Episodios

  • #289 Dr. Corinna Geiger: Dauerstress? Wie du dein Cortisol wieder ins Gleichgewicht bringst
    May 6 2025
    Ständig erschöpft. Gereizt ohne Grund. Dauernd unter Strom – kommt dir das bekannt vor? Dann könnte das Stresshormon Cortisol eine Rolle in deinem Leben spielen. Es hilft uns zwar eigentlich, mit Druck und Gefahren umzugehen. Aber wenn es dauerhaft hoch bleibt, wird’s kritisch. Denn zu viel Cortisol macht uns auf Dauer krank, ohne dass wir es merken. Wie erkenne ich, dass mein Körper im Stressmodus festhängt? Was kann ich konkret tun, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen? Und wie viel Ruhe braucht der Mensch wirklich? In dieser Folge spricht Host Niki Löwenstein mit der Wiener Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie Dr. Corinna Geiger, die in ihrer Praxis mit den körperlichen und seelischen Folgen von chronischem Stress konfrontiert ist. Der Körper bleibt im Überlebensmodus Das Hormon Cortisol wird in den Nebennieren produziert und ist Teil unseres körpereigenen Alarmsystems. Es mobilisiert Energiereserven, hält uns wachsam und bereit für schnelle Reaktionen. Ideal, wenn wir in Gefahr sind oder unter Zeitdruck stehen. Doch genau dieses System läuft bei vielen Menschen inzwischen dauerhaft. Der Körper bleibt im „Überlebensmodus“, was langfristig das Immunsystem schwächt, den Schlaf stört, den Blutzucker durcheinanderbringt und sogar Entzündungen fördern kann. Expertin Dr. Corinna Geiger erklärt, wie sich ein hoher Cortisolspiegel auf Schlaf, Verdauung, Energielevel und Stimmung auswirkt – und welche Schritte helfen, um Körper und Kopf runterzufahren. Du erfährst, wie du Stresssymptome besser erkennen kannst, warum dein Bett wirkungsvolle Medizin sein kann – und was wirklich hilft: von Ernährung über Bewegung bis zur bewussten Pause. Eine Folge für alle, die sich nicht nur funktionierend durch den Alltag schleppen, sondern bewusst gut auf Stress reagieren wollen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Cortisol & Adrenalin – Best friends? Warum wir im Alter dünnhäutiger werden Wozu wir ACTH brauchen Was Opioid-Rezeptoren mit Cortisol zu tun haben Warum langes Ausschlafen ein Mehr an Stress bedeutet Welche Auswirkungen Stress über lange Zeit hat Warum wir ungesünder essen, wenn wir schlecht schlafen Warum sich bei Stress manchmal der Magen zu Wort meldet Warum Magnesium vor dem Schlafengehen sinnvoll sein könnte Show Notes: Mehr zu Dr. Corinna Geiger erfährst du HIER.
