Honigdachs Podcast Por The Coinspondent arte de portada

Honigdachs

Honigdachs

De: The Coinspondent
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

Aktuelles, Kritisches und Hintergründiges zu Bitcoin und der Blockchain Ciencias Sociales
Episodios
  • Honigdachs #112 - Bitcoin in der Clubkultur
    Nov 2 2025
    Am vergangenen Freitag, dem 31. Oktober, vor 17 Jahren wurde das Bitcoin-Whitepaper veröffentlicht. Doch obwohl Bitcoin damit kurz vor der symbolischen Volljährigkeit steht, ist das digitale Geld im Alltag kaum wahrnehmbar. Es gibt hierzulande nur wenige Akzeptanzstellen und auch sonst findet die Auseinandersetzung über die technischen, ökonomischen und sozialen Möglichkeiten von Bitcoin eher im Konjunktiv statt - könnte, müsste, würde und so weiter. Was jedoch fehlt, sind Experimente, Showcases und einer, der es einfach mal macht. Doch Falk von Sound of Leipzig will genau das ändern. Zumindest für den Bereich, in dem er sich sehr gut auskennt und vernetzt ist: der Clubkultur. Als Freund elektronischer Musik hat er über die Jahre die Leipziger Szene aktiv mit gestaltet und kennt beide Seiten: die Herausforderungen vor denen die Betreiber stehen und die Ansprüche und Möglichkeiten der Gäste. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich zudem mit Bitcoin und sieht zunehmend das Potenzial, das sich ergibt, wenn man Bitcoin und Clubkultur zusammenführen würde. Doch weil er seine Ideen nicht im Konjunktiv versauern lassen will, hat er mit dem Instagramm-Account Bitcoin in Club/Kultur jetzt eine Initiative gestartet, die Clubbetreiber und -besucher über Bitcoin informieren und dazu anregen will, den Möglichkeiten des digitalen Geldes mal in der Praxis eine Chance zu geben. Wir sprechen mit ihm über die Herausforderungen der Clubkultur, über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Bitcoin hier eingesetzt werden könnte, wie realistisch die Aussichten sind, dass das passiert und natürlich auch darüber, was passiert, wenn niemand anderes den ersten Schritt wagt. Dann macht es Falk nämlich einfach selbst.
    Más Menos
    1 h y 23 m
  • Honigdachs #111 - Sommerlinkschleuder
    Aug 25 2025
    Das Ende des Sommers kommt langsam in Sicht und der Honigdachs kommt damit auch wieder aus der dieses Mal sehr ausführlichen Sommerpause. Doch die haben wir nicht ungenutzt verstreichen lassen, sondern viel gelesen, beobachtet und gelernt. Was, das besprechen wir in dieser Folge, die voller Tipps ist, falls ihr zum Beispiel selbst noch im Urlaub seid und Zeit zum Lesen, Schauen und Lernen habt. Doch hört am besten selbst!
    Más Menos
    1 h y 34 m
  • Honigdachs #110 - Bitcoin und Politik
    May 21 2025
    Politik ist immer ein schwieriges und widersprüchliches Thema. Denn am Ende ist es so: Man kann nicht mit, aber man kann auch nicht ohne. Das gilt auch für Bitcoin, das sich politischer Vereinnahmung eigentlich so weit wie möglich zu entziehen versucht. Doch geht das überhaupt? Denn auf der einen Seite wächst das Interesse von Politik immer mehr an Bitcoin und gleichzeitig ist Bitcoin für viele Bitcoiner gleichzeitig auch Projektionsfläche für ihre politischen Ansichten. Und auch intern laufen bei Bitcoin viele Prozesse ab, die man - neutral betrachtet - als politisch bezeichnen muss. Einfach weil Konsens, zum Beispiel in Bezug auf die Produktion und Implementierung von Code-Änderungen, letztlich auch immer ein Ergebnis eines politischen Prozesses ist. Dass diese Folge einige offene und noch viel mehr implizite Widersprüche und Widersprüchlichkeiten enthält, ist daher wenig überraschend. Ich jedenfalls kann mich an keine Folge erinnern, die mich im Nachgang so lange und intensiv hat nachdenken lassen. Und aus der ich sehr viel mitnehme. Denn Widerspruch ist immer anstrengender als Konsens, birgt aber mehr Potenzial eigene und fremde Positionen zu hinterfragen und daraus zu lernen. Ermöglicht wurde dieser Prozess durch unseren Gast Rahim Taghizadegan, der als Vertreter der ursprünglichen Österreichischen Schule auch ökonomischer Chefberater der surinamischen Bitcoin-Präsidentschaftskandidatin Maya Parbhoe ist. Und in deren Wahlkampf knirscht und kracht es derzeit gewaltig. Die Spendenseiten sind offline, es gibt Betrugsvorwürfe, Gegenstatements, Zurechtweisungen, Widersprüche und alles in allem viel Drama. Wir sprechen über all das und wie so oft fallen einem hinterher noch viel bessere Fragen ein. Aber so ist das. Doch hört am besten selbst!
    Más Menos
    2 h y 13 m
Todavía no hay opiniones