Zeitrisse Podcast Por Tonquelle Hofer / RAG arte de portada

Zeitrisse

Zeitrisse

De: Tonquelle Hofer / RAG
Escúchala gratis

OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Allerlei Geschichten die eines gemeinsam haben: Sie sollen Fantasie und Kreativität anregen und beim Zuhörer Gedankenschlösser entstehen lassen. Das Themenfeld erstreckt sich von Steampunk bis hin zu unglaublichen Begebenheiten aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.Tonquelle Hofer Ciencias Sociales Mundial
Episodios
  • Wie man die Stimme von Sängern prüft
    Nov 8 2025
    Hanns Günther, der Autor von "Wie man die Stimme von Sängern prüft" (1925), tönt es in seinem Aufsatz an, nicht alles was aus Amerika kommt muss auch beklatscht werden, ein Grundsatz der auch 100 Jahre später noch seine Gültigkeit hat. Das gilt wohl auch für die seltsame Maschine mit der die Gesangsleistung mittels Spirometer, Oszillograph und Gasmaske gemessen werden sollte, glücklicherweise setzte sich die Methode nicht durch und die Geräte landeten im Schrottcontainer.

    Vom 15. November bis 7. Dezember 2025 trifft man sich übrigens wieder am "Weihnachts-Zirkus-Zauber" in Russikon: auch dieses Jahr wieder mit einem Märchenland (inklusive Tonspur von Tonquelle Hofer), Variété Pavé und Raphaelius, der seine neueste Erfindung, eine Zuckerwatten-Apparatur, den Händen von Professor Knallkopf überlässt. Ob das gut geht?
    Más Menos
    21 m
  • Jakob Stutz: Die Jakobszelle
    Nov 1 2025
    Vor ein paar Jahren stolperte ich über den 1903 in der Zeitschrift "Die Schweiz" veröffentlichten Artikel "Sternenberg". Wahrscheinlich war er mir damals zu kurz um ihn zu vertonen, aber als er mir kürzlich beim Durchblättern des Jahrbuches wieder ins Auge stach, da ergab sich alles wie von selbst: der "Sternenberg"-Bericht war die perfekte "Ouvertüre" zu "Die Jakobszelle" aus dem Buch "Sieben mal sieben Jahre aus meinem Leben" des Zürcher Oberländers Jakob Stutz. Der Dichter beschrieb in diesem Kapitel die Entstehung seiner "Klause", die er 1842 in Sternenberg baute, ein einfaches Holzhäuschen, heutzutage würde man so ein Gebäude vermutlich als "Tiny House" durchwinken.

    Ob diese Zeitrisse-Episode, respektive das Geschichten-"Puzzle" funktioniert? Man überzeuge sich doch bitte selbst. Ganz am Ende dieser Zeitrisse-Folge geht es dann übrigens noch ins Kino, wir besuchen in Wetzikon einen "Kurzfilmabend" von Pat Pascale.
    Más Menos
    21 m
  • Johann Martin Usteri: Struth Winkelried
    Oct 25 2025
    Driftet der Zeitrisse-Podcast mit der Drachentöterballade "Struth Winkelried" aus der Feder des Zürcher Dichters Johann Martin Usteri ins Reich der Fantasie ab? Irgendwie schon, allerdings entstand die Ballade vor über 230 Jahren und basiert auf einer uralten Sage die in der Zentralschweiz ihren Ursprung hat. Bei der Ausstattung von Usteris Zeilen gestattete ich mir ein paar künstlerische Freiheiten, die Annäherung an das Genre Spaghetti-Western ist durchaus so gewollt, auch wenn in der Aufnahmepause schlussendlich doch ein Teller leckere Älplermagronen mit Röstzwiebeln, Kartoffeln, Käse und Apfelmus serviert wurde. Buon appetito wünsche ich, oder gut Schweizerisch "en Guete".

    Más Menos
    26 m
Todavía no hay opiniones