• gastroGRÜN - Nachhaltiger Erfolg für Restaurants und Cafés

  • De: Sonja Obermeier
  • Podcast

gastroGRÜN - Nachhaltiger Erfolg für Restaurants und Cafés

De: Sonja Obermeier
  • Resumen

  • Dieser Podcast richtet sich an Gastronominnen und Gastronomen, sowie Gründerinnen und Gründer, die mit einem nachhaltigen Konzept erfolgreich sein möchten. Hier geht es darum, dein eigenes Bio-Restaurant zu eröffnen oder dein veganes Café zu einem nachhaltigen Erfolgskonzept zu machen. Es geht darum, wie du die Warenkosten in deinem Café im Griff behältst, deine Preise kalkulierst, deinen Umsatz erhöhst, das passende Team findest, deine Gäste begeisterst, deine eigene Work-Life-Balance findest und deine Gastro zu einem echten Vorbild in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit machst. Sonja Obermeier ist seit 2011 Wirtin vom Klinglwirt, einem Bio-Restaurant in München und Gründerin von gastroGRÜN, dem Online-Coaching für nachhaltig erfolgreiche Gastronomie.
    Más Menos
Episodios
  • #026 Drei Tipps, wie du auch mit den 19% MwSt. klarkommst
    Jan 31 2024
    Die Proteste der Landwirte, die im ganzen Land omnipräsent sind, haben mich nachdenklich gemacht. Warum ist es unserer Branche, der Gastronomie, nicht gelungen sich in vergleichbarer Weise zu organisieren und Aufmerksamkeit zu erregen? Hätten wir es schaffen können, die 19% abzuwenden? Und wie kommen wir jetzt damit klar, dass sie ab 2024 wieder fällig werden? Darum geht's in dieser Folge.
    Más Menos
    17 m
  • #025 Interview: Anke Neumeier von der Münchner Initiative Zu Tisch, für mehr (tier.) Bio-Lebensmittel in der Gastro
    Aug 1 2023
    Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, den ökologischen Landbau bis 2030 auf 30% der landwirtschaftlich genutzten Fläche zu erhöhen. Um das zu erreichen, gibt’s verschiedene Förderprogramme. Beratung zur Einführung oder Ausweitung von Bio-Lebensmitteln in der Gastronomie kann jetzt, zumindest zum Teil, über Fördergelder finanziert werden. Wie so oft sind aber manche Kommunen schon viel weiter. In München gibt es eine sehr spannende Initiative, die sich, nicht nur finanziell, sondern auch mit tatkräftiger Unterstützung für mehr tierische Produkte aus regionaler Bio-Landwirtschaft in der Münchner Gastronomie einsetzt. Ich habe die Ehre in Kooperation mit Zu Tisch die teilnehmenden Betriebe beratend zu unterstützen. Und um euch die Initiative bestmöglich vorzustellen, gibt’s heute das erste Interview im gastroGRÜN-Podcast. Bei mir zu Gast ist die Projektleiterin von Zu Tisch, Anke Neumeier vom Bund Naturschutz.
    Más Menos
    18 m
  • #024 Sind Bio-Lebensmittel, und damit auch die Bio-Gastronomie, wirklich so viel klima- und umweltfreundlicher?
    Jul 18 2023
    Bei der Recherche für mein Mini-eBook "Die 5 besten Konzepte für eine nachhaltige Gastronomie" bin ich auf die Information gestoßen, dass Bio-Lebensmittel nicht zwingend eine bessere Klimabilanz aufweisen. Es gibt einzelne Produkte, vor allem tierische, die durch den höheren Flächenverbrauch sogar mehr Treibhausgasemissionen verursachen. Das wirft natürlich die Frage auf, wie klimafreundlich Bio-Lebensmittel bzw. die Bio-Gastronomie eigentlich sind. Das Thema ist sehr komplex und ich bin bei der Recherche an meine Grenzen gekommen, was eine differenzierte Aufarbeitung des Themas betrifft. Aber ich konnte einige Grundaussagen herausfiltern, die unstrittig sind. Darum geht's in dieser Folge.
    Más Menos
    11 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre gastroGRÜN - Nachhaltiger Erfolg für Restaurants und Cafés

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.