praegnant

De: Marilena Pauli und Julia Dahm
  • Resumen

  • Praegnant ist der Podcast von Hebammen für Hebammen. Jule ist Hausgeburtshebamme, Mari arbeitet im Kreißsaal. Alle zwei Wochen treffen sie sich, um relevantes und prägnantes zwischen Kreißsaal und Hausgeburt, Freiberuflichkeit und Bachelorstudium, Praxisanleitung und queerfeministischem Aktivismus zu besprechen. Mit Gäst*innen aus Praxis und Forschung teilen sie wertvolle Einblicke, Erfahrungen und best practices. Dabei möchte praegnant eine Plattform für Austausch und Vernetzung verschiedener Perspektiven sein - immer fundiert und evidence based. Zwischen Geburtshigh und daily struggle sprechen Jule und Mari aber genauso offen über mentale Belastungen und Herausforderungen im Hebammenberuf. Praegnant erscheint zweiwöchentlich Dienstags auf allen gängigen Podcastplattformen. Ihr findet uns unter praegnant-podcast.de und unter praegnant-podcast auf Instagram. Für Rückfragen, Anfragen und Feedback erreicht ihr uns unter hallo@praegnant-podcast.de.
    Marilena Pauli und Julia Dahm
    Más Menos
Episodios
  • #16 Blutung einschätzen bei Wassergeburt – ein Experiment in der Praxisanleitung
    May 3 2025
    In der neuen Folge von praegnant tauchen wir tief in die Praxisanleitung ein: Wie können wir die Blutungsmenge bei Wassergeburten realistisch einschätzen? Mari und Jule diskutieren gemeinsam ein innovatives Best-Practice-Beispiel, bei dem Studierende ein praxisnahes Experiment durchführen, um ihre Kompetenzen in der Betreuung der Plazentarphase im Wasser zu stärken. Wir beleuchten, wie die Lernform Experiment eingesetzt wird , um die Handlungskompetenz in der Plazentarphase im Wasser angehender Hebammen zu fördern. Ein spannender Austausch über diese besondere Form des gemeinsamen Lernens erwartet euch!

    hallo@praegnant-podcast.de
    praegnant-podcast.de
    Instagram: praegnant.podcast

    Shownotes

    Rezept für Kunstblut: folgt in Kürze

    estiMATE - An e-learning tool for estimating blood loss during waterbirthhttps://www.all4birth.com/courses/estimate-an-e-learning-tool-for-estimating-blood-loss-during-waterbirth/units/estimate/page/1/module_id/11834

    GynZone
    https://gynzone.com/

    Poster HebaPäd - folgt in den nächsten Tagen auf unserer Homepage, schreibt uns gerne, wenn ihr es schon vorher möchtet.
    Más Menos
    48 m
  • #15 Postpartale Depression: Screening, Digitalisierung und neue Perspektiven
    Feb 11 2025
    In dieser Folge begrüßen wir Sophie (sie/ihr), die uns Einblicke in ihre Bachelorarbeit im Hebammenstudium zum Thema postpartale Depression gibt. Gemeinsam diskutieren wir aktuelle Screeningmethoden und deren Umsetzung in der Praxis. Zudem beleuchten wir, wie digitale Tools die Erkennung und Behandlung postpartaler Depressionen unterstützen können. Sophie teilt dabei ihre Forschungsergebnisse und wir besprechen unsere Erfahrungen aus der Praxis. Ein wertvoller Austausch für alle, die mehr über dieses wichtige Thema erfahren möchten!

    hallo@praegnant-podcast.de
    praegnant-podcast.de
    Instagram: praegnant.podcast

    Shownotes:

    smartmoms - Wissenschaftlich fundierte Infos und ein kostenloser Selbsttest zum Thema Wochenbettdepression
    https://smart-moms.de/

    SMART-E-MOMS
    https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/psychologie/einrichtungen/cmhds/Smart-E-Moms/index.html

    Edinburgh-Postnatal-Depression-Scale
    Fragebogen zur PPD-Selbsteinschätzung von Schatten & Licht e.V.
    https://schatten-und-licht.de/Selbsttest/fragebogenselbsteinschaetzung.pdf

    Schatten & Licht e.V. - Initiative peripartale psychische Erkrankungen
    https://schatten-und-licht.de/

    Nationales Zentrum Frühe Hilfen
    https://www.fruehehilfen.de/
    Más Menos
    1 h y 4 m
  • #14 Interdisziplinäres Training: Best Practices für die Reanimation von Neugeborenen
    Dec 24 2024
    Wie können Teams in einem Krankenhaus interdisziplinär auf die Reanimation von Neugeborenen vorbereitet werden? In dieser Folge teilen Benjamin Hartmann und Christiane Möller ihre Erfahrungen aus den ViDia Kliniken Karlsruhe. Sie stellen ein beeindruckendes Best-Practice-Beispiel vor, bei dem regelmäßige Schulungen und Simulationen zur Erstversorgung kritisch kranker Neugeborener entwickelt wurden. Gemeinsam sprechen wir über Herausforderungen und Chancen von wechselnde Teamzusammensetzungen und zeigen, wie ein strukturiertes Training Sicherheit und Routine fördert – selbst in stressigen Notfallsituationen.Lass dich inspirieren, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit und klar definierte SOPs die Qualität der Versorgung nachhaltig verbessern können!

    hallo@praegnant-podcast.de
    praegnant-podcast.de
    Instagram: praegnant.podcast

    Shownotes:

    Kontakt:
    Dr. med. Benjamin Hartmann
    Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, ViDia Kliniken Karlsruhe
    E-Mail: b.hartmann@diak-ka.de

    Weiterführende Materialien:
    Für das vollständige Konzept mit Flowcharts und Details zu den Schulungsmodulen, schreibt uns gerne per Mail!
    Más Menos
    1 h y 1 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre praegnant

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.