Zukunft gerecht Podcast Por Friedrich-Ebert-Stiftung arte de portada

Zukunft gerecht

Zukunft gerecht

De: Friedrich-Ebert-Stiftung
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Die Podcast-Reihe "Zukunft gerecht" der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) geht der Frage nach: Wie können wir unsere Zukunft für alle gerecht gestalten? Auf Grundlage von FES-Studien erforschen wir, welche Zukunft sich die Bürger:innen in Deutschland wünschen – und unsere Expert:innen entwerfen Ideen zu Themen, die alle betreffen: Nachhaltigkeit, Integration, Gleichstellung, Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie und Europas.All rights reserved Ciencia Ciencia Política Política y Gobierno
Episodios
  • Nicht weniger Mensch – Wie Demokratieerziehung funktioniert | 27 Zukunft gerecht
    Oct 10 2025
    "Nicht weniger Mensch" ist der Leitspruch von Nora Imlau, Autorin für Familienthemen, wenn es um die Partizipation von Kindern geht. Kinder lernen idealerweise schon früh, dass ihre Stimme Gewicht hat und sie mitentscheiden dürfen. Und doch ist Familie keine Demokratie. Wie Demokratieerziehung hingegen in Kita und Schule gelingt, erfahren wir durch unseren Experten Sven Teuber, Bildungsminister von Rheinland-Pfalz, der erfolgreiche Projekte wie Kinderparlamente und die „Schule der Zukunft“ vorstellt. Mit: Nora Imlau (Autorin), Sven Teuber (Bildungsminister RLP), Ellen Diehl (FES), Jana und Eleni (AWO-Kita). Moderation: Katharina Schohl Mehr im FES-Handbuch "Demokratie. Zum Nachdenken, Begeistern und Machen": https://www.fes.de/regionalbuero-rheinland-pfalz-saarland/demokratie-handbuch
    Más Menos
    21 m
  • Warum ausländische Fachkräfte Deutschland wieder verlassen | 26 Zukunft gerecht
    Jun 27 2025
    Deutschland ist auf die Zuwanderung von Arbeitskräften angewiesen. Zwischen 2015 und 2022 sind fast 12 Millionen Menschen nach Deutschland migriert, doch mehr als 7 Millionen von ihnen sind auch wieder abgewandert. Die Studie „Willkommen zurück?“ erforscht, warum Menschen, die zugewandert sind und mehrere Jahre hier gelebt haben, Deutschland wieder verlassen. Es zeigt sich, dass vor allem eine fehlende soziale Integration zu den Hauptgründen zählt. Die Integration auf dem Arbeitsmarkt allein ist nicht ausreichend. Was muss sich ändern, damit ausländische Fachkräfte bleiben bzw. die Rückkehr nach Deutschland in Betracht ziehen? Mit: Hakan Demir (SPD), Franziska Loschert (Minor), Marcos Pangestu (Willkommenslotse). Moderation: Katharina Schohl
    Más Menos
    19 m
  • Was können wir von Trumps Außenpolitik erwarten? | 25 Zukunft gerecht
    Jan 20 2025
    Trump tritt seine zweite Amtszeit als US-Präsident an. Wie wird sich seine Politik auf Europa auswirken? Und wie können sich die EU-Staaten gegen seine herausfordernde Außenpolitik wappnen? Unsere Expert:innen geben ihre Einschätzung, wie Donald Trump sich zum Ukraine-Krieg, zur NATO und zum Konkurrenten China verhalten wird. Die Umfrageergebnisse des aktuellen Security Radar 2025 zeigen, inwieweit sich die Erwartungen der Wähler:innen mit Trumps Politik decken. Mit: Annika Brockschmidt (Journalistin), Prof. Michael Kimmage (Historiker), Christos Katsioulis (FES). Moderatorin: Kerstin Pelster
    Más Menos
    23 m
Todavía no hay opiniones