    Más Menos
    1 h y 6 m
  • #288 SuperCycle-Gründerinnen Rhana Loudon & Olivia „Lilli“ Hromatka: Wie du durch Bewegung zur Entspannung findest (und Freunde gewinnst)
    Apr 29 2025
    Unsere heutigen Gäste sind die CEOs von SuperCycle – einem hübsch angesagten Boutique-Workout in Wien. Sie zelebrieren mit ihren Trainerinnen & Trainern den Fitnessgedanken mittels Rad-Workout indoors, inklusive Discokugel und guter, schweißtreibender Musik. Auf der Stage ist der Coach. Sie oder er gibt Musik und Tempo vor. Die Community schwitzt, tanzt, radelt und singt. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye sprechen Rhana Loudon & Olivia „Lilli“ Hromatka über ihre Erfahrungen als weibliche Unternehmerinnen im Fitnessbereich – über Siege und Niederlagen, Learnings, den ganz besonderen Kick und die Glücksgefühle, die du verspürst, wenn du in der Gruppe als Team zur Musik in die Pedale trittst, gleichzeitig Hanteln stemmst und auch noch Choreografie machst. Radfahren als schöne Form der Bewegung Das Konzept von SuperCycle – es gibt mittlerweile vier Clubs in Wien –basiert auf zwei großen Säulen: Community und Sport. Und dann wären da noch Design, Fun, gute Musik, Bewegung, auspowern & empowern, Freundschaften, Happiness und Endorphine. Auf den ersten Blick ist es Choreografie mit Radfahren als Gemeinschaftserlebnis. Auf den zweiten Blick passiert da noch mehr. Man kommt an und wird herzlich empfangen. SuperCycle ist freundlich und inklusiv. Es geht nicht um den Wettbewerb. Man ist einfach da, um zu spüren. Lektionen auf dem Weg Unser Podcastgäste haben auf ihrem Weg als selbstständige Unternehmerinnen viele Lektionen gelernt. Zu den wichtigsten zählen: Du musst nicht alles kontrollieren, manchmal musst du den Dingen ihren Lauf lassen. Und du musst auch nicht alles alleine machen. Hol dir Hilfe, pass auf dich selbst auf und nimm dir Zeit. Schritt für Schritt … wirst du fit – auch im Business. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wieso Schritt für Schritt effektiv bei Herausforderungen ist • Warum du durch Bewegung runterkommen und abschalten kannst • Wie du mit Make-Or-Break-Momenten umgehen lernst • Warum du durch Krisensituationen viel über dich selbst lernst • Wieso SuperCycling besonders gut für die Core-, Rumpf-, Bauchmuskulatur und den Rücken ist • Wie man Trainingseffekt und Spaß in einem Mix aus Cardio und Krafttraining gut kombiniert Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Mehr über Rhana, Lili und SuperCycle erfährst du HIER. Buchtipp: „Ein wenig Leben“ von Hanya Yanagihara
    Más Menos
    1 h y 8 m
  • #287 Sportwissenschaftler & Kraftsportler Alex Pürzel: Warum Gewichte heben dein Leben verbessert
    Apr 22 2025
    Stark, gesund, schmerzfrei – in dieser Folge erfahren wir, wie Krafttraining dich langfristig stärkt. Muskelberge, Sixpack-Wahn und Testosteron: Vergiss die Klischees. Krafttraining ist nicht nur etwas für ölige Bodybuilder, sondern für alle, die gesund, leistungsfähig und lange fit bleiben wollen ein echtes Muss. Warum das so ist und wie du einen gesunden und effektiven Einstieg ins Gewichte heben findest, erklärt uns Kraftsportler, Coach und Wissenschaftler Alexander Pürzel. In dieser Folge von carpe diem spricht er mit Host Niki Löwenstein über die Basics und Benefits von Krafttraining – und wie du vom ersten Satz an motiviert bleibst. Alex Pürzel ist EM-Goldmedaillengewinner im Kraftdreikampf, Sportwissenschaftler, Buchautor und Coach mit einem klaren Fokus: evidenzbasiertes Training für alle – unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Und er weiß: Krafttraining ist eines der effektivsten Werkzeuge, um deinen Körper langfristig gesund und leistungsfähig zu halten. Es stärkt Muskeln, Knochen und Gelenke, beugt Haltungsschäden vor und hilft dabei, Muskelmasse zu erhalten – auch im Alter. Bessere Knochendichte, stabiler Rücken Regelmäßiges Training verbessert die Knochendichte, stabilisiert die Wirbelsäule und schützt vor typischen Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen. Es steigert den Grundumsatz, unterstützt die Fettverbrennung und optimiert deine Körperzusammensetzung – ganz ohne stundenlanges Cardio. Kurz gesagt: Wer Kraft trainiert, macht seinen Körper belastbarer, robuster und widerstandsfähiger – und investiert in echte, körperliche Lebensqualität. In dieser Episode sprechen wir außerdem über den Mythos „zu viel Muskelmasse“, Verletzungsgefahr im Gym, wie man den inneren Schweinehund austrickst, wie effektiv Training mit dem eigenen Körpergewicht ist und welche Rolle Ernährung spielt. Eine Folge für alle, die gestärkt durchs Leben gehen wollen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: · Wie viel Wiederholungen, wie viel Gewicht? · Wie du trotz Zeitmangel das Maximum aus deinem Training rausholst · Welche Rolle Ernährung, Regeneration und Proteine dabei spielen · Warum Muskelaufbau auch (und gerade!) für Frauen wichtig ist · Muskelkater – ein Muss oder unnötig? · Altersgrenzen für strukturiertes Krafttraining · Was ist an dem Mythos dran, dass Frauen nicht so viele Muskeln aufbauen können wie Männer? · Fun Fact: Wenn ihr im Gym angeben wollt, nennt die Hantel „externe Widerstandsquelle“ Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes Wer mehr über Alexander Pürzel erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Bücher von Alex: „Wie man einen verdammt guten Trainingsplan erstellt. Tools, Techniken und Tabellen für die optimale Periodisierung im Krafttraining“ Riva Verlag, 2024 „Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben. Mit funktioneller Bewegungsanalyse zur Peak Performance“ Riva Verlag, 2021 Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler
    Más Menos
    1 h y 15 m
  • BONUS #2 Südtirol – Mental- & Atem-Coach Angelika Kirchler & Dr. Joachim Schwarz: Durchatmen im Reinluftgebiet Ahrntal
    Apr 17 2025
    Im Rahmen eines zweiteiligen „carpe diem Podcast: Travel Specials“ entdecken wir verschiedene Orte Südtirols im Frühling. Episode 2 führt uns ins Reinluftgebiet Ahrntal. carpe diem Host Holger Potye begibt sich in dieser Episode ins Ahrntal, einem langgezogenen Tal im Naturpark Rieserferner Ahrn im schönen Südtirol. Das Tal ist aufgrund der hervorragenden Luftqualität als Reinluftgebiet bekannt. Nach einer achtsamen Wanderung zu den Reinbach-Wasserfällen mit Atemtrainerin Angelika Kirchler entdeckt Holger mit Dr. Joachim Schwarz die heilsamen Kräfte des Klimastollens Prettau. ARIA PURA Ahrntal – Einatmen, ausatmen, ankommen Eingebettet in ein bewaldetes Talschlussgebiet auf über 1000 Metern Seehöhe bietet das Reinluftgebiet beste Voraussetzungen für einen gesunden Lebensstil. Fernab von Durchzugsstraßen und Industrieanlagen bleibt die Luft hier so sauber – nahezu frei von Feinstaub, Pollen und Allergenen. Feine Terpene aus den Wäldern wirken wohltuend auf Körper und Geist. Doch nicht nur hoch oben auf dem Berg, auch tief unter der Erde kann das Ahrntal mit außergewöhnlich guter Luft aufwarten. Im Klimastollen Prettau ist die Luft so rein, dass Asthmatiker und Allergiker frei durchatmen können. ARIA PURA Atemwochen Im Mai und Juni 2025 steht im Reinluftgebiet Ahrntal dein Wohlbefinden - noch intensiver als sonst - im Mittelpunkt. Die Aria Pura Atemwochen bilden den Rahmen für ein vielfältiges Angebot in Sachen Health-Travel, Erholung, Entspannung und Achtsamkeit. Im Fokus steht unsere Atmung – vielfach unterschätzt, aber zentral für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Lass dich beim Waldbaden von der Kraft der Bäume faszinieren. Lerne bei Kräuterwanderungen die Schätze der Natur kennen. Lass bei Atemübungen im Naturschutzgebiet reinste Höhenluft in deinen Körper. Und kehre dann gestärkt, dankbar und ausgeglichen in deinen Alltag zurück. Klimastollen Prettau Kein Staub, keine Allergene, keine Pollen, kein Lärm – im St. Ignaz Stollen, dem stillgelegten Bergwerk von Prettau, erlebt man einen Ort der Ruhe und Erholung. Mit der Grubenbahn geht es fast einen Kilometer tief in den Berg. Dort, wo früher Bergleute Erz abbauten, findet man heute Linderung bei Atemwegserkrankungen und kann in einem einzigartigen Ambiente seine Gesundheit fördern. Viel Vergnügen mit diesem Podcast! Show Notes: In dieser Bonusfolge trifft carpe diem Host Holger Potye auf die Südtiroler Mental- und Atemtrainerin Angelika Kirchler und Dr. Joachim Schwarz vom Deutschen Heilstollenverband. Mit ihnen entdeckt er das Reinluftgebiet Ahrntal aus nächster Nähe und erfährt alles über die Kraft des Atmens. Über Angelika Kirchler Angelika ist diplomierte Mental- und Atemtrainerin. Vor ca. 10 Jahren hat sie ihre Leidenschaft für persönliche und spirituelle Weiterentwicklung entdeckt und unterstützt mit viel Leichtigkeit und Freude Menschen dabei, ihnen zu einem bewussteren und erfüllteren Leben zu verhelfen. Über Dr. Joachim Schwarz Er ist Präsident des Deutschen Heilstollenverbandes, leitet wissenschaftliche Studien, gibt regelmäßig Seminare und ist präventivmedizinisch tätig. Tipp: Dr. Schwarz bietet eine kostenlose telefonische Erstberatung und informiert, wie der Klimastollen Prettau Linderung bei Atemwegserkrankungen schaffen kann. Alle Infos dazu findet ihr hier. Dieser Podcast wurde präsentiert von der Ferienregion Ahrntal – dem Reinluftgebiet im Naturpark Rieserferner-Ahrn. Erfahre mehr über die Region unter ahrntal.com. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Du findest unsere Podcasts auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
    Más Menos
    57 m
  • #286 Ernährungsmediziner Uni-Prof. Dr. Dr. Martin Grassberger: Wie unsere Ernährung unsere Psyche beeinflusst
    Apr 15 2025
    Unser heutiger Gast ist ein äußerst umtriebiger Zeitgenosse. Er ist Mediziner, Biologe, landwirtschaftlicher Facharbeiter, preisgekrönter Bestsellerautor, Familienvater und praktizierender Buddhist. Die heutige Folge wurde im Rahmen der 2. Salzburger Gesundheitstage aufgenommen. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye spricht Uni-Prof. Martin Grassberger u.a. über den Einfluss der Ernährung auf unser geistiges Wohlbefinden. Wir schauen uns den wissenschaftlichen Status quo in diesem Themenbereich an und beleuchten die Zusammenhänge von Ernährungsstörungen und Psyche – und beleuchten die wichtige Rolle mediterraner Ernährung in punkto Gesundheit spielt. Weiters werden therapeutische Ernährungsumstellungen besprochen und wir erfahren, warum Heilfasten mit einer mentalen Zustandsveränderung einhergeht. Plädoyer für gemeinsames Essen „Kinder lernen durch Nachahmung“, erklärt Martin. „Ich möchte ein Plädoyer fürs wieder gemeinsam am-Tisch-sitzen-und-essen halten.“ Allein vorm TV zu sitzen und hochraffinierte Nahrung zu sich zu nehmen, hält der Ernährungsmediziner für ungesund und schädlich. Denn es geht um sozialen Austausch. „Essen ist nicht nur mechanisches Auffüllen eines Tanks. Es hat eine symbolische, sozial-kulturelle Bedeutung.“ Wie sieht eine gesunde Einkaufsliste aus? Unser Podcastgast rät zu möglichst viel Bio auf der Einkaufsliste. Die Lebensmittel sollen frisch sein (weil die Lebendigkeit mit sich bringen), gerne Milchsauer vergoren (Sauermilchprodukte, Sauerteigwaren, vergorenes Gemüse) und stets saisonal, unbelastet, selbst zubereitet. Wir sollten also eigentlich die Ernährungsweise pflegen, die regional ohnedies schon vorbestimmt ist. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Warum Diversität in allen Dingen besser als Einfalt ist • Wieso man Ernährung ganzheitlich denken muss • Warum auch tote Bakterien, gute Bakterien sind • Wieso jedes Darmmikrobiom universell ist und somit auch unsere Ernährung • Was metabolische Psychiatrie ist und warum sie viel Potential in sich trägt • Warum Abnehmspritzen auf lange Sicht nicht funktionieren Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Wer mehr über Martin Grassberger erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Hier findest du einen Überblick über seine bísher erschienenen Bücher. Und hier geht's zum VIDEOCAST „Würzige Storyteller“ von SONNENTOR. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler
    Más Menos
    39 m
  • #285 Influencerin Anna Strigl: Wie du zu mentaler Balance im Social-Media-Alltag findest
    Apr 8 2025
    Immer happy, immer perfekt, immer online? – Für Influencerin Anna Strigl ist diese Illusion längst Vergangenheit. In dieser Folge von carpe diem spricht sie offen darüber, wie sie mit den Schattenseiten der Social Media-Welt umgeht, welche Grenzen sie bewusst ziehen muss und was ihr nach schwierigen Zeiten geholfen hat, mental stabil zu bleiben. Host Niki Löwenstein spricht mit der 28-jährigen Tirolerin, die über 4 Millionen Follower hat, über psychische Gesundheit und Erfüllung, die auch offline wirkt. Wie hält man sich mental gesund, wenn man täglich im Rampenlicht steht? Anna Strigl gehört zu Österreichs erfolgreichsten Content Creators und weiß genau, wie viel Druck, Vergleiche und Selbstdarstellung damit einhergehen. Die aktuelle Dancing Stars-Teilnehmerin teilt in dieser Episode persönliche Erfahrungen mit Mobbing, depressiven Phasen und Therapie und gibt Tipps für psychisches Wohlbefinden. Dabei wird’s auch spirituell: Anna erzählt von einem übernatürlichen Erlebnis mit 16, die sie bis heute nicht loslässt. Sie verrät, was sie sich für ihre Teilnahme bei Dancing Stars vornimmt, warum sie mit dem Image der „naiven Influencerin“ spielt – und was sich im Freundeskreis verändert, wenn der Fame kommt. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Welche Punkte ihres Lebens sie konkret verändert hat, um sich mental gesund zu halten • Warum eine Ausbildung selbst beim Influencing hilft • Warum fixe Planung im Alltag für Kinder so hilfreich ist • Was Annas Superkraft wäre • Wir bekommen einen kleinen Einblick in die Welt von Dancing Stars Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes Wer mehr über Anna Strigl erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler
    Más Menos
    1 h y 3 m
  • #284 Kabarettist Gernot Kulis: Wie Kommunikation zwischen Mann & Frau besser funktionieren kann
    Apr 1 2025
    Unser heutiger Gast zählt zu den bekanntesten Kabarettisten in Österreich. Er hat sich als Comedy-Autor und Stimmenimitator bei Österreichs erfolgreichstem Radiosender Ö3 einen Namen gemacht. Nun ist er mit seinem neuen Programm „Ich kann nicht anders“ auf Tour. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye spricht Gernot Kulis über die Challenges, die der ganz normale Alltag für jeden von uns mit sich bringt. Und er präsentiert liebevolle, und meist auch lustige Lösungen für die Herausforderungen, die an jedem normalen Tag so auf uns lauern. Von Textmessages seines Saugroboters bis hin zum positiven Umgang mit Verwaltungsstrafen. Gute Kommunikation in der Beziehung Für den Kabarettisten ist eine gute Beziehung auf Humor und Respekt zueinander aufgebaut. Die Zauberwörter in einem harmonischen Beziehungsmix lauten: Hilfsbereitschaft, Moral, Ethik, Liebe und ganz viel gemeinsam miteinander lachen können. Finden diese sich alle in einem Beziehungsrucksack kann man auf eine lange, gemeinsame Reise gehen. Ein Plädoyer für die Bewegung „Ich glaube, wenn Kinder ab dem Volksschulalter lernen, täglich Bewegung zu machen, löst das ganz viele Probleme – das beginnt bei Integration und geht bis zu einem gesünderen und besseren Umgang mit seinem Körper im Alter“, meint Gernot. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wie viel AI im Haushalt uns noch gut tut • Wieso Gernots chinesischer Airfryer im Zweitjob vermutlich Spion ist • Warum fixe Planung im Alltag für Kinder so hilfreich ist • Wieso wir alle wieder mehr lachen sollten • Wie man positiv-konstruktiv mit Niederlagen und Fehlern umgeht • Wieso du am spontansten bist, wenn du am besten vorbereitet bist • Warum es nicht gut ist, wenn eine Gesellschaft immer ernster wird • Wie man als Elternteil mit Social Media umgehen kann Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes Wer mehr über Gernot Kulis erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Mit seinem neuen Programm „Ich kann nicht anders“ ist Gernot 2025 auf Tour. HIER findest du alle Termine. HINWEIS: Gernot Kulis tritt am 12. Juli 2025 im Rahmen von Intermezzo auf in der Staatsoper in Wien auf. Kleiner Redaktionstipp an dieser Stelle. Ein Besuch zahlt sich unbedingt aus. :) Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts Live-Tipp: Gernot empfiehlt einen Abend mit Kabarett-Kollegen Klaus Eckel zu verbringen. Übrigens: Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme. Du findest uns hier auf Instagram! Unsere Podcasts sind auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
    Más Menos
    1 h y 4 m
  • #283 Beziehungscoach Sabrina Limbeck: So gelingt der Neuanfang nach einer Trennung
    Mar 25 2025
    Schluss machen ist nie einfach – wenn aber eine Beziehung toxisch ist, wird die Trennung oft zur besonderen Herausforderung. Warum fällt es uns so schwer, loszulassen, selbst wenn man weiß, dass die Beziehung einem längst nicht mehr guttut? Wieso bleiben viele Menschen in ungesunden Dynamiken gefangen? Und wie schafft man es, ein Adieu ohne Schuldgefühle zu meistern und in ein neues, gutes Leben zu finden? In dieser Folge spricht Host Niki Löwenstein mit Ehe- und Familiencoach Sabrina Limbeck über die Herausforderungen des Loslösens – speziell aus toxischen Beziehungen. Die meisten Menschen machen im Laufe ihres Lebens Trennungen durch. Doch Manipulation, Abhängigkeit oder Ängste heben diesen entscheidenden Schritt auf ein neues emotionales Level. Selbstwertgefühl wiederfinden Welche Herausforderungen dabei warten, weiß Sabrina Limbeck aus ihrer langjährigen Praxis. Sie arbeitet als diplomierte psychologische Beraterin und Beziehungscoach und begleitet in ihrer Trennungsambulanz in Wien Menschen durch schmerzhafte Trennungsprozesse. Ziel ist es nach dem Tief, das eigene Selbstwertgefühl zurückzugewinnen und neue Lebensenergie zu schöpfen. Selbstfürsorge als Schlüssel für den Neuanfang Im Talk gibt Sabrina wertvolle Tipps, wie du eine Trennung mental vorbereiten kannst, mit Ängsten umgehst und dich nach der Beziehung wieder stabilisierst. Sie zeigt, wie du Schuldgefühle überwindest, Manipulation durch den Ex-Partner erkennst und verrät, warum Selbstfürsorge nach einer Trennung der Schlüssel zu einem echten Neuanfang ist. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: · Welche körperlichen Symptome Herzschmerz hervorrufen kann · Ab wann eine Beziehung als toxisch eingestuft werden kann · Welche Rolle spielt Dopamin im Trennungsprozess · Wie man Red Flags in Beziehungen erkennt · Welche Tools dir dabei helfen, aus belastenden Beziehungen auszusteigen · Wie man als Elternteil eine Trennung gegenüber den Kindern kommuniziert Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Mehr zu Sabrina Limbeck erfährst du HIER. Follow us on ... Instagram Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab. Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme. Du findest unsere Podcasts auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
    Más Menos
    44 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup