ZUKUNFT STADT  Por  arte de portada

ZUKUNFT STADT

De: Zukunft Stadt
  • Resumen

  • ZUKUNFT STADT – Ein Podcast der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung und der gebauten Umwelt. Im Podcast sind neben öffentlichen Veranstaltungen auch spannende Gesprächsrunden zu vertiefenden Themen zu hören, es werden Publikationen von Kolleg:innen vorgestellt und Einblicke in Forschung und Lehre an der Fakultät gegeben. Der Podcast ist eine Kooperation des future.lab und des ifoer (FOB Örtliche Raumplanung). In der ersten Staffel dreht sich alles um „Transformation des Bestands". instagram.com/zukunftstadt.podcast ar.tuwien.ac.at
    Zukunft Stadt
    Más Menos
Episodios
  • #4 Bestand in der Fläche
    May 23 2024

    Barbara Steinbrunner und Isabel Stumfol sprechen mit Klaus Falkinger, Barbara Feller und Werner Tschirk.

    Barbara Steinbrunner hat Raumplanung studiert und ist aktuell Universitätsassistentin am Forschungsbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement am Institut für Raumplanung der TU Wien. https://www.tuwien.at/ar/boden

    Isabel Stumfol ist Raumplanerin und koordiniert an der Fakultät für Architektur und Raumplanung das Center Ländlicher Raum, wo Forschung und Lehre im Austausch mit der Praxis, mit Regionen und Gemeinden, zusammenarbeiten. https://futurelab.tuwien.ac.at/research-center/center-laendlicher-raum https://landuni.at

    Klaus Falkinger ist seit 2015 Bürgermeister in Kleinzell im Mühlkreis, wo ihn das Thema Bauentwicklung und Baukultur intensiv beschäftigt. https://www.kleinzell.at/Gemeindeamt/Abteilungen

    Barbara Feller ist Historikerin und arbeitet viel zur Architekturgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts und war viele Jahre Geschäftsführerin der Architekturstiftung Österreich. Sie ist Obfrau des Verein bink. Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen und ist im Vorstand des Verein Landluft. https://www.bink.at https://www.landluft.at

    Werner Tschirk hat an der TU Wien Raumplanung studiert und ist am Forschungsbereich Örtliche Raumplanung des Instituts für Raumplanung der TU Wien mit Schwerpunkt auf die Lehre zum Thema „Entwicklungsplanung“ tätig. Außerdem ist er praktizierender Raumplaner im Planungsbüro RAUmbild im Burgenland. https://raumbild.at/index.php https://www.tuwien.at/ar/ifoer

    Infos zum Podcast Der Podcast ZUKUNFT STADT ist ein Projekt der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien. Produziert wird dieser in einer Kooperation des future.lab mit dem Forschungsbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien. Konzept und Produktion, Audio und Schnitt: Lukas Bast, Lena Hohenkamp und Madlyn Miessgang Intro Musik: Jakob Kotal Intro Stimme: Lukas Bast


    Más Menos
    58 m
  • #3 New Living – Old Housing
    May 16 2024
    ÖffentlicheDiskussion: ZUKUNFT STADT „New Living – Old Housing“ Bernadette Krejs und Johannes Suitner sprechen mit Isabel Glogar, Peter Fattinger, Bernadette Luger und Lisa Schmidt-Colinet. Bernadette Krejs ist Architekturschaffende und Forscherin und derzeit am Forschungsbereich Wohnbau und Entwerfen an der TU Wien tätig. Ihre Arbeiten bewegen sich in einem transdisziplinären Forschungsfeld zwischen Architektur, Wohnbau und Visueller Kultur. Sie ist Teil des queer feministischen Kollektivs Claiming*Spaces sowie Autorin und Herausgeberin zahlreicher Publikationen. Sie ist Margarete Schütte Lihotzky Projektstipendiatin 2023 sowie LINA Fellow 2023. Johannes Suitner ist ausgebildeter Raumplaner und arbeitet an der TU Wien. In seiner Forschung untersucht er, wie abstrakte Transformationsziele in konkrete urbane Strategien und Projekte übersetzt werden, warum lokale Transformationen gelingen oder scheitern und wie sich Politik und Planung dabei selbst transformieren. Seit Jänner 2024 bekleidet er die Laufbahnstelle „Urbane & Regionale Transformation“ an der Fakultät für Architektur und Raumplanung. Isabel Glogar forscht und lehrt seit 2019 als Senior Researcher (Postdoc) an der Professur für Urban Design an der Technischen Universität München (TUM) mit dem Schwerpunkt auf kollaboratives Wohnen, kooperative Stadtplanung und Städtebau sowie (klima)gerechte Stadtentwicklung. Seit 2014 arbeitet Sie zudem selbständig mit ihrem Büro Ofhaus – Office for Housing and Urban Studies im Bereich Architektur, Wohnen und Stadtforschung in Wien. Peter Fattinger lehrt und forscht seit 2000 an der TU Wien, wo erauch das design.build studio gegründet hat. Neben seiner Lehrtätigkeit am Forschungsbereich Wohnbau der TU Wien gründete er 2005 zusammen mit Veronika Orso (fattinger-orso.com) ein Architekturbüro. Bernadette Luger leitet die Stabsstelle Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im Bauwesen in der Magistratsdirektion der Stadt Wien sowie das Programm DoTank Circular City Wien 2020-2030 (DTCC30). Sie ist international ausgebildete Architektin und Expertin auf dem Gebiet der integrativen Stadtentwicklung. Lisa Schmidt-Colinet ist Architektin und Teil des Büros schmidt-colinet • schmoeger in Wien, das u.a. an Wohnbau sowie Ausstellungen, Filmen und Forschungsprojekten arbeitet. Sie unterrichtet am IKA, Institut für Kunst und Architektur an der Akademie der bildenden Künste Wien und ist Teil der Institutsleitung. Sie ist Mitinitiatorin und Planerin der Baugruppe Living for Future, die ein selbstverwaltetes Wohnprojekt in Wien umsetzt. Infos zum Podcast Der Podcast ZUKUNFT STADT ist ein Projekt der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien. Produziert wird dieser in einer Kooperation des future.lab mit dem Forschungsbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien. Konzept und Produktion, Audio und Schnitt: Lukas Bast, Lena Hohenkamp und Madlyn Miessgang Intro Musik: Jakob Kotal Intro Stimme:Lukas Bast
    Más Menos
    1 h y 18 m
  • #2 Urbane Mixturen mit Christian Peer und Angelika Psenner
    May 8 2024
    Publikationsvorstellung: Urbane Mixturen. Städtebau und Stadtplanung als relationales Handlungsfeld Herausgegeben von Christian Peer und Angelika Psenner, Erschienen im Jänner 2024 im transcript Verlag (PDF frei verfügbar). https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6236-8/urbane-mixturen/ Zum Inhalt: Zeitgemäße Stadtplanungskonzepte setzen die städtebauliche Mischung als Grundprinzip voraus und erkennen darin eine zwar herausfordernde, aber notwendige Praxis. In der Umsetzung ist sie jedoch umstritten und bleibt oft unerreicht oder im Ergebnis überraschend andersartig. Die Beiträger*innen setzen sich kritisch mit Aspekten der urbanen Mischung und der damit verknüpften Rolle von Architektur und Planung auseinander. Sie beleuchten Widersprüche und Herausforderungen und nennen Beispiele für neuartige Perspektiven und Qualitäten des Urbanen, für deren Sinnhaftigkeit, Erfolg oder Scheitern. Ihre Analysen liefern Grundlagen für das gegenwärtige und zukünftige kollaborative Planen und Bauen. Christian Peer ist Kulturanthropologe, Umwelt- und Raumplaner und als Senior Scientist am future.lab Research Center der TU Wien tätig. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht das gemeinsame Lernen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis in Architektur und räumlicher Planung und damit verknüpfte Perspektiven der Science and Technology Studies. Angelika Psenner ist Professorin für Stadtstrukturforschung am Forschungsbereich Städtebau und Entwerfen der TU Wien. Ihre Forschung und Lehre umfassen insbesondere die Themen: Städtebau, Stadtplanung und -entwicklung, die Stadtstrukturen des 19.–21. Jh., die Resilienz nutzungsoffener Gebäudestrukturen, die Wahrnehmung von öffentlichem Raum, Aushandlungen von Mobilität und Ortsloyalität im urbanen Diskurs sowie UPM - Urban Parterre Modelling. Foto Titelbild, Podcastfolge: Angelika Psenner Infos zum Podcast: Der Podcast ZUKUNFT STADT ist ein Projekt der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien. Produziert wird dieser in einer Kooperation des future.lab mit dem Forschungsbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien. Konzept und Produktion, Audio und Schnitt: Lukas Bast, Lena Hohenkamp und Madlyn Miessgang Intro Musik: Jakob Kotal Intro Stimme: Lukas Bast
    Más Menos
    31 m

Lo que los oyentes dicen sobre ZUKUNFT STADT

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.