Episodios

  • Der Ablass - Relikt der Vergangenenheit oder Ausdruck der Barmherzigkeit?
    Jun 21 2025

    In dieser Folge unseres Podcasts nehmen wir euch mit in das Heilige Jahr 2025 – genauer gesagt zu einem inspirierenden Impuls von Dr. Andreas Schmidt zum Thema Ablass.

    Was hat es mit dem Ablass wirklich auf sich? Ist er nur ein Relikt aus der Kirchengeschichte – oder ein lebendiger Ausdruck von Gottes Barmherzigkeit? Dr. Schmidt erklärt auf verständliche und theologisch fundierte Weise, wie der Ablass funktioniert, welche Bedingungen daran geknüpft sind und welche Bedeutung er gerade im Jubiläumsjahr hat. Ein Impuls, der ermutigt, vertieft und den Blick öffnet – für die tiefe geistliche Dimension dieses besonderen Jahres. Jetzt reinhören und mit uns auf Pilgerreise gehen!

    Más Menos
    26 m
  • Feuer und Flamme: Priesterweihe (Dr. Wolfgang Lehner)
    Apr 28 2025

    Was ist das Sakrament der Weihe? Was unterscheidet einen Geweihten von einem Nicht-Geweihten? Wie sieht der Alltag von Priesteramtskandidaten aus? Und wann muss ein Regens aufstehen? Und warum steht da ein Campingstuhl vor seiner Wohnung? Fragen über Fragen beantwortet Dr. Wolfang Lehner, Regens und Leiter des Priesterseminars St. Johannes d. Täufer in München.

    Más Menos
    1 h y 2 m
  • Den Karsamstag leben (Ulrich Hagemann)
    Apr 26 2025

    Über alle Tage des österlichen Triduums wird viel gesprochen und die Zeichenhaftigkeit, die Rituale und Gottesdienste sprechen für sich. Am Karsamstag schweigt die Kirche. Was ist da eigentlich los? Und wie können wir diesen Tag leben? Darüber sprach Ulrich Hagemann bei den Kar- und Ostertagen am 19. April 2025 in München.

    Más Menos
    9 m
  • Die Barmherzigkeit Gottes (Ulrich Hagemann)
    Apr 12 2025

    Eine Woche vor Ostern ein Impuls im Rahmen des Abends der Barmherzigkeit: Warum Barmherzigkeit Gottes schönste Eigenschaft ist und wie wir darauf antworten können - davon spricht Ulrich Hagemann (Aufnahme vom Abend der Barmherzigkeit am 10. April 2025)

    Más Menos
    20 m
  • Die Enzyklika "Dilexit nos" von Papst Franziskus (Ulrich Hagemann)
    Apr 7 2025

    In der Enzyklika „Dilexit nos“ ruft Papst Franziskus dazu auf, die transformierende Kraft der Liebe Jesu Christi – der uns zuerst liebte – anzunehmen, um durch diese herzliche Umarmung Gnade, Erneuerung und echte Gemeinschaft im Leben zu erfahren. Ulrich Hagemann stellt die Enzyklika in ihrem Aufbau vor und fasst ihre Kernaussagen zusammen, um dann eine persönliche Deutung für unser christliches Leben anzubieten. (Aufnahme vom Emmanuel Sonntag München am 16. März 2025)

    Más Menos
    31 m
  • Die Seligpreisungen bei Lukas (Ulrich Hagemann)
    Mar 8 2025

    Die Seligpreisungen sind uns allen vertraut. Während Matthäus eine eher geistliche Auslegung betont, ist Lukas direkter und sozialkritischer. Er zeigt Jesus als Anwalt der Armen, der die gängigen gesellschaftlichen Werte hinterfragt und eine radikale Umkehr ankündigt. Den vier Seligpreisungen werden vier Wehrufe entgegengesetzt - und da ist wie Frage, wie man bei diesen radikalen Forderungen überhaupt in den Himmel kommen kann. (Eine Aufnahme vom "Donnerstagabend mit emmanuel4you" vpm 10. Februar 2025)

    Más Menos
    25 m
  • Der Sündenfall (Dr. Andreas Schmidt)
    Mar 7 2025

    Warum leben wir nicht mehr im Paradies? Tja, weil wir rausgeflogen sind! Grund der dafür ist der Sündenfall, ein zentrales Konzept in der christlichen Theologie. Es geht um die biblische Erzählung im Buch Genesis, Kapitel 3): Adam und Eva wurden von Gott im Garten Eden erschaffen und lebten dort, bis sie gegen sein Gebot verstießen. Und warum? Weil sie Angst hatten, dass Gott ihnen etwas vorenthält. Ein Mitschnitt vom Jugendgebetsabend "emmanuel4you(th)" vom 5. März 2025

    Más Menos
    18 m
  • Feuer und Wasser: Krankensalbung (Claudia Kern)
    Feb 15 2025

    In dieser neuen Folge "Feuer und Wasser" geht es um ein Sakrament, das oft missverstanden wird, aber eine tiefe spirituelle und heilende Bedeutung hat – die Krankensalbung. Ist sie wirklich nur für Sterbende? Was bewirkt sie? Und warum kann sie Trost und neue Kraft schenken? Viel Spaß beim Zuhören, während wir Mythen aufklären, Erfahrungen teilen und die tiefe Bedeutung dieses Sakraments entdecken! 🙏✨

    Más Menos
    36 m