsstaat muss gelten, sonst macht sich der Mensch zum Gott. DER SPIEGEL. Ein Terrorist kapert eine Passagiermaschine und zwingt die Piloten, Kurs auf ein voll besetztes Fußballstadion zu nehmen. Gegen den Befehl seiner Vorgesetzten schießt ein Kampfpilot der Luftwaffe das Flugzeug in letzter Minute ab, alle Passagiere sterben. Der Pilot muss sich vor Gericht für sein Handeln verantworten. Seine Richter sind die Theaterbesucher, sie müssen über Schuld oder Unschuld urteilen.
-
Strafe
- By: Ferdinand von Schirach
- Narrated by: Ferdinand von Schirach
- Length: 4 hrs and 21 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Ferdinand von Schirach beschreibt in seinem neuen Buch "Strafe" zwölf Schicksale. Wie schon in den beiden Titeln "Verbrechen" und "Schuld" zeigt er, wie schwer es ist, einem Menschen gerecht zu werden und wie voreilig unsere Begriffe von "gut" und "böse" oft sind. Ferdinand von Schirach verurteilt nie. In ruhiger, distanzierter Gelassenheit und zugleich voller Empathie erzählt er von Einsamkeit und Fremdheit, von dem Streben nach Glück und dem Scheitern. Seine Geschichten sind Erzählungen über uns selbst.
-
GOTT
- Das Hörspiel
- By: Ferdinand von Schirach
- Narrated by: Florian Lukas, Jördis Triebel, Corinna Kirchhoff, and others
- Length: 1 hr and 58 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Richard Gärtner, 78, ein körperlich und geistig gesunder Mann, will seit dem Tod seiner Frau nicht mehr weiterleben. Er verlangt nach einem Medikament, das ihn tötet. Ärzte, Juristen, Pfarrer, Ethiker, der Staat und die Gesellschaft zweifeln, ob sie ihm bei seinem Suizid helfen dürfen. Die Ethikkommission diskutiert den Fall. Ferdinand von Schirach verhandelt in seinem neuen Theaterstück das Sterben des Menschen. Und wie schon in seinem ersten Drama Terror müssen wir am Ende selbst ein Urteil fällen. Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod?
-
Jeder Mensch
- By: Ferdinand von Schirach
- Narrated by: Ferdinand von Schirach, Jens Kersten, Bibiana Beglau
- Length: 33 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Ferdinand von Schirach über neue, notwendige Menschenrechte. Mit der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung 1776 und der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1779 in Frankreich wurden die Grundsteine für unsere moderne Gesellschaft gelegt, für unsere Freiheit und unsere unveräußerlichen Rechte. Das Erstaunliche an diesen Deklarationen ist, dass sie nicht die Wirklichkeit widerspiegelten. Die großen Manifeste der Menschheit verlangten eine Ordnung der Gesellschaft, die es noch nicht gab. Es waren Utopien.
Publisher's summary
Ferdinand von Schirachs persönlichstes Werk.
Ferdinand von Schirachs neues Buch verwebt autobiographische Erzählungen, paradoxe Aperçus, Betrachtungen und Reflexionen zu einem erzählerischen Ganzen, in dem sich Privates und Allgemeines auf faszinierende Weise berühren, verzahnen und wechselseitig spiegeln. Es geht um prägende Erlebnisse des Erzählers, um flüchtige Momente des Glücks, um Einsamkeit, um die Sehnsucht nach Heimat, um Kunst und Gesellschaft ebenso wie um die großen Lebensthemen Ferdinand von Schirachs, um merkwürdige Rechtsfälle und Begebenheiten, um die Idee des Rechts und die Würde des Menschen. Diese Vielschichtigkeit macht "Kaffee und Zigaretten" zum persönlichsten Werk Ferdinand von Schirachs.