Episodios

  • Gespräche am Lebensende – mit Doris Büchel
    Sep 29 2025
    «Wie lange ist nie mehr?»: Diese Frage beschäftigte Doris Büchel bereits als Kind. Und sie lässt die heute 54-Jährige bis heute nicht los. «Wie lange ist nie mehr» ist auch der Titel ihres Buches, das die Leserinnen und Leser auf eine sehr persönliche Reise mitnimmt. In den vergangenen Jahren hat sich die Autorin intensiv mit dem Thema Endlichkeit auseinandergesetzt – mit ihrer eigenen, aber auch mit der von anderen Menschen.
    Más Menos
    49 m
  • Mit Farbe und Pinsel die Trauer verarbeiten – mit Judith Bähler
    Sep 15 2025
    Bunte Acrylbilder sind das Markenzeichen von Judith Bähler. Mal ziert ein Löwe die Leinwand, mal eine Feder, ein Vogel oder ein Kirschblütenbaum. Die Künstlerin aus Bülach liebt es, sich kreativ auszutoben und teilt den Entstehungsprozess ihrer Werke auf Social Media – dort folgen ihr über 58’000 Menschen. Offen spricht sie auch über die Geschichte, die sie zur Acrylmalerei geführt hat: 2009 verlor sie bei einem tragischen Unglück ihren vier Monate alten Sohn.
    Más Menos
    50 m
  • Die Kunst loszulassen – mit Gisela Schmidli
    Sep 1 2025
    Gisela und Erich Schmidli waren 45 Jahre lang verheiratet. Im März 2023 starb Erich nach schwerer Krankheit. Gisela und Erich Schmidli haben ihr Leben lang, und darüber hinaus, Musik und Kunst verbunden. Wie die Kunst beim Loslassen half und wie es war, das letzte Projekt ohne Erich zu stemmen, erzählt uns Gisela Schmidli.
    Más Menos
    34 m
  • Zuerst Krebs, dann geplatzter Blinddarm – mit Thomas Bänziger
    Aug 18 2025
    In dieser Folge ist der Pfarrer und Theologe Thomas Bänziger zu Gast. Wir sprechen aber nicht über seine Arbeit als Pfarrer, obwohl er durch seinen Beruf unzählige Beerdigungen abgehalten und als Seelsorger von Trauernden oder Sterbenden tätig war. Er gibt uns Einblick in seine eigene Geschichte, denn er hat selbst erfahren, wie es ist, wenn der Tod zum Greifen nah ist:
    Más Menos
    46 m
  • Best of: Als Notfallseelsorger in Extremsituationen – mit Peter Schulthess
    Aug 4 2025
    Ein schlimmer Verkehrsunfall, ein Suizid, ein plötzlicher Tod durch Herzversagen – täglich werden Menschen völlig unerwartet mit dem Tod konfrontiert. In solchen Extremsituationen kommt Peter Schulthess, Pfarrer und Notfallseelsorger, zum Einsatz.
    Más Menos
    49 m
  • Best of: Wie schaut eine 92-Jährige auf den Tod? – mit Esther Käser
    Jul 21 2025
    Der Tod scheint in jungen Jahren für die meisten Menschen weit weg. Doch wie ist das im Alter? Beschäftigt man sich dann mehr mit der eigenen Endlichkeit? Esther Käser ist 92 Jahre alt und lebt allein – seit dem Tod ihres Mannes vor zwei Jahren. Verbittert und traurig ist sie nicht: «Es ist doch normal, dass wir sterben. Mein Mann wurde 89 Jahre alt, was will ich da hadern?»
    Más Menos
    37 m
  • Best of: Familienvater überlebt tödlichen Tumor – mit Sascha Feuz
    Jul 7 2025
    Es war ein Tag im Mai 2022, den Sascha Feuz wohl nie vergessen wird. Der Tag, an dem ihm die Ärzte die niederschmetternde Diagnose mitteilten: Krebs im Endstadium. An seiner hinteren Schädelbasis lag ein unheilbarer Tumor. Die Ärzte prognostizierten dem dreifachen Familienvater noch drei Monate zu leben.
    Más Menos
    51 m
  • Tödliche Schüsse bei Polizeieinsatz – mit Peter Büchi
    Jun 23 2025
    Dass Polizisten töten, kommt in der Schweiz äusserst selten vor. Der heute pensionierte Polizist Peter Büchi aber musste im Verlauf seiner langjährigen Laufbahn bei einem Einsatz seine Pistole tödlich abfeuern.
    Más Menos
    53 m