zu.flucht Podcast Por kohero podcast arte de portada

zu.flucht

zu.flucht

De: kohero podcast
Escúchala gratis

Perspektiven zu Migration und Zusammenhalt

Wir berichten multimedial über Themen rund um Flucht und Migration. Von Staatsbürgerschaft und Klimaflucht bis hin zu Männlichkeitsbildern und Willkommenskultur. Dabei sprechen wir mit Expert*innen und Betroffenen, zeigen Perspektiven von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte auf und recherchieren Hintergründe. Wir verstehen diesen Podcast als Zufluchtsort. Für alle, die sich persönliche, konstruktive und vielfältige Perspektiven zu Migration und Zusammenhalt wünschen.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

kohero podcast
Ciencia Política Política y Gobierno
Episodios
  • Der Preis der Abschottungspolitik in Calais
    Apr 22 2025

    Spätestens seit dem Bundestagswahlkampf wird das Thema Migration auch in Deutschland oft sehr einseitig beleuchtet. Die Koalition aus Union und SPD fordert umfassende Grenzkontrollen und die Zurückweisung von Asylsuchenden.


    Im nordfranzösischen Calais wird seit Jahren immer härter gegen Geflüchtete vorgegangen, die nach Großbritannien wollen. Das Ziel: Weniger Menschen sollen über Calais nach Großbritannien gelangen. Doch in den letzten Jahren sind die Zahlen stetig gestiegen. Was bewirken die Maßnahmen stattdessen?


    Die Journalist*innen Clarissa Hofmann und Jakob Müller waren vor Ort und haben mit den Betroffenen der Abschottungspolitik gesprochen.



    Abboniere den kohero Newsletter, um alle Infos kostenlos in dein Postfach zu bekommen!


    Hier kannst du zu.flucht und weitere Formate bei kohero unterstützen: https://www.kohero-magazin.de/membership/



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    44 m
  • Zu Palästinensischen Perspektiven
    Sep 5 2024

    Seit dem 7. Oktober 2023 - dem Terrorangriff der Hamas auf Israel - hat sich der Diskurs um den Israel-Palästina-Konflikt verschärft. Wer dabei viel zu selten zu Wort kommt? Palästinenser*innen selbst. In dieser Folge erzählt Journalist und Palästinenser Ahmad Shihabi, welche Perspektiven ihm in der deutschen Berichterstattung zum Krieg in Gaza fehlen und warum es mehr Räume und Dialog benötigt, um den Schmerz aller Betroffener sichtbar zu machen.


    Abboniere unseren Newsletter, um alle Infos kostenlos in dein Postfach zu bekommen!


    Unsere Mission ist in Gefahr! Wir brauchen 1000 Member, um unsere Finanzierung zu sichern. Hier kannst du zu.flucht und weitere Formate bei kohero unterstützen: https://www.kohero-magazin.de/membership/


    Unsere neue Printausgabe "SIEHST DU UNS? - Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte über ihre ostdeutsche Identität" ist da. Hier kannst du sie bestellen: https://kohero-shop.de/


    Produktion & Moderation: Sarah Zaheer

    Sounddesign: Christian Petzold


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    34 m
  • zu.satz: Interview mit Matthäus und Anna Weiß
    Jul 10 2024

    kohero Autor Hendrik Heiermann hat Matthäus und Anna Weiß vom Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Schleswig-Holstein besucht. In diesem Interview erzählen sie von ihrem bewegten Einsatz um Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und das Erinnern an vergangene Zeiten.


    Das Porträt zum Interview findest du hier: https://www.kohero-magazin.de/matthaeus-und-anna-weiss-ein-leben-fuer-sichtbarkeit-der-sinti-und-roma/

    Weitere Artikel zum Thema "Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*zze: https://www.kohero-magazin.de/tag/antiziganismus/


    Abboniere unseren Newsletter, um alle Infos kostenlos in dein Postfach zu bekommen!


    Produktion & Moderation: Hendrik Heiermann

    Redaktion: Sarah Zaheer

    Sounddesign: Christian Petzold

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Más Menos
    38 m
Todavía no hay opiniones