Episodios

  • Comeback zum neuen Schuljahr - Ein Fazit des vergangenen Jahres u. Hochzeit
    Sep 28 2025

    Wir melden uns pünktlich zum Auftakt des neuen Schuljahres zurück mit einem kleinen Fazit der ersten Hälfte des Referendariats.

    In dieser Folge blicken wir auf das erste Jahr als Referendare mit Höhen und Tiefen zurück, wir besprechen, was uns zu Beginn der zweiten Hälfte beschäftigt, und haben auch Persönliches mitgebracht.

    Zwei Monate VS zehn Jahre: Wie fühlt man sich direkt nach der Hochzeit?

    Más Menos
    1 h y 6 m
  • Rundumschlag zum Jahresende
    Dec 14 2024

    Nach einer längeren Pause melden wir uns zum Jahresende mit allem Nennenswerten zurück, was es sich lohnt noch einmal anzusprechen. Wir reden über den Boxkampf Mike Tyson VS. Jake Paul, die Macht der Medien, das politische Stimmungsbild in Deutschland, aber auch ein wenig über die Vorweihnachtszeit.

    Más Menos
    51 m
  • Dilemmafragen
    Sep 23 2024

    Heute geht es etwas seichter zu. Aus Thilos Vorbereitung gingen mal mehr, mal weniger schwierig zu beantwortende Dilemmafragen hervor, denen wir uns in dieser Folge stellten.

    Más Menos
    42 m
  • drei Jahre Staatsinstitut für Förderlehrer - ein Resümee
    Sep 6 2024

    In dieser Folge sind wir mal wieder ganz klassisch ohne Gäste. Wir lassen die vergangenen Jahre der ersten Ausbildungsphase zum Förderlehrer Revue passieren und geben einen ausführlicheren Einblick in die Prüfungszeit.

    Más Menos
    1 h y 12 m
  • Dr. Heribert Engelhardt über Demokratie
    May 15 2024
    Diese Folge wird zur Chefsache. Wir begrüßen den Leiter des Staatsinstituts für die Ausbildung von Förderlehrern in Bayreuth, Dr. Heribert Engelhardt. Er gab uns einen Einblick in seine Ansichten zum Thema Demokratie und Außenpolitik. Ist die Demokratie die absolute Staatsform? Ist eine moralisch geprägte Außenpolitik möglich?
    Más Menos
    51 m
  • Dozentin Gonca Gohlke über Migration
    Apr 30 2024

    Wir freuen uns besonders in dieser Folge unsere sehr geschätzte Dozentin der Pädagogik und Sozialkunde am Staatsinstitut für die Ausbildung für Förderlehrer zu begrüßen. Wir sprechen mit Gonca Gohlke über ihre eigene Erfahrung mit Migration in Deutschland, ihren schulischen und akademischen Werdegang und thematisieren einige gesellschaftliche Aspekte im Bezug auf dieses Thema.

    Was sind Schwierigkeiten, aber vor allem Chancen der Migration?

    Más Menos
    1 h y 10 m
  • Prof. Dr. Klaus Hurrelmann über veränderte Jugend & Unterschied der Generationen
    Dec 24 2023

    In dieser Folge dürfen wir Prof. Dr. Klaus Hurrelmann als Gast willkommen heißen. Hurrelmann ist bekannt durch sein Wirken in der Shell Jugendstudie und zahlreichen Publikationen zum Thema Sozialisation, Kindheit und Jugend. Wir beschäftigen uns mit dem Unterschied verschiedener Generationen sowie der veränderten Jugend und konnten ferner einige Fragen des Instituts an ihn richten.

    Más Menos
    36 m
  • Dipl. Psychologe Rüdiger Maas über sozialen Wandel & Generation Z
    Dec 23 2023

    Zu Gast bei uns ist in dieser Folge Dipl. Psychologe Rüdiger Maas, Gründer und Vorstand des Instituts für Generationenforschung in Augsburg.

    Wir durften unsere Fragen über den sozialen Wandel und die Generation Z an ihn stellen und wagten einen kleinen Ausblick in die gesellschaftliche Zukunft Deutschlands.

    Más Menos
    35 m