Episodios

  • #026 Drei Tipps, wie du auch mit den 19% MwSt. klarkommst
    Jan 31 2024
    Die Proteste der Landwirte, die im ganzen Land omnipräsent sind, haben mich nachdenklich gemacht. Warum ist es unserer Branche, der Gastronomie, nicht gelungen sich in vergleichbarer Weise zu organisieren und Aufmerksamkeit zu erregen? Hätten wir es schaffen können, die 19% abzuwenden? Und wie kommen wir jetzt damit klar, dass sie ab 2024 wieder fällig werden? Darum geht's in dieser Folge.
    Más Menos
    17 m
  • #025 Interview: Anke Neumeier von der Münchner Initiative Zu Tisch, für mehr (tier.) Bio-Lebensmittel in der Gastro
    Aug 1 2023
    Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, den ökologischen Landbau bis 2030 auf 30% der landwirtschaftlich genutzten Fläche zu erhöhen. Um das zu erreichen, gibt’s verschiedene Förderprogramme. Beratung zur Einführung oder Ausweitung von Bio-Lebensmitteln in der Gastronomie kann jetzt, zumindest zum Teil, über Fördergelder finanziert werden. Wie so oft sind aber manche Kommunen schon viel weiter. In München gibt es eine sehr spannende Initiative, die sich, nicht nur finanziell, sondern auch mit tatkräftiger Unterstützung für mehr tierische Produkte aus regionaler Bio-Landwirtschaft in der Münchner Gastronomie einsetzt. Ich habe die Ehre in Kooperation mit Zu Tisch die teilnehmenden Betriebe beratend zu unterstützen. Und um euch die Initiative bestmöglich vorzustellen, gibt’s heute das erste Interview im gastroGRÜN-Podcast. Bei mir zu Gast ist die Projektleiterin von Zu Tisch, Anke Neumeier vom Bund Naturschutz.
    Más Menos
    18 m
  • #024 Sind Bio-Lebensmittel, und damit auch die Bio-Gastronomie, wirklich so viel klima- und umweltfreundlicher?
    Jul 18 2023
    Bei der Recherche für mein Mini-eBook "Die 5 besten Konzepte für eine nachhaltige Gastronomie" bin ich auf die Information gestoßen, dass Bio-Lebensmittel nicht zwingend eine bessere Klimabilanz aufweisen. Es gibt einzelne Produkte, vor allem tierische, die durch den höheren Flächenverbrauch sogar mehr Treibhausgasemissionen verursachen. Das wirft natürlich die Frage auf, wie klimafreundlich Bio-Lebensmittel bzw. die Bio-Gastronomie eigentlich sind. Das Thema ist sehr komplex und ich bin bei der Recherche an meine Grenzen gekommen, was eine differenzierte Aufarbeitung des Themas betrifft. Aber ich konnte einige Grundaussagen herausfiltern, die unstrittig sind. Darum geht's in dieser Folge.
    Más Menos
    11 m
  • #023 Bio im Restaurant - Essen deine Gäste dadurch gesünder?
    Jul 4 2023
    Ich ernähre mich schon seit vielen Jahren schätzungsweise zu 80% von Bio-Lebensmitteln. Bin ich deswegen gesünder? Ehrlich gesagt: Keine Ahnung! Ich vermute dass die Tatsache, dass ich keinen Alkohol mehr trinke und mich vorwiegend pflanzlich ernähre einen deutlich größeren Vorteil für meine Gesundheit bedeuten. Dennoch interessiert es viele, natürlich auch deine Gäste, was ist dran an der Behauptung bio wäre gesünder? Darum geht's in dieser Folge.
    Más Menos
    11 m
  • #022 Ruhetage und Betriebsurlaub oder das Restaurant immer geöffnet halten? Was für dich sinnvoll ist...
    Jun 20 2023
    Um diesbezüglich eine fundierte Entscheidung treffen zu können, braucht's zunächst ein gewisses Set an Zahlenmaterial. Aber nicht nur... Was du noch alles beachten solltest bei dem Thema, darum geht's in dieser Folge.
    Más Menos
    10 m
  • #021 Gastronomie-Beratung, Coaching, Mentoring - Was ist eigentlich der Unterschied und was passt für dich?
    May 30 2023
    Nicht selten verbirgt sich hinter einem Coaching in Wahrheit eine Beratung oder umgekehrt. Die Begriffe sind nicht geschützt und so darf jede/r hier seiner eigenen Interpretation folgen. Für dich macht es das jedoch schwieriger, herauszufinden, was in einem Angebot tatsächlich drin ist. Was Coaching, Beratung und Mentoring unterscheidet und was für dich passen könnte, darum geht's in dieser Folge!
    Más Menos
    7 m
  • #020 Mehr Bio in die Gastronomie! Warum es sich gerade jetzt lohnt...
    May 16 2023
    Ich höre in letzter Zeit immer wieder so Sprüche wie "vegan ist das neue bio" oder die Frage "Ist bio überhaupt noch zeitgemäß?" Jetzt, da gefühlt die ganze, oder zumindest die halbe Branche das Thema Nachhaltigkeit entdeckt hat, wirkt bio im Vergleich zu vegan, zero waste, from nose to tail etc. fast schon altmodisch. Warum es das nicht ist, sondern vielmehr eine bewährte und seriöse Wahl für für mehr Nachhaltigkeit, darum geht's in dieser Folge!
    Más Menos
    9 m
  • #019 Du hast dein Café oder Restaurant schon viele Jahre? Wie du dich wieder neu motivieren kannst
    May 2 2023
    Den Klinglwirt in München gibt's jetzt seit 12 Jahren. Ich habe ihn gegründet und wir, also mein Mann und ich, betreiben ihn heute gemeinsam. Und ganz ehrlich: Ja, da gab's durchaus auch Phasen, in denen ich nicht wirklich mit Begeisterung dabei war, in denen ich das Minimum gemacht habe, damit der Laden noch läuft bzw. mich gefragt habe, wie lange ich das noch machen werde. Aber diese Phasen gingen bisher immer vorüber, und zwar nicht von selber, sondern indem ich mich bewusst wieder motiviert habe. In dieser Folge erfährst du, was bei mir funktioniert, wenn ich mal wieder einen Motivationsschub brauche.
    Más Menos
    13 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup