
Berlin Rosalie
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
$0.99/mes por los primeros 3 meses

Compra ahora por $13.75
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrado por:
-
Michaela van de Loo
-
De:
-
Frank Ewald
Acerca de esta escucha
"Das Rosalie", ein Edelbordell in Berlin Kreuzberg und Bühne des lustvollen Versteckspiels zwischen Frau und Mann. Christin, Julia und Olga sind unverkäuflich, aber für Geld zu haben. Doch die Flut der Sexualität ist tief, ihre Bändigung scheint nicht möglich. Sie sind umgeben von Voyeuren, die sich maskieren mit den Tugenden einer bürgerlichen Sittlichkeit, und alles tun, um das zu zerstören, wonach sie sich selber sehnen: Lust. Aber die Frauen wehren sich, schließen sich zusammen. Eine Geschichte über die verlogene Moral in unserer Gesellschaft und über den Wert von Freundschaft und Solidarität. Basierend auf wahren Begebenheiten.
Frank Ewald: 1963 in Greifswald geboren, kam 1982 nach Berlin, studierte an der Humboldt Universität und lebt heute in Prenzlauer Berg.
Bücher: 2000 Spreu und Weizen – Erzählung einer Jugend in der DDR, 2006 Monopoly in Prenzlauer Berg – Ein Häuserkampf der anderen Art, 2018 Volkes – Roman von der Suche, den eigenen Weg zu finden und 2021 Berlin Rosalie – Vom Untergang eines Edelbordells in Kreuzberg.
©2023 Engelsdorfer Verlag (P)2023 Engelsdorfer VerlagLo que los oyentes dicen sobre Berlin Rosalie
Calificaciones medias de los clientesReseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.
-
Total
-
Ejecución
-
Historia
- Happy
- 11-12-23
Eine wahre Geschichte
Im Hörbuch "Berlin Rosalie" von Frank Ewald, meisterhaft von Michaela van de Loo gesprochen, wird ein aktuelles und authentisches Bild des Lebens von Frauen im Berliner Luxusbordell, dem "Ältesten Gewerbe der Welt", gezeichnet. Die Protagonistinnen Christin, Julia und Olga werden aufgrund der gesellschaftlichen Heuchelei in ein Doppelleben gedrängt und suchen auf ihre individuelle Weise einen Umgang mit ihrer beruflichen Realität. Basierend auf wahren Ereignissen entlarvt das Buch die Heuchelei der Gesellschaft und liefert eine kraftvolle Darstellung der Realität eines Berufes, der schon immer existierte und vermutlich weiterbestehen wird. Es stellt die Frage, wie eine Gesellschaft mit einem Dienstleistungsbereich umgehen soll, den sie zwar enthusiastisch in Anspruch nimmt, dessen offensichtliche Notwendigkeit sie jedoch nicht eingestehen will. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, verzichtet auf überzogene Sexszenen ohne an Authentizität einzubüßen. Eine intelligente Lektüre, die unterhält und gleichzeitig mit einem Fragezeichen im Kopf zurücklässt.
Se ha producido un error. Vuelve a intentarlo dentro de unos minutos.
Has calificado esta reseña.
Reportaste esta reseña