#ZumFeindGemacht Podcast Por Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. arte de portada

#ZumFeindGemacht

#ZumFeindGemacht

De: Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V.
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Im nunmehr dritten Jahr veröffentlicht der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. den Podcast #ZumFeindGemacht im Rahmen der gleichnamigen Social-Media-Kampagne. Wir möchten mit der Kampagne weniger bekannten Verfolgtengruppen ein Gesicht geben. Im Podcast stehen deshalb Menschen im Mittelpunkt, die wegen ihrer sexuellen Orientierung verfolgt wurden oder weil sie die „falsche“ Hautfarbe hatten, weil sie ihre politischen Überzeugungen nicht aufgeben wollten, weil sie in den Augen der Nazis "undeutsche“ Kunst machten oder einfach nur, weil sie zur falschen Zeit am falschen Ort ihre Meinung gesagt haben. Wir schauen uns an, wie es ihnen nach dem Ende der NS-Zeit erging. Denn Wiedergutmachungsleistungen für das erlebte Leid - oder auch nur die Anerkennung als NS-Verfolgte - erhielten längst nicht alle von ihnen. Zu Wort kommen Nachkommen der NS-Verfolgten, wie z. B. der jenische Musiker Mano Trapp, der als Urenkel von Viktor Berger die nationalsozialistische Verfolgung in seiner Familie aufgearbeitet hat. Historiker:innen wie Martina Voigt, die sich für Erinnerungsprojekte der evangelischen Kirche und Veröffentlichungen zur nationalsozialistischen Judenverfolgung, darunter zu Flucht und Hilfe für Verfolgte sowie zur Geschichte von SS und Polizei unterm NS-Regime betätigt, erklären historische Hintergründe. Außerdem diskutieren wir mit weiteren Expert:innen, wie dem Journalisten Stephan Anpalagan, was das alles – Diskriminierungen, Rassismus und Antisemitismus – heute noch mit uns zu tun hat. Moderiert wird der Podcast von der freien Journalistin und Podcasterin Nora Hespers, die außerdem das Buch „Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich“ geschrieben hat. Das Projekt #ZumFeindGemacht wird gefördert durch das Bundesministerium der Finanzen (BFM). Seit Februar 2024 ist #ZumFeindGemacht eingebunden in das Themenportal „Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts“. Ciencias Sociales Mundial
Episodios
  • Helene Jacobs - Eine stille Heldin des Widerstands
    Oct 31 2024
    Helene Jacobs war eine Retterin. Sie machte etwas, was sich nur die wenigsten Menschen trauten: Sie versteckte illegal Jüdinnen und Juden in ihrer Wohnung in Berlin. Gäste: Lena Knops, Martina Voigt
    Más Menos
    55 m
  • Heinrich Diehl - Verwehrte Gerechtigkeit: Vom Kampf einer Familie um Wiedergutmachung
    Oct 24 2024
    Heinrich Diehl hat eines Abends in einer Kneipe gegenüber dem Falschen über die Verfolgung von Kommunist:innen und Albert Einstein schwadroniert. Einmal in die Mühlen der NS-Justiz geraten, verbrachte er neun Jahre lang im KZ.
    Más Menos
    43 m
  • Viktor Berger – Als Jenischer von den Nazis verfolgt
    Oct 17 2024
    Viktor Berger gehörte zur Minderheit der Jenischen, die aus Sicht der Nazis nicht zur "Volksgemeinschaft" zählten. Und so wurde er grundlos verhaftet, ins KZ verschleppt und zwangssterilisiert.
    Más Menos
    42 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones